einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
3

Feuerwehreinsatz
Fassade eines Hauses begann zu brennen

Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Wurdach, Maria Rain, Wellersdorf und Viktring wurde die Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf heute Nachmittag mittels Sirene zu einem Brand alarmiert. KÖTTMANNSDORF. Angeblichen sei es bei Arbeiten zu einem augenscheinlichen Fassadenbrand gekommen. Bei dem Eintreffen der Feuerwehren hatte der Eigentümer, laut eigenen Angaben, den Brand bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht. Kühlung der Fassade Die Feuerwehr kühlte die Brandstelle an der Fassade lediglich noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Geschäftsführerin Karin Kuhn und Obmann Anton Erber mit Rettungshündinen Gillie und June | Foto: Philipp Monihart
1 3

Personensuche
Rettungshunde NÖ verfolgen Spuren und retten Leben

Die Suche nach vermissten Personen: Rettungshunde NÖ verfolgen die Spuren und retten leben. NÖ. Mehr als 1000 Personen werden pro Jahr in Niederösterreich als vermisst gemeldet. Die Rettungshunde Niederösterreich sind rund um die Uhr einsatzbereit um nach diesen Vermissten zu suchen – und das mit Erfolg. Die vierbeinigen Experten sind in der Lage die Spuren von Menschen zu verfolgen, egal ob im Stadtbereich oder im bewaldeten, unwegsamen Gelände - und das kostenfrei für alle Beteiligten. „Unser...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In der Schweißerei der Firma Höfer in Taiskirchen brach heute Morgen, 27. Oktober 2022, ein Feuer aus. Fünf Feuerwehren wurden zum Einsatz gerufen. | Foto: FF Breitenried
2

Brandeinsatz in Taiskirchen
Feuer in Schweißerei bei Firma Höfer

In der Schweißerei der Firma Höfer in Taiskirchen brach heute Morgen, 27. Oktober 2022, ein Feuer aus. Fünf Feuerwehren wurden zum Einsatz gerufen. TAISKIRCHEN. Am 27. Oktober wollte ein Mitarbeiter der Firma Höfer in Taiskirchen gegen 6.15 Uhr in einer Halle ein Sauerstoff-Acetylen-Gemisch der Autogen-Schweißanlage entzünden. Laut Polizeibericht gab es plötzlich einen Knall und die Acetylen-Flasche begann am Armaturenausgang zu brennen. Weiters heißt es: "Die beiden Arbeiter verließen sofort...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Manfred Fesl
12

Einsatz
Höhenrettung am Stadtplatz Mattighofen

Am Stadtplatz in Mattighofen mussten heute Vormittag zwei Arbeiter von einem defekten Kran geborgen werden. MATTIGHOFEN. Der Kran ließ sich nicht mehr steuern. Die Feuerwehren Mattighofen, Frankenmarkt und die Höhenretter der FF Braunau waren im Einsatz, um die zwei Männer von der schräg stehenden Arbeitsbühne in etwa 20 Metern Höhe zu bergen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Auszeichnungsfeier
Waidhofner Florianis für Waldbrandeinsatz in Hirschwang geehrt

Von 25. Oktober bis 6. November 2021 standen zahlreiche Einsatzskräfte aus dem In- und Ausland im Waldbrandeinsatz in Hirschwang. Genau ein Jahr später gab es für die eingesetzten Kräfte eine Auszeichnungsfeier in Tulln. WAIDHOFEN/THAYA. In Hirschwang an der Rax (Bezirk Neunkirchen) brach am 25. Oktober 2021 am sogenannten „Mittagsteig“ ein Feuer aus. Was um die Mittagszeit als Kleinbrand in steilem und felsigen Gelände begann, sollte sich zu einem der aufwändigsten Löscheinsätze im Bereich der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein Ersatzfahrzeug kümmert sich um die Auslieferung der Mahlzeiten. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
Video 7

Fahrerin musste niesen
"Essen auf Rädern" gegen Baum gekracht

Das Mittagessen dürfte sich heute für einige Kunden von "Essen auf Räder" etwas verspäten. Die Lenkerin eines Essenstransporters kam am Donnerstagmorgen auf der B1 von der Straße ab und rutschte über eine Böschung und prallte gegen einen Baum. LINZ. Weil sie eigenen Angaben zufolge plötzlich mehrfach niesen musste verlor eine 49-jährige Lenkerin eines "Essen auf Rädern"-Fahrzeuges aus dem Bezirk Linz-Land gegen 8.15 die Kontrolle über ihr Auto. Die Frau schlitterte daraufhin über eine Böschung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Zwei Personen in einer angrenzenden Wohnung erlitten eine Rauchgasvergiftung. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz

Am Nationalfeiertag
Rauchgasvergiftung nach Küchenbrand

Alles andere als ruhig verlief der Nationalfeiertag für die Linzer Berufsfeuerwehr. Sie mussten schon in der Früh nach Linz-Urfahr ausrücken. LINZ. Gegen 8 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwache Nord zu einem Brandverdacht in die Altomontestraße alarmiert. Eine Bewohnerin meldete Brandgeruch und Rauch im Stiegenhaus des Mehrparteienhauses. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es in der Küche eines Bewohners gebrannt hatte. Dieser konnte die Flammen aber bereits vor...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Geehrte Feuerwehrkameradinnen und –Kameraden aus dem Bezirk St. Pölten mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Kameraden für Einsatz bei Hirschwang-Waldbrand geehrt

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf ehrten Feuerwehrkameraden für Einsatz beim Hirschwang-Waldbrand: „Es war ein unglaubliches Miteinander“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf empfingen am Dienstagabend im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln rund 400 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Dabei übergaben sie gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Medaillen des Landes Niederösterreich für den Katastropheneinsatz beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ein 26-jähriger Pole randalierte in einer Zeller Gaststätte – die Polizei konnte ihn mittels Fahndung ausforschen. | Foto: Peter Johannes Wieland

Sachbeschädigung
Ein 26-jähriger Pole randaliert in Gaststätte

Aufgrund eines Notrufes rückte die Polizei Zell am See gestern Abend zu einem Einsatz in eine Zeller Gaststätte aus. Ein Mann hat hier aus Zorn Fahrzeuge beschädigt. Der junge Pole wurde angezeigt. ZELL AM SEE. Gestern Abend wurden Polizisten zu einer Gaststätte in Zell am See gerufen. Den Beamten zufolge erhielten sie die Information, dass ein Mann Gegenstände auf Fahrzeuge werfe. Beschuldigter war nicht mehr anzutreffenAls die Polizei eintraf konnten sie den Verdächtigen vor Ort nicht mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Fahrer war viel zu schnell unterwegs | Foto: Pixabay

Straßenverkehr
Raser mit 221 km/h bei Waidhofen geblitzt

Wie die Landespolizeidirektion NÖ berichtet, wurde am Sonntag, 23. Oktober ein Raser zwischen Waidhofen und Dietmanns mit unfassbaren 221 km/h geblitzt. WAIDHOFEN.  Bedienstete der Polizeiinspektion Groß Siegharts Geschwindigkeitsmessungen auf der Landesstraße 60 im Gemeindegebiet von Waidhofen durch. Gegen 17:40 Uhr wurde dabei ein Pkw-Lenker aus dem Bezirk gemessen, der mit einer Geschwindigkeit von 221 km/h unterwegs war - erlaubt sind in diesem Bereich 100 km/h. Der Lenker wurde der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Unfall in Edlitz
Mann (57) stirbt bei Forstarbeiten

Bei Forstarbeiten am heutigen 25. Oktober starb ein Pole (57). EDLITZ. Ein Mann (68) aus dem Bezirk Neunkirchen und sein polnischer Bekannter (57) führten am 25. Oktober in einem Waldgebiet in Edlitz Holzarbeiten durch. "Als der 68-Jährige gegen 9.45 Uhr einen Baum mit einem Stammdurchmesser von ca. 30 Zentimeter gefällt habe, dürfte der 57-Jährige die Seilwinde zu stark gespannt haben, sodass der Baum in seine Richtung gefallen sei und ihm am Kopf getroffen habe", berichtet die Polizei. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 25. Oktober um 7.08 Uhr morgens fing eine Kapelle in Wagrain Feuer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wagrain
4

Freiwillige Feuerwehr im Einsatz
Kapelle in Wagrain steht in Flammen

Noch in den Morgenstunden wurde die freiwillige Feuerwehr aus Wagrain und Kleinarl zu einem Brand in Wagrain gerufen. Eine Kapelle brannte lichterloh. Der Brand wurde gelöscht und Verletzte gab es keine. Jedoch ist die höhe des Schadens noch unbekannt. WAGRAIN. Um exakt 7.08 Uhr morgens eilten diverse Mitglieder der freiwillige Feuerwehr aus Wagrain und Kleinarl nach Wagrain. Der Grund: Eine Kapelle am Wegrand fing Feuer. Laut der freiwilligen Feuerwehr Wagrain war die vermeintliche Ursache des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Auf der Landesstraße 92 krachte ein Fahrzeuglenker bei Randegg gegen eine Leitplanke und überschlug sich mit seinem Fahrzeug. | Foto: Thomas Wagner/Doku NÖ
11

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Fahrzeug überschlug sich auf der Landesstraße 92 bei Randegg

Auf der Landesstraße 92 krachte ein Autolenker bei Randegg gegen eine Leitplanke und überschlug sich mit seinem Fahrzeug. RANDEGG.Die Feuerwehren aus Randegg und Perwarth sowie der Rettungsdienst und die Polizei wurden zu einer Menschenrettung auf die Landesstraße 92 in Steinholz bei Randegg alarmiert. Fahrzeug wurde in die Luft katapultiert Ein 35-jähriger Lenker war mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und auf eine Leitplanke aufgefahren. Durch die Leitplanke hob der Pkw vom Boden ab...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Fahrzeugklenker krachte beim Kreisverkehr in Holzing gegen eine Skulptur. | Foto: Doku NÖ
10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Autolenker übersah Kreisverkehr in Holzing

Kollision mit einer Kreisverkehr-Skulptur auf der Bundesstraße 25 in Holzing WIESELBURG-LAND. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Petzenkirchen-Bergland auf die Bundesstraße 25 zu einer Fahrzeugbergung zum Kreisverkehr in Holzing gerufen. Auto krachte gegen Skulptur Vermutlich wegen Nebels dürfte ein Autolenker den Kreisverkehr übersehen haben und überfuhr diesen frontal. Bei dem Ausritt wurde das Fahrzeug massiv beschädigt, da es mit einer im Kreisverkehr befindlichen Skulptur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auch Suchhunde und Drohnen wurden bei dem Einsatz verwendet. | Foto: FF Helfenberg
6

FF Helfenberg
Suchaktion mit tragischem Ende

Weil eine Person in der Gemeinde Helfenberg seit den Nachtstunden vermisst wurde, musste die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam mit der Polizei am vergangenen Sonntag kurz vor 11 Uhr zu einem Einsatz nach Spanfeld ausrücken. Die vermisste Person konnte allerdings nurmehr tot aufgefunden werden. HELFENBERG. Bereits nach kurzer Zeit mussten diese aufgrund des weitläufigen Geländes weitere sechs Feuerwehren nachalarmieren, zusätzlichte Unterstützung kam von den Suchhunden der FF Traun,  der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: Unsplash
3

Freizeitunfall in Schottwien
Radfahrerin stürzte – Einsatz für Rettungshubschrauber

Eine Ausfahrt am 23. Oktober mit dem Mountainbike endete für eine Frau aus dem Bezirk Neunkirchen im Krankenhaus. SCHOTTWIEN. Die 51-Jährige lenkte am Mountainbike am 23. Oktober, gegen 13.20 Uhr, am Sonnwendstein über die Burgwiese talwärts. Dabei kam sie im Bereich der Bergrettungshütte Schottwien zu Sturz. "Sie erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 15 in das Landeskrankenhaus Bruck an der Mur verbracht", berichtet die Polizei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unser Regionaut Reinhold Luschnitz hat den Waldbrand fotografiert.  | Foto: Reinhold Luschnitz
6

Am 25. Oktober vor einem Jahr in Hirschwang
Erster Jahrestag des Mittagstein-Infernos naht

Am 1.223 m hohe Mittagstein wütete im Vorjahr, ab 25. Oktober, ein Feuer. Der Waldbrand sollte als der größte, den Österreich je erlebte, in die Geschichte eingehen. REICHENAU. Eine riesige Feuerwand loderte ab 25. Oktober am Mittagstein. Was nächtens beeindruckend aussah, stellte die Feuerwehren, das Bundesheer und sogar angeforderte Löschflugzeuge aus Italien vor eine riesige Herausforderung. 115 Hektar sind verbrannt. Erst am 6. November hieß es offiziell "Brand aus".  Die Lehre aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehr in Straßwalchen wurde gestern Abend wegen eines vermeintlichen Wonhausbrandes alarmiert. | Foto: FF Straßwalchen
4

Brandalarm
Defekte Mikrowelle ruft Feuerwehr in Straßwalchen auf den Plan

Am Donnerstagabend rückte in Straßwalchen die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand aus. Gerade noch in einer wöchentlichen Übung befindlich, eilten die Feuerwehrkräfte zum Einsatzort. Dort entpuppte sich das vermeintliche Inferno jedoch als brennende Mikrowelle. STRASSWALCHEN. Eine brennende Mikrowelle fanden die Einsatzkräfte der Hauptwache Straßwalchen und des Löschzugs Steindorf, als sie am Donnerstag gegen 22.22 Uhr zu einem Wohnungsbrand ausrückten. Das Haus konnte schnell entraucht werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Die gefundenen Personen wurden zur Weiterversorgung an den Rettungsdienst am Ufer übergeben. | Foto: Samariterbund Zell am See
Aktion 5

Wasserrettung Zell am See
Letzte Großübung vor der Winterpause

Die Zeller Wasserrettung übte gemeinsam mit der Polizei und dem Roten Kreuz zum letzten Mal in diesem Jahr gemeinsam. Dieses Mal stand die Personensuche in Theorie und Praxis auf dem Übungsplan. Mit Stand heute rückte die Wasserrettung zu 173 Einsätzen aus. ZELL AM SEE. Zum letzten Mal für dieses Jahr rückten Wasserrettung, Rettungsdienst und Polizei zu einer Großübung am Zeller aus. Geübt und geschult wurde die Personensuche. Laut den Einsatzkräften ist die Suche nach vermissten Personen für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3

Schwarzau am Steinfeld
Brand durch ausströmendes Propangas

Vor 50 Jahren am 20. Oktober 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. In den Nachmittagsstunden des vergangenen Montag entstand in der Wohnküche des Hauses "Vereinigung der guten Tat" in Schwarzau am Steinfeld (...) durch auströmendes Propangas ein Schadenfeuer. Ein Teil des Wohnobjektes und die gesamte Einrichtung von drei Wohnräumen wurden vernichtet. Der Schaden beträgt nach vorläufigen Schätzungen rund 150.000 Schilling. Den Erhebungen zufolge wollte Leopold H., ein Arbeiter des Hauses, in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Milchtransporter musste in Mühling geborgen werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land/Thomas Zirkler
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Bergung eines Milchtransporters in Mühling

In Mühling kam ein Milchtankwagen von der Straße ab. Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg rückte zur Bergung aus. WIESELBURG-LAND. Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg zu einer Fahrzeugbergung nach Mühling alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte entpuppte sich das Fahrzeug als Milchtransporter, welcher von der befestigten Straße gerutscht war. Fahrer hatte Glück im Unglück Der Lkw-Lenker hatte Glück im Unglück: Dank des fast leeren Milchtanks, hatte sich das Fahrzeug nicht...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Cameron" fand den Abgängigen in Gablitz  | Foto: LPD NÖ

"Cameron" stöbert
Polizeidiensthund findet abgängigen 82-jährigen

Eine 83-jährige aus Gablitz verständigte Bedienstete der Polizeiinspektion Gablitz, da ihr 82-jähriger an Demenz erkrankter Ehemann aus dem gemeinsamen Haushalt abgängig war. GABLITZ. Gemeinsam mit einem Drohnenoperator der Landespolizeidirektion Niederösterreich, dem Polizeidiensthund „Cameron“ der Polizeidiensthundeinspektion St. Pölten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Gablitz wurde nach dem abgängigen 82-Jährigen gesucht. Nach kurzer Suche konnte „Cameron“ den Mann im Dickicht...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Der Brand im Keller dürfte durch einen Durchlauferhitzer ausgelöst worden sein. | Foto: Kleemayr

Kellerbrand in Anif
Freiwillige Feuerwehr hatte Feuer schnell im Griff

In einem Einfamilienhaus in Anif brannte am Dienstag der Keller. Der Brand konnte von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Da sich während des Feuers niemand im Haus befand, gab es keine Verletzten. ANIF. Die Freiwillige Feuerwehr Anif konnte am Dienstag einen Kellerbrand im Ortsgebiet rasch unter Kontrolle bringen.  Durchlauferhitzer als AuslöserGestern Mittag wurde die Feuerwehr Anif zu einem Brand in einem Keller eines Einfamilienhauses im Ortsgebiet von Anif alarmiert....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Felix Hallinger
Die Patientin wurde auf der Rettungstrage mit der Drehleiter geborgen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Hilfe bei Krankentransport
Feuerwehr barg Frau mittels Drehleiter

Am Dienstag, 18. Oktober wurde die Frewillige Feuerwehr Waidhofen vom Roten Kreuz zur Unterstützung bei einer Personenrettung aus dem 2. Obergeschoß einer Wohnhausanlage angefordert. Mittels Drehleiter konnte die Patientin aus dem Gebäude gehoben werden. WAIDHOFEN/THAYA. Eine ältere Dame musste aufgrund eines medizinischen Problems vom Roten Kreuz ins Landesklinikum Waidhofen gebracht werden. Vor Ort stellten die Rettungskräfte aber fest, dass ein Abtransport der Patientin mittels Krankentrage...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.