Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Jenny Grubbauer aus Mürzhofen mit Moderatorin Arabella Kiesbauer. Sie war bei der 20. Staffel von "Bauer sucht Frau" als Kandidatin dabei. | Foto: MeinBezirk.at
2

Mürztalerin bei "Bauer sucht Frau"
Jenny hielt die Quoten hoch

Jenny Grubbauer aus Kindberg-Mürzhofen war Kandidatin bei der 20. Staffel von "Bauer sucht Frau". Sie hatte sich für den Milchbauern Johannes aus Maria Schmolln im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel in Oberösterreich beworben. MeinBezirk.at erzählt sie exklusiv von ihren Erfahrungen. KINDBERG. Bei ihrer Mutter Doris löste die 27-jährige Mürzhofnerin Jenny Grubbauer mit ihrer Entscheidung, sich bei "Bauer sucht Frau" zu bewerben, keine Luftsprünge aus. "Ich halte von solchen Formaten generell...

Der Tod von Elmar Arlic gibt den Ermittlerinnen und Ermittlern noch immer ein Rätsel auf. | Foto: privat
3

Ungelöst
Das Rätsel um den Tod in den südsteirischen Weinbergen

„Ungelöst – Cold Case Austria“ behandelt am Freitag, dem 19. Jänner mit Beginn um 20.15 Uhr auf JOYN & ATV den mysteriösen Tod von Elmar Arlic aus dem Bezirk Leibnitz. 2018 verstarb der Pensionist nach einer vermutlichen Vergiftung an der Südsteirischen Weinstraße. LEBNITZ. Der mysteriöse Tod von Elmar Arlic, der im Jahre 2018 nach einer Vergiftung an der Südsteirischen Weinstraße verstarb, gibt der Polizei noch immer Rätsel auf. Am kommenden Freitag, dem 19. Jänner, widmet sich ein Beitrag auf...

Adele Neuhauser ist jung nach Wien gekommen, in der heimischen Film- und Fernsehlandschaft ist sie nicht mehr wegzudenken. (Archivbild) | Foto: Rene Brunhölzl
3

Promi aus Wien
Happy Birthday - Adele Neuhauser feiert 65. Geburtstag

Die Schauspielerin Adele Neuhauser feiert am Mittwoch, 17. Jänner, ihren 65. Geburtstag. Die Prominente wurde in Griechenland geboren, lebt mittlerweile in Wien und ist bekannt von zahlreichen Rollen aus Film und Fernsehen. WIEN. Ob als Tatort-Kommissarin auf der Jagd nach den Mördern oder als Landwirtin in "Vier Frauen und ein Todesfall" - das Gesicht hinter den vielen Rollen feiert am Mittwoch, 17. Jänner, Geburtstag: Adele Neuhauser. Die bekannte und beliebte Schauspielerin wurde im Jahr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Beim Set-Besuch von "Die Toten von Salzburg".
Im Bild: Erwin Steinhauer, Michael Fitz, Erhard Riedlsperger, Julia Joch, Fanny Krausz, Susanne Czepl-Zrost, Karl Fischer, Michael Schönborn und Johannes Zirner. | Foto: Satel Film GmbH/Neumayr/Leopold
Aktion 9

"Die Toten von Salzburg": Süßes Gift
Bis zu 770.000 Zuschauer verfolgten Jubiläumsfolge

Ihrem Ruf als Quotenhit wurde Anfang Jänner die ORF/ZDT-Krimireihe "Die Toten von Salzburg" mit der neue Folge mehr als gerecht. Bis zu 770.000 Zuschauer fieberten bei der Erstausstrahlung der Jubiläumsfolge "Süßes Gift" am 4. Jänner im ORF 2 mit. Ende Februar gibt es die Erstausstrahlung im ZDF. SALZBURG. Am 4. Jänner feierte die Krimi-Fernsehreihe "Die Toten von Salzburg" mit der Ausstrahlung der 10. Folge "Süßes Gift" Jubiläum. Durchschnittlich 738.000 Zuseher verfolgten dabei die Ermittler...

Ab dem 1. Januar 2024 sind Personen zahlungspflichtig, die noch keine Teilnehmernummer bei der GIS haben. Diese Bürgerinnen und Bürger müssen ihren Hauptwohnsitz direkt auf orf.beitrag.at registrieren. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Neuer ORF-Beitrag
Dies gilt es im neuen Jahr bei der GIS-Gebühr zu beachten!

Ab Januar ersetzt der ORF-Beitrag, auch als "Haushaltsabgabe" bezeichnet, die bisherige GIS-Gebühr. Dieser Beitrag ist für jeden Hauptwohnsitz, einige Unternehmen und unabhängig vom Empfangsgerät zu entrichten. TIROL. Bisher war die ORF-Rundfunkgebühr an den Besitz eines Empfangsgerätes gebunden. Ab sofort ist jedoch der Hauptwohnsitz entscheidend für den ORF-Beitrag. Daher gibt es ab dem 1. Januar 2024 für Personen, die zahlungspflichtig sind, aber noch keine Teilnehmernummer bei der GIS haben...

1 5

Die 3 Fragezeichen vom Gemeindebau feiern
Party zur ATV Sendung

Am kommenden Sonntag um 19 Uhr feiern die 3 Fragezeichen von der ATV Sendung "Mein Gemeindebau" den Staffelauftakt 8, der beliebten Realitysendung im Cafe Siebenbrunnen. Mit dabei sind Christine und Roman sowie einige Überraschungsgäste. Ab 18 Uhr geht es los... Es gibt eine tolle Aktion vom Gastronom Patrick Holzer der das Cafe Siebenbrunnen führt. Jeder weißer Spritzer um 99 Cent. Um Reservierung wird erbeten unter +43 1 9139150 Cafe Siebenbrunnen Reinprechtsdorferstraße 29 1050 Wien Wir...

Joachim Danninger | Foto: NLK
1 3

Niederösterreich
"Mit 1. Jänner sparen sich Landsleute die GIS-Landesabgabe"

Jochen Danninger (ÖVP) spricht von wichtiger Entlastungsmaßnahme für die Niederösterreicher. NÖ. "Mit 1. Jänner wird eine weitere wichtige Entlastungsmaßnahme in Niederösterreich realisiert: die Abschaffung der GIS-Landesabgabe. Klubobmann Jochen Danninger: "Wir haben uns dazu entschlossen, bei der Umstellung auf die ORF-Haushaltsabgabe nicht mitzumachen. Denn ab 1. Jänner zahlen alle Haushalte in Österreich, egal ob sie den ORF sehen wollen oder nicht. Damit ersparen wir den Landsleuten ab...

Freizeit, Leute
Aktuelle Filme des Bunten Fernsehens

ENGERWITZDORF. Team Buntes Fernsehen zeigt im Internet (www.teambuntesfernsehen.at) folgende neue Videos: • Gallneukirchner Weihnacht 2023 • Neujahrswünsche Bgm. Herbert Fürst • Neujahrswünsche Bgm. J. Wall-Strasser • Vernissage Peter Engl • Frische Blumen rund um die Uhr • TBF Jahresrückblick 2023

Der Wiener Starrregisseur Wolfgang Glück verstarb im Alter 94 Jahren. | Foto: Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
2

Mit 94 Jahren gestorben
Trauer um Wiener Filmregisseur Wolfgang Glück

Der Wiener Starrregisseur Wolfgang Glück verstarb im Alter 94 Jahren. Er gilt als eine der Wegbereiter des österreichischen Films. Sein Werk "38 – Auch das war Wien", wurde 1987 in der Kategorie "bester fremdsprachiger Film" bei den Oscars nominiert. WIEN. Lange vor Stefan Ruzowitzky ("Die Fälscher"), Götz Spielmann ("Revanche") Michael Haneke ("Das Weiße Band", "Liebe"), war Wolfgang Glück. Dem Wiener Regisseur gelang praktisch im Alleingang der Aufschwung des österreichischen Films. 1987...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Freizeit, Leute
Aktuelle Filme des Bunten Fernsehens

ENGERWITZDORF. Team Buntes Fernsehen zeigt im Internet (www.teambuntesfernsehen.at) folgende neue Videos: • Wart bis hoamlich und stü wird • Seinerzeit, Adele Auer-Aus meinem Leben • G’sunga und g‘spüt • FF-Übung im Sonnenhof • Weihnachtsgrüße Bgm. Josef Wall-Strasser • Weihnachtsgrüße Bgm. Herbert Fürst

Sarah Fritzenwanker ist Teil der 20. Staffel "Bauer sucht Frau. | Foto: Martina Korb
Aktion 3

Bauer sucht Frau
Zellerin ist auf der Suche nach der großen Liebe

Sarah Fritzenwanker sucht mit "Bauer sucht Frau" den richtigen Mann. Die 32-Jährige spricht mit uns über ihre Erfahrungen.  ZELL AM SEE. Sarah Fritzenwanker machte sich mit "Bauer sucht Frau" auf die Suche nach dem Traummann. Die gebürtige Zellerin konnte sich in 2016 den Traum des eigenen Hofs in Niederösterreich erfüllen. Seitdem leitet sie eine Reitanlage im Bezirk Melk und lebt dort zusammen mit ihren Hunden, Pferden, Katzen, dem Hausschwein "Bacon" und ihrer Tochter. Ein Mann fehlt jedoch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Wohnhaus in der Wienerstraße ist aufgrund der Bausubstanz nicht mehr für die SoWo-WG geeignet. Das Land NÖ würde hier keine WG mehr fördern.
6

Tolle Nachrichten für Soziales Wohnhaus
SoWo Neunkirchen kommt ins Fernsehen

Daniela Leinweber kann es noch gar nicht richtig fassen: "Inge Klingohr und ihre 'Seitenblicke für Licht ins Dunkel' lassen mich in der Nacht nun besser schlafen." NEUNKIRCHEN. SoWo Neunkirchen und Seitenblicke? Was es damit auf sich hat? "Der Neubau der Jugendwohngemeinschaft SoWo wurde als ihr Spendenprojekt 2023 ausgewählt. Wir können gar nicht ausdrücken, wie dankbar wir sind, von so prominenter Unterstützung hätten wir niemals zu träumen gewagt", so Leinweber. 1,2 Millionen Euro...

Hinter den Kulissen - Filmemacher Thomas "Tom" Mayer an einem seiner Lieblingsplätze: In seinem Büro in Tamsweg, schneidet und bearbeitet er alle Filme, Clips und Berichte. Den Kinofilm "Valentin", die Dokumentation über den Thomataler Pfarrer Pfeifenberger, hat er ebenfalls hier produziert! | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
5

Des Lungaus Originale
Tom Mayer - Filmemacher und Multitalent

„Valentin“ ist der neueste Kinofilm des Filmemachers Thomas Mayer aus Tamsweg. Kennen tut man ihn hauptsächlich von seinen Fernsehbeiträgen für RTS. Die Dokumentation über den Thomataler Pfarrer Pfeifenberger ist sein bisher größtes Projekt. Gemeinsam mit dem sechsköpfigen Filmteam ist er nun in aller Munde… sein wahrgewordener Traum? TAMSWEG. Thomas „Tom“ Mayer ist eigentlich gelernter Tischler. Seine Arbeit, als Polier am Bau, hat ihm viele Jahre Spaß gemacht. Mit Ende 30 wollte er aber nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Für "Tatort Südburgenland" wurde unter anderem mit Schauspielerin und Krimiautorin Konstanze Breitebner auf Burg Güssing gedreht. Ausgestrahlt wird die Dokumentation am Samstag, dem 2. Dezember, um 16.30 Uhr, in ORF 2. | Foto: Burgstiftung

Am Samstag, dem 2. Dezember
ORF rückt "kriminelles" Südburgenland ins Licht

Mörderischen und kriminellen Höhenflügen im Südburgenland geht der ORF am Samstag, dem 2. Dezember, um 16.30 Uhr, in ORF 2 nach. Diese sind allerdings nur literarischer Art, denn der südliche Teil des Burgenlandes hat sich in den letzten Jahren als besonders geeigneter "Tatort" für Kriminalromane und ihre Verfilmungen herausgestellt. In der TV-Dokumentationsreihe "Erlebnis Österreich" geht Gestalter Peter Nagy auf Spurensuche und wird beispielsweise in Stinatz fündig. Dort lässt...

Anzeige
Mit „OSKAR“ schenken Sie nicht nur, sondern tragen auch dazu bei, den Alltag Ihrer Liebsten zu verbessern. | Foto: Nagl
Video 5

Ein Geschenk mit Mehrwert
"OSKAR" - Die Lösung für einen klaren TV-Ton

Optik & Hörgeräte Nagl in Spittal bietet mit dem Sprachverstärker „OSKAR“ die Lösung, um endlich wieder den Fernsehton klar zu verstehen. SPITTAL. Häufig überlagern überlaut abgespielte Klänge und Musik die Dialoge im Fernsehen, wodurch Zuschauer:innen den Lautstärkeregler immer weiter erhöhen müssen, um dem Geschehen folgen zu können. Doch jetzt gibt es Abhilfe mit „OSKAR“, dem tragbaren TV-Verstärker: „OSKAR“ lenkt den optimierten Ton direkt an Ihren Sitzplatz. Störende Hintergrundgeräusche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der 14-jährige Felix aus Großweikersdorf mit Moderator Thomas Gottschalk. | Foto: privat/mayr
1 4

„Wetten, Dass..?“
Standing Ovation für Großweikersdorfer Felix Mayr

Am Samstag, 25. November, trat Felix Mayr aus Großweikersdorf in der letzte Sendung von "Wetten, dass..?" mit Kultmoderator Thomas Gottschalk auf.  GROßWEIKERSDORF/OFFENBURG. Der 14-jährige Felix Mayr aus Großweikersdorf stellte sich heute Samstag in der Fernsehshow „Wetten, Dass..?“ in der Baden Arena in Offenburg der Kinderwette. Neben Gästen wie Helene Fischer, Cher oder auch Matthias Schweighöfer, die auf der berühmten "Wetten, Dass..?" Couch Platz nehmen dürfen, mischt sich auch der junge...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1:11

TV-Promi in Ternitz
"TV-Cop" trainiert mit dem Ternitzer Sportclub Olymp

Abteilungsinspektor Christian K. ist wohl der bekannteste Polizist weit und breit. Zum Dampfablassen kommt der ATV-Star nach Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Wer in den Sportclub Olymp zum Boxen, für Muay Thai, Jiu Jitsu oder zum Judo-Training kommt, sieht möglicherweise ein bekanntes Gesicht aus dem Fernsehen: als Abteilungsinspektor des "Wachzimmers Ottakring" ist Christian K. (47) gewiss der bekannteste "Bulle" weit und breit. Doch das ist Vergangenheit. Vom Inspektor zum Juristen "Die letzten...

Freizeit, Leute
Aktuelle Filme des Bunten Fernsehens

ENGERWITZDORF. Team Buntes Fernsehen zeigt im Internet (www.teambuntesfernsehen.at) folgende neue Videos: • JETZT Regional Stadtbahn • 30 Jahre Gesunde Gemeinde Engerwitzdorf • Herbstkonzert Musikverein EWD • Pogromnacht in OÖ • „Seinerzeit“ Pfarrer Altendorfer

Bei den Dreharbeiten für die Geschichte von Carolus Clusius kam Redakteurin Gabriele Schiller auch in die Güssinger Klosterbibliothek. | Foto: Burgstiftung

30. und 31. Oktober
ORF porträtiert zwei historische Personen aus Güssing

Zwei prägende Persönlichkeiten aus der Stadtgemeinde Güssing porträtiert der ORF diese Woche. In der Serie "Menschen mit Geschichte(n)" am Montag, dem 30. Oktober, geht es um 19.00 Uhr in ORF 2 um den berühmten Arzt und Botaniker Carolus Clusius (1526-1609), der in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Güssing wirkte. Für "Burgenland heute" haben sich Redakteurin Gabriele Schiller und Kameramann Stefan Lentsch auf Spurensuche begeben. Im Magazin "Kreuz & quer" am Dienstag, dem 31. Oktober,...

Foto: Privat
4

Fit mit Philipp: 3. Klasse der NMS Weitersfeld live im ORF

Eine zufällige Begegnung am Gang führte zu einem besonderen Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse: Live im ORF durften sie mit Philipp Jelinek in der Sendung „Fit mit Philipp“ Übungen vorzeigen und damit die Zuschauer daheim vor den Bildschirmen motivieren, bei den Übungen mitzumachen. Verwandte und Freunde eines Teils der Klasse konnte am Mittwoch, den 18. Oktober, live dabei sein. Bis 23.10. kann die Sendung in der ORF-TVThek unter...

  • Horn
  • H. Schwameis
Pfarrerin Anna Kampl lädt alle unabhängig der Konfession zur Messe ein. | Foto: Florian Rath
7

Live-Übertragung
Gottesdienst aus Simmeringer Kirche im deutschen Fernsehen

Der Gottesdienst der Evangelischen Glaubenskirche in der Braunhubergasse 20 wird am kommenden Sonntag live in dem deutschen Fernsehen übertragen. WIEN/SIMMERING. Am 22. Oktober wird um 9.30 Uhr die Messe von Pfarrerin Anna Kampl im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender "ZDF" gezeigt. Unter dem Motto "Hier ist immer noch Platz" soll ein Fokus auf das soziale Miteinander gelegt werden. „Ich liebe Simmering“, sagt Pfarrerin Kampl. „Nicht alles hier ist idyllisch, manchmal eher rau und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Nobelpreisträger Anton Zeilinger hat die Quantenphysik nach Tirol gebracht. | Foto: ORF Tirol
  • 18. Mai 2025 um 18:25
  • ORF-Landesstudio Tirol
  • Innsbruck

Fernsehtipp: Innsbruck im Zentrum der Quantenforschung

Quantenphysik ist eine der spannendsten und zukunftsweisendsten Forschungsdisziplinen unserer Zeit. Sie untersucht die kleinsten Bausteine der Welt, deren Verhalten die Grundlage aller größeren Systeme bildet, und stellt unser Verständnis gehörig auf den Kopf. Sie bildet auch das Fundament für nahezu alle Technologien, vom Handy bis zum GPS. Das Österreich Bild beleuchtet, wie die Tiroler Landeshauptstadt zur Spitze der Quantenforschung aufgestiegen ist. INNSBRUCK. Die Grundsteine dafür wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.