Energiebuchhaltung

Beiträge zum Thema Energiebuchhaltung

Bisambergs Umweltgemeinderätin Martina Strobl nimmt die Auszeichnung von GF Herbert Greisberger und Monika Panek und Peter Obricht entgegen. | Foto: Marktgemeinde Bisamberg
3

Bisamberg
Auch 2024 wieder zur Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde gekürt

Seit 2013 sind Gemeinden in Niederösterreich durch das NÖ Energieeffizienzgesetzverpflichtet, ihren Energieverbrauch mithilfe einer Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität dieser Buchhaltung zu verbessern, wurde das Projekt „Energiebuchhaltungs- Vorbildgemeinden“ ins Leben gerufen. Im Jahr 2024 beteiligten sich 122 Gemeinden daran – darunter auch Bisamberg. Für dieses Engagement wurde die Gemeinde nun von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) ausgezeichnet. BISAMBERG....

Auszeichnung für Böheimkirchen, Prinzersdorf, St. Pölten mit Peter Obricht (Land NÖ), Franz Haunold (Böheimkirchen) Monika Panek (eNu), Dominic Walter (Prinzersdorf), Ali Firat (St. Pölten), Landtagsabgeordneter Anton Kasser | Foto: eNu / Rechberger
4

Energie effizient
Zehn Gemeinden aus Bezirk St. Pölten ausgezeichnet

Die Gemeinden im Bezirk St. Pölten achten auf ihren Energieverbrauch. Sie sparen damit nicht nur bares Geld und schonen die Umwelt, sondern bekamen jetzt auch eine Auszeichnung von Land NÖ dafür. BEZIRK ST. PÖLTEN. Effizient mit der Energie umgehen, ist heute so wichtig wie nie zuvor, auch in den Gemeinden Niederösterreichs. Deshalb kamen über 100 Energiebeauftragte und Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus den Regionen Mostviertel und NÖ Mitte in Ober-Grafendorf zusammen. Gastgeber waren...

Bei der Übergabe v.l.: Herbert Greisberger (eNu), Wolfgang Sinnhuber, Jürgen Höchtl (Echsenbach), Patrick Frühwirth (Arbesbach), Gerold Fichtinger, Wolfgang Kronberger (Bad Traunstein), Rainer Christian (Martinsberg) und Peter Obricht (Land NÖ). | Foto: eNu / Rechberger
3

Bezirk Zwettl
Vier Vorbildgemeinden für Energiebuchhaltung ausgezeichnet

Die niederösterreichischen Gemeinden setzen sich aktiv für mehr Energieeffizienz ein und überwachen ihren eigenen Energieverbrauch. Für ihre vorbildliche Energiebuchhaltung wurden beim Energiebeauftragten-Forum der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) insgesamt vier Gemeinden aus dem Bezirk Zwettl ausgezeichnet, nämlich Echsenbach, Arbesbach, Bad Traunstein und Martinsberg. BEZIRK. Energieeffizienz ist heute so wichtig wie nie zuvor, auch in den niederösterreichischen...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger

Energiebericht präsentiert
St. Valentin ist Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde

In St. Valentin wurde im September 2024 der Energiebericht im Beisein der Landtagsabgeordneten Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Amtsleiter Rudolf Steinke im Stadtamt präsentiert. ST. VALENTIN, SEITENSTETTEN. Im Rahmen des Vortrags wurden die Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche der letzten Jahre analysiert. Dabei wurde aufgezeigt, wo die Zielwerte liegen und wie viel Energie eingespart werden sollte, um diese zu erreichen. Maßnahmen, um die Energieeffizienz zu steigern und um die...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Gerald Stradner, Energiebeauftragte GR Tanja Hametner und Bürgermeister René Klimes.  | Foto: Sonja Pohl
3

Umwelt
Blumau-Neurißhof ist Vorbildgemeinde in der Energiebuchhaltung

Gerald Stradner von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ überreichte kürzlich der in der Gemeinde Blumau-Neurißhof für die Energiebuchhaltung zuständigen Energiebeauftragten GR Tanja Hametner die Auszeichnung zur Vorbildgemeinde 2022. BLUMAU-NEURISSHOF. Jede Gemeinde in Niederösterreich ist laut NÖ Energieeffizienz-Gesetz verpflichtet eine Energiebuchhaltung zu führen. Erfasst werden alle Verbräuche (Strom, Wärme und Wasser) der Gebäude und Anlagen der Gemeinde. Der/die...

GREGOR ist ein neu entwickeltes Tool, welches den ökologischen Rucksack von Gebäuden berechnet. | Foto: pixabay.com
3

Fürstenfeld
Neues Tool zur Berechnung des ökologischen Rucksacks

Um in Zukunft den ökologischen Rucksack von Gebäuden bei Sanierung und Neubau zu berechnen, greift man in der Ökoenergieregion Fürstenfeld auf das neu entwickelte Tool GREGOR zurück. FÜRSTENFELD. GREGOR (Graue Energie von Gebäuden - Ökologischer Rucksack) ist ein neu entwickeltes Tool der Mission Zero zur Abschätzung des ökologischen Rucksacks von Gebäuden bei Sanierung und Neubau. Wenn man ein Gebäude anhand seiner Energieeffizienz betrachtet, wird der Neubau der Sanierung oftmals vorgezogen....

Der evangelische Bischof Österreichs, Michael Chalupka diskutierte mit den Schülern der Montessorischule sehr ausführlich über den Klimaschutz. Schulleiter Gernot Candolini (l.) lauschte nachdenklich. Es sei für Chalupka höchste Zeit auf die „Stimmen der Enkelkindergeneration" zu hören. | Foto: David Zennebe
10

Klimaschutz
Evangelischer Bischof Chalupka: „Hört auf Enkelgeneration!"

Der evangelische Bischof Michael Chalupka besuchte Innsbruck und ließ sich dabei von Schülern der Montessori Schule zum Thema Klimaschutz befragen und beraten. INNSBRUCK. Mich ärgert, dass Müll neben dem Müllkübel liegt. Ich wünsche mir ein höheres Umweltbewusstsein“, sagt Johann von der Montessori Schule Innsbruck. Julian ist wichtig, dass der Regenwald nicht abgeholzt wird, Benjamin bewegt, „dass so viel Plastik im Meer schwimmt“ und die Polarkappen schmelzen. Die Themen, mit denen der...

Toll
Ausbau von Online-Tool zur Energiebuchhaltung

Energiebuchhaltung ermögliche eine effiziente Energiesteuerung in den Gemeinden und reduziere so die Kosten. Nun können auch Kommunen, die am KEM- oder KLAR!-Programm der Klimawandel-Anpassungsregionen teilnehmen, das Online-Tool kostenlos nutzen können. KÄRNTEN. Viele Gemeinden in Kärnten setzen mittlerweile auf Energiebuchhaltung. „Sie erkennen die zahlreichen Vorteile. Durch Energiebuchhaltung kann der Energieverbrauch eines Gebäudes oder eines Fuhrparks systematisch aufgezeichnet und...

Foto: Stgm. St. Valentin
1 1

Sankt Valentin als Energie-Vorbildgemeinde ausgezeichnet

Dabei geht es um die Energiebuchhaltung zu optimieren, Energieeffizienz zu steigern und die Gemeinde vor den Vorhang holen. Die Erhebung der Energieverbräuche bei den wichtigsten gemeindeeigenen Gebäuden, deren Eintragung in das Online-Energiebuchhaltungssystem Siemens Navigator sowie die Erstellung eines Energieberichtes mit abschließender Präsentation im Gemeinderat zeichnet die Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden aus. Über 220 Gemeinden sind Teil des Qualitätsprogrammes und profitieren von...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Vizebürgermeister Roland Honeder, Energiebeauftragter Alexander Weber und Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart in der Babenberger Halle bei einem Stromzähler | Foto: Spitzbart
2

Energiebuchhaltung bringt Ersparnis

Mit der Arbeit des Energiebeauftragten kann die Stadtgemeinde Energie und damit bares Geld einsparen. KLOSTERNEUBURG. Der NÖ Landtag hat am 17. November 2012 das NÖ Energieeffizienzgesetz beschlossen. Ziel ist es, die Effizienz der Energienutzung im Land NÖ zu steigern und Kosten zu senken. Dazu ist unter anderem eine Energiebuchhaltung über jedes öffentliche Gebäude, das im Eigentum oder Besitz der Gemeinde steht, zu führen und die Energieverbräuche (Strom, Gas & Wärme) sind monatlich zu...

e5 Gemeinden
Einfache Energiebuchhaltung durch neues Online-Tool

Es wurde ein neues Online-Tool für e5-Gemeinden entwickelt. „energiebuchhaltung.com" soll dabei helfen, den Energieverbrauch von Gemeinden zu optimieren und die Energiebuchhaltung zu vereinfachen. KÄRNTEN. Gestern, Donnerstag, wurde ein neues Online-Tool für die monatliche Energiebuchhaltung den e5-Gemeinden vorgestellt. „Es wurde von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Südkärnten initiiert, vom Land Kärnten weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse von e5-Gemeinden maßgeschneidert“, so...

Ausgezeichnet
Hohe Energieeffizient in Sieghartskirchen

Trotz der Herausforderungen welche das heurige Jahr mit sich gebracht hat, wurde die Energiebuchhaltung der Marktgemeinde Sieghartskirchen vorbildlich geführt und mittels eines aussagekräftigen Energieberichts eingereicht. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Dieses Engagement zeichnete die Energie- & Umweltagentur des Landes NÖ mit der Ernennung der Marktgemeinde Sieghartskirchen als „Energie-Vorbild-Gemeinde 2020“ aus. „Mit der Auszeichnung als Energie-Vorbild-Gemeinde 2020 zählt die Marktgemeinde...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Scheibbs als Energie-Vorbild: Dietmar Nestelberger (2.v.l.), vom Bauamt der Stadtgemeinde freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Kirchweger
2

Energie-Vorbildgemeinde
Scheibbs ist ein wahres Vorbild bei der Energiebuchhaltung

Tolle Auszeichung für die Stadtgemeinde Scheibbs. SCHEIBBS. Seit dem Jahr 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienz-Gesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit vier Jahren das Projekt "Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden", an dem sich heuer bereits 231 Gemeinden beteiligten, auch Scheibbs ist mit dabei. Scheibbs als Vorbild-Gemeinde Beim Energiebeauftragten-Forum der Energie- und...

Neunkirchen
Vorbildlich in Sachen Energiebuchhaltung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen wurde im Zuge des Qualitätssicherungsprogramms "Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde" von der Energie- und Umweltagentur des Landes und der Energieberatung NÖ als „Energie-Vorbildgemeinde“ ausgezeichnet. "Die Energiebuchhaltung ist nicht nur ein wichtiges Steuerungselement für die Planung in der Gemeinde sondern auch ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel", betont Bürgermeister Herbert Osterbauer.  33 Objekte erfasst Seit 2013 sind...

Leiben ist Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde

Es freut mich, dass sich unsere Gemeinde erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde 2019 beteiligt hat. Ein besonderer Dank dafür gilt unseren Energiebeauftragten Mathias Eichinger vom GVU Melk für die mustergültige Erstellung des Energieberichts sowie allen GemeindemitarbeiterInnen, die für die Erfassung der Energieverbräuche verantwortlich zeichnen. Unterstützt durch die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ werden wir weiterhin darauf achten, dass die...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Umwelt
26 Energie-Vorbildgemeinden ausgezeichnet

MISTELBACH. Die Niederösterreichischen Gemeinden engagieren sich für Energieeffizienz und überwachen gemeindeeigene Energieverbräuche. Insgesamt 26 Gemeinden aus dem Weinviertel wurden für vorbildliche Energiebuchhaltung ausgezeichnet, elf davon aus dem Bezirk Mistelbach. Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. „Dadurch können Mehrverbräuche sofort analysiert werden und Maßnahmen zielgerichtet...

Klima & Nachhaltigkeit
Klosterneuburg ist Energie-VORBILD-Gemeinde

KLOSTERNEUBURG (pa). Seit 2013 sind Gemeinden per Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit vier Jahren das Projekt „Energie-VORBILD-Gemeinde“, an dem sich bereits 231 Gemeinden beteiligen, auch Klosterneuburg ist mit dabei. Beim Energiebeauftragten-Forum der Energie- und Umweltagentur NÖ wurden jetzt einige Gemeinden aus dem Zentralraum von Niederösterreich vor den...

Vorbildliche Gemeinden aus dem Bezirk Wiener Neustadt ausgezeichnet

Die Niederösterreichischen Gemeinden engagieren sich für Energieeffizienz und überwachen gemeindeeigene Energieverbräuche. Insgesamt 59 Gemeinden aus dem Industrieviertel wurden für vorbildliche Energiebuchhaltung ausgezeichnet, zehn davon aus dem Bezirk Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT-BEZIRK. Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. „Dadurch können Mehrverbräuche sofort analysiert werden und...

Vorbildliche Gemeinden aus dem Bezirk Krems ausgezeichnet

BEZIRK. Die Niederösterreichischen Gemeinden engagieren sich für Energieeffizienz und überwachen gemeindeeigene Energieverbräuche. Insgesamt 43 Waldviertler Gemeinden wurden für vorbildliche Energiebuchhaltung ausgezeichnet, alleine 8 davon aus dem Bezirk Krems-Land sowie die Stadt Krems. Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. „Dadurch können Mehrverbräuche sofort analysiert werden und Maßnahmen...

GGR Ing Kudym, Msc und DI Hermann Pum
 | Foto: Karl Voitle
1

Vorbildgemeinde Vösendorf
Auszeichnung als Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde

Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit drei Jahren das Projekt „Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden“, an dem sich bereits 210 Gemeinden beteiligten, auch Vösendorf ist mit dabei. 56 Gemeinden wurden aus dem Industrieviertel ausgezeichnet – so auch Vösendorf. „Es freut mich, dass sich unsere Gemeinde erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde 2018 beteiligt hat. Ein besonderer Dank dafür gilt unseren Energiebeauftragten Umwelt GR...

Vorbildgemeinde
St. Leonharder teilen ihren Energiehaushalt gut auf

ST. LEONHARD. „Es freut mich, dass sich unsere Gemeinde erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde 2018 beteiligt hat. 
Ein besonderer Dank dafür gilt unserem E&UGR Gerhard Dragovits für die mustergültige Erstellung des Energieberichts sowie allen Gemeindemitarbeiter, die für die Erfassung der Energieverbräuche verantwortlich zeichnen! 
Unterstützt durch die Energie- und Umweltagentur NÖ werden wir weiterhin darauf achten, dass die Energieeffizienz unserer...

  • Melk
  • Daniel Butter

Energiebuchhaltung
Vier Kremser Vorbildgemeinden ausgezeichnet

Beim Energiebeauftragtenforum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Vitis wurden insgesamt 32 Waldviertler Gemeinden ausgezeichnet, vier davon aus dem Bezirk Krems. Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit drei Jahren das Projekt „Energiebuchhaltungs- Vorbildgemeinden“, an dem sich heuer NÖ-weit bereits 210 Gemeinden beteiligten. Beim...

Obritzberg-Rust und Kapelln sind Vorbildgemeinden

OBRITZBERG-RUST/KAPELLN (pa). Beim Energiebeauftragtenforum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Lilienfeld wurden insgesamt 34 Gemeinden aus der Hauptregion NÖ-Mitte ausgezeichnet, darunter auch die Gemeinden Kapelln und Obritzberg-Rust.  Bereits 210 Gemeinden in Niederösterreich Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit drei Jahren das...

Wienerwald-Vorbildgemeinden ausgezeichnet

REGION (pa). Beim Energiebeauftragtenforum der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich in Lilienfeld wurden insgesamt 34 Gemeinden aus der Hauptregion NÖ-Mitte als Vorbildgemeinde 2018 ausgezeichnet, darunter auch die Gemeinden Altlengbach, Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und Neulengbach. Bereits 210 Gemeinden in Niederösterreich Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.