Faden

Beiträge zum Thema Faden

Thomas Grabner und Sebastian Schrammel mit ihrem Faden "Alpinefilament". | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen/Wr. Neustadt
Zwei Schüler punkten mit Faden für 3D-Druck

Sebastian Schrammel (17) und Thomas Grabner (16) sind zwei pfiffige Schüler der HAK Neunkirchen. Das Duo recycelt Plastik als Rohstoff für 3D-Drucker. NEUNKIRCHEN/WIENER NEUSTADT. Wenn der Gloggnitzer Sebastian Grabner und  der Wiener Neustädter Sebastian Schrammel nicht gemeinsam die Schulbank in der Handelsakademie Neunkirchen drücken, arbeiten sie mit Eifer an ihrem Projekt Plastikfaden namens "Alpinefilament". Ein Projekt, mit dem der 17-Jährige und der 16-Jährige auch bei der...

Maria Schedl, Besitzerin von Handarbeiten Schedl teilte ihre Häkel- und Stricktipps
1 7

Im Gespräch mit Handarbeiten Schedl
Alle Straßen führen zum Nähkästchen

Auf jede Nadel passt ein Faden – davon kann auch Maria Schedl, Besitzerin von „Handarbeiten Schedl“ auf der Hauptstraße in Oberpullendorf, ein Lied singen. Im Gespräch mit der Horitschonerin erfuhr man Häkel-, sowie Stricktipps. Auch die kommenden Sommertrends wurden genauestens besprochen. OBERPULLENDORF. Selbstgestrickte Socken und ein warmer Schal im Winter, doch was kann man in der Sommerzeit, als Hobbystricker zaubern? Auf diese Frage hatte Maria Schedl eine sofortige Antwort: „Sommertops,...

Stadtpfarrkirche Hermagor 
dahinter der Gartnerkofel
1 2 3

Am seidenen Faden....

Kirchturmsanierung der Stadtpfarrkirche Hermagor Speziallisten am Werk.(kirchturm.at)

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler
Sabine hat den Faden durchs Öhr gebracht, geholfen hat ihr die Zahnbürste. | Foto: Anita Marchgraber
Video

Alltagstipp der Woche
Zahnbürste im Nähkisterl

 Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr als der vermaledeite Faden. Mit einer Zahnbürste kann man sich hier selbst helfen. SALZBURG. In der Schule hieß es gerne: "Kurzes Fädchen – fleißiges Mädchen, langes Fädchen – faules Mädchen", doch was wenn der Faden gar nicht erst durchs Nadelöhr will. Kreativassisstentin Sabine Bramberger zeigt wie es ganz einfach geht. Den Faden locker über die Borsten der Zahnbürste legen und dann die Nadel auf die Borsten drücken. Dabei die Nadel leicht hin und her...

11 8

Geduld
Geduldsfaden

Wie oft auch der Faden aus Ihrer Hand gerissen wird, müssen Sie Geduld entwickeln, dass Sie ihn immer wieder anknüpfen. Walter Gropius

Ab 27. Juli in Güssing: Den Verkaufserlös seiner Fadenspinnereien stellt der Kroatisch Tschantschendorfer Emmerich Jandrisevits zwei Schwerkranken zur Verfügung. | Foto: Pöschlmayer

Benefiz-Ausstellung in Güssing
Kroatisch Tschantschendorfer "Fadenzauberer" will Kranken helfen

Seine kreative Ader, mit der er aus bunten Fäden bunte Bilder spinnt, will Emmerich Jandrisevits für einen sozialen Zweck einsetzen. Einen Teil seiner Werke stellt der Kroatisch Tschantschendorfer im Kulturzentrum Güssing zum Verkauf aus, den Erlös stellt er zwei kranken Menschen aus dem Südburgenland zur Verfügung. "Die eine Person leidet an den Folgen eines Schlaganfalls, die andere an Krebs", erzählt Jandrisevits, der sich als "Emmerich, der Fadenzauberer" in den Dienst der guten Sache...

11 18 2

Der kleine Baumwollfaden.......

Es war einmal ein kleiner Baumwollfaden, der Angst hatte, dass er nicht gut genug war, wie er war. „Für ein Schiffstau bin ich viel zu schwach“, sagte er sich, „und für einen Pullover viel zu kurz. Um an andere anzuknüpfen, habe ich zu viele Hemmungen. Für eine Stickerei eigne ich mich auch nicht, dazu bin ich zu farblos. Ja, wenn ich aus goldglänzendem Lurex wäre, dann könnte ich eine Stola verzieren oder ein Kleid, aber so?! Es reicht zu nichts. Was kann ich schon? Niemand mag mich, und ich...

Foto: Karl Tisch

Romantisch: Fackeln am Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Schneeberg Koarl & die Sprenggruppe Süd 5" organisieren für 24. Juni am Fadensattel in Losenheim eine romantische Fackelwanderung am Faden. Sie feiern die Sonnenwende am Schneeberg. Auch ein bengalisches Feuer wird dabei um 22 Uhr entfacht. Treffpunkt: 20.30 Uhr auf der Edelweißhütte oder beim Almreserlhaus. 24. Juni Losenheim

Christian Fehringer hinter seinem Webstuhl. | Foto: Stiegler
3

Aschbachs Kapitän über die Schifferl

Mit Fransen oder ohne: "Jedes Stück braucht seine Zeit", erzählt Christian Fehringer. ASCHBACH. "Wichtig ist, dass das Schifferl richtig durchgeschoben wird und dass jede ,Bahn‘ gut angeschlagen wird", erklärt Christian Fehringer, worauf man beim Weben besonders achtgeben muss. "Der längste Teppich, den ich gefertigt habe, war elf Meter lang", erzählt er weiter. Weben als Leidenschaft Der heute 53-Jährige arbeitet seit mehreren Jahrzehnten in der Lebenshilfe. Von Beginn an hat es ihm die Arbeit...

3

Tropfen

Tropfen und feine Fäden vom Nebel belegt

Drache Funki rettet den Wald: Ein Märchen an Fäden im Gasthof Vögelsberg. | Foto: Privat

Drache Funki rettet den Wald: Märchen

WATTENS. Am Sonntag, 28.09.2014, um 14 und 15:30 Uhr findet im Gasthof Vögelsberg die nächste Veranstaltung „Märchen an Fäden“ unter dem Titel „Drache Funki rettet den Wald“ statt. Anschließend nach der Aufführung gibt es die Möglichkeit, mit den Kindern den ganz neu errichteten „Piepmatzweg“ durch den Wald zu entdecken. Eine kurze Einführung in dieses Marionettentheater finden Sie schon heute über nachstehenden Link

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
5

Handarbeitsgeschäft in Feldkirchen

Mit „Nadel und Faden“ eröffnete in Feldkirchen ein feines Geschäft für Nähzubehör und Handarbeitsmaterialien. Auf 85 Quadratmeter bietet Katharina Illek-Krois alle Zutaten für den geschickten Umgang mit Strick- und Häkelnadeln an. „Zurück zum Handwerk“ ist das Motto der Schneidermeisterin, und wohl auch zurück zur persönlichen Note bei Accessoires und Mode. Wer nicht selber strickt, kann hier stricken lassen. Neben dem Kerngeschäft der Damen- und Änderungsschneiderei ist Illek-Krois...

Spinn-Workshop

Annegret Schwegler ist gelernte Handweberin und Fachfrau für altes Textilhandwerk. Sie führt uns in die Technik des Spinnens ein. Sie leitet seit zehn Jahren die Webschule der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst und erläutert in diesem Workshop die Grundlagen des Spinnens. Sie erklärt den Bau einer einfachen Handspindel und zeigt, wie Wolle zu einem Faden verbunden wird. Dieser Faden kann danach beliebig verzwirnt und weiterverarbeitet werden. Zum Beispiel zu unserer ersten selbst...

6

Altweibersommer

Hat er uns ja doch nicht vergessen. Wie ein Wollfaden zog er sich durch den Garten.

Panoramablick vom Fadensattel | Foto: Copyright: NÖVOG / Franz Zwickl

Schneeberg Sesselbahn: Schneewanderer und Tourengeher willkommen!

„Nachdem nun das Salamander Schigebiet geschlossen hat, gehört der Schneeberg für die nächsten zwei bis drei Wochen – solange noch Schnee liegt - den Schneewanderern und Tourengehern“, bestätigt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Die Sesselbahn bringt die Gäste auf 1.210 m Seehöhe. Von dort aus stehen mit passender Ausrüstung alle Möglichkeiten offen, auch der winterliche Gipfelsieg.“ Sobald auch auf dem Fadensattel der Schnee geschmolzen ist, wird das Wintererlebnis nahtlos in den Wanderbetrieb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.