Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

eNu-Regionsleiterin Regina Engelbrecht, Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger und Kindergartenleiterin Alexandra Papp | Foto: eNu

Plakette für Kindergarten
Deutsch-Wagram hat ausgezeichnet gebaut

DEUTSCH-WAGRAM. Besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude werden in NÖmit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Der neue Kindergarten in der Feldgasse in Deutsch-Wagram zählt zu diesen ausgezeichnet gebauten Objekten. Mindestkriterien zu erfüllen „Die Plakette kennzeichnet Gemeindegebäude wie auch Ein- und Zweifamilienhäuser, die entweder energiesparend und klimaschonend erbaut oder thermisch saniert wurden“, erläutert Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bettina Bratschitz, Karl Puchas, Josef Ober und Michael Fend (v.l.) präsentieren die Fördermodelle. | Foto: RegionalMedien
2

Energiewende
Förderung für neue Heizung von bis zu 100 Prozent

Das Steirische Vulkanland will bis zum Jahr 2035 100 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren und regionalen Ressourcen zu beziehen. SÜDOSTSTEIERMARK. "Dazu ist das Mittun der gesamten Bevölkerung erforderlich. Viele Investitionen in erneuerbare Technologien und Maßnahmen zur Energie-Einsparung werden derzeit mit attraktiven Förderungen unterstützt", erklärt Vulkanland-Obmann Josef Ober. Neue Heizung fast gratisDas Land Steiermark und die Österreichische Bundesregierung haben in den letzten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Der Tullner Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und SÜBA-Vorstand Manfred Wachtler bei der feierlichen Schlüsselübergabe | Foto: SÜBA/C.Mikes
2

Tullner Altstadt
„LivingImFranks“: Schlüsselübergabe in Tulln erfolgt

TULLN (PA) Am 15. März 2022 wurden in der Tullner Altstadt die ersten Wohnungen im „LivingImFranks“ an die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Die Schlüsselübergabe erfolgte im Beisein von Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und SÜBA-Vorstand Manfred Wachtler. Die „klimaaktiv Gold“ zertifizierte Wohnanlage überzeugt mit modernster Ausstattung und umweltbewusster Technik. Die Lage inmitten der Fußgängerzone ist einzigartig, die optimale Anbindung sorgt für einen höchst attraktiven...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erneut drei „e“ für Völkermarkt: Stadtrat Stefan Riepl, Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister Markus Lakounigg, Amtsleiterin Sandra Schoffenegger und e5-Betreuer Christian Goritschnig | Foto: Büro LR.in Schaar

Völkermarkt
Drei "e" für Maßnahmen für den Klimaschutz und Effizienz

Völkermarkt setzt Schritte und Ziele für Energieeffizienz weiter um und ist erneut mit drei "e" zertifiziert. VÖLKERMARKT. Seit 2013 nimmt die Stadtgemeinde Völkermarkt am e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden teil, 2021 erfolgte die zweite Zertifizierung. Im Rahmen eines Gemeindebesuchs gratulierte Klimaschutz- und Energie-Landesrätin Sara Schaar zur erfolgreichen Re-Zertifizierung: „Völkermarkt beweist, dass Klimaschutz, Energieeffizienz und der nachhaltige Umgang mit unseren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Originelle Projektideen aus dem Bereich Klimaschutz sind beim diesjährigen Arge Alp-Preis gefragt. Im Bild die Photovoltaik-Anlage am Tapenkar. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

34.000 Euro
"Arge Alp" prämiert heuer Klimaschutz-Projekte in den Alpen

Beim diesjährigen Arge Alp-Preis steht der Klimaschutz im Fokus. Projektideen können noch bis 15. Juni 2022 eingereicht werden, die Prämierung erfolgt in drei Kategorien.  SALZBURG. Der Arge Alp-Preis wird heuer dem Thema Klimawandel gewidmet. In drei Kategorien - Großprojekt, Startup und Grassroots (Basisbewegung) - werden Ideen gesucht, mit denen der CO2-Abdruck im Alpenraum verringert werden kann. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 34.000 Euro, Bewerbungsfrist ist der 15. Juni.  Haslauer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wärmeverlust übers Dach freut vielleicht den Kauz, aber sicher nicht das Sparschwein. | Foto: Erik Karits/Pixabay
2

Wärmeverlust eindämmen
Dachsanierung gegen hohe Energiepreise

Was es braucht, um Energie zu sparen und warum grüne Dächer beliebter werden, hat uns der Fachmann verraten. STEIERMARK. Die steigenden Energiepreise sind aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Um den Verbrauch langfristig zu drosseln und ausufernden Kosten entgegenzuwirken, helfen bei vielen Gebäuden nur fachmännische Sanierungsarbeiten. "Über das Dach ist der Wärmeverlust am höchsten", weiß Georg Spitzer, Geschäftsführer von Spitzer Dach. Davon, dringend anstehende Sanierungen aufzuschieben,...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
Power für Zuhause von Novotny. | Foto: Novotny
3

Novotny Kleinkraftwerke
Energiesparen mit Photovoltaikmodulen

Noch nie war Energie sparen attraktiver: Geld sparen und gleichzeitig Gutes für das Klima tun, ist jetzt für jeden möglich: mit Kleinkraftwerken. BRAUNAU. Ökostrom aus hauseigener Produktion ist bei den aktuellen Strom-, und Gaspreisen eine attraktive Lösung für jeden Hauseigentümer. Novotny Kleinkraftwerke können bis zu 1.000 kWh Strom pro Jahr erzeugen, und das nachhaltig und günstig. Leidenschaft ÖkostromAndreas Novotny begeistert sich schon seit der Schulzeit für Photovoltaik. Mit Hilfe von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Photovoltaik-Offensive in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann - e5-Programm
St. Johann intensiviert Energie-Maßnahmen

ST. JOHANN. Seit 2017 nimmt St. Johann am e5-Pro- gramm für energieeffiziente Gemeinden teil. Dabei geht es darum, die kommunale Energiepolitik zu modernisieren und möglichst viele energieeffiziente Maßnahmen umzusetzen. Als Auszeichnung erhält man dafür bis zu fünf "e". "Derzeit stehen wir bei zwei 'e', und wir arbeiten laufend daran, im gemeindeeigenen Bereich weitere erneuerbare Energiequellen zu erschließen", so Bgm. Hubert Almberger. In absehbarer Zeit sollen alle öffentlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Agrana-Vorstand Norbert Harringer und RWA-Vorstand Christoph Metzke (v.l.). | Foto: Agrana

Grünstrom-Offensive
Agrana setzt auf Photovoltaik in Kartoffelstärkefabrik

Bei der Agrana Kartoffelstärkefabrik in Gmünd wurde eine Photovoltaik-Großanlage errichtet. Das Unternehmen ist damit seinem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu produzieren, einen Schritt näher. GMÜND. Agrana setzt mit der neuen Photovoltaik-Anlage weitere Energieeffizienzmaßnahmen. Am Dach der Kartoffelstärkefabrik in Gmünd wurden 890 Photovoltaik-Module installiert, die mit einer Modulfläche von rund 1.650 Quadratmetern im Jahr rund 338.000 Kilowatt Strom erzeugen. Die jährliche...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
e5 Teamleiter Andreas Angermann, Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Energiereferentin Gerlinde Kieberl.  | Foto: Stadt Lienz/Lenzer

e5 - Programm
Lienz setzt auf Energieeffizienz

Stadtgemeinde nimmt wieder an "e5 - Programm für energieeffiziente Gemeinden" teil. LIENZ. Die effiziente Nutzung von Energie und erneuerbaren Energieträgern bilden zentrale Säulen der Energiewende. Mit dieser können Kosten gesenkt und Budgets entlastet werden. Damit dies gelingt, wurde das "e5 - Programm für energieeffiziente Gemeinden" ins Leben gerufen. Mit Virgen, Assling, Dölsach und Innervillgraten beteiligten sich bisher vier Osttiroler Gemeinden am e5-Landesprogramm. Mit Lienz kommt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
So soll die neue OÖ-Niederlassung des Baukonzerns Strabag aussehen. | Foto: MHM architects
2

Salzburger Straße
Spatenstich am neuen Strabag-Konzernstandort in Linz

Der Baukonzern Strabag baut eine neue Konzernzentrale gegenüber der jetzigen Büros in der Salzburger Straße. Corona-bedingt erfolgte der Spatenstich im kleinen Kreis. Beim Gebäude setzt man voll auf Energieeffizenz. 2024 soll der Bau fertig sein.   LINZ. Eigentlich wollte Strabag den Spatenstich für die neue Konzernzentrale in der Salzburger Straße mit allen Mitarbeitern feiern. Aufgrund der Corona-Lage musste man sich jedoch mit einem kleineren Rahmen begnügen. Der größte österreichische...

  • Linz
  • Christian Diabl
Illmitz möchte als Nationalparkgemeinde den Umweltschutz weiter fördern. | Foto: Gemeinde Illmitz

Gemeinde Illmitz
Förderung für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz verlängert

Die Gemeinde Illmitz möchte ihren Beitrag zu mehr Umweltbewusstsein leisten und geht als Nationalparkgemeinde mit Öko-Maßnahmen voran. ILLMITZ. Bereits im Vorjahr konnten sich Haushalte, welche sich trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie zu Energieeffizienzmaßnahmen entschlossen hatten, einen 30-prozentigen Zuschuss von der Gemeinde holen. 30 Prozent Förderung für energieeffizientes BauenNun hat der Gemeinderat auf Antrag der SPÖ die Förderung für Maßnahmen zur Steigerung der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bei Neubauten ist ein durchdachtes Energiekonzept essentiell.
13

Planungsbüro Visium3
Kreative Lösungen revolutionieren den Energiehaushalt

STAMS. Die Hitze des Sommers heizt das Gebäude im Winter. Klingt utopisch, die Firma "Visium3" setzt diese Revolution des Energiehaushaltes bereits erfolgreich in Neubauten um. Unter dem Motto „Walk of Fame der Jungunternehmer“ verlieh die Junge Wirtschaft Tirol unlängst zum bereits elften Mal den Jungunternehmerpreis, "Visium3" zählte dabei zu den Gewinnern. STAMS. Dem relativ jungen Unternehmen "Visium3" aus Stams wurde unlängst der Jungunternehmerpreis verliehen. Mit dieser Verleihung wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
GF Herbert Greisberger (eNu), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, StR Sabina Kellner (Purkersdorf), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, GR Waltraud Frotz (Purkersdorf), GR Katherine Shields (Purkersdorf), GR Herbert Keindl (Purkersdorf) | Foto: NLK Filzmaier

Purkersdorf bekennt sich zu Energieeffizienz

Die Stadtgemeinde Purkersdorf ist am 15. Oktober in die „Champions League“ der energieeffizienten Gemeinden aufgestiegen. Mit der Teilnahme am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden bekennt sich die Gemeinde aktiv zur Erreichung der Klimaziele und stellt sich dem nationalen wie internationalen Vergleich. PURKERSDORF (pa). e5 unterstützt die Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit. Mit Purkersdorf sind nun 63 niederösterreichische Gemeinden beim Programm dabei. LH Johanna...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: Stgm. St. Valentin
1 1

Sankt Valentin als Energie-Vorbildgemeinde ausgezeichnet

Dabei geht es um die Energiebuchhaltung zu optimieren, Energieeffizienz zu steigern und die Gemeinde vor den Vorhang holen. Die Erhebung der Energieverbräuche bei den wichtigsten gemeindeeigenen Gebäuden, deren Eintragung in das Online-Energiebuchhaltungssystem Siemens Navigator sowie die Erstellung eines Energieberichtes mit abschließender Präsentation im Gemeinderat zeichnet die Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden aus. Über 220 Gemeinden sind Teil des Qualitätsprogrammes und profitieren von...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Vorzeigeprojekt in Heimschuh schreibt Energiezukunft (v.l.): für Bgm. Alfred Lenz, Gottfried Purrer, Karl Posch, Martin Graf und Theresia Vogel | Foto: Waltraud Fischer
1 Video 3

Heimschuh
Der Weg der Energie-Zukunft beginnt in Heimschuh (+Video)

Mit dem 2017 gestarteten Forschungsprojekt in Heimschuh beginnt europaweit ein neuer Weg für die Energiezukunft. HEIMSCHUH. Seit 2017 speisen in Heimschuh innovative Haushalte mit ihren Photovoltaikanlagen grünen Strom in einen zentralen Gemeinschaftsspeicher ein. In den vergangenen zwei Jahren liefen weitere Forschungsversuche, die europaweit den Weg in die Energiezukunft bestimmen werden. Hier geht es zum Video: Lokale Energiegemeinschaft Im Rahmen des Forschungsprojektes "Blockchain Grid"...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
e5-Programmleiterin Monika Panek, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Franz Göd, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeister Johannes Hofer und Herbert Greisberger (v.l.) | Foto: NLK Filzmaier

Energieeffizienz
Sigmundsherberg mit zwei "e" ausgezeichnet

Die Gemeinde Sigmundsherberg wurde am 15. Oktober in Ybbs an der Donau für ihre vielfältigen Projekte im e5-Programm zu Energieeffizienz prämiert. SIGMUNDSHERBERG. Insgesamt haben sich heuer elf Gemeinden der Überprüfung ihrer Energieeffizienzmaßnahmen gestellt, mit folgendem Ergebnis: Ober-Grafendorf, Tulln und Allhartsberg wurden mit sensationellen vier „e“ ausgezeichnet. Drei „e“ gingen an Lassee, Zeillern, Absdorf, Aschbach-Markt und Hollabrunn. Traismauer, Sigmundsherberg und Kaumberg...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
2021 findet erstmals der "World Geothermal Energy Day" statt | Foto: World Geothermal Energy Day
2

Erster Internationaler Tag der Erdwärme

Ein globaler Aktionstag Am 17. Oktober 2021 ist erstmals der „World Geothermal Energy Day“ ausgerufen – ein internationaler Aktionstag zum Thema Erdwärme bzw. Geothermie . Expert*innen sind sich weltweit einig, dass ohne diese erneuerbare Energiequelle, die Klimaziele nicht erreicht werden können und sie zentraler Eckpfeiler der klimafreundlichen Energie- und Wärmewende sein muss. Erprobt, sicher, sauber, nachhaltig, weitflächig verfügbar,… hat sie nur einen empfindlichen Schwachpunkt: die zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Krickl
Die Telfer Abordnung bei der Verleihung: (v.l.) Geschäftsführer Energie Tirol Bruno Oberhuber, Ersatz-GR Sonja Ulmer (Umweltausschuss), Dirk Jäger (Geschäftsführer GemeindeWerke Telfs), Vbgm. und Umwelt & Energiereferentin Cornelia Hagele, Umweltbüro-Leiter Christoph Schaffenrath, Katharina Mair (Facility Management Marktgemeinde Telfs), e5-Berater Rainer Krismer und Energielandesrat LH-Stv. Josef Geisler.  | Foto: Energie Tirol/Blitzkneisser

Telfs holt bei e5-Gala erneut »triple e«

TELFS. Bei der e5-Gala von Energie Tirol am 11. Oktober im Innsbrucker Congress wurden heuer 13 von insgesamt 50 Gemeinden für die erfolgreiche Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen ausgezeichnet. Mit drei »e« ist Telfs als Klimaschutz- und Energiespar-Gemeinde weiterhin auf Erfolgskurs. „Die e5-Gemeinden tragen maßgeblich dazu bei, das gesteckte Ziel von TIROL 2050 energieautonom zu erreichen. Sie zeigen bereits heute, wie der Weg in die Energieautonomie möglich ist. Das heißt vor allem,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Energie Tirol GF Bruno Oberhuber, mit Gerlinde Kieberl (Lienz), Virgens Bgm. Dietmar Ruggenthaler, Christof Schett (Innervillgraten) und Josef Geisler | Foto: Energie Tirol/Blitzkneisser

Vorbildgemeinde
Virgen ist energieeffizienteste Gemeinde Österreichs

Starker Auftritt der Osttiroler Gemeinden auf der diesjährigen e5-Gala. Im Rahmen der festlichen Auszeichnungs-Veranstaltung, zu der das Land Tirol und Energie Tirol am 11. Oktober 2021 in den Innsbrucker Congress geladen hatten, hat der Bezirk Lienz ordentlich abgeliefert. OSTTIROL. Bei der e5-Gala wurden heuer 13 von insgesamt 50 Gemeinden für die erfolgreiche Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen ausgezeichnet. Darüber freut sich auch Energielandesrat und LHStv. Josef Geisler: „Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Im Bild bei der Umstellung im Ortsteil Moos: Bgm. Christian Härting, VBgm. Cornelia Hagele, GWTelfs-Geschäftsführer Dirk Jäger (mit LED-Lichtkopf) und GWTelfs-Bereichsleiter Michael Hirn (mit Stange zur Mastverlängerung). Am Steiger Elektriker Peter Matúch. | Foto: GWTelfs
2

Leonardo
GemeindeWerke setzten LED-Straßenbeleuchtungsprojekt um

TELFS. 200 Lichtscheine zu je 1.000,- Euro gingen weg wie die warmen Semmeln – denn wie berichtet, wollten sich viele TelferInnen im Rahmen des Projektes LEONARDO an der weiteren Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik beteiligen. Von den 400 dadurch finanzierten Leuchtmitteln sind schon mehr als 70 getauscht. Mit LED in die ZukunftDie Telfer BürgerInnen konnten Lichtscheine erwerben und damit Geld gewinnbringend in Zukunftstechnologie anlegen. Zudem ergibt sich durch die schrittweise...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Vorjahr konnte die Volksschule St. Margarethen – unter anderem mit dem Projekt "Ein Baum im Klassenzimmer" – den ersten Preis erringen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Klima-Energiepreis Wolfsberg
Schüler zum Thema Umweltschutz gefragt

Nach dem Erfolg im Vorjahr wird heuer der Klima-Energiepreis erneut ausgeschrieben.  WOLFSBERG. Klassen aus den Volks- und Mittelschulen sowie der Gymnasiumunterstufe sind dazu eingeladen, beim Wolfsberger Klima-Energiepreis 2022 mitzumachen. Die Stadtgemeinde Wolfsberg begibt sich ab sofort wieder auf die Suche nach neuen Ideen zum Umweltschutz. Teilnahmeberechtigt sind nur gesamte Klassenarbeiten, Einzelprojekte können nicht eingereicht werden.  Die Klassenkasse klingeltPrämiert werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
LHStv. Josef Geisler (links), Bürgermeisterin Hall Eva Maria Posch (zweite von links), Oskar Haim (rechts vorne) und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hall AG freuten sich über die renommierte Auszeichung. | Foto: Viktoria Gstir
2

Energy Globe Award Tirol 2021 für HALL AG
Mehr Energie, weniger CO2-Ausstoß

HALL. Durch die Energie aus den neuen Wärmepumpen, die im Haller Biomasseheizkraftwerk (BHKW) zum Einsatz kommen, wird der CO2-Ausstoß der Hall AG um weitere 2.200 Tonnen vermindert. Diese klimafreundliche Technologie wurde kürzlich mit dem Energy Globe Award Tirol 2021 ausgezeichnet.  Energie aus AbwärmeIm Haller BHKW werden zwei Biomasse-Kessel betrieben, deren Abwärme aus dem Rauchgas für den Betrieb von vier Wärmepumpen genutzt wird. Mit der eingesetzten Technologie und einer von Haim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Auch der Uhrturm wird heute abgedunkelt. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Graz knipst heute Abend das Licht aus

In der Nacht des 7. September steht Graz im Schatten, oder zumindest einige bekannte Denkmäler und Fassaden, in Summe deren 27. Der Grund heißt "Earth Night", die immer in der ersten Neumondnacht im September stattfindet. Die Aktion verfolgt das Ziel, die auf der ganzen Welt grassierende Lichtverschmutzung einzudämmen und das Bewusstsein fürs Energiesparen zu schärfen. In Österreich beteiligt sich neben Innsbruck und Linz eben auch Graz.  Animation fürs Energiesparen "Wenn jede und jeder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.