Femizid

Beiträge zum Thema Femizid

Bis zum 25. November, dem internationalen Tag gegen die Gewalt an Frauen, sind in Österreich 28 Frauen sind laut den Autonomen österreichischen Frauenhäusern (AÖF) Opfer einer Bluttat geworden.  | Foto: pixabay_leo / Symbolfoto
2

Gewalt gegen Frauen
Femizide: Aktionstage gegen das Schrecken

Die Gewalt an Frauen ist erschreckend. Im Jahr 2022 wurden bis zum 25. November mutmaßlich 28 Frauen ermordet. Österreich liegt damit weit über Vergleichszahlen in der Europäischen Union. HALLEIN/GOLLING. Bis zum 25. November, dem internationalen Tag gegen die Gewalt an Frauen, sind in Österreich 28 Frauen sind laut den Autonomen österreichischen Frauenhäusern (AÖF) Opfer einer Bluttat geworden.  16 Tage lang, bis zum Tag der Menschenrechte, wird diese Zeit weltweit genutzt, um das Ausmaß und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2:29

Illuminierung in Mariahilf
Leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Markus Rumelhart (SPÖ) illuminierte schon zum achten Mal den Kunstweihnachtsbaum auf dem Fritz-Grünbaum-Platz. Heuer widmete sich die Künstlerin Maja Ettinger-Cecic, die den Baum schmückt, dem Thema Gewalt gegen Frauen.  WIEN/MARIAHILF. Die Illuminierung des Kunstweihnachtsbaums auf dem Fritz-Grünbaum-Platz ist ein Fixpunkt der Vorweihnachtszeit in Mariahilf. Dieses Jahr fand das besinnliche Ereignis am Donnerstag, 24. November, statt, zu dem Vertreterinnen und Vertreter des Bezirks, die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Lisa Kammann
Am 25. November ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Symboldbild stock.adobe/asiandelight
3

Tag gegen Gewalt an Frauen
"Eine Ermordung passiert nicht einfach so"

Am 25. November ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Österreich weist hier eine traurige Bilanz auf: Im Jahr 2022 wurden bislang 28 mutmaßliche Femizide durch (Ex-)Partner oder Familienmitglieder verübt. Woran das liegen könnte, erklärt Birgit Wolf, Gender- und Antigewaltexpertin sowie Krisenberaterin bei der Frauenhelpline des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), im Gespräch mit den RegionalMedien Austria. ÖSTERREICH. Der Tag gegen Gewalt an Frauen ist kein Freudentag, sondern...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Online-Kampagne soll Frauen, die aus Diskriminierung, Ausbeutung oder Gewalt ausgebrochen sind, vor den Vorhang holen.  | Foto: Wien Nord Serviceplan
2

16 Tage gegen Gewalt
Neue Kampagne will Frauen in Wien Flügel verleihen

Die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" beginnen am Freitag, 25. November. Anlässlich dazu startet die Hilfsorganisation CARE mit Sitz im 8. Bezirk eine große Online-Kampagne. Unterstützung erhielt sie dabei aus Mariahilf. WIEN/JOSEFSTADT/MARIAHILF. Ab Freitag, 25. November, starten Aktionstage, die weit über den 8. Bezirk und Wien hinausstrahlen. Im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" steht dabei bis 10. Dezember die Gewalt gegen Frauen im Zentrum. Verschiedene...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Zwei Personen zogen die Rikscha, eine ruhte sich aus. | Foto: privat
5

Verrückte Aktion für den guten Zweck
Mit der Rikscha von Wattens auf die Seegrube

Reini Happ zog mit einem Team eine Rikscha von Wattens auf die Seegrube. Alles für den guten Zweck: Um auf das Thema sexualisierte Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. INNSBRUCK. Reini Happ ist sich nie zu schade, um auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Einmal schläft er auf der Straße, um die Obdachlosigkeit zu thematisieren, das andere Mal steigt er in den Ring, um Spenden zu sammeln und mit der jüngsten Idee will er den Fokus auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gewalt gegen Frauen geht alle an: Der Verein Freiraum macht einmal mehr auf die Bedeutung von Prävention und ein entsprechendes Angebot vor Ort aufmerksam.  | Foto: Emprev
2

Nach Femizid in Leibnitz
Verein Freiraum: "Gewalt an Frauen geht alle an"

Anlässlich des jüngst bekanntgewordenen Frauenmordes in Leibnitz weist der Verein Freiraum in Leibnitz einmal mehr darauf hin, dass Gewalt an Frauen alle angeht und macht auf die Wichtigkeit von Prävention und Hilfe vor Ort hin.  LEIBNITZ. Der jüngst bekannt gewordene Mord an einer 41-jährigen Frau in Leibnitz löste großes Entsetzen aus. Verdächtigt wird der 24-jährige Sohn des Opfers, nach ihm wird derzeit gefahndet. Es handelt sich dabei um den vierten Frauenmord in der Steiermark in diesem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Sarah Konrad
Seit Jahren gibt es in Österreich im EU-Vergleich die meisten Morde von Männern an Frauen. | Foto: Pixabay/Victoria_Art (Symbolbild)
4

Gewalt gegen Frauen
14. Frauenmord in Österreich – Gewaltschutz jetzt!

14 Femizide gab es bis jetzt dieses Jahr in Österreich. Eine Zahl die jeden Monat weiter steigt. Es bedarf endlich mehr Ernsthaftigkeit beim Gewaltschutz fordern Eva Pawlata, Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums Tirol, und NRin Selma Yildirim, Vorsitzende der SPÖ-Frauen Tirol. TIROL. Jedes mal gibt es einen Aufschrei nach einem Frauenmord in Österreich, doch jedes mal passiert nichts, klagt die SPÖ-Frauen Tirol Vorsitzende Yildirim. Diese Ankündigungspolitik würde nicht reichen. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grellrote Stühle symbolisieren den Aufschrei gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: 31 Stück wurden in den Inn geworfen und trieben in Richtung Stadtzentrum.  | Foto: HLW FW Kufstein
4

Stühle stehen für ermordete Frauen
Bewusstsein schaffen in knalligem Rot!

31 rote Stühle trieben vergangenen Freitag im Inn und symbolisierten auf diese Weise das Gedenken an ebenso viele ermordete Frauen in Österreich 2021. Initiiert hatte die publikumsträchtige Veranstaltung der Leiter des Kufsteiner Jugendzentrums Klaus Weninger. Als Kooperationspartner unterstützten die Aktion die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita, die österreichische Wasserrettung sowie Schüler/innen der HLW FW Kufstein. Bereits im letzten Jahr wurden die Stühle als Zeichen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Teelichter stehen jeweils für einen Frauenmord, der in Österreich verübt wurde. | Foto: Marija Sabanovic
1 Video 5

Gewalt
Floridsdorferin macht mit Videoprojekt auf Femizide aufmerksam

Ursula Napravnik ist in Floridsdorf vor allem durch ihr kulturelles Engagement bekannt. Mit ihrem neuen Projekt macht sie auf ein wichtiges Thema aufmerksam: Gewalt an Frauen. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist ein Video, das gleich zum Nachdenken anregt. Die Kulisse bietet die Alte Donau bei Nacht. Im Hintergrund werden Tage aus dem vergangenen Jahr verlesen, an denen es zu Frauenmorden in Österreich kam. Kerzen werden zu Wasser gelassen, Musik untermalt die Szenerie - und schließlich ergreift Ursula...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
1:35

Podcast Tennengauer Dialoge
"Gewalttäter nur strafen reicht nicht aus"

Mit Gewalttätern hat Sozialarbeiter Robert Wieser aus Golling zu tun: Er versucht sie zurückzuholen. GOLLING. Im vierten Teil unserer Podcastserie zur Gollinger Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" drehen wir die Perspektive um: Dieses Mal geht es um die Täter von Gewalt. Robert Wieser aus Golling begleitet und berät sie bei der Aufarbeitung im Verein "Neustart". Herr Wieser, was muss geschehen, dass jemand zu Ihnen geschickt wird? ROBERT WIESER: Die meisten Menschen, die zu uns kommen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Seit September 2021 wurden an der Beratungsstelle für Gewaltprävention steiermarkweit 571 Fälle behandelt, davon 200 aus Graz. | Foto: Cottonbro/Pexels
3

Gewaltprävention
"Täterarbeit ist wesentlicher Teil des Opferschutzes"

Seit September 2021 gibt es die Beratungsstelle für Gewaltprävention. Um Opfer zu schützen, arbeitet der Verein Neustart mit Tätern an Strategien zur gewaltfreien Konfliktlösung.  STEIERMARK. "Wir wollen das Problem an der Wurzel packen", verrät Susanne Pekler, Leiterin von Neustart Steiermark. Beim Verein wurde letzten Herbst die Beratungsstelle für Gewaltprävention geschaffen. Klienten:innen des neuen Programms – in 90 Prozent der Fälle sind es Männer – sind ausschließlich Personen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Nachtaktion der Sozialistischen Jugend Steiermark  soll sowohl auf den 3. Frauenmord in diesem Jahr aufmerksam machen, als auch Aufruf nach Aktionen zur Gewaltprävention sein.  | Foto: SJ Stmk
2

Aktion nach Frauenmord
Sozialistische Jugend Steiermark setzt nächtliches Zeichen

Mit einer nächtlichen Aktion hat die Sozialistische Jugend Steiermark auf den dritten Frauenmord in diesem Jahr aufmerksam gemacht. Die Organisation sieht die Regierung in der Verantwortung Aktionen zur Gewaltprävention zu forcieren und auszubauen. STEIERMARK. Mit einer nächtlichen Aktion zum heutigen Mittwoch machte die Sozialistische Jugend Steiermark am Grazer Schlossberg auf den 3. Frauenmord (auch als Femizid bezeichnet) in diesem Jahr aufmerksam. Dieser hatte sich wenige Stunden zuvor in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Kommentar von Martin Schöndorfer
Wenn die Gewalt sprachlos macht

Die Zahlen sind erschütternd: 249 Morde an Frauen in Österreich seit 2014. Keine Statistik kann das Geschehen in seiner Tragweite wirklich begreiflich machen. Was ist los in dieser Gesellschaft? Was ist los in den betroffenen Kulturen? Gewalt hat viele Gesichter: Mord und Totschlag, Körperverletzung und psychische Gewalt gehören dazu. Die Gewalt, die ausgeübt wird, ist keine Frage der Herkunft, Kultur oder der Bildung. Männer sind gewalttätiger als Frauen, sagen die einen. Nein, Frauen sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Häusliche Gewalt beginnt meist im Stillen und hinterlässt oftmals keine sichtbaren Spuren | Foto: Pexels / Anete Lusina
Aktion 3

60 bis 70 Gewalttaten pro Woche
Gewalt gegen Frauen steigt weiter an

Gewalt in der Familie: Rund 300 Täter werden monatlich in verpflichtende Beratung geschickt.  WIEN. Gewalttaten gegen Frauen steigen immer mehr an. Um dem Einhalt zu gebieten gibt es seit September 2021 die Verfplichtung, dass die Täter mit Fachleuten ein Gespräch führen. In Wien übernimmt das der Verein Neustart. Meist kommt es aus Eifersucht zu Gewalttaten. Wenn die Polizei zu so einer Tat gerufen wird, kann diese ein Betretungsverbot aussprechen. Das heißt, dass der Täter die Wohnung nicht...

  • Wien
  • Karl Pufler
Bezirksvorsitzende LR Ulrike Königsberger-Ludwig und Bezirksvorsitzende SPÖ Frauen Birgit Wallner (v.l.) fordern mehr Gewaltschutz. | Foto: SPÖ NÖ

Amstetten
SPÖ-Bezirksvorsitzende fordern mehr Gewaltschutz für Frauen

Nach einem weiteren, kürzlich stattgefundenen Frauenmord, fordern SPÖ-Bezirksvorsitzende  weitere Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt.  AMSTETTEN. Ein weiterer Mord an einer 42-jährigen Frau und fünffachen Mutter in Weißenkirchen im Attergau macht die SPÖ-Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig und die SPÖ Bezirksfrauenvorsitzende Birgit Wallner betroffen. „Manche Medien hatten diesen Mord wieder als ‚Ehedrama‘ bezeichnet. Aber es ist Mord! Der mutmaßliche Täter tötete seine Frau, die Mutter...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Im Jahr 2021 gab es 116 Vorfälle im Bezirk Braunau, die zu Wegweisungen mit Betretungs- und Annäherungsverbot geführt haben. (Stand: Nov. 2021) | Foto: Vampy1/panthermedia
1 3

Gewalt gegen Frauen
116 Betretungsverbote und ein Frauenhaus für Braunau

Jeden dritten Tag spricht die BH in Braunau ein Betretungsverbot aus. Gewalt gegen Frauen ist also allgegenwärtig. Nun entsteht in Braunau das erste Frauenhaus im Bezirk.  BEZIRK BRAUNAU. Immer mehr Frauen in Österreich werden Opfer der Gewalt ihres Partners oder Ex-Partners. Die Zahlen sind alarmierend: Im Vorjahr gab es in unserem Land 31 Femizide und 55 Mordversuche an Frauen. Die jüngste Bluttat passierte am Samstag. Eine 42-jährige fünffache Mutter aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Irem Koca, Daniel Veselinovic und Sabine Gattringer (v.l.) bei der Mahnwache in Kufstein.  | Foto: JG-Tirol

Gewalt an Frauen
JG Unterland hält Mahnwache in Kufstein

Die junge Generation Unterland in der neuen SPÖ Tirol organisierte kürzlich eine Mahnwache in Kufstein, um die erschreckende Zahl an Frauenmorden in Österreich im Jahr 2021 aufzuzeigen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Dreißig Frauen wurden in Österreich bereits durch Männer im heurigen Jahr ermordet. Damit ist Österreich die traurige Spitze in der EU. Rechnet man dies um, so wird circa alle zwei Wochen eine Frau ermordet. Die Junge Generation im Unterland fordert deswegen einen Ausbau von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vor dem Rathaus in Neusiedl stehen 28 Kerzen im Gedenken an die 28 heuer getöteten Frauen. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
1

Stadtgemeinde Neusiedl am See
Start der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“

Frei zu leben ohne Zwang ist ein allgemein geltendes Grundrecht. Gewalt an Frauen und Mädchen stellt eine Menschenrechtsverletzung dar, die mit der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ öffentlich thematisiert wird. NEUSIEDL. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm unterstützt gemeinsam mit Karin Behringer-Pfann, Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle Der Lichtblick und ihrem Team die Aktion. 28 Kerzen für 28 FemizideUm ein sichtbares Zeichen zu setzen, leuchten in diesen Tagen das Rathaus und die Ruine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Junge Linke Salzburg setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.  | Foto: Junge Linke Salzburg

Gegen Gewalt an Frauen
Junge Linke fordern mehr Schutz und weniger Show

Anlässlich des internationale Tags gegen Gewalt an Frauen (25. November) fordert die Junge Linke mehr Geld für Gewaltprävention und Opferschutz. SALZBURG. Mit einer Aktion kritisieren die Junge Linke Salzburg den fehlenden Schutz von Frauen. Mit Schildern machten sie in Elisabeth-Vorstadt darauf aufmerksam, wie wenig Geld die Regierung für Gewaltprävention und Opferschutz in die Hand nimmt und stellte dem gegenüber, wie viel die Regierung für Eigenwerbung ausgibt. Etwa. 200.000 Euro soll laut...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
v. l. n. r.: Gemeinderätin Sabine Gabath, KV Andrea Brandner, LAbg. Karin Dollinger, Stadträtin Anja Hagenauer | Foto: SPÖ Frauen Salzburg
3

Gewalt gegen Frauen
SPÖ fordert regelmäßige Hochrisiko-Fallkonferenzen

Salzburger Parteien und Organisationen setzten Aktion im Rahmen von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen".   SALZBURG. Mit dem Start der österreichweiten Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird auch in Salzburg auf das Problem struktureller Gewalt gegen Frauen und Mädchen hingewiesen. In Österreich wurden heuer 26 Femizide (Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts) und 44 Mordversuche bzw. Fälle von schwerer Gewalt durchgeführt. „Im Durchschnitt wird in unserem Land alle zwei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Immer mehr Frauen suchen sich Hilfe. Trotzdem braucht es noch mehr Mut, um gegen Gewalt vorgehen zu können. | Foto: Pixabay
1 Aktion

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Verein Weitblick: Über Gewalt reden und Tabus brechen

Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember, Internationalen Tag der Menschenrechte, finden die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Weitblick erklärt, warum die Kampagne wichtiger denn je ist. GRAZ-UMGEBUNG. 2020 wurden, laut Landesstatistik, steiermarkweit 1.193 Betretungsverbote ausgesprochen – 273 mehr als noch ein Jahr davor –, davon 98 bei der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung. Die "16 Tage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Allein seit Jänner sind elf Frauen in Österreich von ihren (Ex-)Partnern ermordet worden. Die Vereinigung "Solidarisches Salzburg" meldete deshalb eine spontane Demonstration durch die Stadt an.  | Foto: Solidarisches Salzburg
5

UPDATE
Demonstrationen aufgrund des Frauen-Doppelmords in der Stadt

Wegen des Doppelmords in Wals fanden gestern - Donnerstag 6. Mai 2021, in der Stadt Salzburg verschiedene Demonstrationen und Protestaktionen gegen Frauenmorde statt. Zur spontanen Demo am Hauptbahnhof kamen etwa 220 Personen, die ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzten. SALZBURG. In der Nacht auf Donnerstag, 6. Mai soll ein 51-Jährige in Wals seine Ex-Partnerin und deren Mutter erschossen haben. Dieser Frauenmord ist bereits der zehnte und elfte Femizid durch einen (Ex-) Partner seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.