Felsen

Beiträge zum Thema Felsen

8

Uschowa Felsentore
Potocnik Höhle

Zwischen Steiner Alpen und der Petzen befindet sich die Uschowa. Nicht nur der Aussicht wegen lohnt sich dieser Berg. Vor allem ihre drei Felsentore und eine prähistorische Höhle, die Potocnik-Hoehle sind unglaublich und einzigartig. Die Funde (Gegenstände, Knochen, Skelette) aus dieser Höhle sind weltberühmt und können vor allem in Museen von Laibach und Celje bewundert werden. Die Felsentore sind einzigartig und wunderschön.  Allerdings ist der Weg im Moment grenzwertig und teilweise...

Die Soldaten mussten sich beim Anbringen des Dämmvlieses abseilen. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
5

Sprengstoff
Bundesheer sprengte Felsen am Schießplatz Glanegg

Das Salzburger Bundesheer sprengte einen Felsen auf ihrem Schießplatz in Glanegg. GLANEGG. Oberhalb des Zielgeländes des Schießplatzes in Planegg bedrohte ein etwa 20 m3 großer Felsbrocken den Pistolenstand des Bundesheeres. Die akute Gefährdung wurde durch den Landesgeologen bestätigt. Nach der Begutachtung entschloss man sich, dass diese Gefährdung durch gezielte Sprengungen (Erschütterungssprengungen) von unseren Salzburger Pioniere beseitigt wird. Vorgehensweise Der leitende Offizier,...

Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Lech: 13-Jährige erlitt bei Absturz tödliche Verletzungen

LECH. Ein 13-jähriges Mädchen stürzte im Bereich Stierloch über eine Felskante ab. Sie erlitt dabei tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in Lech Eine 13-Jährige rutsche am 16. April 2019 gegen 13.30 Uhr im Bereich Stierloch in Lech auf einer Kuppe aus, als sie über diese ins Tal schauen wollte. Sie verlor dabei den Halt und glitt auf der harten, abschüssigen Schneeoberfläche unkontrolliert ab. In weiterer Folge stürzte sie über eine Felskante annähernd senkrecht 70 Meter ab. Die...

3

FF Trattenbach
Feuerwehr Sprengt 800 Kg Stein

TERNBERG. Am Freitag, 1. März 2019 wurde vom Feuerwehr Sprengstoffstützpunkt Steyr Land ein ca. 800 kg schwerer Stein gesprengt. Der Felsbrocken löste sich durch einen Windwurf im vergangenen Herbst und gefährdete ein darunter liegendes Haus und die Trattenbacher Hammerstraße. Gehalten wurde er in dem äußerst steilen Gelände nur durch die darüber liegenden Bäume. Um einen Absturz zu verhindern, musste der Stein bis zur Sprengung durch Gurte gesichert werden. In zwei Etappen zerlegten die...

Am 3. März kam es zu einem Felssturz beim Gasthof Glocknerhof in Bruck an der Großglocknerstraße.
 | Foto: Land Salzburg/Manfred
4

Schneeschmelze
Weitere Murenabgänge und Felsstürze zu erwarten

Aufgrund der warmen Temperaturen schmilzt der Schnee derzeit rasch. Vor allem in den Gebirgsregionen kommt es daher vermehrt zu Murenabgängen und Felsstürzen. Das Landesmedienzentrum berichtet: BRUCK/SALZBURG. In Bruck an der Großglocknerstraße ereignete sich am Nachmittag des 3. März ein Felssturz auf dem rückseitigen Hang auf Höhe des Gasthauses Glocknerhof, einige Blöcke sind bis zum Haus vorgedrungen. (Hier geht es zum Bericht.) Massenbewegungen "Es handelt sich um rund 50 Kubikmeter Fels...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Gastein kam es am 1. März 2019 zu einem Felssturz. | Foto: BRS/Huber (Symbolfoto)

Polizeimeldung
Felssturz in Bad Gastein

Etwa fünf Tonnen Gestein fielen auf den Gehweg und die Gemeindestraße. Verletzt wurde niemand. BAD GASTEIN. In der Nacht auf den 1. März 2019 kam es in Bad Gastein zu einem Felssturz auf der Karl-Heinrich-Waggerl-Straße. Aus einer Felswand lösten sich ungefähr fünf Tonnen Gestein. Niemand verletzt Die Brocken fielen auf den Gehweg und auf einen Teil der Gemeindestraße. Zwei Mitglieder der Feuerwehr Bad Gastein und ein Gemeindebediensteter führten die notwendigen Absperrmaßnahmen durch. Es wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer

Riesige Mengen an Geröll donnerten talwärts, teilweise auf Gemeindestrasse

SÖLDEN. Am 07.12.2018, gegen 16.23 Uhr, brach im Ortsteil Granbichl im Gemeindegebiet von Sölden ca. 60 bis 70 Meter oberhalb einer Gemeindestraße an die 25 bis 30 Kubikmeter Gestein aus einer senkrechten Felswand aus. Die Felsteile und das Geröll rissen mehrere Bäume auf die Gemeindestraße mit. Einige Steine rutschten in der weiteren Folge über die Gemeindestraße und fielen auf das Flachdach der Garage. Die Fassade des Wohnhauses wurde geringfügig beschädigt. Zum Zeitpunkt des Steinschlages...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Wanderungen sind für mich Genuss Momente in denen es kein schnell kein muss und keinen Stress gibt. 
Genieße diese Freizeit in vollen Zügen.

Wenn ich dann an so einen Platz komme ergreift mich dann oft ein Gefühl absoluter Ruhe und Freiheit. 
Die Dankbarkeit die man in solchen Momenten spürt ist unbeschreiblich. | Foto: Gabriele P.
29 15

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Ameisberg

Wanderung zum Ameisberg in Kopfing im Innkreis  Den zu erst schönen Sonntag wollten wir wieder für eine Wanderung nutzen da leider auf der fahrt dahin das Wetter schlechter wurde haben wir uns für die kurze Variante entschieden.  Die " Kruzwanderung" beginnt beim Faschingstöckl Parkplatz der liegt direkt an der B136 im Kreuzungsbereich Simling - Mitteredt.  Der Weg ist gut beschildert und ist schön zu gehen.  Sind ca 1,2 km bist zum Aussichtspunkt Ameisberg  Der höchste Punkt des Ameisberges...

1 2

Ein schöner Platz in der Steiermark
Die Wallfahrtskirche Schüsserlbrunn

Bei 9 Plätze 9 Schätze im ORF erreichte gestern die Wallfahrtskirche Schüsserlbrunn, in der Oststeiermark im Naturpark Almenland gelegen, einen guten dritten Platz. Unterhalb der Lantschmauern am Hochlantsch treten kleine Quellen aus dem Felsen. Das Quellwasser sammelt sich in steinernen Schüsserln, deshalb der Name. Nebenan steht die Wallfahrtskirche, die in den 1970er Jahren zum Schutz vor Steinschlag um 10 Meter nach vorne verlegt wurde. Der Ort ist schon lange ein Kraftplatz. Eine...

BUCH TIPP: Markus Zeiler – "Urgestein"
Symphonie in Bildern in 5 Sätzen

Rund 300 großformatige Farbfotos, beeindruckende Naturaufnahmen von Seen, Gletschern, Felsen und vielfältigen Lebensräumen von Tieren aus einem ganz besonderen Blickwinkel: Das sind die Zutaten für einen wahren Augenschmaus, gebunden in Leinen mit Schutzumschlag und Schuber. Markus Zeiler hat viele Stimmungen eingefangen, textlich komponiert von Beatrix Neumayer - einfach wundervoll! Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 208 Seiten, 127 € ISBN: 978-3-85208-161-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 2 7

die waren mal ein Berg

beim Radeln fahre ich mal hier mal da an wunderschönen Gesteinsbrocken vorbei, die die Vorplätze von Windanlagen zieren. Manche sind von Gneis und Glimmer überzogen, manche sind aufgebrochen und zeigen kristalline Inhalte. Sie bringen hochalpinen Zauber ins Flachland. Wenn man tiefer nachdenkt, waren sie einmal Teil eines massiven Berges, nein sie waren ein Berg!

Die Zulassungsbesitzerin blieb unverletzt, der 18- und der 19-Jährige erlitten leichte Verletzungen (Symbolfoto). | Foto: Noggler

Auto krachte in Morsbach gegen Felsen

KUFSTEIN. In Morsbach im Bezirk Kufstein kam es am 29. August zu einem Verkehrsunfall, als ein 18-jähriger Deutscher gegen 11:00 Uhr mit einen Sportwagen auf der Thierseestraße von Kufstein kommend in Richtung Thiersee fuhr. Im Auto befanden sich die 47-jährige Zulassungsbesitzerin und ein 19-jähriger Deutscher als Beifahrer. In einer leichten Linkskurve brach aus bisher unbekannter Ursache das Heck des Fahrzeuges aus. Dadurch kam der PKW rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte frontal mit...

Eingangsbereich zum Nixenfall ab hier ist es dann am besten Kinderwägen stehen zu lassen.   © Gabriele P.
19 18 9

Nixenwasserfall - Weissenbachtal

Wanderung zum Nixenfall  Start unsere kleinen Wanderung ist die  Fachbergbrücke, Weißenbach am Attersee.   Dort befindet sich auch ein Parkplatz.  Die ersten paar Meter orientieren wir uns auf dem Eibenberg-Rundweg nach einem kurzen Stück biegt man dann dann rechts ab Richtung Nixenfall. Weg ist gut Beschildert.  Der Weg ist gut begehbar auch für Kinder und Kinderwägen geeignet ( außer die Holztreppen hoch zum Wasserfall )  Für richtige Wandere ist es dann ein Spaziergang :)  Wir machten den...

Riesenkopf im Valley of Fire
11 17 22

Menschliche Gestalten

Mit ein bisschen Fantasie kann man in so manchem Gestein menschliche Züge erkennen . . . Viel Spaß beim Betrachten meiner "Steinsammlung".

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
© Gabriele P.
16 20 3

Teufelskirche in der Kößlbachleiten

Teufelskirche in der Kößlbachleiten Eine 22 km lange Wanderung am Sonntag führte uns entlang der Kößelbachleiten an der Teufelskirche vorbei. Anfangs ein bisschen unscheinbar, da sie mitten im Wald ein bisschen verwachsen steht. Doch wenn man dann davor steht, ist die Felsenformation doch sehr beeindruckend.  Warum diese Felsenformation zu diesem Namen kam, könnt ihr in der Donau Sage nachlesen. Hier gehts zu Sage ->  Die Schaf-Leich

Am Fahrzeug entstand enormer Schaden. | Foto: Rotes Kreuz Lilienfeld
2

Türnitz: Felsbrocken krachte auf Auto

TÜRNITZ. Donnerstagfrüh wurde der Rotkreuz-Rettungswagen in Lilienfeld zu einem Verkehrsunfall nach Türnitz gerufen. "Ein Krankentransportwagen sowie unser Bezirksstellenleiter waren bereits vor Ort", berichtet Iris Kellersperg. Ein Steinbrocken dürfte sich gelöst haben und fiel auf ein Auto, welches sich gerade in der Warteposition bei der Verkehrsregelung befand. Alle drei Patienten wurden leicht verletzt und zur Abklärung ins Krankenhaus transportiert.

1

Brettfall: Kommt ein Klettersteig?

STRASS i. Z. (fh). In den letzten Wochen ist vermehrt das Gerücht aufgetaucht, dass bei Maria Brettfall ein Klettersteig geplant sein soll. Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erfahren hat, gab es bereits eine Informationsveranstaltung bzgl. des Projektes, welche dem Vernehmen nach gut verlaufen ist. Man ist offenbar sehr bemüht die Anrainer im Ortsteil Astholz in das Projekt einzubinden. Eine Schwierigkeit bei er Planung des Klettersteiges dürfte unter anderem die Parkplatzproblematik im Bereich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.