Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Eine Fernsehlegende ist von uns gegangen. Peter Rapp ist tot. | Foto: Andreas Lepsi / picturedesk.com
20

Nachruf
Wiener Fernsehlegende Peter Rapp mit 81 Jahren verstorben

Peter Rapp ist tot. Der Wiener Kultmoderator ist mit 81 Jahren verstorben. Österreich trauert um einen großen TV-Showman. WIEN. Freitagvormittag, 25. April, erschüttert eine Nachricht das Land und besonders die heimische Kulturlandschaft: TV-Legende und Kult-Moderator Peter Rapp ist tot. Kaum ein Fernsehmoderator ist so im Gedächtnis geblieben wie Peter Rapp, der weit über die Hälfte seines Lebens vor der Kamera verbrachte. Bekannt wurde er unter anderem mit der Moderation der "Brieflosshow"....

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Der aktuelle Mediendiskurs-Report der Stadt zeigt einen Trend der Mediennutzung der Wienerinnen und Wiener in Richtung neuer Medien. | Foto: Stadt Wien
4

Mediennutzung in Wien
Streaming im Aufwind, klassische Medien stabil

Der aktuelle Mediendiskurs-Report der Stadt zeigt einen Trend der Mediennutzung der Wienerinnen und Wiener in Richtung neuer Medien. So werden Streaming-Dienste immer beliebter. Die Nutzung klassischer Formate wie TV, Radio und Tageszeitungen bleibt auf einem stabilen Niveau. WIEN. Die Stadt Wien untersucht seit 2019 im Rahmen der Mediendiskursstudie die Mediennutzung und Informationsgewohnheiten der Wienerinnen und Wiener. Am Freitag wurden die aktuellen Studienergebnisse veröffentlicht. Für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. | Foto: VitaliKratko/panthermedia
1 Aktion 3

Arbeitsrecht
Was während der EURO am Arbeitsplatz zu beachten ist

Ganz Österreich fiebert der Europameisterschaft 2024 entgegen. In den kommenden vier Wochen fallen aber viele Spiele in die Arbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ganz Österreich. Hier erfährst du, was es während der EM am Arbeitsplatz zu beachten gibt. ÖSTERREICH. Am Freitag eröffnet Gastgeber Deutschland gegen Schottland um 21 Uhr die Fußball-Europameisterschaft, im Anschluss steht ein Wochenende voller Fußball bevor. Bereits ab Montag werden aber die ersten Spiele der EURO...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Gottesdienst in der Pfarrkirche Elmen wird am 23. Juni ab 10:00 Uhr live im Fernsehen und Radio übertragen. | Foto: Veranstalter

Pfarrkirche Elmen
Gottesdienst mit Radio- und Fernsehübertragung

Der Gottesdienst am Sonntag, den 23. Juni 2024 wird aus der Pfarre Elmen im Seelsorgeraum Unteres Lechtal übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional. ELMEN. Mit der Gemeinde feiern Pfarrer Andreas Zeisler und Aushilfspriester Martin Schautzgy die heilige Messe. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kirchenchor Elmen unter der Leitung von Genoveva Grüning gestaltet, die auch an der Orgel zu hören ist. Anfahrtsmöglichkeiten mit dem Bus nach Elmen Hinterweidig mit der Linie 110: 9:18 Uhr ab...

Medienunternehmen geraten laut aktueller Entwicklung immer mehr unter Druck. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Schwierige Zeiten für Politik und Medien
Medienlandschaft droht der Untergang

Es raschelt nicht nur im Blätterwald. Europaweit, ja weltweit geraten klassische Medien wie Zeitungen, Radio und Fernsehen immer mehr unter Druck. Schwere Zeiten für die Branche. Die erodierende Akzeptanz spiegelt sich auch in wirtschaftlichen Zahlen. Es zeigt sich dabei eine deutliche Parallele zur Politik, die ebenfalls um verloren gegangene Anerkennung und Glaubwürdigkeit kämpft. Warum aber wenden sich immer mehr Menschen von klassischen Medien ab? Eine zentrale Rolle dabei spielt sicher das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
ORF Generaldirektor Weißmann (li) mit den neuen ORF NÖ Landesdirektor: Alexander Hofer | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
9

Neuer ORF Landesdirektor in St.Pölten
ORF Landesstudio NÖ hat einen neuen Chef

Alexander Hofer neuer ORF-Landesdirektor Niederösterreich  Der ORF-Stiftungsrat hat in seiner letzten Plenarsitzung (Donnerstag, 23. März 2022) auf Vorschlag von ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann den derzeitigen Channelmanager von ORF 2, Alexander Hofer, mit großer Mehrheit (34 von 35 Stimmen) zum neuen ORF-Landesdirektor in Niederösterreich bestellt. ORF-Generaldirektor Weißmann informierte das Gremium weiters über die hochkarätige Leitung der Ethikkommission: Diese werde die ehemalige...

Coronakrise
Impfdiskussion

Wir Impfverweigerer und -vorsichtige konnten den Eindruck gewinnen von besserwissenden Juroren im Radio und TV als minderintelligent, verantwortungslos, unsozial und/oder unsolidarisch eingestuft zu werden. Jetzt, bei Klärung der Sachlage, melden sich Stimmen, die es für angemessen fänden, uns Ausgeschlossene, Benachteiligte und Geschädigte zu rehabilitieren. Wird die Elite im Radio und TV, die über Jahre hinaus besonders durch ihr Engagement für Gerechtigkeit, Toleranz und gegenseitige Achtung...

ein sympathisches Gespräch: Gerhard Blaboll mit Max Müller

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Max Müller (#367)

Ab sofort ist der Schauspieler Max Müller bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Max Müller kennt ganz Österreich als Michi Mohr aus den Rosenheim-Cops. Dort ist er neben Marisa Burger und Karin Thaler das letzte Mitglied der Erstbesetzung aus 2002. Der leidenschaftliche Teamworker kann gut damit leben, auf den Straßen Wiens, wo er lebt, mit dem Namen seiner Serienrolle angesprochen zu werden, denn wenn man sich auf eine solche Rolle einlässt, sollte man auch...

Die Sport Mittelschule durfte in die Medienwelt schnuppern. | Foto: Sport MS Tulln
3

Bezirk Tulln
Die Sportmittelschule schnupperte Backstage beim ORF

Hinter den Kulissen TULLN (PA). Die 2. Klassen der Sportmittelschule Tulln durften an einer Backstage Führung im ORF Zentrum hautnah miterleben, wie Radio und Fernsehen gemacht werden. Zuerst wurden die Sportstudios besichtigt und natürlich durften wir auch probieren eine Sendung anzumoderieren. Sieht leichter aus, als es tatsächlich ist. Außerdem waren wir in der „Barbara Karlich Show“ und bei „9 Plätze-9 Schätze“. Am meisten Fragen stellten wir aber im größten Studio des ORF, das übrigens das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
43 Jahre hat Kurt Krenn Radio- und Fernsehberichte für den ORF - vor allem aus dem Südburgenland - verfasst. Nun geht er in Pension. | Foto: Martin Wurglits
1

Der Mann fürs Südburgenland
Reporter Kurt Krenn nach 43 ORF-Jahren in Pension

Nach 43 Jahren legt Südburgenland-Redakteur Kurt Krenn das ORF-Mikrofon endgültig zur Seite und geht in Pension. Wir haben den Limbacher zum Bilanz-Interview gebeten. MEINBEZIRK.AT: Wissen Sie noch, was Ihr erster Beitrag für den ORF Burgenland war? KURT KRENN: Ich habe 1979 als freier Redakteur begonnen, Nachrichtentexte zu verfassen. Mein erster eigener Beitrag war der über einen Brand in Rohr nach einem Blitzschlag. Was hat sich seit Ihren Anfängen im ORF am meisten verändert? Ich bin zu...

Foto: Vermerk auf Urheber für alle Bilder anpassen
2

Engel mit Herz und Pfoten
Helfende Engel

Die helfenden Engel in Kooperation mit dem Unabhängigen Blindenführhundeverein - Dem Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen und die Interessengemeinschaft der Assistenzhundehalter/innen stellen sich vor: In unserer Gruppe möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit geben, ein starkes „Wir“-Gefühl zu entwickeln. Nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“ Denn nur durch gegenseitige Hilfe ist das zu realisieren. Alle Mitglieder der Helfenden Engel sind Experten,die sich in eigener Sache selbst...

11

Wiener Museen
Weltberühmt...

in Wien, sagt man scherzhaft. Er war ab den 1950-er Jahren über 30 Jahre lang weltberühmt in ganz Österreich: als Radio-Talker, als TV-Moderator, Schauspieler im Theater, im Film, im Cabaret. Er sang, er machte Werbung und moderierte sogar die Modeschauen in Warenhäusern. Er trat als Charleys Tante in Damenkleidern auf. Ihm war keine Bühne zu klein, er spielte aber mit Größen wie Karl Farkas, Helmut Qualtinger, Romy Schneider, Senta Berger, Udo Jürgens usw. Er plauderte im TV-Studio mit...

Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein gehört zu den fünf größten Tourismusdestinationen in Österreich. Im Sommer stehen jeweils rund 1.000 Kilometer an Wanderwegen und Mountainbike-Routen sowie 26 Klettersteige für Gäste zur Verfügung. | Foto: Peter Burgstaller

Schladming-Dachstein geht mit Sommer-Marketing in die Offensive

Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein blickt nach dem Winterausfall im Tourismus positiv in Richtung Sommersaison. Trotz der aktuell noch immer schwierigen Situation, geht die Destination mit verstärkten Marketing-Aktivitäten in die Offensive. Der Fokus wird dabei auch heuer auf die Kernmärkte Österreich und Deutschland sowie Tschechien gelegt. Seit über einem Monat sind in Österreich “Vorfreude-Videos” auf den Social-Media-Plattformen Facebook, Instagram und Youtube zu sehen. Seit Mitte April...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lebt seinen Traumberuf: Mathias Pascottini moderiert Podcasts, Fernsehsendungen und verschiedene Events. | Foto: Pascottini

Podcast
SteirerStimmen – Folge 26: Moderator Mathias Pascottini

Wenn man mit einem Moderator redet, hat der viel zu erzählen. Wenn der Moderator auch noch von Kindesbeinen an nichts anderes als Moderator werden wollte, dauern die Erzählungen auch noch lang. Obwohl Mathias Pascottini – laut eigener Aussage – als Kind mehr geredet hat als heute. Mittlerweile hat der Judendorfer im Radio, im Fernsehen, auf zahlreichen Bühnen und in Fußballstadien moderiert. Warum er trotzdem noch ein bestimmtes Lampenfieber spürt und lieber mit Politikern als mit Kickern...

Bischof Hermann Gletterl zeigt den Hirten kirchliche Symbole. | Foto: dibk

Gedanken
Gottesdienste in den eigenen vier Wänden

INNSBRUCK. Gottesdienste und geistliche Impulse in den Medien bieten die Möglichkeit von Zuhause aus am kirchlichen Leben teilzunehmen. Es gibt zahlreiche Übertragungen aus Tiroler Kirchen in der Weihnachtszeit. Der weitere Lockdown ab 26. Dezember wird auch die medialen Gottesdienstangebote weiter verstärken, Informationen dazu folgen. AngeboteNeben Hilfestellungen für die Hauskirche bietet die Diözese Innsbruck in den kommenden Weihnachtsfeiertagen Übertragungen von Gottesdiensten und...

Kommentar
Auf die positiven Nachrichten achten

Oft scheint es, dass die negativen Nachrichten weltweit überwiegen. Schlägt man die Zeitung auf oder schaltet das Radio oder den Fernseher ein: Manchmal könnte man glauben, dass es nichts Gutes mehr da draußen gibt. In diesen Situationen sollte man nicht die Hoffnung aufgeben, denn es gibt auch viele positive Nachrichten – man muss nur genau hinsehen oder -hören. Betrachte ich unsere aktuelle Ausgabe, lese ich von Gemeinden, die sich für den Klima- und Artenschutz einsetzen, Sportlern, die auf...

Weltbilder bilden Welten
Deine bevorzugten Medien gestalten dein Leben

Du bist, was du siehst & was du hörst & was du liest. Kein Zitat von irgendwen, war mir grad so - passend zum aktuellen Thema - eingefallen. Sollte es doch schon mal jemand kommuniziert haben - sorry, wollt nicht mit fremden Federn Indianer spielen - hat nur grad gepasst. Was meine ich damit? Sehen = Fernsehen & Filme & alles, was da noch dazu gehörtHören = Radio & Hörbücher & alles, was da noch dazu gehörtLesen = Zeitschriften & Bücher & alles, was da noch dazu gehörtEs geht auch noch...

Informationen - GIS - Gebühren Info Service GmbH.
GIS-Gebührenbefreiung - Wo bleiben die Informationen für zehntausende "Arbeitslose"?

Ab Mitte März 2020 gibt es zusätzlich mehrere zehntausend "Arbeitslose" in Österreich. Viele dieser, durch die Coronakrise verursachten  Arbeitslosen,  hätten auch Anspruch auf eine Entlastung bei diversen Gebühren!   Information für "Arbeitslosengeldbezieher" : - Wenn Sie arbeitslos sind und Ihr Haushaltseinkommen den vorgegebenen Richtsatz nicht überschreitet, können Sie um nachstehende Gebührenbefreiungen ansuchen. - GIS-Gebührenbefreiung  - Ökostromkostenbefreiung - Zuschuss zum...

Die Aufweckbläser des Musikverein Diersbach vor dem ORF-Landesstudio.  | Foto: Musikverein Diersbach

Musikverein Diersbach
Kapelle war "Aufweckbläser" beim ORF

DIERSBACH. Äußerst erfolgreich ist schon seit längerem der Musikverein Diersbach unter seiner Kapellmeisterin Dorothea Parzer unterwegs. Nun spielten die Diersbacher Musikerinnen und Musiker am 25. Oktober im ORF-Landesstudio als „Aufweckbläser“ auf. Prompt wurden sie von den oberösterreichischen Radiohörern zum Wochensieger gewählt. Mit beigetragen dazu haben natürlich die Diersbacher, die fleißig für ihre Musiker gevotet haben.

Gerhard Blaboll und Verena Scheitz bei "Mit Künstlern auf du und du" https://www.facebook.com/pg/GerhardBlaboll/photos/...
4 2

Mit Künstlern auf du und du - Gerhard Blaboll und Verena Scheitz (Sendung #186)

Radio Wienerwald – Ab 03.08.2015 war die Kabarettistin und Moderatorin Verena Scheitz in der Sendung „Mit Künstlern auf Du und Du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. Verena Scheitz kennen die meisten als ORF-Moderatorin von Sommerzeit, Herbstzeit usw. Die humorvolle, attraktive Blondine ist aber ein Multitalent, das nur weniger vermuten würden: Sängerin, Schauspielerin, Kabarettistin, Juristin, Sportlerin … was immer sie anpackt, macht sie gründlich und erfolgreich. Heuer spielt sie sogar in der...

"Die weststeirische Landschaft genießen und dazu ein Achterl Schilcher, das ist schon paradiesisch", meint der gebürtige Wieser Gregor F. Waltl.
1

VIDEO: Gregor F. Waltl, ein Weststeirer im Portrait

Gregor F. Waltl ist bekannt aus Fernsehen oder Radio, Moderator und Weinakademiker. Aber er ist auch ein Weststeirer, der gerne in seine Heimat zurückkommt. Gregor F. Waltl fühlt sich als Fernsehjournalist und Moderator nicht nur vor der Kamera wohl. Der Weststeirer ist auch ausgebildeter Weinakademiker. Also haben wir den Medienprofi in einem Schilcherweingarten für unsere Videoserie "Weststeirer im Portrait" vor die Kamera geholt. Und ein Weststeirer ist Waltl immer noch, obwohl er...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.