Föhnsturm

Beiträge zum Thema Föhnsturm

Im ganzen Bundesland Salzburg waren die Freiwilligen Feuerwehren am gestrigen Ostermontag, den 1. April, wegen des Föhnsturms im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße
19

Bildergalerie der Einsätze am Ostermontag
Salzburgs Feuerwehren durch Föhnsturm gefordert

Salzburgs Feuerwehren waren am Ostermontag wegen des Föhnsturms vielerorts gefordert. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg verzeichnete am gestrigen 1. April insgesamt 61 Einsätze bei denen rund 780 Kräfte der Salzburger Feuerwehren im Einsatz waren. SALZBURG. Aufgrund des Föhnsturms kam es im ganzen Bundesland Salzburg am gestrigen 1. April zu insgesamt 61 Feuerwehreinsätzen: Flachgau: 5 Einsätze und 46 EinsatzkräfteTennengau: 23 Einsätze und 330 EinsatzkräftePinzgau: 24 Einsätze und 273...

Die schnelle Reaktion der Feuerwehrkräfte trug dazu bei, potenzielle Gefahren zu minimieren und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.  | Foto: Zoom.tirol
6

Sturmeinsatz in Fritzens
Föhnsturmeinsätze in Wattens, Fritzens und Baumkirchen

Am Sonntag, 10. März wurden die Gemeinden Wattens, Fritzens und Baumkirchen von heftigen Föhnstürmen heimgesucht, die erhebliche Schäden verursachten und zu mehreren Einsätzen der örtlichen Feuerwehren führten. TIROL. Vergangenen Sonntag, 10. März wurden die Feuerwehrkräfte in Wattens, Fritzens und Baumkirchen alarmiert, als starke Windböen Teile des Daches abrissen. Der stürmische Wind fegte durch die Straßen und sorgte für herumfliegende Gegenstände, was zu Gefahren für die Bewohner und den...

Am Donnerstag zieht ein Tief auf, das orkanartige Sturmböen und starke Regenmengen mit sich bringen kann. Am Alpenhauptkamm und im Süden erhöht sich daher die Gefahr von Überflutungen und Vermurungen, in Kärnten kann es an einigen Flüssen zu Hochwasser kommen.  | Foto:  ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
5

Hochwasserwarnung für Kärnten
Tief bringt Orkanböen und Starkregen

Nachdem der sonnige Feiertag die Schlechtwetterfront in Österreich kurzzeitig unterbrochen hatte, zieht am Donnerstag bereits das nächste Tief auf. Neben Sturmböen, die auf den Bergen sogar orkanartige Höhen erreichen können, breiter sich besonders im Westen und Südwesten am Abend Regen aus. Am Alpenhauptkamm und im Süden erhöht sich daher die Gefahr von Überflutungen und Vermurungen, in Kärnten kann es an einigen Flüssen zu Hochwasser kommen. Die Schneefallgrenze sinkt rapide ab und kann am...

  • Maximilian Karner
Aufeinanderfolgende Atlantikfronten bringen äußerst wechselhafte Bedingungen | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Turbulente Wetterwoche mit Föhn und Starkregen steht bevor

Das Wetter kommt zurzeit nicht zur Ruhe. In den nächsten Tagen wechseln sich Föhnstürme und Starkregen ab. TIROL. Die neue Woche beginnt am Montag in ganz Tirol noch trocken, aber immer noch föhnig. Im Laufe des Tages breiten sich kompakte Wolkenfelder aus und der Süd- bis Südwestwind frischt kräftig auf. Die Temperaturen liegen meist zwischen angenehmen 13 bis 20 Grad, lokal sind mit Föhnunterstützung bis zu 22 Grad möglich. Eine aufziehende Kaltfront unterbricht das milde Wetter und bringt ab...

Traumhafte Kulisse: Am Wochenende gab es herrliche Bilder vom Weltcup-Start in Sölden - Am Sonntag gab's allerdings einen Rennabbruch aufgrund heftiger Windböen. | Foto: © Lorenzi

Rennen am Sonntag in Sölden abgebrochen
Föhnsturm verbläst Weltcupauftakt der Herren

Sehr strake Windböen streiften über den Hang, keine Chance für den Riesentorlauf-Weltcup-Auftakt der Herren am Sonntag in Sölden. SÖLDEN. Trotz Traumhafter Kulisse musste das Riesentorlauf-Rennen am Sonntag am Rettenbachferner in Sölden abgesagt werden: Der Wind war zu heftig, der Zielbalken flog durch die Luft, die Flaggen standen quer, an ein Rennen war bereits am Vormittag nicht mehr zu denken. Verrückte Bilder kamen aus Sölden. "Wir haben die Situation nicht unter Kontrolle und müssen...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Wetter Tirol
Frühherbst zeigt sich nochmal von der warmen Seite

TIROL. Der Herbst ist endgültig in Tirol angekommen, doch zum Glück dürfen wir uns laut den Meteorologen auf ein warmes Frühherbst-Wochenende freuen. Dank dem Südföhn steigen die Temperaturen im ganze Land deutlich an.  Die Temperaturen steigen wiederAuch wenn es Herbst ist, lässt sich die Sonne doch noch blicken. Zwar nicht mehr ganz so stark, was natürlich auch völlig normal für diese Jahreszeit ist, doch trotzdem so warm, dass man sich am Wochenende in Teilen Österreichs sogar auf Sommertage...

Wetter Tirol
Durchschnittlicher Oktober mit viel Abwechslung

TIROL. Im Gegensatz zu einigen anderen Monaten in 2020, schließt der Oktober nahezu durchschnittlich ab. Zwar verlief der Monat auf den Bergen kühler als im langjährigen Mittel und zeigte sich sehr abwechslungsreich, doch insgesamt verlief der Oktober ruhig.  Start mit FöhnsturmDer Monat ging zunächst sehr mild los, besonders turbulent ging es aber am 3. zur Sache, als Tief "Brigitte" in den Nordalpen für einen schweren Föhnsturm sorgte. Orkanböen von bis zu 200km/h wurden auf Berggipfeln...

Aufräumarbeiten unmittelbar nach dem Sturm. | Foto: BAG
3

Bergbahn AG - Schneedepot
Sturm beschädigte Abdeckung, Schnee wird "überleben"

Schneedepot am Hahnenkamm: Aufräumarbeiten nach Föhnsturm abgeschlossen; Kritik von FPÖ. KITZBÜHEL (niko). Ein Föhnsturm hat am vergangenen Wochenende das Schneedepot der Bergbahn AG Kitzbühel am Hahnenkamm abgedeckt. Dabei wurden auch Teile der Abdeckung im Gelände verteilt. „Wir waren wenige Stunden nach dem Sturm mit 20 Mitarbeitern vor Ort und haben die Aufräumarbeiten innerhalb von drei Tagen erfolgreich abgeschlossen“, betont Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der Bergbahn AG. Die...

Mögliche Auswirkungen in der "orangen Zone": Bäume können brechen, Dachziegel können sich lösen. Baugerüste, große Gegenstände und Objekte können umfallen. | Foto: Screenshot Zamg.at

Spitzen bis 100 km/h
Warnung: Föhnsturm fegt über südliches Oberösterreich

Das Salzkammergut, Kirchdorf und Steyr bekamen sind seit gestern in der orangen Zone – allerdings hat dies nichts mit Corona, sondern mit dem Gefahrenwarnsystem der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu tun. OÖ. Seit Freitag baute sich im Alpenraum eine markante Südföhnlage auf. In der Nacht auf Samstag und am Samstag wird der Föhn auch in vielen Tälern Sturmstärke erreichen. In den Föhnschneisen des Hochgebirges weht der Südföhn mit Spitzen über 100 km/h, heißt es von der...

Wetter Tirol
Warnung vor Föhnsturm von Freitag auf Samstag

TIROL. Nachdem die Woche sehr kühl angefangen hat, haben sich die Temperaturen wieder etwas erhöht. Auch am Wochenende bleiben die Temperaturen herbstlich und werden mit Regen etwas abgekühlt. Jedoch muss man von Freitag auf Samstag mit einem schweren Föhnsturm rechnen, auf den Bergen wird es laut der österreichischen Unwetterzentrale sogar Orkanböen geben.  "Ausgeprägte Südströmung"Dank einer Umstellung der Großwetterlage in Mitteleuropa können wir uns in den nächsten Tagen über mildere...

Wetter in Tirol
"Heißer" Dezember mit 20 Grad

TIROL. In diesem Jahr haben wir es mit einem ungewöhnlich warmen Dezember zu tun. Das hat mitunter mit dem starken Südföhn zu tun, der die Temperaturen auf einige neue Dezemberrekorde brachte. Die wärmste Dezembernacht in Österreich, seit Beginn der Aufzeichnungen, war in Feldkirch. Auch für heilig Abend geben die Meteorologen eine Prognose ab.  20 Grad im DezemberIn Tirol wurde die 20-Grad Marke zwar nicht geknackt, doch in anderen Teilen Österreichs konnte man in der Dezembernacht ins...

Derzeit schneit es in Villach. Noch im Laufe des Tages könnte es zu Regen werden. Überschwemmungen nicht ausgeschlossen. | Foto: Oskar Höher
1

Erhöhte Bereitschaft in Villach
Überschwemmungen sind möglich!

Schnee, regen und Föhnsturm. Villach spricht vorsichtige Warnung aus. VILLACH. Die Stadt Villach sei in "erhöhter Bereitschaft", heißt es aktuell aus dem Villacher Magistrat. gemeint sind die aktuellen Wettervorhersagen. Sie verheißen viel Niederschlag und dazu warmer Föhnwind - beziehungsweise Sturm. Schon heute soll sich im Laufe des Tages Schnee in regen wandeln, punktuelle Überschwemmungen seien daher "möglich".  Rasche Reaktion „Wir bereiten uns bestmöglich vor und haben zusätzliches Gerät...

 In Folge des Föhnsturms wurden in Tirol in Summe 1.300 Hektar Wald schwer geschädigt. Die Schäden belaufen sich landesweit auf 27 Millionen Euro.
 | Foto: Land Tirol

Sturmschäden
Schäden durch Föhn belasten Tiroler Wälder

TIROL. Wieder einmal brachten die Föhnstürme in Tirol hohe Schäden mit sich. Besonders die Wälder waren betroffen. 1.300 Hektar Wald sind laut LHStv Geisler zerstört. 1,5 Millionen Bäume wären für eine Aufforstung notwendig.  Am schwersten betroffen: OsttirolDie Osttiroler Wälder wurden durch den Föhnsturm am schwersten beschädigt. Hier findet man auf einer Fläche von 1.000 Hektar rund 400.000 Kubikmeter Schadholz.  Auch die Regionen Tux sowie Wipp- und Geschnitztal sind betroffen. Hier sind...

Foto: Österreichische Wasserrettung LV OÖ
7

Föhnsturm wütete
Zahlreiche Boote sind gesunken oder gestrandet

ATTERSEE. Ein Spur der Verwüstung zog der Föhnsturm der vergangenen zwei Tage auch an den Seen im Salzkammergut. "Zahlreiche Boote sind teilweise noch an den Bojen hängend gesunken oder haben sich losgerissen und sind gestrandet", berichtet die Österreichische Wasserrettung. Abschnittsleiter Heinz Campestrini schätzt, dass allein am Attersee ungefähr 50 Wasserfahrzeuge betroffen sind. Die Einsatzkräfte leisten derzeit überall Bergungs- und Aufräumarbeiten im betroffenen Gebiet.

Foto: Energie AG

Föhnsturm über Oberösterreich
Schäden am Stromnetz vor allem im Voralpenland

SALZKAMMERGUT. Der nächtliche Föhnsturm hat auch in Oberösterreich kräftig gewirbelt: Kurzfristig waren während des Sturms gegen 23 Uhr rund 25.000 Kundenanlagen von der Stromversorgung abgeschnitten. Etliche Schadstellen am Stromnetz konnten noch in der Nacht repariert werden. Dort wo die Reparaturen aufwändiger waren, dauerte die Schadensbehebung am Nachmittag noch an. Betroffene Region: Traunsee, Spitzengeschwindigkeiten am Feuerkogel Der nächtliche Föhnsturm war kurz, aber kräftig: Mit...

Zivilschutzalarm wurde für das Obere Möll- und Drautal ausgelöst
 | Foto: KK

Möll- und Drautal
Zivilschutzwarnung für das Obere Drau- und Mölltal

SPITTAL. Auf Anordnung der Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau erfolgt Zivilschutzwarnung wegen Föhnsturm im Oberen Drautal und Oberen Mölltal. Föhnsturm im Drau- und Mölltal Heute um 21:00 Uhr wurde für den Bereich des Oberen Drautales und für das Obere Mölltal Zivilschutzwarnung – Sirenensignal drei Minuten Dauerton – ausgelöst. Der Grund ist der orkanartige Föhnsturm bis 120 Kilometer pro Stunde der zu Schäden, wie umgestürzten Bäume und geknickte Stromleitungen führt. „Die...

Ferlach war besonders stark betroffen, natürlich auch Zell | Foto: Ingo Appé
4 1 50

Laufendes Update: Föhnsturm im Rosental - Bilder der Verwüstung

Unpassierbare Straßen im Rosental, in Grafenstein wurde Sportplatz verwüstet. Stadtgemeinde Ferlach war mit dem Fahrzeug nicht erreichbar. In allen Feuerwehr-Abschnitten gab es viel zu tun. KLAGENFURT LAND. Auch den ganzen Dienstag über herrschte Ausnahmezustand im Bezirk Klagenfurt Land (siehe laufende Berichterstattung unten). Die Situation jetzt, Dienstag, um etwa 19 Uhr: Es sind wieder alle Ortschaften im Bezirk erreichbar. Trotzdem bleibt die Schule in Zell-Pfarre morgen noch geschlossen -...

Absam-Rhombergstrasse-Sturmeinsatz-fotocredit: | Foto: ZOOM.TIROL
8

Föhnsturm wütete in Absam

ABSAM. Gleich zu mehreren Einsätzen musste die FF Absam am Samstag, dem 4. März ausrücken. Bei einigen Gebäuden wurde das Dach beschädigt bzw. abgedeckt. Die Florianijünger konnten die Dächer notdürftig reparieren bzw. sichern.

Foto: ZOOM-Tirol
27

Schwerer Föhnsturm wütete im Bezirk – Feuerwehrmann in Hall verletzt – Zug musste in Mils evakuiert werden

Durch den starken Föhnsturm kam es in der Nacht zum 05.11.2014 zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei. Betroffen war vor allem der Bezirk Innsbruck Land. Durch umgestürzte Bäume mussten im Bezirk Innsbruck-Land, vor allem in den Bereichen Hall, Absam, Gnadenwald, Wipptal und Stubaital mehrere Straßen für kurze Zeit und teilweise die ganze Nacht über gesperrt werden. Die Brennerbundesstraße (B 182) musste im Gemeindegebiet von Gries am Brenner wegen umgefallener Bäume für einige Zeit...

4

Föhnsturm in Krimml

Der Föhnsturm der vergangenen Tage, mit Windgeschwindigkeiten mit über 100 km/h, haben in Krimml kleine bis mittelschwere Schäden verursacht. Einige umgestürzte Bäume auf Forststraßen mussten weggeräumt werden und bei einem Stall wurde sogar ein Teil des Daches weggerissen. Wo: Krimml, Krimml auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer
Foto: ZOOM-tirol

Sturmeinsätze der Feuerwehr in Hall

Mehrere Einsätze aufgrund des starken Föhnsturms musste die Haller Feuerwehr am vergangenen Sonntag bewältigen: den ganzen Tag über standen die Florianijünger im Einsatz. Bei mehreren Häusern mussten Kamine gesichert werden In der Altstadt fielen losgerissene Dachziegel direkt auf die darunter führende Straße. Die Straße musste daraufhin von der Polizei gesperrt werden bis das Dach notdürftig befestigt war.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.