Energie

Beiträge zum Thema Energie

AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser und AK Niederösterreich-Direktorin Bettina Heise präsentieren die Konsumentenschutzbilanz 2022. | Foto: Geotregs Schneider
3

Wirtschaft
Mehr als 1,09 Millionen Euro für NÖ – AK Niederösterreich

Das Jahr 2022 ist ganz im Zeichen massiver Preiserhöhungen bei Wohnen, Energie, Treibstoff und Lebensmitteln gestanden. Besonders hohe Überziehungszinsen haben zur Belastung beigetragen.  NÖ (pa.). „42.200 Menschen ließen sich zu Problemen rund um Energiekosten, Bauen und Wohnen sowie Finanzdienstleistungen beraten“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. Teuerung und ÜberziehungszinsenKein Thema beschäftigt die Menschen aktuell so sehr wie die stark...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Michael Huber, Klaus Mühlbacher und Ferdinand Tiefnig (v. l.). | Foto: ÖVP Braunau

Politische Schwerpunkte
ÖVP Braunau setzt auf Verkehr, Klima und Zusammenhalt

Für das Jahr 2023 setzt die ÖVP im Bezirk Braunau vor allem auf den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, den sozialen Zusammenhalt und den Umgang mit dem Klima- und Energiewandel. BEZIRK BRAUNAU. Bei der Pressekonferenz am 1. Februar wurde die ÖVP Bezirk Braunau durch Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Bezirksgeschäftsführer Michael Huber vertreten. Sie stellten die Jahresplanung und die politischen Schwerpunkte der Partei vor. Verkehr im BezirkEines der Ziele...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: EVN

Volksschule Vösendorf
Dem Strom auf der Spur

BEZIRK MÖDLING. In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Vösendorf den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher. Am Ende des...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bezirksstellenleiter Dietmar Schimmel, Stadtpfarrer Josef Rennhofer, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Moderatorin Kristina Sprenger, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, WK-Vizepräsident Christian Mose und AK-Bezirksstellenleiter Christian Hemerka (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl
6

Wirtschaftskammer
Waidhofner Unternehmer treffen sich zum Neujahrsempfang

Die Obfrau der Wirtschaftskammer (WK) Waidhofen, Marlene Böhm-Lauter, lud am Dienstag, 31. Jänner zum Neujahrsempfang in die WK-Bezirksstelle. Die regionalen Unternehmer zeigten sich dabei trotz der aktuellen Energiepreise und der schwierigen Versorgungslage zuversichtlich. WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist und bleibt ein zukunftsfitter Wirtschaftsstandort – das beweisen auch die rund 4.500 Kontakte zu unseren Mitgliedern. Die WK-Bezirksstelle Waidhofen der ist der Ansprechpartner Nummer 1 für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Rita Newman
2

Wirtschaft
Energiehilfe für Unternehmen nun offiziell festgelegt

Anpassung des Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz war ein wichtiger Schritt, der Pauschalförderung für EPUs und Kleinunternehmen ermöglicht. NÖ (pa). „Jetzt muss die noch notwendige Richtlinie schnell ausgearbeitet und die Zustimmung der EU-Kommission zur Ausweitung des Energiekostenzuschusses eingeholt werden, damit unsere Betriebe auch bald mit der Unterstützung rechnen und planen können",so Wolfgang Ecker. Langfristige Energiehilfe für UnternehmenMit der kurz vor Weihnachten erfolgten...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Bald schon geht es los mit der "wilden Fahrt".  | Foto: Markus Spitzauer/RMW
4

Donaustadt
Alstom entwickelte und produzierte Züge für die Badner Bahn

Das Transportunternehmen Alstom war in seinem Kompetenzzentrum in der Donaustadt wieder fleißig am Werk. Das Ergebnis dieses Fleißes ist schon bald auf der Strecke der Badner Bahn zu bewundern. WIEN/DONAUSTADT. Der Zug ist noch nicht abgefahren – aber er steht bereit für seinen Einsatz. Oder besser gesagt gleich 18 Doppelwägen des Models TW500 werden ab Frühjahr auf der Strecke der Badner Bahn unterwegs sein. Entwickelt und produziert wurden sie vom Transportunternehmen Alstom in...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Anzeige
Wir haben für dich eine Checkliste, damit du nichts vergisst und sorglos in den Urlaub fahren kannst!  | Foto: hedgehog94
3

Bitte kein Stand-by
Stromspar-Checkliste für deinen nächsten Urlaub

Im Februar stehen in allen Bundesländern gestaffelt die Semesterferien an. Diese werden wie jedes Jahr gerne für einen (Kurz-)Urlaub genutzt. Wir haben für dich eine Checkliste an Dingen zusammengestellt, die du vor deiner Abreise beachten solltest, damit während des Urlaubes nicht unnötige Stromkosten entstehen.  ÖSTERREICH. Die Koffer sind gepackt und du bist bereits in den Startlöchern, um in deinen wohlverdienten Urlaub zu starten? Wenn du die folgenden Tipps beachtest, kannst du in deiner...

  • Werbung Österreich
In der Marktgemeinde Fieberbrunn wurden Maßnahmen zur Energieeinsparung getroffen. | Foto: Archiv/Kogler

Energiewende
Richtungsweisende Schritte zur Energieeinsparung in Fieberbrunn

Viele Projekte in Ausarbeitung und Umsetzung in der Marktgemeinde. FIEBERBRUNN (joba). In der Marktgemeinde Fieberbrunn geht man das Thema Energiewende bzw. Energieeinsparung zielstrebig an. Budgetmittel wurden hierfür bereits frei gegeben. „In Zeiten des Klimawandels und der stark gestiegenen Energiepreise war es dem Umwelt- und Energieausschuss ein zentrales Anliegen, sich mit der Energiewende auseinanderzusetzen", erklärt Vize-Bürgermister und Obmann des Ausschusses Thomas Wörgetter. Erste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Als Obman des "Ökoenergielands" hat der Badersdorfer Bürgermeister Daniel Ziniel (rechts) die Nachfolge des Stremer Bürgermeisters Bernhard Deutsch angetreten. | Foto: Ökoenergieland
2

Ziniel folgt Deutsch
Obmannwechsel im Güssinger "Ökoenergieland"

Das "Ökoenergieland" hat einen neuen Obmann. An der Spitze des südburgenländischen Gemeindevereins, der die Nutzung erneuerbarer Energieträger vorantreiben will, steht nun der Badersdorfer Bürgermeister Daniel Ziniel. Er tritt die Nachfolge des Stremer Bürgermeisters Bernhard Deutsch an, der den Verein fünf Jahre lang geleitet hatte. Auch der Obmannstellvertreter ist neu. Der Güssinger Stadtrat Alfred Brenner übernimmt die Funktion vom Inzenhofer Bürgermeister Jürgen Schabhüttl. Dem Klimawandel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit Dezember gilt die Strompreisbremse, die bei den meisten heimischen Haushalten den Großteil der Stromkosten deckelt. Die Strompreise für Neukunden sind laut Vergleichsportal gesunken. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
3

Strompreise
Für ein Viertel aller Haushalte lohnt sich Anbieterwechsel

Die im letzten Jahr enorm gestiegenen Energiepreise stellten Österreichs Haushalte vor große finanzielle Herausforderungen. Inzwischen variieren die Stromkosten für Bestandskundinnen und -kunden: Je nach Anbieter und Vertrag zwischen 10 und 64 Cent je kWh. Ein Wechsel des Stromanbieters zahlt sich für immer mehr Kundinnen und Kunden wieder aus, analysiert das Vergleichsportal "Durchblicker". ÖSTERREICH. Aufgrund der explodierenden Strompreise sah sich die Bundesregierung letztes Jahr...

  • Adrian Langer
Gemeinderat Gerhard Gorsek, KEM-Manager Jakob Fröhling, Ortsvize Franz Lindenberg, Amtsleiter Andreas Hönigsberger, Gerald Stradner (eNu). | Foto: eNu

Energieeffizienz
eNu-Auszeichnung für Gemeinde Pottenstein

POTTENSTEIN. Besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude werden von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) mit einer Plakette ausgezeichnet. Als engagierte Gemeinde im Bezirk Baden erhielt jetzt Pottenstein diese Auszeichnung verliehen. Umweltfreundliche Fernwärme Das 2020 umgebaute Rathaus wird mittels umweltfreundlicher Fernwärme beheizt. „Beim denkmalgeschützten Rathaus haben wir bewusst auf die Energieeffizienz geachtet und z.B. wieder Kastenfenster - allerdings nach heutigen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: EVN
2

Ausflug ins Wärmekraftwerk
Neunkirchner Volksschüler zog es nach Theiß

Mühlfelds Volksschüler erwartete eine energiegeladene Lesenacht. NEUNKIRCHEN. Lehrreiche Expedition in das Informationszentrum des Wärmekraftwerks Theiß. Die Aufgabe der Kids war es, beim Vorlesen den Klassenfreunde spannende Geschichten nahezubringen. Nach einem nächtlichen Rundgang, bei dem von einem Hochpunkt aus das beleuchtete Tullnerfeld und Krems zu sehen waren, begann als "Highlight" die Mitternachtsdisco. Anschließend konnten die Kinder noch in den Schlafsäcken weiterlesen, bis ihnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schüler der 3E-Klasse engagierten sich als "Energiedetektive".
19

EMS Oberwart
"Fit4Job"mit HTL Pinkafeld - Energiedetektive unterwegs

Als „Schule der Zukunft“ pflegt die EMS Oberwart im Unterrichtsfach „Fit4Job“ eine enge Kooperation mit der HAK, HBLA, BAfEP und der PTS Oberwart sowie der HTL Pinkafeld. OBERWART. Lehrpersonen dieser Schulen unterrichten einmal pro Woche an der EMS Oberwart, um den Schüler*innen einen realistischen Einblick in die Lehrinhalte bzw. Schwerpunkte der weiterführenden Schulen zu geben und so den Übertritt nach der achten Schulstufe zu erleichtern. Mit Unterstützung von Prof. Birgit Stephan, Prof....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
EVN Kundenberaterin Martina Schatz-Cap, EVN Energieberater Herbert Bittermann, Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger und EVN Gemeindebetreuer Thomas Weißenhofer | Foto: EVN
3

Energie
EVN Info-Tour machte in Gföhl Station

„Ich habe den blau-gelben Strompreisrabatt noch nicht beantragt, kann ich das jetzt noch machen?“, „Welche Förderungen wurden mir bereits gutgeschrieben und wo kann ich diese auf meiner Energierechnung sehen?“ oder „Wie kann ich am besten Energie sparen?“ WALDVIERTEL/ GFÖHL. „Es gibt nach wie vor viele Fragen, die unsere Kundinnen und Kunden beschäftigen“, erläutert EVN Sprecher Stefan Zach. EVN möchte bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen helfen und tourt seit 9.1. durch ganz...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Energie AG kündigt Preissenkungen für bestimmte Kundengruppen an. | Foto: jirkaejc/panthermedia

Entspannung am Markt
Energie AG senkt Preise für neue Kunden

Die Energie AG Oberösterreich kündigt Preissenkungen für Neukunden bei Strom und Gas an. OÖ. Im Herbst 2021 gingen aufgrund der steigenden Beschaffungskosten einige Stromanbieter in Konkurs. Die Energie AG hat viele dieser Kund:innen in einer neuen Tarifgruppe aufgefangen, allerdings zu deutlich höheren Tarifen. Begründet wurde dies mit „zusätzlichen Beschaffungskosten und extrem hohen Preisen an den internationalen Energiemärkten“. Wie damals angekündigt, werden die Preise aber nun gesenkt:...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Gerald Skorsch mit Stefan Mandici vom Raiffeisenbank Krems FinanzierungsCenter | Foto: (c) Pamela Schmatz

SO SMART, SO REGIONAL
Runter mit den Energiekosten – Gerald Skorsch von Skorsch Green Energy weiß, wie das geht: Photovoltaik, Infrarot und Smart Home.

Neubau oder Altbestand – wo macht grüne Energie besonders viel Sinn?Gerald Skorsch: In beiden Fällen. Aktuell montieren wir besonders viele Anlagen in bestehenden Häusern. Menschen investieren jetzt in nachhaltige Energie, wollen weg von Öl und Gas. Dazu kommt die aktuelle Zinslage. Viele meiner Kundinnen und Kunden denken sich: Bevor ich das Geld liegen lasse, stecke ich es lieber in eine Photovoltaik-Anlage und schaffe mir ein Stück Unabhängigkeit. Lassen sich Photovoltaik-Anlagen gut mit...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Viele Menschen hoffen auf die Förderungen von Land- und Bund um sich den Photovoltaik Ausbau leisten zu können.
Im Bild: Wolfgang Reisinger mit seiner PV-Anlage. | Foto: Grüne/Reisinger
1 Aktion 4

Mehr Geld für Ausbau
Das musst du zur neuen Photovoltaik-Förderung wissen

Der Photovoltaik-Ausbau boomt. Gerade jetzt, wo die Energiekosten hoch sind und die Salzburg AG  die Tarife anhebt, wollen viele Menschen selbst Strom erzeugen. Doch wie und wann holt man sich die Förderungen am besten? Wir haben nachgefragt. SALZBURG/ÖSTERREICH. Das Land Salzburg und der Bund fördern derzeit massiv den Ausbau von privaten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Doch während man die Förderung des Landes nach wie vor beantragen kann, ist es beim Bund derzeit nicht möglich einen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Anzeige
Wer an vielen kleinen Rädchen schraubt, kann im Alltag eine Menge Strom sparen! | Foto: pixabay
3

Behalte deinen Verbrauch im Auge
Strom sparen leicht gemacht

Strom und Kosten sparen, ist in vielen Bereichen des Alltags möglich - durch sparsame Geräte oder die Änderung des eigenen Verhaltens. Wichtig dabei ist zu wissen, wie viel Strom man eigentlich durchschnittlich verbraucht. Wie du das herausfinden kannst, erfährst du in diesem Beitrag.  ÖSTERREICH. Oft reichen schon kleine Änderungen aus, um den Stromverbrauch zu senken. Eine Möglichkeit sind Mehrfachsteckdosen mit Ein-/Ausschalter. Dadurch können mehrere Geräte, die sich normalerweise im...

  • Werbung Österreich
"harry's home hotels & apartments" setzen auf Nachhaltigkeit. Die meisten Lebensmittel kommen direkt aus der Region. | Foto: harry's home hotels & apartments
4

Umweltzeichen
Bischofshofner Hotel setzt sich für die Umwelt ein

Die Hotelgruppe "harry's home hotels & apartments" versucht den CO2-Ausstoß gering zu halten und regionale Produktionen zu stärken. Diese Bemühungen wurden mit zwei Umweltzertifikaten ausgezeichnet. Auch die Niederlassung in Bischofshofen besticht durch Nachhaltigkeitsprojekte wie einer Fotovoltaikanlage und einem Shuttle Service. BISCHOFSHOFEN. Obwohl der Pongau von der hohen Auslastung der Hotels profitiert, kann man nicht verleugnen, dass die Bauten äußerst umweltschädlich sind. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
LR Jochen Danninger, BR Doris Berger-Grabner, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Necker
47

Leute
WKNÖ Krems lädt Unternehmer zum Neujahrsempfang

Rund 450 Unternehmer folgten der Einladung der WKNÖ-Bezirksstelle Krems zum Neujahrsempfang am Campus. KREMS. „Die Bezirksstelle Krems ist besonders auch in herausfordernden Zeiten der regionale Ansprechpartner Nummer eins für Unternehmer in der Region“, erklärte WK Krems Obmann Thomas Hagmann beim Empfang. Unternehmergeist im Bezirk Der niederösterreichische Unternehmergeist ist trotz der aktuellen Energiepreise und der schwierigen Versorgungslage ungebrochen. „Niederösterreich ist und bleibt...

  • Krems
  • Doris Necker
Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger und Landesrat Michael Lindner. | Foto: SPÖ GR/EF

SPÖ Grieskirchen und Eferding
Energiekostenexplosion: Wärmepreisdeckel für Bezirke

Für die kommende Landtagssitzung am 26. Jänner bringt die SPÖ einen dringlichen Antrag für einen Wärmepreisdeckel nach burgenländischem Vorbild ein. Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger und Landesrat Michael Lindner fordern einen Wärmepreisdeckel für die Bezirke Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. Obwohl Oberösterreich vom Bund 80 Millionen Euro für eine Heizkostenunterstützung erhalten hat, hat Schwarzblau noch keinerlei Entlastungsmodelle vorgelegt, heisst es von Seiten der SPÖ. "Viele...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bayrak Vedat, Geschäftsführer von Ali Baba in Ried, spricht seine Situation offen an. | Foto: BRS/Nöhammer
2

Ali Baba Ried
Kebab-Geschäft sah sich zu Preiserhöhung gezwungen

Die Mittagspause steht an, in der Früh hatte man zu viel Stress, um sich selber eine Jause mitzunehmen, der Magen grummelt schon: Für viele Menschen ist da der Gang zum nächsten Kebab-Stand die perfekte Lösung für den großen Hunger. Doch in letzter Zeit wird die Vorfreude auf die türkischen Spezialitäten immer mehr getrübt. RIED. Die Preise für Kebab, Dürüm und Co. steigen momentan immer weiter an. Bayrak Vedat, der Besitzer von "Ali Baba's - Pizza & Kebab Haus" am Rieder Hauptplatz macht die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Peter Reif gibt Spritspartipps.  | Foto: Anna Wintersteller
11

Salzburger Experte gibt Tipps
Wie du beim Autofahren Sprit sparst

Peter Reif beschäftigt sich schon seit gut 20 Jahren mit der Thematik Sprit sparen. Das sind seine Tipps. SALZBURG. Sprit sparen bringe in mehrerer Hinsicht etwas, sagt Fahrschulbesitzer Peter Reif – zum Beispiel bringe es einen Vorteil für das Geldbörsel. "Was wir aber am allermeisten sparen, sind Nerven", sagt Reif. Denn durch die spritsparende, vorausschauende Fahrweise sei man einfach weniger gestresst. In einem Arbeitskreis des Fachverbands der Fahrschulen ging er mit anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Biogas Haupthahn. | Foto: Müller Abfallprojekte GmbH

Biogasproduktion in Weibern
Ingenieurbüro stellt neueste Technologie vor

Wie die Regierung kürzlich in ihrer Klausur beschlossen hat, soll die Biogasproduktion in Zukunft massiv ausgebaut werden. Ein Ingenieurbüro im Bezirk Grieskirchen hat dazu eine Technologie entwickelt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Einer der Vorteile der Erzeugung von Energie aus Biogas ist die Möglichkeit der Speicherung – somit kann die Energieerzeugung dem Bedarf zeitlich flexibel angepasst werden. Ein Ingenieurbüro im Bezirk Grieskirchen hat in den letzten Jahren eine innovative Technologie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
3
  • 18. Juni 2024
  • Freibad Eggenburg
  • Eggenburg

Sommer, Sonne, geheimnisvolle Rästeltour, 3D-Bogenparcours und noch vieles mehr!

Das Erlebnisfreibad Eggenburg ist eines der beliebtesten Bäder der Region.Geöffnet von Samstag, 18. Mai 2024 bis Mitte September 2024. Neben Schwimmbecken für Kinder und Erwachsene bietet es eine schattige Liegewiese und ein angeschlossenes Buffet. Es gibt solarbeheizte Becken, eine 48 m lange Wasserrutsche, einen 3 m Sprungturm, ein 1 m Sprungbrett, ein separater Nichtschwimmer  und Kinderplanschbecken, Beachvolleyball, einen Beachsoccerplatz, eine Pit-Pat-Anlage und einen...

  • Horn
  • Martina Peristi
Foto: pixabay symbolfoto
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Kramsach
  • Kramsach

Informationsabend rund um die Themen Energie, Bauen und Sanieren

Einladung zu einem Informationsabend rund um die Themen Energie, Bauen und Sanieren. KRAMSACH. Dabei spannen wir den Bogen von den Möglichkeiten der regionalen "Energiegemeinschaften" über den "Erneuerbaren Energieeinsatz" bei Innio Jenbacher bis hin zum Bauen und Sanieren und die aktuelle, sehr gute Fördersituation. Di, 18.6. Beginn 19:00 Uhr im Gemeindesaal Kramsach Anmeldung

Anzeige
Foto: © Niki Griedl https://atemaustria.at/
Video
  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Brünner Str. 70/1 402
  • Wien

Atem – Ressourcen – Zyklus

Ressourcen und Resilienz "Ist doch der Atem eine Kraft, die alles Schwere leicht macht.“ Ilse Middendorf, Der Erfahrbare Atem 2007, S. 161 Was ist Ihre Ressource? Und wie oft widmen Sie sich ihr? Welche Bereiche in Ihrem Körper nehmen Sie als Ressource wahr? 2x/Monat widmen wir uns immer montags unseren Ressourcen, denn sie geben uns die Kraft, um den Alltag und auch Krisen meistern zu können. “Sind wir mit vielfältigen Ressourcen ausgestattet, entsteht Wohlbefinden, Lebendigkeit und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.