Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

„Das teuerste Leben und teuerste Wohnen bei den gleichzeitig niedrigsten Einkommen beschäftigten uns in Tirol schon seit Jahren.", so die Liste Fritz-Landtagsabgeordnete Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Liste Fritz mit Dringlichkeitsanträgen gegen Teuerungen

TIROL. Die Preise in Tirol steigen nicht nur beim Strom und Sprit, auch Energie und Lebensmittel sind betroffen. Die Liste Fritz möchte dagegen mit Dringlichkeitsanträgen vorgehen und eine Entlastung für die TirolerInnen bewirken. Teuerungen betreffen jeden in TirolZwar müsse nicht jeder Tanken oder heize mit Strom, doch spätestens bei den steigenden Lebensmittelkosten und Energiekosten muss jeder in Tirol schlucken, weiß die Liste Fritz-Landtagsabgeordnete Andrea Haselwanter-Schneider.  „Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer jetzt den Anbieter von Strom und Gas wechseln muss, hat mir Preissteigerungen von bis zu 70 Prozent zu kämpfen. | Foto: Christina Gärtner
3

Energiepreise
Teuerungen um bis zu 70 Prozent für Private und Unternehmen

Viele Kunden wurden Ende des Vorjahres durch ihren Anbieter von Preiserhöhungen informiert beziehungsweise ihre Verträge einseitig gekündigt. Aufgrund eines Tarifangebots, das ein Leser aus Haslach übermittelt hat, haben wir uns beim Konsumentenschutz und im Bezirk umgehört. BEZIRK ROHRBACH. Aus welchen Gründen ein Wechsel notwendig ist: Für Strom und Gas muss jetzt so tief wie nie zuvor in die Taschen gegriffen werden. Michael Kronlachner vom Konsumentschutz der Arbeiterkammer rät ganz klar...

  • Rohrbach
  • Christina Gärtner
Im ZiB-Interview forderte Rendi-Wagner die Regierung zum Handeln auf. | Foto: ORF
Aktion 3

Energiepreise
Rendi-Wagner zu Energiegipfel: "Schlag ins Gesicht"

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine stiegen die Preise für Gas und Treibstoff zuletzt stark an. Konkrete Maßnahmen zur Entlastung wurden auch bei einem von der Bundesregierung eingesetzten Energiegipfel am Sonntag nicht beschlossen. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner forderte die Regierung daraufhin eindringlich zum Handeln auf. Auch die FPÖ fordert ein Entlastungspaket. ÖSTERREICH. Am Sonntag lud die Bundesregierung Wirtschaftsforscherinnen und -forscher sowie...

  • Dominique Rohr
Steigende Energiepreise bewirken Sorgenfalten bei den Gas- und Fernwärmekunden, nicht allein in der Stadt Leoben. | Foto: Pixabay
2

Abgang von 3,5 Mio. Euro
Energiepreise steigen: Stadtwerke Leoben fahren Verluste ein

Massiv gestiegene Energiepreise und die Pandemie verursachen bei den Stadtwerken Leoben einen Abgang von 3,5 Millionen Euro. Stadtwerkedirektor Ronald Schindler appelliert in diesem Zusammenhang an die Gas- und Fernwärmekunden, ihre Teilzahlungsbeträge freiwillig zu erhöhen. LEOBEN. "Was die Energieversorgung betrifft, ist die Lage überaus ernst. Bei den aktuellen Preissteigerungen sind die Entwicklungen durch den Ukrainekrieg noch nicht berücksichtigt. Es ist auch nicht abschätzbar, wie sich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Andreas Stangl fordert deutliche Entlastungen für die Bevölkerung. | Foto: Spitzbart

Hohe Energiepreise
Arbeiterkammer OÖ fordert Steuersenkungen

Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl appelliert an die Bundesregierung, angesichts der explodierenden Energiepreise, spürbare Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung zu setzen. OBERÖSTERREICH. Stangl verlangt, die Steuern und Abgaben auf Energie und Treibstoff befristet zu senken. Er fordert überdies Entlastungen für die Pendler und Wohnkosten-Hilfen für Menschen mit geringem Einkommen. Die Bundesregierung müsse, so Stangl, "rasch aufwachen und Maßnahmen setzen". "Österreich hinke...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Nationalrat Christian Drobits mahnt zur Vorsicht bei "Float-Tarifen". | Foto: Büro Team Drobits

Energiepreise
Christian Drobits fordert Kulanz der Energielieferanten

SPÖ-NR Christian Drobits: „Konsument*innen werden durch Float-Tarife in die Irre geführt!“ ROTENTURM/WIEN. SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Christian Drobits weist auf die Probleme mit sogenannten Float-Tarifen hin: „Es braucht bessere Aufklärung, dass derartige Tarife von Schwankungen auf dem Energiemarkt abhängig sind.“ Er fordert die Energielieferanten bei Härtefällen zur Kulanz auf. Nicht nur die Pandemie, sondern auch die Unsicherheit bezüglich des Ukraine-Kriegs und der Beziehungen zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Spritpreise rauschen in astronomische Höhen. Die Rufe nach Entlastungen werden immer lauter. | Foto: Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Energiepreise
Stadtgemeinde Wolfsberg fordert Entlastung für Bürger

Die Stadtgemeinde Wolfsberg ruft die Bundesregierung angesichts der steigenden Energiepreise zum raschen Handeln auf. WOLFSBERG. Die explodierenden Energiepreise waren auch Thema in der gestrigen Wolfsberger Gemeinderatssitzung. Anträge von FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann auf einen Strom- und Heizkostenzuschuss für Wolfsberg wurde einstimmig angenommen. Ein umfangreiches Forderungpaket, das von allen 35 Mandataren aller Fraktionen unterstützt wird, richtet Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Steigende Strom- und Spritpreise fressen einen Großteil des Einkommens. Die Arbeiterkammer fordert deshalb Entlastung für Bürgerinnen und Bürger. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Versorgung
Arbeiterkammer fordert Entlastung bei Energiepreisen

In der Frage der explodierenden Energiekosten, die immer mehr Menschen ratlos zurücklässt, legt die Regierung laut Arbeiterkammer Untätigkeit an den Tag. Während auf europäischer Ebene längst gehandelt werde um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, befänden sich der Finanzminister und die restliche schwarz-grüne Regierung noch immer in Deckung. Der Griff zu Notbremse ist überfällig und sei mit gutem Willen rasch umsetzbar. SALZBURG. Die Ideen sind bekannt und wurden von der Arbeiterkammer...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Erst die Pandemie, jetzt die Energie- und Wirtschaftskrise durch den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Eine Entwicklung, die sich auf uns alle negativ auswirkt. | Foto: Fröhlich
1 3

KOMMENTAR
Lebensstandard und Kaufkraft sinken

Die Energiepreise steigen täglich in neue Rekordhöhen. Öl, Gas und Benzin befeuern nicht nur Heizungen und Motoren, sondern auch die Inflation. Nach den ohnehin schwierigen Jahren der Pandemie ist mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine die nächste Katastrophe über uns hereingebrochen. Lohn- und Pensionserhöhungen werden von der Inflation und der enormen Teuerung aufgefressen. Damit verbunden ist ein Kaufkraftverlust, den vor allem der Handel spürt. Das bestätigt auch Arena-Chef Werner...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Wärmeverlust übers Dach freut vielleicht den Kauz, aber sicher nicht das Sparschwein. | Foto: Erik Karits/Pixabay
2

Wärmeverlust eindämmen
Dachsanierung gegen hohe Energiepreise

Was es braucht, um Energie zu sparen und warum grüne Dächer beliebter werden, hat uns der Fachmann verraten. STEIERMARK. Die steigenden Energiepreise sind aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Um den Verbrauch langfristig zu drosseln und ausufernden Kosten entgegenzuwirken, helfen bei vielen Gebäuden nur fachmännische Sanierungsarbeiten. "Über das Dach ist der Wärmeverlust am höchsten", weiß Georg Spitzer, Geschäftsführer von Spitzer Dach. Davon, dringend anstehende Sanierungen aufzuschieben,...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer gehen die von der Bundesregierung getroffenen Maßnahmen nicht weit genug. | Foto: Hermann Wakolbinger

"Schnell handeln"
WKOÖ-Präsidentin fordert Energiepreis-Maßnahmen

Am 14. Februar fand ein Gipfelgespräch von Spitzenvertretern der WKO Oberösterreich mit Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) statt. Gegenstand des Gipfelgesprächs waren die stark gestiegenen Energiepreise und Maßnahmen zur Eindämmung der wirtschaftlichen Schäden der oö. Betriebe. OÖ. „In der jetzigen Situation muss den Betrieben schnell geholfen werden, am einfachsten, indem man Abgaben auf Strom und Gas senkt“, fordert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Sie schlägt beispielsweise eine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Garantieren stabile Preise: Walter Ederer (Abteilungsleiter Wasserversorgung), Harald Meisl (Fernwärme-Mitarbeiter), Bgm. Erwin Eggenreich, Gerhard Hierz (Fernwärme-GF), Gerd Holzer (Fernwärme-GF) und  Franz Reiter (Fernwärme-Mitarbeiter). | Foto: N. Ploder
8

Heizkosten
Fernwärme Weiz garantiert krisensichere Preise

Dank nachwachsender Rohstoffe und langfristiger Verträge garantiert die Fernwärme Weiz stabile Preise – auch in Krisenzeiten. WEIZ. Weltweit steigen die Energiepreise und Heizkosten – nicht so in der Stadt Weiz. Denn dank regionaler Partner versorgt die Fernwärme Weiz die Stadt auch in herausfordernden Zeiten mit nachhaltiger Energie zu stabilen Preisen. Regionale StabilitätSeit 1986 werden mit der Fernwärme Weizer Haushalte mit nachhaltiger Energie beliefert. Denn hier wird seit Anfang an auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Für das Jahr 2022 wird ein Wirtschaftswachstum von 4,6 Prozent prognostiziert. | Foto: gena96 / panthermedia

Inflation und Wirtschaftswachstum
Ausblick auf den Wirtschafts- und Finanzmarkt 2022

Die Industriellenvereinigung Oberösterreich gibt einen Ausblick auf den Wirtschafts- und Finanzmarkt im Jahr 2022. OÖ. „Die Wirtschaft beschleunigte in den letzten 18 Monaten stark", resümiert Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität Linz. Für das kommende Jahr wird ein Wirtschaftswachstum von 4,6 Prozent erwartet. Die momentane wirtschaftliche Situation spiegle sich laut ihm auch in der niedrigen Arbeitslosigkeit wieder. „Dennoch gibt es einige Probleme", warnt er und verweist auf die...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Bundesrätin Barbara Tausch aus Freinberg. | Foto: Land OÖ

Jetzt beantragen
Ab 1. Februar gibt's Heizkostenzuschuss

Um Menschen mit geringem Einkommen bei ihren Energiekosten zu unterstützen, gibt es vom Land OÖ wieder den Heizkostenzuschuss. BEZIRK SCHÄRDING. „Für manche Menschen in unserem Land ist ein wohlig warmes Zuhause keine Selbstverständlichkeit“, betont Bundesrätin Barbara Tausch aus Freinberg. Der Zuschuss wurde heuer angesichts der steigenden Energiepreise um 15 Prozent auf 175 Euro erhöht. „Mit dieser kräftigen Erhöhung helfen wir in den Wintermonaten Landsleuten, die auf Hilfe angewiesen sind“,...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Bürger sollen mit den explodierenden Energiekosten nicht alleine gelassen werden, meint der Grieskirchner SP-Landtagsabgeordnete Thomas Antlinger. | Foto: SPÖ

Strompreis
Landtagsabgeordneter Antlinger will "Leute nicht alleine lassen"

Die SPÖ hat in der vergangenen Landtagssitzung eine dringliche Bundesresolution für rasch wirksame Gegenmaßnahmen hinsichtlich der steigenden Strom- und Gaspreise eingebracht. Die Dringlichkeit des Antrags wurde durch ÖVP und FPÖ jedoch abgelehnt, was der Grieskirchner SP-Landtagsabgeordnete Thomas Antlinger kritisiert. OÖ. Der Strompreis für Privatkunden ist innerhalb des letzten Jahres von 7 Cent/kWh auf 25 Cent/kWh gestiegen und hat sich damit vervielfacht. "Wir dürfen die Bürgerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
"Zufriedenstellender Schritt", sagt LH Günther Platter.

"Gute Preispolitik der TIWAG"
Platter will Strompreis weiter günstig halten

Zur heutigen Präsentation der Bundes-Sofortmaßnahmen gegen die Teuerung und zu den Auswirkungen auf den Strompreis der TIWAG nimmt Landeshauptmann Günther Platter Stellung. TIROL. Die Bundesregierung präsentierte ein Maßnahmenpaket um die teuren Energiepreise abzufedern. (Infos hier:) Landeshauptmann Günther Platter dazu: „Die enorm steigenden Preise im Bereich Gas, Heizöl und Strom machen auch vor Österreich und Tirol nicht Halt. Für mich ist klar, dass wir hier alles in unserer Macht stehende...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
2022 stehen finanzielle Mittel in Höhe von 76,6 Millionen Euro für die Sanierung von Wohnhäusern in Oberösterreich zur Verfügung. Gefördert werden etwa Fenstertausch, Haustürentausch, Fassadenflächen und Kellerdecken. | Foto: panthermedia.net/asch

Herausforderungen im Wohnbau
Bau- und Energiekosten steigen weiter an

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) spricht über die steigenden Bau- und Energiekosten und die damit einhergehenden Herausforderungen im Wohnbau. OÖ. „Wir sehen, dass die Kostensteigerungen munter weitergehen", betont Haimbuchner. „Dies wird uns in den nächsten Jahren noch weiterbegleiten" fügt er hinzu. Der Preis für Leimbinder sei beispielsweise um 109 Prozent gestiegen. Darüber hinaus kritisiert er den europäischen Green-Deal, der im Dezember 2019 in Brüssel vorgestellt...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
SPÖ-Parteichefin Rendi-Wagner: „Herr Bundeskanzler, es darf doch nicht sein, dass Österreich zu einem Land wird, in dem Pensionist*innen gezwungen sind, ihre Nachmittage in gut geheizten Einkaufszentren zu verbringen, weil sie kein Geld haben, um daheim zu heizen“ | Foto: Screenshot Facebook.com
1 2

Energiegipfel
Maßnahmen gegen Teuerungswelle gefordert

Die SPÖ fordert Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) auf, „endlich etwas gegen die Preisexplosion zu tun“. Die dramatische Teuerungswelle treffe die Bevölkerung mit voller Wucht. Am Freitag trifft sich die Regierungsspitze zu einem "Energiegipfel". Hier werden wohl Maßnahmen getroffen werden, um die betroffene Bevölkerung zu entlasten. ÖSTERREICH. Es gelte, „der Teuerung endlich den Kampf anzusagen“, so Parteichefin Pamela Rendi-Wagner und Pensionistenverbandschef Peter Kostelka in einem Brief an...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Seit November 2020 führte die Linz AG keine Energieabschaltungen durch. | Foto: Linz AG

Trotz europaweit steigender Energiepreise
Linz AG verlängert Preisgarantie

Vor dem Hintergrund europaweit steigender Energiepreise verlängert die Linz AG ihre Preisgarantie für Strom und Erdgas. LINZ. Die bestehende Preisgarantie für Strom und Erdgas, die ursprünglich bis zum 31. März galt, wird bis zum 31. Mai 2022 verlängert. „Die Verlängerung unserer bestehenden Preisgarantie ermöglicht es uns, die Marktentwicklung weiter zu beobachten. Es freut uns auch, dass wir damit langjährige Kundenpartnerschaften sozusagen belohnen können“, sagt Peter...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Der Heizkostenzuschuss kann noch bis 4. Februar 2022 in der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. | Foto: Archiv
2

Förderung vom Sozialressort
Heizkostenzuschuss für hunderte Haushalte im Mürztal

Wohnen wird in der Steiermark immer teurer und ist für manche kaum mehr leistbar. Hier hilft das Sozialressort mit einem Wohnpaket, bei dem der Heizkostenzuschuss nun aufgestockt wurde. BRUCK/MÜRZZUSCHLAG: Weil Mieten und vor allem die Energiekosten explodieren, ist das Wohnen für Tausende Menschen in der Steiermark kaum mehr leistbar. Dem steuert das Sozialressort mit einem eigenen Wohnpaket entgegen. Das Paket beruht auf den beiden Säulen Wohnunterstützung und Heizkostenzuschuss. Im Bezirk...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly haben sich erfolgreich für einen Heizkostenzuschuss eingesetzt.
 | Foto: Liste Scharinger

Hollabrunn
Heizkostenzuschuss für Inhaber der SozialCard

Die aktuell herausfordernde Energiepreisentwicklung stellt insbesondere sozial bedürftige Hollabrunner vor eine zusätzliche Belastung des Haushaltseinkommens. Es wurde daher über Initiative von Gemeinderätin Daniela Lichtenecker der Antrag eingebracht, dass für Inhaber der Hollabrunner Sozialcard je Haushalt ein einmaliger Heizkostenzuschuss in der Höhe von € 100,- ausgezahlt wird. HOLLABRUNN. Nach dem Beschluss dieses Antrages in der letzten Gemeinderatssitzung kann dieser ab sofort umgesetzt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
WK-Präsident Christoph Walser (l.) mit Stefan Garbislander, Leiter der WK-Abt. Wirtschaftspolitik und Strategie. | Foto: Die Fotografen

Tirols WK-Präsident Christoph Walser:
"Im Frühjahr kommt der Aufschwung"

WK-Tirol-Präsident Christoph Walser sieht nach schwierigen Monaten im Winter den Aufschwung in Frühjahr kommen. Der wird geringer, wenn ein weiterer Lockdown kommt. TIROL. "Es gilt vordergründig einen fünften Lockdown zu verhindern. Denn ein solcher würde den Anstieg der realen Bruttowertschöpfung knapp halbieren", so der Präsident bei der Vorschau auf das Wirtschaftsjahr 2022 in Tirol. "Wenn es gelingt, die Situation mit der Kombination der verfügbaren Maßnahmen zu kontrollieren, ist mit einem...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Vorstandsvorsitzender Florian Niedersüß und Bürgermeister Andreas Rabl unterstützen die sozial bedürftigen Welser. | Foto: Stadt Wels

Energiehilfefonds
Stadt hilft sozial Bedürftigen Welsern

Aufgrund der steigenden Energiepreise unterstützt die Stadt Wels sozial Bedürftige mit Energiehilfefonds. WELS. Aktuell steigen die Energiepreise rasant an. So ist der Österreichische Gaspreisindex im Jänner 2022 im Vergleich zu 2021 um 289 Prozent höher und der Österreichische Strompreisindex um 105 Prozent. „Wir müssen den rasant steigenden Energiepreisen dringend entgegenwirken. Es darf nicht sein, dass sich die Welser Bürger überlegen müssen, ob sie sich das Einheizen überhaupt noch leisten...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die aktuellen Entwicklungen lassen die Kaufkraft der Österreicherinnen und Österreicher sinken. Geldentwertung (Inflation), massive Preiserhöhungen, geringe oder gar Negativ-Zinsen auf Sparguthaben etc. sind die Treiber. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 1 4

KOMMENTAR
Das Schreckgespenst der Inflation

Liebe Leserinnen und Leser! Zu Beginn dieses neuen Jahres darf ich Ihnen an dieser Stelle Gesundheit, Glück und Lebensfreude wünschen und mich für Ihre Lesertreue sowie die vielen positiven und auch kritischen Rückmeldungen auf meine Kommentare bedanken. Das zeigt mir, dass meine Meinung bei Ihnen "ankommt" und Sie sich dazu auch Ihre eigenen Gedanken rund um die verschiedensten Themenbereiche machen. Das schärft die Sensibilität und fördert hoffentlich auch das Lösungsbewusstsein. Denn die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.