Fehlalarm

Beiträge zum Thema Fehlalarm

Menschenleere Hallen: aufgrund des Fehlalarms mussten sich die Bahnhofsgäste kurzzeitig nach draussen begeben. | Foto: Ronja Reidinger
0:09

Wegen Fehlalarm
Wiener Hauptbahnhof am Montagvormittag menschenleer

Am Montagvormittag gegen 9 Uhr war der sonst so hochfrequentierte Wiener Hauptbahnhof menschenleer. Was war passiert? WIEN. Kurz nach 9 Uhr drängten sich Menschenmassen vor den Eingängen des Wiener Hauptbahnhofs. Dafür waren die Hallen kurzzeitig vollkommen leer und drinnen ertönte ein Alarmsignal – was war passiert? Wie die BezirksZeitung erfuhr, gab es einen Brandalarm bei der Öffi-Drehscheibe in Favoriten. Die Gäste wurden via Ansage und Bahnhofspersonal nach draußen gelotst. ÖBB:...

Doch kein Vogel: Geräusche aus einem Kamin lösten einen Drehleiter-Einsatz der Feuerwehr in Marchtrenk aus. | Foto: laumat.at
17

Drehleitereinsatz in Marchtrenk
Gespenstische Geräusche aus dem Kamin

Doch kein Vogel: Geräusche aus einem Kamin lösten einen Drehleiter-Einsatz der Feuerwehr in Marchtrenk aus. Donnerstagnachmittag konnte jedoch rasch wieder Entwarnung gegeben werden, weil nichts gefunden wurde. MARCHTRENK. Nachdem Bewohnerinnen und Bewohner einer Wohnhausanlage eigenartige Geräusche aus einem Kamin wahrnahmen, schlugen diese Alarm: Die Feuerwehr machte sich am 29. Juni auf ihren Einsatzweg nach Marchtrenk um der Sache auf den Grund zu gehen. Mit Drehleiter ausgerüstet, wagten...

So sah es im Ortsteil Kalchberg von der Ferne aus. Der Zimmerbrand entpuppte sich als Sonnwendfeuer. | Foto: FF Köppling
2

Zimmerbrand war ein Irrtum
40 Feuerwehrleute rasten zum Sonnwendfeuer

Sachen gibt es! Ausgerechnet am Tag des Landesfeuerwehrtags in Köflach wurden die FF Stallhofen und die FF Köppling zu einem Zimmerbrand im Ortsteil Kalchberg alarmiert. 40 Feuerwehrleute fuhren mit sechs Fahrzeugen zum Brandort und stellten fest, dass es sich um ein Sonnwendfeuer handelte. STALLHOFEN. In der Nacht auf Sonntag wurden die Feuerwehren Stallhofen und Köppling gegen 23 Uhr zu einem Zimmerbrand alarmiert. "Zimmerbrand - Flammen schlagen aus dem Fenster" hieß die Einsatzmeldung im...

Einsatzkräfte vor dem Firmengebäude. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehreinsatz
Nächtlicher Brandalarm entpuppte sich als Fehler

Am Mittwoch, 7. Juni gegen 01:30 Uhr nachts wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einem Brandalarm bei der Firma TE Connectivity in Dimling alarmiert. Minuten später rückten zwei Einsatzfahrzeug in den Nachbarort der Bezirkshauptstadt aus. DIMLING. Ein Druckknopfmelder im Bereich der Galvanik löste in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch plötzlich selbständig Alarm aus. Die automatische Brandmeldeanlage leitete diese Meldung direkt an die NÖ Landeswarnzentrale zur Alarmierung der...

Im Einsatz waren unter anderem zwei Fährtenhunde (Symbolbild) | Foto: Pixabay/MBurdich
2

Alpine Notlage
Große Suchaktion in der Sillschlucht stellte sich als Fehlalarm heraus

Ein Mann setzte in der Nacht auf Samstag einen Notruf wegen alpiner Notlage ab. Nach einer nächtlichen Suchaktion konnte der Mann am Samstagnachmittag wohlauf zuhause angetroffen werden. INNSBRUCK. Ein 39-jähriger Österreicher setzte am 3. Juni, gegen 1:30 Uhr, einen Notruf ab. Er befände sich in alpiner Notlage und würde dringend Hilfe benötigen, da er sich verletzt habe. Einen genauen Standort konnte der 39-Jährige nicht angeben, nur dass er sich mit der Straßenbahn von Richtung Innsbruck...

Die Feuerwehr im winterlichen Einsatz, spätnachts am Dobratsch. | Foto: FF Bleiberg Kreuth
5

Webcam täuschte Großbrand vor
Zahlreiche Wehren am Dobratsch im Einsatz

Zu einem Großeinsatz rückten Feuerwehren aus Villach und dem Dreiländereck in der Nacht auf Freitag aus. Das Gasthaus auf der Rosstratte am Dobratsch brannte - vermeintlich zumindest. Es handelte sich glücklicherweise um einen Fehlalarm. ROSSTRATTE. Großeinsatz für zahlreiche Feuerwehren am späten Donnerstagabend gegen 23 Uhr: Der Einsatzbefehl lautete: "Brand eines Gebäudes am Dobratsch". Sodann rückten die Florianis bei starkem Schneefall aus, um über die verschneite Villacher Alpenstraße zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten

Fehlalarm
Angeblich gefährdetes Kleinkind befand sich doch nicht auf Dach

Zum Glück handelte es sich um einen Fehlalarm: Ein Kleinkind befand sich nicht wie befürchtet alleine auf einem Flachdach, sondern mit seiner Mutter auf der Terrasse. MARCHTRENK. In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei Samstagnachmittag zur Rettung eines Kindes von einem Flachdach alarmiert. Vor Ort stellte sich dann aber heraus, dass das Kind nicht auf dem Flachdach war, sondern sich gemeinsam mit seiner Mutter auf der in den Dachbereich integrierten...

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Kerze als Auslöser
Größerer Einsatz wegen vermutlichem Wohnungsbrand

Ein größeres Aufgebot der Feuerwehr rückte am späten Dienstagabend, 28. Feburar, zu einem gemeldeten Wohnungsbrand nach Wels-Innenstadt aus. WELS. Am Einsatzort eingetroffen konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Der gemeldete Feuerschein aus einer Wohnung war nur eine Kerze. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten daraufhin wieder ein. Die Fabrikstraße war für etwa zehn Minuten gesperrt.

Feuerwehreinsatz
Brandalarm im Landesklinikum

Am Faschingdienstag gegen 21:15 Uhr wurde die Mannschaft der Feuerwehr Waidhofen von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum alarmiert. Einige Feuerwehrkameraden befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Feuerwehrhaus und konnten innerhalb weniger Minuten mit drei Einsatzfahrzeugen ausrücken. WAIDHOFEN/THAYA. Am Einsatzort wurden die Einsatzkräfte von Mitgliedern des Brandschutzteams erwartet. Laut Brandmeldezentrale hatte ein Rauchmelder im Müllraum einen Alarm ausgelöst....

Gegen 9 Uhr kam es zu einer kompletten Sperre des Kaisermühlen-Tunnels auf der A22. Webcams der ASFINAG zeigen einen längeren Stau. | Foto: Screenshot ASFINAG
2

Wien
Fehlalarm sorgt für Sperre des Kaisermühlen-Tunnels im Frühverkehr

Mittwochfrüh wurde ein Brand im Tunnel Kaisermühlen gemeldet, jedoch handelte es sich um einen Fehlalarm. Trotzdem dauert die Kontrolle, weshalb auch die Sperre noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird. WIEN. Gegen 9 Uhr kam es am Mittwoch, 25. Jänner, zu einer kompletten Sperre des Kaisermühlen-Tunnels auf der A22. Webcams der ASFINAG zeigen einen längeren Stau. Wie eine ASFINAG-Sprecherin der BezirksZeitung sagte, wurde ein Brand im Tunnel gemeldet. Jedoch handelte es sich laut ersten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Landesklinikum Waidhofen
Dampf einer E-Zigarette löst Brandalarm aus

Die Feuerwehr Waidhofen wurde am Dienstag, 17. Jänner gegen 15:15 Uhr zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen alarmiert. Minuten später rückte das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte wurden beim Eintreffen bereits von einem Mitglied des Brandschutzteams des Landesklinikums erwartet. Gemeinsam wurde der ausgelöste Rauchmelder auf Ebene 7 im Bereich eines Raucherzimmer aufgesucht. Rasch konnte der Grund für...

Kontrollen mit Wärmebildkamera | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehreinsatz
Nächtlicher Brandalarm entpuppte sich als Fehlalarm

Um 01:16 Uhr nachts wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen am 29. Dezember zu einem Brandalarm bei der Firma TE Connectivity in Dimling alarmiert. Minuten später rückten zwei Einsatzfahrzeug in den Nachbarort der Bezirkshauptstadt Waidhofen aus. DIMLING. Ein Rauchmelder im Bereich der Galvanik löste in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag plötzlich Alarm aus. Die automatische Brandmeldeanlage leitete diese Meldung direkt an die NÖ Landeswarnzentrale zur Alarmierung der Feuerwehr Waidhofen...

Felsen auf B145
Fehlalarm für die FF Lauffen

Um 14.45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauffen am 24. August zu einem Felsen auf der B145 alarmiert. Die Feuerwehr Lauffen sowie die Streife der Bundespolizei kontrollierten die Strecke, konnten aber keine Einsatzstelle auffinden. BAD ISCHL. "Wir Feuerwehren rücken natürlich gerne zu jedem Einsatz aus. Sämtliche Kameraden mussten von der Arbeit in den Einsatz ausrücken und somit ist der Unmut in der Mannschaft verständlich", heißt es in einer Aussendung der Feuerwehr. Und weiter: "Dies...

Feuerwehreinsatz
Brandalarm im Thayazentrum

Am Samstag, 25. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen um 01:25 zu einem Brandmeldealarm am Areal der Raiffeisenpromenade alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückte das vollbesetzte Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter zum Einsatzort in der Innenstadt aus. Vor Ort wurde das Feuerwehrbedienfeld aufgesucht und der ausgelöste Melder abgelesen. Der betroffene Melder konnte rasch anhand der Brandschutzpläne im Bereich der Tiefgarage gefunden werden. Vor...

Die Meldung "Ein Mann mit Waffe" entpuppte sich als Fehlalarm. | Foto: Karolina Grabowska
2

Viel Lärm um nichts
Ein Mann mit Waffe entpuppte sich als Frau

Die Meldung "Ein Mann mit Waffe in der Salzachstraße" löste Montagmittag im 20. Bezirk einen Großeinsatz der Polizei aus. Mehrere Einsatzfahrzeuge und sogar die Cobra waren vor Ort. Am Ende war es ein Fehlalarm. WIEN/BRIGITTENAU. Auf mehreren Plattformen wurde der Polizeieinsatz verkündet. Ein Mann soll im 20. Bezirk in der Salzachtraße mit einer Waffe unterwegs sein. Die BezirksZeitung klärt auf: Es konnte kein Bewaffneter gefunden werden. Auf Nachfrage bei der Polizei heißt es: "Viel Lärm um...

Neunkirchen
Blaulicht beim Kino

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Neunkirchen rückte in den Mittagsstunden zum Neunkirchner Spitz aus. Brandalarm im Kino. "Die Brandmeldeanlage hat angeschlagen", berichtet Neunkirchens Feuerwehrkommandant Mario Lukas: "Aber es war ein Fehlalarm."

Als die Feuerwehr in der Ortschaft Moosham ankam, war der Brand schon gelöscht. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Entwarnung
Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes verhindert

Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Grieskirchen zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes alarmiert. Glücklicherweise konnte rasch Entwarnung gegeben werden, da ein brennender Stapler beim Eintreffen der FF bereits gelöscht war. GRIESKIRCHEN. Mit dem Einsatzstichwort "Brand landwirtschaftliches Objekt" wurde die Grieskirchner Feuerwehr am Vormittag des 22. März in die Ortschaft Moosham alarmiert. Entgegen der ersten Meldungen lag jedoch kein nennenswertes Brandgeschehen vor, da ein...

Landesklinikum
Defekter Melder löst Brandalarm aus

Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde am Dienstag, 22. März gegen 09:15 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückten zwei Einsatzfahrzeuge in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Zur Zeit der Alarmierung befand sich ein Zugskommandant der Feuerwehr Waidhofen/Thaya in unmittelbarer Nähe des Landesklinikums. Auf direktem Weg ging er in das Krankenhaus und führte gemeinsam mit dem Brandschutzteam die...

Die Einsatzkräfte überprüften, ob aus den Waggons am Kufsteiner Bahnhof Chemikalien ausgetreten sind.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Fehlalarm
Feuerwehr überprüfte Gefahrengut am Kufsteiner Bahnhof

Aufgrund einer unklaren Geruchsentwicklung rund um zwei Waggons wurde die Feuerwehr Kufstein alarmiert. Die Überprüfung ergab, dass keine Chemikalien ausgetreten sind. KUFSTEIN. In der Nacht zum Donnerstag, den 10. März nahm ein Lokführer rund um zwei Waggons Gerüche wahr, die ihn veranlassten, die Leitstelle zu informieren. In weiterer Folge wurde die Stadtfeuerwehr Kufstein alarmiert, die mit 15 Einsatzkräften anrückte. Die zwei besagten Waggons waren mit Ethylacrylat, einer leicht...

Trauner Feuerwehren
„Wohnhausbrand“ stellte sich zum Glück als Fehlalarm heraus

Montagnachmittag, 29. November, wurden die Freiwillige Feuerwehr Traun sowie die Betriebsfeuerwehr Dr. Franz Feurstein Ges.m.b.H zum Einsatz gerufen – Alarmierungsstichwort: „Wohnungsbrand in einem Mehrparteienwohnhaus“. TRAUN. Am Einsatzort selbst konnten die Feuerwehrleute, glücklicherweise, keinen Brand feststellen. „Eine Frau steckte im Lift fest, die in ihrer Wohnung den Backofen eingeschaltet hatte", schilderten die Einsatzkräfte die Situation. Die zwei alarmierten Feuerwehren konnten...

Erneut eingeschlagener Druckknopf
Unbekannter hält Feuerwehr Ansfelden in Atem

Am 18. November, gegen 8.51 Uhr, ging es los: Die Freiwillige Feuerwehr Ansfelden wurde durch eine automatische Brandmeldeanlage in eine Tiefgarage im Stadtteil Ansfelden alarmiert. Dieser Einsatzort sollte die Feuerwehr nochmals in dieser Woche beschäftigen.  ANSFELDEN. Zurück zum Einsatz vom 18. November: Die ersten am Einsatzort eintreffenden Feuerwehrleute stellten einen betätigten Druckknopfmelder aber kein Brand oder Rauch festgestellt. Der Brandschutzbeauftragte wurde unmittelbar durch...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld absolvierte drei Einsätze an einem Tag - darunter zwei Fahrzeugbergungen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Zwei Fahrzeugbergungen und ein Brandalarm

Am 19.10.2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu gleich drei Einsätzen alarmiert. PINKAFELD. Die Einsatzserie begann in den Mittagsstunden mit einem Brandalarm durch die automatische Bandmeldeanlage im Internat der Landesberufsschule. Dieser Alarm stellte sich glücklicherweise als Fehlalarm heraus. Am Abend wurde die Feuerwehr Pinkafeld erneut mittels Rufempfänger diesmal zu einer Fahrzeugbergung am Gerichtsberg alarmiert. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und...

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video

Wochenrückblick KW42
Schüsse? 3-G? Problemwolf? – Was war da los?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. 3-G auf der Arbeit und eine sichere WintersaisonIn Sachen Corona wurde diese Woche der Weg für die 3G-Regel am Arbeitsplatz frei gemacht. Eine Verordnung diesbezüglich soll so bald wie möglich folgen. Laut dem Bund ist die Regelung ab dem 1. November in bestimmten Bereichen verpflichtend. Bekanntgegeben wurden auch die Sicherheitsvorkehrungen für die anstehende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.