Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

Die Heizsaison geht glücklicherweise zu Ende. | Foto: Valerii Honcharuk/panthermedia

Strom und Gas
Linz AG verlängert Preisgarantie für Bestandskunden

Die Linz AG verlängert Preisgarantien für Strom und Gas bis 30. Juni 2022. LINZ. Für Privat- und Gewerbekunden der Linz Strom Vertrieb GmbH & Co KG, der Linz Öko-Energievertriebs GmbH und der Linz Gas Vertrieb GmbH & Co KG wurde die bestehende Energiepreisgarantie bis 30. Juni 2022 verlängert. Neben der Preisgarantie bleiben laut Linz AG auch die in den verschiedenen Tarifen enthaltenen Gratisstrom- und Gratisgastage sowie der Erdgasrabatt für Kundinnen und Kunden der LINZ AG bestehen. Für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Raiffeisenbank Altenmarkt wurde die erste Energiegenossenschaft Salzburgs gegründet.  | Foto: Achim Winter
Aktion

Strom
Altenmarkter gründen erste Energie-Genossenschaft Salzburgs

Die Altenmarkter Energie-Genossenschaft hofft auf höhere Einspeisetarife und günstigere Verbrauchstarife. Auch der größte Strom-Anbieter Salzburgs sieht die Tendenz hin zu Energie-Genossenschaften positiv. ALTENMARKT. Mit dem Ziel, den regionalen Strom auch im Bezirk zu halten, etablierte sich in Altenmarkt nun unter der Mitwirkung von Vizebürgermeister Peter Listberger Salzburgs erste Energie-Genossenschaft. Der aus Photovoltaik, Wasserkraft, Windkraft oder auch Biogasanlagen gewonnene Strom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Stadtwerke müssen Preiserhöhungen vornehmen: Strom wird in Kufstein ab Juli um knapp 2 Euro pro Monat teurer. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Energie
Stadtwerke Kufstein heben Strompreis an

Strom wird in Kufstein ab dem 1. Juli dieses Jahres um rund 2 Euro pro Monat teurer. KUFSTEIN. Die angespannten Entwicklungen an den Großhandelsmärkten für Energie haben auch Auswirkungen in der Festungsstadt Kufstein. Die Stadtwerke Kufstein müssen deswegen die Energiepreise per 1. Juli 2022 deutlich anheben. Dank der Entlastungsmaßnahmen seitens der Bundesregierung bringt die Erhöhung für die Kufsteiner Haushalte im aktuellen Jahr eine geringe Mehrbelastung von rund 1,80 Euro pro Monat....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Roland Meisl (v. l.) und Michael Wanner sehen Rückenwind für die Sozialdemokratie in Salzburg und Österreich. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Ideologie in der Bildung
Bildung ist auch eine Frage der Ideologie

Pflege, Wohnen, Verkehr, Bildung: Schwerpunktthemen der SPÖ-Politiker Meisl und Wanner bei Interview zu ihrer Tennengau-Tour. OBERALM. Der Landtagsabgeordnete Roland Meisl aus Kuchl wurde kürzlich bei einer Bezirkskonferenz der SPÖ erneut zum Bezirksparteivorsitzenden der SPÖ Tennengau gewählt. Im Rahmen einer Tennengau-Tour haben wir mit dem Kuchler und dem Klubvorsitzenden des SPÖ Landtagsklubs, Michael Wanner, über die Pflege, den Verkehr und die Bildung gesprochen. Im Tennengau wurde die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Tempo 100 auf Autobahnen? Sicherheit sticht bei Motiv Umwelt - vor allem bei Frauen. | Foto: Pixabay
1 5

OGM-Umfrage
Frauen votieren eher für Tempolimit auf Autobahnen

Die stark gestiegenen Treibstoffpreise belasten zur Zeit viele Haushalte in Österreich, vor allem in ländlichen Regionen. Teurer Sprit bedeutet nämlich nicht, dass eine Mehrheit der Leserinnen und Leser das Auto stehen lässt. Er führt vielmehr dazu, dass die Mehrkosten an der Tankstelle durch Einsparungen an anderer Stelle ausgeglichen werden. Das ergibt ein Stimmungsbild unserer Leserschaft durch das Meinungsforschungsinstitut OGM.   ÖSTERREICH. Auch, weil viele Leserinnen und Leser...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Salzburg AG will die Unterscheidung zwischen Neu- und Bestandskunden beibehalten. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Energiepreise
Salzburg AG hält an ihrem Neukundentarif-Modell fest

Landeshauptmann Wilfried Haslauer forderte eine Abschaffung der Neukundentarife der Salzburg AG. Die Salzburg AG will auf diese Forderung nicht eingehen und hält an ihrem Tarifmodell fest. Neukunden fallen bei der Salzburg AG in die höchste Tarifstufe und zahlen teilweise das doppelte bis dreifache mehr als Bestandskunden.  SALZBURG. Der Neukundentarif trifft vor allem jene hart, die wegen der Konkurse zahlreicher Billigstromanbieter zur Salzburg AG wechseln mussten. Diverse Billigstromanbieter...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die explodierenden Energie- und Rohstoffpreise stellen die Brauerei Baumgartner vor große Herausforderungen. Zu Kündigungen soll es allerdings nicht kommen – sondern im Gegenteil. | Foto: Danny Jodts
4

Brauerei Baumgartner
"Preissteigerungen, wie wir sie noch nie hatten"

Explodierende Energie- und Rohstoffpreise machen Bierbrauern zu schaffen. Doch was hat das für Konsequenzen? SCHÄRDING. Die BezirksRundSchau hat bei der Brauerei Baumgartner nachgefragt, was die explodierenden Kosten für Auswirkungen auf die Brauerei selbst sowie die künftigen Bierpreise haben. Dazu Geschäftsführer Gerhard Altendorfer: "Die Preissteigerungen summieren sich und sind mittlerweile in einem Ausmaß, wie wir sie noch nie hatten. Momentan ist nicht abschätzbar, wohin das Pendel...

  • Schärding
  • David Ebner
Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

Industriellenvereinigung Oberösterreich warnt
„Gasembargo würde zum Bumerang werden“

Österreich ist seit einigen Monaten von enormen Preissteigerungen für Energie betroffen. Durch den Krieg in der Ukraine hat sich dieses Problem weiter verschärft. Die Industriellenvereinigung Oberösterreich legte nun einige Vorschläge zur Krisenbewältigung vor. OÖ. „Die Energiekrise trifft die OÖ. Industrie mit voller Härte, hohe Preisdifferenzen im Vergleich zu anderen Industriestandorten in Amerika und Asien und sogar innerhalb Europas gefährden die Wettbewerbsfähigkeit des...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
SPÖ-Tulln-Bezirksvorsitzende BR Doris Hahn und Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl treten gemeinsam für den Teuerungsstopp ein. | Foto: Böswart

Bezirk
Durch zunehmende Preissteigerungen wird das Leben teuer

Hahn: „Menschen wissen nicht mehr, wie sie sich den Alltag leisten sollen!“ SPÖ-Tulln-Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn fordert wirksame Maßnahmen für Menschen im Bezirk Tulln. TULLN. Explodierende Spritpreise, eine Inflations-Prognose von sieben Prozent, steigende Mieten, Betriebskosten und Lebensmittelpreise: „Jetzt muss endlich der Ruf der hart arbeitenden Bevölkerung nach Unterstützung gehört werden – sowohl von der Bundes- als auch von der Landesregierung“, fordert...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei Sportanlagen wie dem Unionhallenbad in St. Leonhard explodieren die Energiekosten. | Foto: Sportunion
5

Energiepreissteigerung
Sportverbände "können das so nicht mehr stemmen"

Während die steirischen Sportverbände ASKÖ und Sportunion massiv mit steigenden Kosten kämpfen, ist der Spielbetrieb in Liebenau von Sturm, GAK und 99ers aufgrund laufender Verträge mit der Messe Congress Graz Betriebsgesellschaft nicht betroffen. GRAZ. Dass mit dem Abebben der Pandemie wieder planbar gewirtschaftet werden kann, verhindert bei den Sportverbänden die aktuelle Energiekrise. "Bei der Annahme einer zehnprozentigen Erhöhung der Energiekosten bedeutet das für unser ASKÖ-Sportcenter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Thomas Zeh (Referatsleiter Technischer Umweltschutz) und Bürgermeister Stadler drehen die Heizung im Bürgermeisterzimmer zurück.  | Foto: Foto: Kalteis
Aktion

Energiepreis-Steigerung
Der Gaspreis geht weiter nach oben - so hilft die Stadt

Der Gemeinderat fordert einen "Energie-Tausender" vom Bund. Doch wie hilft eigentlich die Stadt? ST. PÖLTEN. "Ein Totalschaden für Wirtschaft und Industrie", heißt es zur Energiepreissteigerung von FPÖ-Gemeinderat Klaus Otzelberger. Der Österreichische Gaspreisindex steigt im April 2022 im Vergleich zum Vorjahr etwa um 465,7 Prozent. Deswegen brachte die FPÖ in der letzten Gemeinderatsitzung eine Resolution ein, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, der Preisexplosion entgegen zu...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Pellettspreise sind im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel gestiegen.  | Foto: proPelletsAustria
Aktion 2

Energiekosten
Pelletspreise in Salzburg um 30 Prozent höher als 2021

Nach einer Erhebung zu den Pelletspreisen in Österreich  von "Pro Pellets Austria" zeigt sich, dass die Pelletspreise im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel gestiegen sind. In Salzburg zahlt man konkret  bei 33,77 Cent pro Kilogramm. Damit liegt Salzburg über den Preisen in Kärnten, der Steiermark , dem Burgenland und Voralberg. In Niederösterreich, Wien und Oberösterreich liegt der Preis gleichauf.  SALZBURG. Rund 12.000 Pelletskessel sind in Salzburg in Betrieb.  Die Preissteigerung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Vlnr.: Frank Buchner, Aufsichtsratsvorsitzender, Markus Buchmayr, Geschäftsführer, Hannes Wilhelmstätter, Geschäftsführer und Sebastian Griessner, Obmann der Pinzgau Milch. | Foto: Pinzgau Milch
Aktion

Pinzgau Milch
Molkerei erhöht Preis, um ein Zeichen zu setzen

Momentan steigen in allen Bereichen die Preise – sämtliche Produkte werden teurer. Aus dieses gegebenen Anlass hat sich die Pinzgau Milch dazu entschlossen den Auszahlungspreis von Milch zu erhöhen. Die Molkerei möchte in diesen herausfordernden Zeiten ein positives Zeichen setzen und die Landwirte wirtschaftlich unterstützen. MAISHOFEN. Die Pinzgau Milch hat den Auszahlungspreis von Milch seit 1. April erhöht. Bei konventioneller Milch steigt der Preis nun um 4,3 Cent inklusive Mehrwertsteuer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Zwei Milliarden Euro sollen für Steuersenkungen bei Strom und Gas, günstige Öffis und eine höhere Pendlerpauschale sorgen. | Foto: Christina Gärtner
2

Anti-Teurungspaket
Haushalte bekommen bis zu 800 Euro Unterstützung

Die Regierungsspitze traf am Mittwochnachmittag Vertreter der Sozialpartnerschaft zum weiteren Gedanken- und Ideenaustausch zur anhaltenden Teuerung. Bereits zwei Entlastungspakete wurden von der Regierung vorgelegt. Aus dem ersten Paket sollen einkommensschwache Haushalte bis zu 800 Euro an Unterstützung erhalten.   ÖSTERREICH. Am Wochenende hat die Regierung ein zweites Anti- Teuerungspaket vorgelegt. Gemeinsam mit dem bereits beschlossenen Paket soll es eine Gesamtentlastung von rund vier...

  • Dominique Rohr
Foto: BMF/Wenzel
2

Entlastungspaket
Grünes Licht für 150 Euro Energiekosten-Gutschein

Bereits Ende Jänner präsentierte die Bundesregierung ein 1,7 Milliarden Euro schweres Anti-Teuerungspaket. Ein Teil des Pakets ist der 150 Euro Energie-Gutschein. Am Mittwoch wird das dafür notwendige Energiekostenausgleichsgesetz im Nationalrat beschlossen. ÖSTERREICH. Aufgrund der Teuerungen im Energiebereich hat die Bundesregierung beschlossen, einen einmaligen Zuschuss zur Entlastung in Höhe von 150 Euro zu gewähren. Der Energiekostenausgleich soll künftig in Form eines Gutscheines an die...

  • Dominique Rohr
Eigentümer Maximilian Etzenberger (li.) und Geschäftsführer Michael Foisel | Foto: Etzi-Haus/Austrohaus

Pilotprojekt
Energieparks versorgen Wohnsiedlungen

Energie wird immer teurer. Das Unternehemen Etzi-Haus/Austrohaus treibt nachhaltiges Bauen voran und startet ab 2020 zwei Pilotprojekte mit Energieparks in Oberösterreich. OÖ. Die aktuelle Zeit ist geprägt durch monatlich steigende Energiepreise und Baukosten. Auch die Grundstückspreise werden durch den Ruf nach weniger Flächenversiegelung und Spekulanten in die Höhe getrieben. Der Traum vom Eigenheim rückt somit für viele Häuslbauer in weite Ferne. Wie viele andere Branchen ist auch die Bau-...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
BB-Redakteur Florian Haun | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Weil die Gier etwas Hässliches ist

Das Thema Energiepreis beschäftigt uns derzeit alle. Der Kostendruck scheint enorm, doch irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass sich hier einige die Taschen so richtig vollstopfen. Die Menschen in der Region spüren den Preisanstieg täglich, egal ob im Supermarkt, an der Zapfsäule oder bei der Nachzahlung für den heimischen Energieversorger. Wer schlüssige Erklärungen für die überbordende Belastung der Bevölkerung sucht, wird entweder mit Standardphrasen abgefertigt oder man bemüht die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Heute fand eine Regierungssitzung mit den Sozialpartnern statt | Foto: Symbolfoto AdobeStock/peterschreiber.media

Kärnten
Details zur heutigen Regierungssitzung mit den Sozialpartnern

Landesrat Gruber mit Sozialpartnern zu Ukraine-Krise, hohen Energiepreisen und Arbeitskräftemangel: Erneuerbare Energie und heimische Lebensmittelproduktion stehen im Fokus, die regionale Versorgungssicherheit muss forciert werden. In diesem Beitrag gibt es nun ein paar genauere Details darüber. KÄRNTEN. Die Diskussion in der heutigen Regierungssitzung mit den Sozialpartnern war geprägt von den aktuellen Ereignissen. Das berichtete Landesrat Martin Gruber heute beim Pressefoyer. Informiert...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig

Kommentar zu hohen Energiepreisen
Entlastung durch Eigenverantwortung

Kritik am Entlastungspaket der Regierung ließ nicht lange auf sich warten: Was ist mit jenen, die das Auto nicht für den Weg zur Arbeit, aber im Alltag häufig benötigen? Sie haben nichts von der höheren Pendlerpauschale. Ob die Maßnahmen wirklich all jenen Erleichterung bringen, die die hohen Energiepreise hart treffen, muss genau geprüft werden. Aber: Statt auch die Fahrer spritsaufender SUVs zu beglücken, versucht die Regierung, gezielt zu entlasten. ÖVP und Grüne haben dem politischen und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Entlastungen würden bei der derzeitigen Inflation absolut nicht ausreichen, erklärt der ÖGB-Chef Wolfgang Katzian. 
 | Foto: BKA/Wenzel
Aktion 4

Energie-Entlastungspaket
ÖGB-Präsident Katzian: "Das reicht nicht aus"

Aufgrund der hohen Energiepreise beschloss die Regierung am Sonntag ein Entlastungspaket von rund zwei Milliarden Euro. Die Reaktionen auf das Paket sind durchwachsen. Opposition und Sozialpartnern gehen die Maßnahmen nicht weit genug.    ÖSTERREICH. Das vorgestellte Paket sieht unter anderem eine Erhöhung der Pendlerpauschale, die Senkung der Erdgas- und Elektrizitätsabgabe sowie eine Vergünstigung der öffentlichen Verkehrsmittel vor. Für Opposition und Sozialpartner sind die Maßnahmen zum...

  • Dominique Rohr
Energieministerin Leonore Gewessler wird am Sonntag gemeinsam mit Finanzminister Magnus Brunner Maßnahmen zur Entlastung vorstellen. | Foto: BKA/Andy Wenzel
Aktion

Energiepreise
Regierung will Entlastungsmaßnahmen präsentieren

Die Regierung kündigte für Sonntag eine Pressekonferenz mit Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) an. Dort sollen "Maßnahmen gegen hohe Energiepreise und Teuerung" bekannt gegeben werden. ÖSTERREICH. Die Verhandlungen der Regierung über Maßnahmen gegen die stark gestiegenen Energiepreise scheinen vorerst zu einem Ergebnis gekommen zu sein. Am Sonntag wollen Finanzminister Brunner und Energieministerin Gewessler in einer gemeinsamen Pressekonferenz...

  • Dominique Rohr
Max Kloger – Obmann der Sparte Industrie | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Bedrohende Situation für die heimische Wirtschaft

TIROL. Der Ukraine Krieg wird bei der Wirtschaftskammer als existenzbedrohende Ausnahmesituation für die heimische Industrie gesehen, zumindest von den Industrieobmänner Menz und Kogler, die eine unmittelbare effektive Unterstützung für die Betriebe fordern. Wirtschaftliche Einschnitte verursachen "dramatische Schäden"Die wirtschaftlichen Einschnitte, die im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stehen, würden dramatische Schäden verursachen, so Sigi Menz, Obmann der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preise für Benzin und Diesel stiegen in den letzten Tagen rasant an. | Foto: Tscheinig

Burgenland
Spritpreise um die Zwei Euro bereiten zunehmend Sorgen

Die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer warnt aufgrund der steigenden Treibstoffpreise vor einer Gefährdung der Nahversorgung, der Lieferketten von Betrieben sowie des Öffentlichen Verkehrs. Auch die hohen Energiepreise bereiten Sorgen BURGENLAND. Die Verkehrswirtschaft hat aufgrund der Kostensteigerungen bei Fahrzeugen und Verschleißteilen als Auswirkung der Pandemie eigentlich bereits genug Probleme. Die nun täglich steigenden Treibstoffpreise aufgrund der Ukraine-Krise würden...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Das Vergleichsportal "durchblicker" empfiehlt Strom- und Gas-Neukunden derzeit Festpreis-Tarife. | Foto: Christina Gärtner
2

"durchblicker" zu Energiekrise
"Dieses Jahr wird für Konsumenten richtig teuer"

Das Vergleichsportal "durchblicker" rät Kunden mit stabilen Tarifen vorläufig von Energieanbieterwechsel ab, empfiehlt aber Sparen bei anderen Fixkosten. ÖSTERREICH. Wer noch nie oder schon lange nicht mehr den Mobilfunk- oder Internetanbieter, die Bank oder die Versicherung gewechselt habe, sollte das jetzt tun, rät Reinhold Baudisch, Geschäftsführer der Vergleichsportals "durchblicker", am Montag. Wo man noch Kosten einsparen kann "Ich rate Konsumentinnen und Konsumenten dazu, insbesondere...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.