eishalle

Beiträge zum Thema eishalle

Martin Grünberger, von den Stadtwerken Leoben Stadtrat Heinz Ahrer, Stadtwerkedirektor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner, Citycom-Geschäftsführer Bernd Stockinger, Angelika Denk von den Stadtwerken Leoben und der Leobener Citycom Standortleiter Irnes Music (v.l.) | Foto: Freisinger
2

Highspeed nicht nur am Eis
Ein WLAN-Pilotprojekt in der Eishalle Leoben

Die Stadtwerke Leoben und der Telekommunikationsexperte Citycom sorgen im Rahmen eines WLAN-Pilotprojektes in der Eishalle Leoben künftig für kostenloses Highspeed Internet. LEOBEN. Dass die Eisläuferinnen und Eisläufer oder Eishockeyspielerinnen und -spieler über die Eisfläche flitzen, gehört zum gewohnten Bild in der Leobener Eishalle. Demnächst werden aber auch jede Menge Daten mit Höchstgeschwindigkeit durch die Halle schwirren: Highspeed Internet, gratis über WLAN zur Verfügung gestellt,...

2 1 49

Eisstockschießen - Stocksport
Nostalgisches Eisstockschießen mit den "Junggebliebenen".

Eisstockschießen mit Birnenholz-Eisstöcken! Stockschießen ist eine Sportart, die vor allem in Alpenraum verbreitet ist. Eisstockschießen ist ein alter Volkssport. Früher wurde auf zugefrorenen Bächen oder Teichen geschossen. Leider ist dies durch den Klimawandel fast nicht mehr möglich. Jetzt wird daher in Eishallen und auf Asphalt geschossen. Die Mitglieder des "Pensionistenverbandes Lichtenegg" betreiben Stockschießen noch mit Holzstöcken. Diese werden größtenteils aus Birnenholz gefertigt...

Villacher Eishalle wird im Frühling saniert. | Foto: Oskar Höher

Villach
Eishallen-Sanierung startet im Frühjahr, danach Baubeginn der zweiten Halle

Die Stadt Villach hat das Eishallen-Projekt komplett neu aufgesetzt. So konnten die Gesamtkosten von über 40 auf unter 30 Millionen Euro reduziert werden. 13 Millionen Euro kommen von Bund und Land Kärnten. VILLACH. Die Stadt Villach beginnt in wenigen Monaten, unmittelbar nach Saisonende für die VSV-Kampfmannschaft, mit der Sanierung der Bestands-Eishalle. Neben allgemeinen, bautechnisch nötigen Maßnahmen werden der Kabinentrakt für die Spieler erneuert sowie ein moderner VIP-Bereich...

Die Nockhalle in Radenthein. | Foto: Gemeinde Radenthein

Eishalle Radenthein
Im Nächsten Jahr soll der Betrieb gesichert sein

Wie berichtet gibt es heuer, aufgrund der unfinanzierbaren Kosten, keinen Winterbetrieb in der Eishalle in Radenthein. Sportreferent Peter Kaiser lud am Donnerstag zu einem runden Tisch, um den Betrieb der Eishalle für die kommende Saison zu sichern. SPITTAL. Aufgrund der steigenden Energiekosten ist der Betrieb der Eishalle Radenthein für die Stadtgemeinde nicht mehr finanzierbar. An der Besprechung nahmen Landesrätin Sara Schaar, Landessportdirektor Arno Arthofer, Architekt Gerhard Kopeinig...

1 26

Eisstockschießen
Eisstockschießen mit Birnenholz-Eisstöcken

Nostalgie beim Eisstockschießen!!!Stockschießen ist eine Sportart, die vor allem in Alpenraum verbreitet ist. Eisstockschießen ist ein alter Volkssport. Früher wurde auf zugefrorenen Bächen oder Teichen geschossen. Leider ist dies durch den Klimawandel fast nicht mehr möglich. Jetzt wird daher in Eishallen und auf Asphalt geschossen.  Die Mitglieder des "Pensionistenverbandes Lichtenegg" betreiben Stockschießen noch mit Holzstöcken. Diese werden größtenteils aus Birnenholz gefertigt und müssen...

Die Eishalle in Rosental ist ab 2. November wieder geöffnet. | Foto: Almer
3

Eishalle in Rosental
Die Eishalle ist ab 2. November wieder offen

Gute Nachrichten für alle Eislauf- und Eisstockfans. Nach dreijähriger Pause öffnet die Eishalle Rosental am 2. November ihr Pforten und ist an fünf Tagen geöffnet. Neben dem beliebten Schlittschuhverleih sorgt eine komplett neue LED-Beleuchtung für helle Momente. Auf das Hallendach kommt eine 80 kWpeak starke Photovoltaikanlage. ROSENTAL. Drei Jahre lang war die einzige Eishalle des Bezirks Voitsberg geschlossen. Corona und die Energiekrise machten es dem Rosentaler Bürgermeister Johannes...

Soll die zweite Eishalle in Villach überhaupt gebaut werden? Wenn es nach der "Erde"-Fraktion geht, nicht. | Foto: MeinBezirk.at

Zur zweiten Eishalle
"Erde" fordert Gemeindevolksbefragung in Villach

Im Hintergrund laufen die Planungen mit Blick auf die zweite Eishalle in Villach auf Hochtouren. Allein: Die Teuerung macht es den Planern zu schaffen. Derweil fordert nun die "Erde" eine Gemeindebefragung unter Villachs Bürgerinnen und Bürgern. VILLACH. Die ersten Bauarbeiten rund um das Projekt "Erneuerung Stadthalle bzw. Bau zweite Eishalle" sind schon geschehen. So wurden Bestandsobjekte im Südbereich der Stadthalle bereits abgetragen. Der tatsächliche Baustart für das Großprojekt verzögert...

Saunieren leitet Giftstoffe aus dem Körper und ist gut für den Kreislauf | Foto: pixabay
Aktion 3

Heiß oder Kalt
Freizeitangebote im Winter: Trotz Kälte Spaß haben

Je nachdem ob es einen ins Warme, ins Kalte oder beides zieht, werden auch diesen Winter die Menschen wieder nach Kurzweil Ausschau halten, um sich vom trüben Wetter abzulenken. Die Bezirksblätter geben hier eine kleine Übersicht über das Angebot von Hallenbädern, Saunen, Eislaufplätzen und Schiliften im Bezirk. AMSTETTEN. Da sich das Amstettner Naturbad bis 2024 im Umbau befindet, bietet sich eine Ausweichmöglichkeit in das nächstgelegene Hallenbad in Ybbs an. Wer nur saunieren möchte der...

Manfred Urbanek, Leiter des Freizeitzentrums Schwechat übergibt seine Aufgaben mit Jahreswechsel an Stellvertreter Helmut Kuntner. | Foto: Michalka
6

Herbst
Hallenbäder und Eislaufplätze öffnen im Bezirk Bruck-Schwechat

Sommerwetter im Hallenbad: Das Freizeitzentrum Schwechat startete am 12. September die Wintersaison im Schwimmbad. Der Eislaufplatz öffnet nach Sanierungsarbeiten voraussichtlich im Advent. In der Stadt Bruck bietet die "Leithana Eishalle" öffentliches Eislaufen.  BRUCK/SCHWECHAT. Bis weit in den September konnten wir strahlenden Sonnenschein und Temperaturen bis knapp 30 Grad genießen. Die Menschen strömten in die Freibäder. Doch mit Oktober macht sich langsam der kühle Herbst bemerkbar. Zeit,...

Die Eishalle in Ferlach ist ausgebucht, jetzt soll eine weitere Halle entstehen. | Foto: MeinBezirk.at

Millionenprojekt
Ferlach bekommt eine zweite Ganzjahres-Eishalle

Die Stadt Ferlach soll eine zweite Ganzjahres-Eishalle bekommen. Nachdem seit 2021 bereits eine neue Eishalle mit angrenzendem Hotel in Betrieb ist, man aber auf Grund des Erfolges die Kapazitätsgrenzen wesentlich überschreitet, soll nun eine zweite Ganzjahres-Eishalle errichtet werden. FERLACH. Die Investitionssumme beträgt insgesamt rund 4,8 Mio. Euro. Die Errichtung wird mit einer Unterstützung von Seiten des Landes einhergehen, der entsprechende Beschluss für eine Förderung in Höhe von...

Seit seinem zehnten Lebensjahr brennt sein Herz für den Eishockey. | Foto: hockey-sports-photos
2

Stadtteilreportage Völkendorf/Warmbad
„Eishockey ist mein Leben“

Der ehemalige VSV-Spieler Marco Pewal ist in seiner Karriere viel herumgekommen und hat einiges gesehen. Im Gespräch mit der Woche erklärt er, warum genau Villach und der Stadtteil Völkendorf besonders ist. VILLACH. „Die Lage des Stadtteils ist perfekt. Einerseits ist man gleich in der Stadt, andererseits gibt es ein paar Ecken mit ländlichem Charme und auch die Nähe zu Warmbad ist ein Vorteil speziell für sportliche Aktivitäten oder einem entspannten Spaziergang“, erklärt Pewal im Interview....

Bgm. Florian Riedl und der für die Eishalle Steinach zuständige Gemeindemitarbeiter Helli Scherl | Foto: Kainz
3

BB vor Ort Steinach
Klares Bekenntnis zu "Tausendsassa Eishalle"

"Die Halle ist sehr wichtig für Sport, Jugend und Vereine und ist nicht wegzudenken", hält Bgm. Florian Riedl fest. STEINACH. Die Eishalle in Steinach wurde in den 1990er-Jahren erbaut und ist die einzige Eishalle im Wipp- und Stubaital. Eisflächen gibt es freilich auch in anderen Gemeinden und somit liegt der Betrieb der Eishalle rein in Steinacher Zuständigkeit. Anders verhält es sich beim örtlichen Schwimmbad: Weil es das einzige Bad in der Region ist, wird dessen Betrieb auch über den...

Die Nockhalle in Radenthein | Foto: Gemeinde Radenthein

"Wäre Katastrophe"
Gibt es heuer kein Eis in der Radentheiner Eishalle?

Unsichere  Eissituation in der Eishalle Radenthein. Vereine fragten bereits bei anderen Eishallen um Spielzeiten an. MeinBezirk sprach mit Bürgermeister Michael Maier und dem Obmann des EC Feld am See, Wolfgang Tschernutter. RADENTHEIN. Aufregung in der Oberkärntner Eishockeyszene. "Heuer wird es in der Radentheiner Eishalle kein Eis geben", hört man von mehreren Seiten. Der Grund sollen zu hohe Energiekosten für die Eisaufbereitung sein.  Ausweichen in andere HallenWolfgang Tschernutter,...

Philipp Katholnig hat sich schon ein Jugend-Abo für die Saison gesichert.  | Foto: VSV/Kohlmayer

100 Jahre - 100 Euro
Das neue Jugend-Steher-Abo ist ein Renner

Das neue Jugend-Abo für die VSV-Fans ist ein voller Erfolg. Am ersten Verkaufstag wurden jetzt schon mehr Abos gekauft als in der letzten Saison.  VILLACH. Der VSV-Abo-Verkauf hat heute mit einem regelrechten Ansturm der VSV-Fans begonnen. Vor allem das neue „Zocker“-Abo und ganz besonders das 100-Euro Steher-Abo für Kinder und Jugendliche sowie Lehrlinge, Zivildiener, Grundwehrdiener oder Studenten bis 25 Jahre erwiesen sich als absolute Renner. Am ersten Verkaufstag haben heute bereits mehr...

Von 12. bis 14. Mai ist in Traiskirchen Bierfest-Zeit. | Foto: 2514 Bier Privatbräu Leimer eU
4

12. bis 14. Mai
Das Traiskirchner Bierfest lockt mit regionalen Bieren

Von 12. bis 14. Mai geht es bierig zu in Traiskirchen: Dann übernehmen im Sportzentrum am Eislaufplatz die Brauer das Kommando. Veranstaltet von Lokal-Matador Roland Leimer vom 2514er Bräu (wie die Traiskirchner Postleitzahl) gibt es drei Tage lang regionale Biere, Schmankerl und natürlich Live-Musik. TRAISKIRCHEN. Zum dritten Mal steht in der Weinstadt Traiskirchen das Bier im Mittelpunkt - und das kann sich sehen bzw. trinken lassen. Gebraut in der Alfons-Petzold-Straße, ausgeschenkt am...

Bürgermeister Christian Scheider, Kärntner Messen Geschäftsführer Bernhard Erler und der Technische Leiter Harald Dovjak-Ladinig beim Lokalaugenschein der Arbeiten von Bauphase zwei.
 | Foto: StadtKommunikation/Bauer

Baustelle in Klagenfurt
Eishalle neu – Phase zwei beginnt

In zwei Bau-Etappen erhält die Klagenfurter Eishalle ein neues Gesicht. Letzen Herbst wurde die erste Etappe erfolgreich abgeschlossen. Nun startet der zweite Abschnitt mit dem Außenteil. KLAGENFURT. Bis Oktober 2022 wurden im Innenbereich der Eishalle eine neue Bande und Tribünen gebaut. Auch der neue Videowürfel wurde in Betrieb genommen. Da nun Sommerpause ist, folgt die Phase zwei des Umbaus, die sich mit dem Außenbereich befasst. Bis zum Saisonstart im Herbst sollen sämtliche Arbeiten...

ABBAriginal gastieren am 5. Mai mit einer Österreich Premiere - "Waterloo. The Show!" in der Eishalle in Traiskirchen. | Foto: ABBAriginal TTM Entertainment
1 2

Konzert am 5. Mai
Große ABBA Show "Waterloo" am 5. Mai in Traiskirchen

Mamma Mia, Dancing Queen oder Gimme! Gimme! Gimme!: Da wird getanzt, da wird gesungen und geschunkelt: Am Freitag, den 5. Mai, kommt die bekannt ABBA Coverband "ABBAriginal" nach Traiskirchen. Mit "Waterloo. The Show!" bringen sie bei ihrer Österreich-Premiere das glamouröse Feeling und den Spirit der 70er in die Eishalle. Tickets gibt es ab 17 Euro.  TRAISKIRCHEN. Ein Muss-Termin für Fans der legendären Schweden: Am 5. Mai gastiert "ABBAriginal" in Traiskirchen.  "WATERLOO - The Show" feiert...

Die Villacher Stadthalle wird bald saniert. Und noch besser: Auch die heiß erwartete zweite Eisfläche kommt! | Foto: Stadt Villach
2

Zweite Eisfläche
Bebauungsplan für Villachs neue Eishalle ist fertig

Der Villacher Gemeinderat kann Ende Juni den Bebauungsplan beschließen. Er gilt als Startschuss für das Bauverfahren der Erweiterung der Stadthalle um eine zweite Eisfläche. Gleichzeitig erfolgen in der Bestandshalle bauliche Verbesserungen. VILLACH. Das größte Sport-Infrastruktur-Projekt für den Oberkärntner Raum nimmt die nächste Hürde auf dem Weg zur Umsetzung: Der sogenannte Bebauungsplan für die neue Villacher Eishalle wird in den kommenden Wochen, wie gesetzlich vorgeschrieben, im Rathaus...

Was für eine Trophäe – Teamkapitän Evelyn Hochegger mit dem Pokal. | Foto: privat
2

Buchbachs Eishockey-Talent
Evelyn und ihre Highlanders sind Staatsmeister

Sie spielt seit ihrem sechsten Jahr Eishockey. Nun holte die ehemalige Ternitzer Eiswölfin Evelyn Hochegger mit ihren steirischen Damen den Staatsmeistertitel. BUCHBACH/STEIERMARK. Nach zehn Jahren bei den Ternitzer Eiswölfen wechselte Evelyn Hochegger zur Damenmannschaft der Neuberg Highlanders in die Steiermark. Nach vielen dritten Plätzen in den vergangenen Jahren gelang kürzlich die Sensation: nach einem 2:0 im Hinspiel in Kärnten besiegten die Highlander, angeführt von Team-Kapitän Evelyn...

Am Freitag Abend brannte der Lackenhof in Bischofshofen. Das alte Bauernhaus hätte diese Woche abgerissen werden sollen, um Platz für das neue Sportzentrum zu schaffen. Zu groben Verzögerungen komme es laut Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ) dadurch nicht. | Foto: Felix Hallinger
10

Brand in Bischofshofen
Keine Verzögerungen für Sportzentrum erwartet

Bischofshofen bekommt ein neues Sportzentrum. Gegen den Entscheid, wonach es keine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt brauche, hat es bisher keinen Einspruch gegeben. Auch der gelegte Brand in einem Bauernhaus auf dem Areal sollte den Bau laut Bürgermeister nicht weiter verzögern. BISCHOFSHOFEN. Nach dem Feuer beim Lackenhof in Bischofshofen laufen aktuell die Ermittlungen wegen des Verdachtes auf Brandstiftung. Das alte Bauernhaus hätte eigentlich diese Woche abgerissen werden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Eisdisco ist in Marchtrenk immer ein großer Renner. | Foto: Schiefermayr
2

Erfolgreiche Saison 2022/23
17.000 besuchten Eishalle in Marchtrenk

Laut Stadt endete eine sehr gute Eislaufsaison 2022/23 in der Marchtrenker Eishalle. Die Zahlen könnten sich sehen lassen. MARCHTRENK. Aufgrund der hohen Energiepreise war im Herbst noch nicht klar, wie und ob die Eishalle ihre Türen öffnen kann. Doch durch überarbeitete und optimierte Abläufe in der Eisaufbereitung konnte der Energieverbrauch deutlich zurückgeschraubt werden. Zudem wurde rund ein Drittel der Energie durch die hochmoderne Photovoltaikanlage des Freibades bereitgestellt. „Die...

Foto: Maryam Ibrahim
84

Black Wings Bildergalerie
2.456 Fans erlebten emotionale Achterbahnfahrt

Beim gestrigen ersten Heimspiel im Rahmen der Pre-Playoffs erlebten 2.456 lautstarke Eishockey-Fans ein Spiel, in dem die Wogen hochgingen. LINZ. Im ersten Drittel nach starken 20 Minuten der Steinbach Black Wings Linz noch voller Jubel, gingen die Wogen in der LinzAG Eisarena spätestens nach dem mehr als umstrittenen 2:3 der Gäste kurz vor Ende des Mitteldrittels hoch. Während sie noch versuchten, ihre Mannschaft wieder nach vorne zu peitschen und kräftig anzufeuern, unterlagen die Black Wings...

  • Linz
  • Victoria Preining
Im Kelag-Live-Stream berichtet Gerhard Oberrauner (links) live aus der Villacher Stadthalle. | Foto: Privat
2

Auf dem Eis und im Kelag-Live-Stream
"Blaublütiger" Hallensprecher

Wer in der Villacher Stadthalle die Nase vorne hat, erfahren die VSV-Fans lautstark von Gerhard Oberrauner. VILLACH. Als Gerhard Oberrauner 2006 in die Rolle des Hallensprechers geschlüpft ist, konnten sich die "Adler" gleich den Meistertitel sichern. Nach dreijähriger Unterbrechung ist der VSV-Fan, der seit seinem zwölften Lebensjahr maximal drei Spiele verpasst hat, hinters Mikro zurückgekehrt und sorgt seither "wie damals" in der Halle für Stimmung. Live-Moderation und Stream"Was viele nicht...

Foto: Boris Seidl
6

Boris Seidl aus Traun
„Curling-Botschafter“ trainiert brasilianische Nationalmannschaft

Boris Seidl aus Traun gründete mit seinem Bruder Manuel des ersten Curlingklub Österreichs. Seit 2022 trainiert er die brasilianische Nationalmannschaft. Im Interview erzählt von der Faszination Curling und den Unterschieden zwischen Europa und Brasilien.  Wie bist Du zum Curling-Sport gekommen? Was fasziniert Dich an diesem Sport? Seidl: Im Februar 2002 habe ich mir gemeinsam mit meinem Bruder und einigen Freunden im TV die olympischen Winterspiele in Salt Lake City angesehen. Wir fragten uns,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.