Felsen

Beiträge zum Thema Felsen

8 16 8

Hartes Herz - weich geformt

Im Joshua Tree National Park in Kalifornien kann man so manche Steingebilde entdecken, unter anderem auch einige Herzen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
3

200 Kubikmeter Felsgestein auf Gemeindestraße in Umhausen gestürzt-Zufahrt zum Ortsteil Farst mehrere Tage gesperrt

UMHAUSEN. Nach einem Felssturz am späten Vormittag des 21.02. auf die Zufahrtsstraße zum Ortsteil Farst der Gemeinde Umhausen muss diese vorläufig für diese Woche gesperrt bleiben. Rund 200 Kubikmeter Felsgestein sind aus einer Felswand herausgebrochen und haben die Gemeindestraße verlegt. Zum Zeitpunkt des Felsabbruchs waren keine Fahrzeuge oder Personen auf der Straße unterwegs.Derzeit ist der Ortsteil Farst mit mehreren Bauernhäusern und einer Jausenstation verkehrsmäßig abgeschnitten und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mehrere Eingänge führen in die Römerhöhlen.
2 8

Römerhöhlen bei Ruprechtshofen, Rainberg und Sängerstein

Interessante heimatkundliche Tour zu wenig bekannten Plätzen Wer kennt die Römerhöhlen bei Ruprechtshofen? Ich denke, nur wenige und auch ich war noch nie dort. Gigi und ich schnüren die Wanderschuhe und marschieren vom Hauptplatz Richtung Grabenegg. Beim Schlatterbauer in der Rotte Koth befindet sich ein unscheinbarer Felsrücken aus Sandstein mit Gräbern aus dem 1. Jahrhundert nach Christus, den wir näher erkunden müssen. Ich krieche in die ca. 50 Meter lange, verwinkelte Höhle und bin von dem...

Große Felsbrocken auf der Fahrbahn sorgen für eine Sperre | Foto: LPD Kärnten (4)
4

Hüttenberg: Straße nach Felssturz blockiert!

Straße zwischen Hüttenberg und Heft bleibt gesperrt. HÜTTENBERG. Die Mosinzer Landesstraße L89 wurde gestern Nachmittag zwischen den Ortschaften Hüttenberg und Heft durch einen Felssturz komplett blockiert. Geologen der Landesregierung bestätigten nach einer Besichtigung, dass die Straße bis auf weiteres gesperrt bleibt. PKW's werden örtlich umgeleitet, eine Zufahrt für LKW ist nicht möglich.

Foto: www.einsatzdoku.at
3

Felsen demolierten Haus

Ein stürmischer Sonntag-Abend. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sonntag verlief in einigen Teilen des Bezirks weitaus stürmischer als in anderen. Während im Flachland "nur" heftiger Wind festgestellt werden konnte, ging's im Raum Reichenau und am Semmering ordentlich zur Sache. So beschädigten Felsen ein Haus am Semmering schwer. Die Gesteinsbrocken durchschlugen die Fassade. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand. Im Oberen Schwarzatal standen neun Feuerwehren und zwei Betriebsfeuerwehren im Einsatz....

Ein Teil der Ertlwand müsse für den neuen Radweg abgetragen werden | Foto: KK/Eder
3

Teil der Ertlwand müsste Radweg weichen

Nach Diskussionen um Erhalt des Felsens könnte er nun doch dem geplanten Radweg in der Lieserschlucht weichen müssen. SPITTAL (ven). Geht es nach den Plänen der Landesregierung für den neuen Lieserschlucht-Radweg, müsste die Ertlwand auf einer Länge von rund 46 Metern abgetragen werden. Bereits im Vorfeld gab es Diskussionen bezüglich Stabilität des Felsens. "Sicherster Teil" Vor einigen Jahren setzte sich eine Bürgerinitiative (wir berichteten) mit Karl Anderwald zur "Rettung" und gegen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Besichtigung der neuen Seil-Sicherung am Ausstieg des "Rauchen Tales". Vorne, v. l: Bgm. Christian Härting, der stellvertretende Chef des TVB Innsbruck Christoph Stock, Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und Dekan Dr. Peter Scheiring. Hinten, v. l.: der Telfer Bergrettungs-Obmann Christoph Waldhart, Christoph Bubik (HZI), Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, HZI-Chef Kurt Bubik und Referatsleiter Ing. Reinhard Weiß. | Foto: Dietrich
4

350 Meter Stahlseile sichern das "Rauche Tal" in Telfs

Ein Jahr lang war die Route zum Munde-Gipfel durch das „Rauche Tal" aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nun wurde die Stahlseil-Sicherung auf der gesamten 500 Meter langen Strecke erneuert. Die beträchtlichen Kosten dafür tragen die Marktgemeinde und der TVB Innsbruck. Am Dienstag fand eine Besichtigung des gelungenen Werkes statt, das bei dieser Gelegenheit von Dekan Dr. Peter Schering gesegnet wurde. TELFS. Bürgermeister Christian Härting und der stellvertretende TVB-Direktor Christoph Stock...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.