Fahrverbot

Beiträge zum Thema Fahrverbot

Die Höttinger Volksschulkinder sind bereits umfassend über ihre neue Schulstraße informiert. | Foto: IKM
3

Schulstraße VS Hötting
Verkehrsberuhigung im Interesse der Schulkinder

Die Zufahrtsstraße zur VS Hötting ist die zweite Schulstraße im Innsbrucker Stadtgebiet, im März diesen Jahres wurde mit dem Kirchsteig bei der VS Amras eine Schulstraße eröffnet.  INNSBRUCK. Auf der neuen Schulstraße der VS Hötting ist die Durchfahrt an Schultagen – bis auf wenige Ausnahmen – zu Unterrichtsbeginn zwischen 7.30 und 8.15 Uhr untersagt. StR Uschi Schwarzl und die Direktorin der VS Hötting, Dagmar Klingler-Newesely, freuen sich gemeinsam mit den Kindern über die erhöhte Sicherheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ministerin Leonore Gewessler mit Kinder der VS Kneipgasse und GR Christian Apl, Bgm. Andrea Kö, VP-Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger und Hermann Weratschnig.
8

Perchtoldsdorf
Ministerin Gewessler präsentierte "Schulstraße neu"

BEZIRK MÖDLING. Seit vergangenem Jahr herrscht auf der Zufahrt zur Volksschule Kneippgasse ein temporäres Fahrverbot: An Schultagen soll dieses von 7:30 bis 8 Uhr verhindern, dass sich "Elterntaxis" bis zur Schule stauen. Einheitliches Instrument Dieses (vor allem anfangs nicht unumstrittene) Modell wird mit der am 1. Oktober in Kraft getretenen Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) gewissermaßen offiziell: Denn bisher gab es keine eigenen Regelungen für so genannte Schulstraßen, die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Wichtelgasse vor der Voksschule in Hernals ist seit dem 1. März eine Schulstraße. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
4

Mehr Sicherheit für Hernalser Schüler
Die Wichtelgasse ist jetzt eine Schulstraße

Schulstraßen sorgen seit dem Jahr 2018 für mehr Sicherheit für Wiens Schulkinder. Seit 1. März gilt der Bereich vor der Volkschule in der Wichtelgasse als Schulstraße. Mit der Maßnahme soll die Sicherheit für die Kinder maßgeblich verbessert werden. HERNALS. Mehr Sicherheit für die Kinder, weniger Eltern-Bringverkehr, Zufriedenheit bei Lehrern, Eltern und vor allem Kindern: Das alles sollen die Schulstraßen in Wien bringen. Wie soll das gehen? Mit einem je 30-minütigen Fahrverbot vor...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In diesem Bereich wird die Rothenburgstraße an Schultagen von 7.30 bis 8 Uhr zur Schulstraße. | Foto: Karl Pufler
4

Rothenburgstraße
Eine Schulstraße für Hetzendorf

Rothenburgstraße: Mit Schulbeginn ist Meidling um eine Schulstraße reicher. MEIDLING. Aus für die Elterntaxis heißt es jetzt ab Montag, 14. September, vor der Rothenburgschule. Mit Schulstart wird vor dem Eingangsbereich ein zeitlich begrenztes Fahrverbot verhängt: eine Schulstraße. Was das im Detail heißt: An jedem Schultag von 7.30 bis 8 Uhr früh wird auf einem kleinen Stück der Wohnstraße ein Fahrverbot verhängt. Die Sperre reicht von der Hetzendorfer Straße bis zur Garagenausfahrt gegenüber...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Direktorin Sigrid Schwall, Bezirksvorsteher Markus Figl und Bezirksrätin Elisabeth Woschnagg in der Drahtgasse (v.l.). | Foto: BV 1

Mehr Sicherheit für Schüler
Die Drahtgasse wird für den Lieferverkehr gesperrt

Die Drahtgasse wird für den Lieferverkehr gesperrt. Damit soll, ähnlich der "Schulstraße", für mehr Sicherheit der Schüler der Volksschule Judenplatz gesorgt werden. INNERE STADT. Wer in den frühen Morgenstunden durch die Innere Stadt spaziert, wird nicht nur beeindruckende Bauten und Sehenswürdigkeiten finden, sondern vor allem eines: Lkw. Diese dürfen nämlich nur in der Früh die vielen Fußgängerzonen befahren, um die Geschäfte zu beliefern. Da die Innere Stadt zu dieser Zeit eher leer ist,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Schulstraße: In der Gilgegasse gilt ab September ein Fahrverbot vor Schulbeginn. | Foto: Brandl
1

Schulweg
Die Gilgegasse wird zur Schulstraße

Ab September herrscht vor Schulbeginn ein Fahrverbot vor der Volksschule Gilgegasse. Grund dafür, ist das Pilotprojekt "Schulstraße", das auch auf weitere Bezirke ausgeweitet wird. ALSERGRUND.  In den Morgenstunden, kurz vor Unterrichtsbeginn, ist es oft stressig für Schüler und Eltern. Die Kinder müssen rechtzeitig in die Schule und auch die Arbeit wartet bereits. Viele Eltern greifen dann oft auf das Auto zurück, um alles zeitgerecht erledigen zu können. Durch das Pilotprojekt "Schulstraße",...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Vor der Volksschule Rosa Jochmann wird es ab Schulbeginn eine Schulstraße geben – für mehr Sicherheit. | Foto: Sissy Faast
1

Schulstraße Simmering
Mehr Sicherheit für Schüler

Vor der Volksschule in der Fuchsröhrenstraße entsteht im September die erste Schulstraße Simmerings. SIMMERING. In der Früh kann es vor der Schule oft hektisch zugehen: Autos halten oder parken in zweiter Spur, Kinder laufen zwischen den Autos durch. Häufig entstehen so gefährliche Situationen. Sogenannte Schulstraßen sind eine Maßnahme, um den Autoverkehr vor der Schule zu reduzieren und die Sicherheit für Kinder zu erhöhen. In der Schulstraße gilt ein temporäres Fahrverbot für 30 Minuten vor...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Beim Start des Pilotversuchs im September sperrten Kinder und Lehrer die Vereinsgasse selbst ab.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
1 4

Volkertviertel
Vereinsgasse bleibt Schulstraße

Positives Resumée: Nach dem Pilotversuch bleibt das Fahrverbot rund um die Volksschule Vereinsgasse. LEOPOLDSTADT. Vor vielen Schulen herrscht morgens ein Verkehrschaos. Mehr Sicherheit rund um die Volksschule Vereinsgasse wünschten sich nicht nur Eltern und Lehrer, sondern auch die Anrainer im Volkertviertel. Deshalb startete man am 10. September den zweimonatigen Pilotversuch "Schulstraße", die bz berichtete. Damit galt bis 2. November an Schultagen von 7.45 bis 8.15 Uhr ein Fahrverbot in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zur Volksschule Pfeilgasse sollte nach Doris Müller (Grüne) die Zufahrt verboten sein. Zumindest in der Früh. | Foto: Grüne

Elterntaxis
Schulstraße könnte auch in der Josefstadt kommen

Die Grünen in der Josefstadt wollen das morgendliche Zufahren der Eltern zu einer der Volksschulen verbieten. Dadurch soll die Sicherheit erhöht werden. JOSEFSTADT. Was ist sicherer: Wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder wenn Kinder selbstständig dorthin gehen? Es hat immer mehr den Anschein, dass es sicherer für die Kinder wäre, wenn Eltern ihre Autos stehen ließen. In der Leopoldstadt wurde ein eigenes Pilotprojekt rund um diese Idee gestartet. Vor der Volksschule in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Start des Projekts "Schulstraße": Kinder und Lehrer sperrten die Vereinsgasse selbst ab. | Foto: Mobilitätsagentur/Fürthner
2 8

Die Leopoldstadt stoppt Elterntaxis

Nordbahnhof- und Volkertviertel: Mehr Sicherheit durch Fahrverbote und Kiss-&-Ride-Zone. LEOPOLDSTADT. Schauplatz Schule, kurz vor 8 Uhr: Es staut, Kinder springen aus Elterntaxis und laufen über die Straße. Autos parken in zweiter Spur, wenden und hupen. Gefährliche Situationen sind keine Seltenheit. Mit mehreren Erneuerungen will der Bezirk Unfällen entgegenwirken und für mehr Sicherheit sorgen. Erste Veränderungen gab es vorerst im Nordbahnhof- und Volkertviertel. "Die Sicherheit von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Elternhaltestellen wurden zur Freude von E. Kahr (r.) installiert. | Foto: KK

Erste Schulstraße für mehr Sicherheit realisiert

Mit Schulbeginn konnte am Montag in Graz ein Pilotprojekt gestartet werden: Bei der Volksschule Prochaskagasse im Bezirk Andritz wurde auf Initiative des Schulforums und mit Unterstützung von Verkehrsstadträtin Elke Kahr der Bring- und Abholverkehr mit dem Auto sanft umgeleitet. Dafür gibt’s ab sofort eigens eingerichtete Elternhaltestellen in der Statteggerstraße. "Wir setzen darauf, dass jene Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen, mitmachen, um allen Schülern einen sichereren Schulweg...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.