Fachkräfte

Beiträge zum Thema Fachkräfte

Ausschlaggebend für den starken Aufschwung sei die Wirtschaftsstruktur (Industrie und Zulieferproduktion) im Bundesland – gleichzeitig brauche es in der heimischen Wirtschaft innovative Lösungen um den Standort Oberösterreich nachhaltig zu sichern. | Foto: mady70/panthermedia
2

Masterplan für Oberösterreichs Wirtschaft
„Senkung der Lohnnebenkosten”

Woran der aktuelle Wirtschaftsaufschwung in Oberösterreich liegt und welche Herausforderungen er mit sich bringt, erklären Doris Hummer und Gabriel Felbermayr. OÖ. „Die Wirtschaft hat sich schnell erholt, vor allem in Oberösterreich”, sagt die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO Oberösterreich) Doris Hummer. Gabriel Felbermayr, ab 1. Oktober Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) erklärt das mit der Wirtschaftsstruktur im Bundesland und einem...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Am Montag, 13. September, geht in Salzburg die Schule los. | Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay
Aktion 2

Sebastian Huber, Neos
"Der Lehrermangel wird immer offensichtlicher"

Laut einer Information von Neos Salzburg fielen im Schuljahr 2020/2021 bis April 2021 rund 160.000 Überstunden für Salzburgs Pädagoginnen und Pädagogen an. SALZBURG. Eine parlamentarische Anfrage des Neos Parlamentsklubs über die geleisteten Überstunden von Salzburgs Pädagoginnen und Pädagogen im vergangenen Schuljahr veranlasste Neos-Salzburg Bildungssprecher Sebastian Huber (Zweiter Landtagspräsident) anlässlich des Schulstarts, der in kommenden Woche stattfindet, daraus zu informieren: „Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
 Spartenobmann Jochen Flicker: „Es gibt mittlerweile zahlreiche Fälle, in denen unsere Betriebe Aufträge ablehnen mussten, weil die dafür qualifizierten Arbeitskräfte fehlen“.  | Foto: Josef Bollwein

NÖ Gewerbe und Handwerk
Fachkräftemangel trübt positiven Ausblick

Fachkräftemangel trübt positiven Ausblick des NÖ Gewerbe und Handwerks; Spartenobmann Flicker: Betriebe müssen schon Aufträge ablehnen, weil qualifizierte Arbeitskräfte fehlen NÖ. Fachkräfte, Fachkräfte, Fachkräfte – der Mangel an diesen ist aktuell die größte Herausforderung für das niederösterreichische Handwerk und Gewerbe. Fast vier von fünf Handwerks- und Gewerbeunternehmen in Niederösterreich geben im Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) den Fachkräftemangel als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rund 800 Erziehungsberechtigte im Bezirk Liezen können keiner Arbeit nachgehen, weil sie keine Kinderbetreuungsplätze finden. | Foto: petrograd99/panthermedia
Video 2

Bezirk Liezen
Die "Schattenseiten" der Vollbeschäftigung (+ Video)

Vollbeschäftigung heißt auch, dass Unternehmer keine Mitarbeiter mehr finden. Die WKO fordert drei Maßnahmen. Die gute wirtschaftliche Entwicklung in den vergangenen Wochen und Monaten hat dem Bezirk Liezen die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 1989 beschert. Was auf dem ersten Blick nach einer wahren Erfolgsmeldung klingt, bringt bei genauerem Hinsehen einige Probleme zum Vorschein. Vor allem für die Unternehmer aus unserem Bezirk fällt die Suche nach geeignetem Personal noch schwerer als es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: Gut ausgebildete Fachkräfte sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe und des gesamten Standorts Oberösterreich. | Foto: Land Oberösterreich
2

Fachkräftemonitor
Pendler, Fachmessen und zu wählerische Unternehmen

Mit der Corona-Pandemie hat sich erneut gezeigt, dass Fachkräfte in Oberösterreich immer noch Mangelware sind. Im Bezirk Eferding werden vor allem Mitarbeiter in der Altenpflege, IT sowie im Tourismus und Handel gesucht. BEZIRKE. Doch anstelle sich in der Region um einen Job umzusehen, wählen zahlreiche Menschen im Bezirk eine Stelle im Zentralraum – und das, obwohl die Verantwortlichen des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, versuchen, die Personen ebenda  zu vermitteln. "Viele entscheiden sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Anzeige
Traditionsunternehmen: Seit über 50 Jahren ist die Firma Kammel in Grafendorf Kompetenzzentrum für alles rund um den Rohbau. | Foto: Kammel
3

Arbeitgeber der Region
Zukunft gestalten mit Kammel

Gemäß dem Motto „Einfach leichter bauen“ ist die Firma Kammel seit über 50 Jahren ein Kompetenzzentrum für alles rund um den Rohbau. GRAFENDORF. Das traditionsreiche Tochterunternehmen der Kirchdorfer Gruppe ist Spezialist für Fertigkeller, Fertigbeton und Baustoffe und bietet seinen Kundinnen und Kunden von individueller Planung bis hin zur Montage ein Komplettpaket. Doch nur der tatkräftige Einsatz von über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern macht die Umsetzung von Projekten in ganz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Erfolgreich in die Zukunft: Firmenchef Bernhard Loidl und Ehefrau Edeltraud, Junior-Chef Jürgen Loidl und Tochter Doris Wilfinger. | Foto: Licht Loidl GmbH

Arbeitgeber der Region
Licht Loidl weiter auf Erfolgskurs

Vier neue Betriebsgebäude innerhalb der letzten fünf Jahre: Die Licht Loidl GmbH ist weiter auf Expansionskurs. LAFNITZ. Rekordumsatz, neues E-Logistikzentrum, im Bau befindliches Betriebsgebäude in Pinkafeld, starkes Mitarbeiterwachstum, Investitionen in E-Mobilität und erneuerbare Energien: Das traditionelle Familienunternehmen aus Lafnitz wächst und wächst. Die Licht Loidl GmbH mit zentralem Sitz in Lafnitz steht für Verlässlichkeit, Stabilität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen wurde vor...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
WKO und AMS unterstützen bei der Jobsuche. | Foto: Nagl/BRS

AMS Ried, WKO Ried
Fachkräfte sind gefragt

Beinahe alle Branchen, ausser jenen die noch von den Einschränkungen der Pandemie betroffen sind, sind derzeit verstärkt auf Personalsuche. RIED (tazo). Für Christoph Wiesner, Leiter der WKO Ried, sind die Gründe dafür vielschichtig. "Es gibt viel weniger jährliche Berufseinsteiger als früher. Die Zahl der Pensionierungen steigt nach und nach und somit sinkt das Arbeitskräftepotential kontinuierlich." Volle Auftragsbücher stehen daher einem enormen Personalmangel gegenüber. Im...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Die Wirtschaft erholt sich, das zeigt auch das Angebot an den derzeit offenen Stellen, die beim AMS Hartberg-Fürstenfeld gemeldet sind.
2

Arbeitsmarktlage im Juli
Rekord an Stellenangeboten in Hartberg-Fürstenfeld

Unternehmen der Region suchen Arbeitskräfte: 968 offene Stellen sind beim AMS Hartberg-Fürstenfeld aktuell gemeldet und warten auf ihre Besetzung. Ein Rekord - und um 527 Stellen mehr als im Juli 2019. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Zahl der arbeitslosen Menschen sinkt weiter, insgesamt sind 1.868 Personen waren im Juli beim Arbeitsmarktservice (AMS) Hartberg-Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. "Damit dürfen wir erstmals Zahlen, wie vor Corona vermelden", freut sich AMS-Geschäfststellenleiterin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
MEP Barbara Thaler, Hotelier Martin Unterrainer, Hoteldir. Melissa Mathè, WB-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: WB Kitzbühel

WB Kitzbühel
Positive Nachrichten, aber fehlende Fachkräfte

Der Wirtschaftsbund informierte sich über die aktuelle Lage in der heimischen Hotellerie. ERPFENDORF. WB-Bezirksobmann Peter Seiwald besuchte kürzlich mit der Abgeordneten zum Europäischen Parlament Barbara Thaler das Ferienhotel „Der Lärchenhof“ in Erpfendorf und informierte sich über die aktuelle Situation in der Hotellerie. „Die weiteren Lockerungsmaßnahmen sind gute Nachrichten für unsere heimische Wirtschaft. Jeder Schritt zur Normalität ist eine positive Nachricht für alle Unternehmer....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Produktpalette im Visier: Logistiker Thomas Burger, EuroSkills-Geschäftsführerin Angelika Ledineg, Katharina Schellnegger (Food & Beverage), EuroSkills-Aufsichtsratvorsitzender Josef Herk und Logistiker Christoph Grillitsch (v. l.) | Foto: geopho
2

EuroSkills
So bereitet sich Graz auf die Berufs-EM vor

Die EuroSkills, die EM der Berufe, gehen im September in Graz über die Bühne. So bereitet sich die Stadt vor. Bei der Europameisterschaft der Berufe treffen 450 Fachkräfte aus 45 Berufen aufeinander und rittern um die heiß begehrten Medaillen. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder Absolventen einer berufsbildenden höheren Schule und in der Regel höchstens 26 Jahre alt. Von 23. bis 25. September werden die Vorzeigekräfte aus 31 Ländern das Areal am Schwarzlsee zum Brodeln...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Eine jobsuchende Fachkraft pro fünf offene Stellen in der Küche. | Foto: pixabay
2

Arbeitsmarkt
Quasi kein verfügbares Fachkräfteangebot im Tourismus

Mit 10.213 Personen, die Ende Juli arbeitslos vorgemerkt waren, befindet sich der Salzburger Arbeitsmarkt praktisch wieder auf Vorkrisenniveau. Sorgenbranche bleibt das Hotel- und Gastgewerbe. Dort kommen auf eine offene Stelle 0,6 potenzielle Arbeitskräfte.    SALZBURG. Die Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen hat voll auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen. Die Meldung offener Stellen erreicht Spitzenwerte, stößt aber besonders im Tourismus auf ein nahezu ausgetrocknetes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Alex aus Altheim (links) und Rashid aus St. Georgen bei Obernberg mit von ihnen gefertigten Teilen. | Foto: Kowe

Erfolgreicher Lehrabschluss
Motivierte Nachwuchskräfte bei Kowe

70 Prozent der produzierenden Fachkräfte bei der Kowe CNC GmbH in Geinberg haben dort ihr Handwerk erlernt und sichern so nachhaltig den Fortbestand des Lohnfertigers. Kürzlich konnten zwei weitere Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.   GEINBERG, ALTHEIM, ST. GEORGEN. Seit kurzem verstärken zwei frischgebackene Facharbeiter das Team der Kowe CNC GmbH in Geinberg. Beide haben kürzlich die Lehrabschlussprüfung zum Metalltechniker mit Hauptmodul Zerspanungstechnik erfolgreich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Top 3 Jobefelder im IT-Bereich | Foto: karriere.at
3

Arbeitsmarktreport
Bau und Handel suchen Fachkräfte

TIROL. Laut dem Arbeitsmarktreport von Jobportal karriere.at nimmt die Covid-19-Pandemie aktuell keinen negativen Einfluss mehr auf die Suche nach Fachkräften. Die Suche nach Personal übertraf im Halbjahr 2021 sogar das Vor-Corona-Niveau: So wurden im Bau um 22 Prozent und im Handel um 13 Prozent mehr Fachkräfte gesucht als im Vergleichszeitraum 2019.  Intensive Suche nach Fachkräften Vor allem die Bau- und Handelsbranche suchen momentan händeringend nach Personal, sogar mehr als vor dem...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Die 15 Lehrlinge zeigten tolle Leistungen zum Abschluss der Berufsschule. | Foto: HARTLHAUS

Hartl Haus
Lehrlinge erzielen Topergebnis bei Berufsschul-Abschluss

Die Lehrlinge bei Hartl Haus schließen dieses Berufsschuljahr mit ausgezeichneten Ergebnissen ab. Die Jugendlichen freuen sich über 15 Auszeichnungen, sieben davon mit nur Einsen. ECHSENBACH. Das vergangene Berufsschuljahr war auch für die Lehrlinge bei Hatl Haus bereits das zweite Ausbildungsjahr in Folge, das von „Corona“ geprägt war. Die Schüler mussten sich die Lehrinhalte großteils im Homeschooling erarbeiten. Diese Herausforderungen haben sie jedoch sehr gut gemeistert, was sich auch in...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Der Geschäftsklimaindex 2. Quartal 2021. Der Geschäftsklimaindex ist der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten. | Foto: © IV-Tirol

Industriellenvereinigung
Viel Zuversicht in der Wirtschaft

TIROL. Laut der Industriellenvereinigung Tirol (IV) ist der Geschäftsklimaindex, der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten, aktuell auf einer Rekordhöhe. "Ein starkes Zeichen der Erholung", so der Präsident der IV.  Höchstes Niveau seit vielen JahrenIn der Wirtschaft ist man durchaus zuversichtlich, was die Zukunft angeht. Dies zeigt sich unter anderem im Geschäftsklimaindex. Dieser ist der Mittelwert zwischen der aktuellen Geschäftslage und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Florian Steinschaden, Fritz Weber, Marie Hahn, Laura Schwaiger, Gottfried Hammerl , Thomas Prinz, Michelle Kellner, Bernhard Weichselbaum, Andrea Dorr, Kerstin Winkler und Tobias Hinterndorfer (v.l.) | Foto: Herz-Kreislauf-Zentrum

Herz-Kreislauf-Zentrum
Lehrlinge bei Abschlussprüfungen erfolgreich

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs ist einer der größten und erfolgreichsten Lehrlingsausbildungsbetriebe im gastronomischen Bereich in Niederösterreich. Damit wirkt man auch dem akuten Fachkräftemangel in der Branche entgegen. GROSS GERUNGS. Bereits seit der Eröffnung im Jahr 1983 bildet der Betrieb Lehrlinge mit großem Erfolg aus und fördert somit den Nachwuchs in der Branche. Derzeit absolvieren insgesamt 19 junge Menschen ihre Ausbildung in den Lehrberufen Restaurantfachkraft bzw....

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 können junge Menschen auch an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst und an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen den Pflegeberuf erlernen.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Erleichterter Einstieg in den Pflegeberuf

TIROL. In zwei weiteren Lehranstalten in Tirol wird ab dem kommenden Schuljahr 2021/22 der Einstieg in den Pflegeberuf möglich sein. Junge Menschen können in der dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. Weitere Ausbildungs-MöglichkeitenAb dem kommenden Schuljahr 2021/2022 können junge Menschen auch an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst (LLA Imst, Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement) und an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Wählen Sie mit – zwölf Jugendliche, die bereits ‚Lehrling des Monats‘ im Jahr 2020 geworden sind, stellen sich zur Wahl zum ‚Lehrling des Jahres 2020‘!" 
 | Foto: © Land Tirol

Lehrling des Jahres
Online-Voting zum Lehrling des Jahres 2020

TIROL. Ab sofort kann man beim Online-Voting zum "Lehrling des Jahres 2020" teilnehmen. Zwölf Lehrlinge des Monats stehen zur Auswahl, um Lehrling des Jahres 2021 zu werden.  12 Lehrlinge des Monats wollen Lehrling des Jahres werdenLehrling des Monats sind sie schon im vergangenen Jahr geworden, jetzt können sie sich noch den Titel "Lehrling des Jahres 2020" holen. Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man sich die Bewerbungsvideos der zwölf Kandidaten anschauen und für seinen Favoriten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Landgasthof Riegerbauer in St. Johann bei Herberstein bekam das Zertifikat als "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" von der Qualifizierungsagentur Oststeiermark verliehen. | Foto: QUA
2

Oststeiermark
Diese vier Lehrbetriebe sind jetzt ausgezeichnet

Für ihre Lehrlingsarbeit wurden vier oststeirische Tourismusbetriebe ausgezeichnet, darunter zwei aus St. Johann bei Herberstein.  HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Die Gruppe der Ausgezeichneten Lehrbetriebe wächst weiter. Zu den bestehenden 14 Betrieben in der Oststeiermark, gesellten sich nun vier weitere, denen vor kurzem das Gütesiegel „Ausgezeichnete Tourismusbetriebe für Lehrlinge“ überreicht wurde. Neben dem "Echt.Genusshandwerk seit Generationen" in St. Johann bei Herberstein bzw. Gleisdorf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Dietmar Fuchs, Geschäftsführer der Qualifizierungsagentur (3.v.l.), überreichte das Zertifikat an Geschäftsführer Wilfried Butter (4.v.r.).  | Foto: Qualifizierungsagentur

Ausgezeichnete Lehrbetriebe
Radkersburger Hof für Lehrlingsausbildung geadelt

Radkersburger Hof zählt nun zu ausgezeichneten Lehrbetrieben.  BAD RADKERSBURG. Die Gruppe der ausgezeichneten Lehrbetriebe wächst weiter. Vier Unternehmen wurde nun das Gütesiegel „Ausgezeichnete Tourismusbetriebe für Lehrlinge“ überreicht. Neben dem Garten-Hotel Ochensberger in St. Ruprecht an der Raab, dem Betrieb "Echt.Genusshandwerk seit Generationen" in Gleisdorf und dem Landgasthof Riegerbauer in St. Johann bei Herberstein zählt auch der Radkersburger Hof in Bad Radkersburg zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mehr als 2.000 Oberösterreicher haben im Juni 2021 wieder einen Job gefunden.  | Foto: panthermedia.net/nd3000

30.000 Landsleute auf Jobsuche
Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geht zurück

Der Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich in Oberösterreich fort: 30.665 Arbeitssuchende im Juni bedeutet um 2.120 Arbeitslose weniger als im Vormonat Mai. Im Vergleich dazu waren im Jänner dieses Jahres noch 53.500 Personen arbeitslos gemeldet. OÖ. "Die Öffnungsschritte ab dem heutigen 1. Juli werden eine weitere Entspannung auf dem Arbeitsmarkt bringen. Zugleich ist die Zahl der offenen Stellen in unserem Bundesland auf 29.785 angestiegen, das sind um 2.856 mehr als im Vormonat Mai. Damit...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
FISCH-Tools gewinnt den Steirischen Exportpreis in der Kategorie „Mittleres Unternehmen“. ICS-Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Roth, FISCH- Tools Geschäftsführer Christoph Riegler und Andreas Eberhard, WKO Steiermark Präsident Josef Herk bei der Überreichung der Exporttrophäe und Urkunde. (v.l.n.r.) | Foto: ICS, Foto Fischer
1 1 2

FISCH-Tools
Exportpreis krönt das 75-Jahr-Jubiläum der Bohrerfabrik

Weitere hochkarätige Auszeichnung für die steirische Bohrerfabrik: Die FISCH-Tools / Johann Eberhard GesmbH gewinnt den Steirischen Exportpreis 2021 in der Kategorie „Mittleres Unternehmen“. Eine Auszeichnung, die das Engagement und den Erfolg des Hightech- Unternehmens in Auslandsmärkten unterstreicht und würdigt. ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK/GRAZ. „Diesen Preis entgegenzunehmen, ist ein großartiges, überwältigendes Gefühl. Wir feiern heuer 75 Jahre FISCH-Tools / Johann Eberhard GesmbH. Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Grundlage für den internationalen Erfolg der Vorarlberger Unternehmen. | Foto: VLK/A. Serra
3

Digitale Lernfabrik
Lernen in Zeiten der Veränderung

Leuchtturmprojekt aus dem Strategieprozess Dis.Kurs Zukunft In der Digitalen Lernfabrik im WIFI Dornbirn werden künftig Fachkräfte in den Schlüsseltechnologien der Zukunft qualifiziert. Die österreichweit in dieser Form erste Digitale Lernfabrik wurde mit Unterstützung des Landes Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg umgesetzt. Das gesamte industrielle Umfeld befindet sich im Wandel – die reale und die virtuelle Welt kommen einander immer näher. Wie eine Welle rollt die...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.