Flöte

Beiträge zum Thema Flöte

Gabor Vosteen zeigt die ungeahnten Facetten der Blockflöte. | Foto: Karim Khawatmi

Konzertshow für die ganze Familie
Die Flöte als Instrument zur Rettung der Menschheit

INNSBRUCK. Endlich können auch für Kinder wieder Konzerte stattfinden. THE FLUTEMAN SHOW ist eine grandiose Konzertshow für die ganze Familie rund um das bedeutende und älteste Instrument der Menschheit – der Flöte. Die Blockflöte ist facettenreichDer Flötist Gabor Vosteen hat eine Vision: Er will die Welt mit dem für ihn bedeutendsten Instrument der Menschheit retten, dabei zeigt er ungeahnte Facetten der Blockflöte. Neben der klassischen Blockflöte aus Holz, präsentiert er sein musikalischen...

Foto: Privat

Blasmusikverband
Gold für Flötistin aus Labuch

Die aus Labuch stammende Flötistin Valentina Ober hat das Musikerleistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverband in Gold mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Corona-bedingt wurde die Prüfung vom Juli des Vorjahres auf Ende März 2021 verschoben. Die Prüfung fand am Johann-Josef-Fux Konservatorium statt.   Valentina nahm bereits am 11. März 2020, mit ihrem Trio "Knusperholz", bestehend aus Maria Peritsch (Klarinette), Johanna Ofner (Querflöte) und Valentina Ober (Querflöte), in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sophia Stürzenbecher (Flöte, Klasse Kathrin Weinberger) musizierte in der Altersgruppe IVplus (17 bis 19 Jahre). Sie darf sich über einen ausgezeichneten Erfolg und das Prädikat Gold freuen. Außerdem wurde sie zur Landessiegerin in der Kategorie Flöte/AG IVplus gekürt.
6

Prima la musica - Kategorie PLUS
Musikalische Erfolge aus dem Lavanttal

Unter strengster Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19-Regeln konnten an drei verschiedenen Orten in Kärnten die Bewerbe für die Kategorien prima la musica PLUS stattfinden. Aus dem Lavanttal waren drei Schüler in diesen hochkarätigen Kategorien vertreten. Martin Dreier (Schlagwerk, Klasse Walter Schildberger) musizierte in der Altersgruppe IIIplus (14 bis 16 Jahre) und wurde mit einem sehr guten Erfolg (Prädikat Silber) ausgezeichnet. Hemma Raas (Flöte, Klasse Kevin Seah) trat in derselben...

Foto: Franz Schmeißl
1 2

Gemeinschaftsproduktion
St. Valentiner Weihnachts CD

Sie haben noch kein Weihnachtsgeschenk? Gerade rechtzeitig zu Weihnachten wird die weihnachtliche St. Valentiner Gemeinschafts-CD fertig. Mitwirkende Musiker sind: Christoph Bitzinger, Elisabeth Essl (Flöte), Stevan Gardijan und Franz Schmeißl (Gitarre). Vorbestellungen nehmen Franz Schmeißl, Christoph Bitzinger und Elisabeth Essl jederzeit gerne entgegen.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Karl-Heinz Schütz (Flöte), Anne Marie Dragosits (Cembalo), Birgit Hofer-Norz, Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und StR. Herbert Mayer (v.re.). | Foto: Othmar Kolp
15

Horizonte 2020
"Bach und die Flöte" sorgten in Landeck für Begeisterung

LANDECK (otko). Bei den Landecker Festwochen Horizonte 2020 sorgte das Zwiegespräch mit Flöte und Cembalo für Begeisterung. Bachsonaten aufgeführt Die Landecker Festwochen Horizonte boten am Samstagabend und bei der Sonntagsmatinee (19.20 September) in der Aula des Gymnasiums ein Konzerthighlight. Die Flötensonaten von Johann Sebastian Bach sowie ausgewählte Stücke seiner Söhne Carl Phlipp Emanuel Bach und Wilhelm Friedemann Bach wurden aufgeführt. "Bach und die Flöte Teil eins und Teil zwei"...

3

6. Internationale Musikakademie Ferdinand Rebay in Heiligenkreuz
Ferdinand Rebays internationale Anerkennung steigt - abwechslungreiches Konzert

Musikakademie schon zum 6. MalMusikakademie zum 6. Mal Internationale Musikakademie Ferdinand Rebay konnte auch heuer – und zwar zum 6. Mal – in Stift Heiligenkreuz stattfinden. Natürlich mit der entsprechenden Vorsicht und unter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften. Sogar eine taiwanesische Flötistin konnte auch heuer wieder teilnehmen, Yun-Ting Chiang war ein paar Tage vor ihrer Rückkehr nach Asien noch mit dabei. Neuer Dozent: Thomas Müller-Pering, GitarreNeben den bewährten Dozenten und...

  • Baden
  • Christine Hollmann
Die Musikschule: für Erfahrene und Einsteiger | Foto: Musikschule Scheibbs
1

Musikschulen
Scheibbser Musikschule bringt die Klänge näher

An Musikschulen im Bezirk Scheibbs werden zurzeit insgesamt 1.674 Schüler unterrichtet. BEZIRK SCHEIBBS. Ob elementare Musikpädagogik, Tanz oder Instrumente, wie Violine und Klavier beziehungsweise Zither, Ukulele oder Panflöte. Aktuell läuft an den 127 Musikschulen in Niederösterreich die Anmeldephase. Wir haben uns umgehört, welche Instrumente im Bezirk besonders beliebt oder außergewöhnlich sind und welche Instrumente sich für den Einstieg in die Musikschule besonders gut eignen. Die...

1 4

Kultur-Picknick im F23
Let's talk about...

Kunst und Kultur nach CoronaIm Zentrum steht der Aspekt „Kultur und Corona - davor und danach“. Alle Kulturinteressierten sind herzlich eingeladen, sich an einer Diskussion zu beteiligen! Die vordergründigen Fragen sind: Lässt sich Kunst auf digitale Formate reduzieren oder steht nicht doch das „Live“-Erlebnis im Vordergrund? Wie geht es den Wiener KünstlerInnen jetzt? Wie war das noch mit der Forderung nach dem Bedingungslosen Grundeinkommen? Das Frühjahr 2020 hatte es jedenfalls in sich; es...

Annika, Julia, Hanna, Elisabeth, Lenke, Anja, Björn, Vincent, Matthias, Laura, Amelie, Elena, Emilia, Laura, Leontina, Elena, Leonie, Klara, Stella und Oliva. | Foto: Musikschule der Korneuburger Musikfreunde
2

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde
Es wurde geflötet

BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Blockflöten- und Klavierschüler waren dieses Mal an der Reihe – beim Vorspielnachmittag der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde. Viele sehr junge Schüler waren dabei, die ihre Leistungen hören ließen. Unter der Leitung von Petra Renner gabs vom Gummitwist, über den Holzschuhtanz bis hin zu Stücken von Mozart allerhand zu hören. Das Publikum ließ sich nicht lange bitten – es gab tosenden Applaus.

Argentinier DIEGO MUNÉ führt den Zuhörer und Zuschauer mit seiner Gitarre in eine andere Dimension. Österreicherin BERNADETTE ZEILINGER performt im wahrsten Sinne des Wortes an der Flöte.  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Musikerlebnis in Wien Innere Stadt
LaMusa – In den Raum lauschen 30.11.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Sollte jemand den in Wien lebenden argentinischen Gitarristen DIEGO MUNÉ und seine österreichische Partnerin an den Flöten BERNADETTE ZEILINGER unter dem Duo-Namen LaMusa noch nicht kennen und über Youtube kennenlernen wollen, wird er komplett fehlinformiert werden. Denn nichts Vorhandenes trifft den Eindruck, den die beiden hinterlassen, wenn sie zusammen live auftreten. Überraschter konnten die Gäste bei ihrem ersten Auftritt im Roten Salon der OESTIG LSG unter dem Namen MUZE kaum sein. Denn...

Poetisch, träumerisch bis alptraumhaft und intellektuell ist die „italienische Musik“ von Pianist Carlo Balzaretti und Flötist Mario Carbotta.  | Foto: © Fotos: Renato Vettorato, Mario Carbotta-red, Plakat: OESTIG

Beliebtes Konzert in Wien Innere Stadt
MUSICA ITALIANA – Mario CARBOTTA (Flöte) & Carlo BALZARETTI (Klavier), INÖK-Austauschkonzert, 11.10.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Im März brachte die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) „Wien gestern und heute“ in das norditalienische Bergamo. Jetzt spielen zwei Top-Musiker Norditaliens in Wien: der international aufführende Flötist MARIO CARBOTTA, sowie der facettenreiche Pianist, Musiktheorie-Publizist und Komponist CARLO BALZARETTI. Ihre „MUSICA ITALIANA“ enthält als frühestes Werk aus dem Jahr 1865 die Flöte-und-Klavier-Bearbeitung von GIULIO BRICCIALDI „Lucrezia Borgia, fantasia op.108“...

Spaß an der Bewegung: Bei Pop-Dance bei der Sportunion St. Pölten sind die Kinder mit Begeisterung dabei. | Foto: Petra Weichhart
3

St. Pölten
Familienserie: Die Kinder wollen aktiv sein

Im vierten Teil der Serie "Mein Bezirk, meine Familie" dreht sich alles um das Freizeitangebot. ST. PÖLTEN (pw). Ob Sport, Musik oder Feuerwehr – das Freizeitangebot für die Kinder ist groß. Gilt es doch Talente zu fördern, den Bewegungsdrang zu stillen oder auch Langeweile vorzubeugen. Im vierten Teil unserer Familienserie zeigen wir, welche Möglichkeiten es in der Region gibt. Im Zentralraum widmen die Kinder laut einer Studie durchschnittlich sieben Stunden pro Woche einem Musikinstrument....

Das Ensemble "Springginggerl" mit Anna Andexer (Harfe), Lilly Fallenegger (Harfe), Anna Keil, Miamarie Pirnbacher, Eva Maria Sonnleitner und Eva Maria Steger (alle Blockflöten) mit Lehrerin Heidi Reicher. | Foto: Reicher
2 1 2

Musikwettbewerb
Prima Musica aus St. Veit

Bei Prima la musica, dem größte österreichischen Musikwettbewerb, schafften es zwei junge Ensembles aus St. Veit ganz nach oben. SALZBURG, ST. VEIT.  Vom 19. bis zum 23. Februar fand in Salzburg der Landeswettbewerb Prima la musica statt. Zwei Ensembles aus St. Veit schnitten dabei unter der Leitung ihrer Lehrerin Heidi Reicher besonders gut ab. Saitenwind Die beiden Ensembles begeisterten die Fachjury besonders mit ihrer Freude am Musizieren um ihrem präzisen Zusammenspiel. So darf sich das...

Die Bloggerin Carolina Hubelnig mit dem Wunderkind Nathan Rinaldy in der Uni Mozarteum. | Foto: Land Salzburg/Europäischen Mozart Wegen

Auf den Spuren von Mozart: Das neue Wunderkind

Carolina Hubelnig besuchte die europäischen Mozartwege und sprach im Mozarteum mit einen Flötenvirtuosen. SALZBURG (sm). Carolina Hubelnig ist Kunsthistorikerin, Bloggerin und Tochter einer Musikerfamilie. In Zusammenarbeit mit den europäischen Mozartwegen ging die dreißigjährige auf die Suche, nach dem was von Mozart noch erhalten ist. "Die Initiative Europäische Mozart Wege verbindet Kultur und Tourismus beispielhaft. Mit der Förderung wollen wir diesem nachhaltigen und themenübergreifenden...

Die Protagonisten begeisterten das Maria Rainer Publikum | Foto: KK

TetrArts-Flötenkonzert mit vielen Besuchern

Schüler des Konservatoriums begeisterten auf den Flöten. MARIA RAIN. Im voll ausgelasteten TetrArts Kunst(T)raum fand unter dem Motto "Flöte - virtuos und romantisch" ein Konse- und TetrArts-Studienkonzert der Flötenklassen von Birgit Brummer, Adél Oborzil und Michaela Sgaga statt. Werke von Bach, Mozart, Godard, Gaubert, Piazzolla, Widor, Stern oder Sheriff versüßten den Besuchern den Abend. Auf den Flöten zu hören: Tanja Benko, Oleksandr Kornieiev, Soo Yun Lee, Janez Müller, Simona...

Die Solistinnen Christina Rettenegger (li.) und Andrea Moser begeisterten mit "Celtic Flutes". | Foto: Hans Neumayr

Bauernmusik Bischofshofen spielt sich der Sonne entgegen

BISCHOFSHOFEN (red). Zum Frühlingskonzert durfte die Bauernmusik Bischofshofen wieder zahlreiche Besucher in der Wielandnerhalle begrüßen. Unter dem Motto "Der Sonne entgegen" boten die Musiker unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Klaus Vinatzer ein abwechslungsreiches Programm. Eröffnet wurde der Abend mit dem fulminanten Konzertmarsch "Blaze away", ehe die beiden Solistinnen des Abends, Andrea Moser und Christina Rettenegger, mit ihren Flöten begeisterten. Ein Medley von Billy Joel und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
4

Raritäten im Stift – Musikakademie F. Rebay in Heiligenkreuz

4. Internationale Akademie Ferdinand Rebay im Stift Heiligenkreuz: Sommerkurs in wunderschöner Umgebung, Kurse in den Sparten GITARRE -- FLÖTE – GESANG, Abschlusskonzert im Kaisersaal (21.-25.August 2018) Ferdinand Rebay entdecken Die Musik des österreichischen Komponisten  Ferdinand Rebay (1880-1953) war für eine längere Zeit nur klassischen Gitarristen bekannt: Seine Werke für Gitarre(n) gerieten nie in Vergessenheit. Andere schon! Seit 2014 im Musikarchiv von Stift Heiligenkreuz (Kustos P....

  • Baden
  • Christine Hollmann
13-jähriges Talent am Klavier und auf der Blockflöte: Vincenta Prüger. | Foto: Prüger
2

Vincentas musikalischer Weg

1. Preis für 13-jährige Payerbacherin und Unterricht am Haydn Konservatorium BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zum fünften Mal brachte Vincenta Prüger einen 1. Preis von "prima la musica" – diesmal in der Altersgruppe II – in den Bezirk Neunkirchen.  Am Klavier erweckte die 13-jährige Payerbacherin nach einer Haydn Sonate und  Sindings trefflichem Frühlingsrauschen eindrucksvolle Bilder zu "Kriegsvisagen" und "Der Schrei"  des Pottschacher Komponisten Wolfram Unger. Hinter den Darbietungen der 13-Jährigen...

Werner Hackl auf Begabungsförderung © Fotos: privat; Plakat: Oestig

NEXT GENERATION. Piano, Flöte – Neue Reihe von WERNER HACKL

Oh, junge Künstler! - ist kein pathetischer Ausruf. Er verspricht viel mehr die Überraschung, die der ausübende Nachwuchs klassischer Instrumente auslöst, wenn manche/r unter ihnen erst mal loslegt. Die elfjährige IVA MAZANIK spielte beispielsweise letztes Jahr beim saisonalen Rote-Brille-Eröffnungskonzert im Roten Salon so manchen Erwachsenen an die Wand: als sie ein zeitgenössisches Werk ihrer Generation slapstickhaft beatboxend interpretierte. Anhand ihres Beispiels zeigt sich, dass da eine...

Die Sing- und Spielgruppe Köflach lädt wieder zum Weihnachtssingen in die Kirchen Pichling und Köflach. | Foto: Foto Koren

71. Weihnachtssingen der Spiel- und Singgruppe Köflach an zwei Terminen

Vorweihnachtliche Stimmung in den Kirchen Pichling und Köflach. Schon zum 71. Mal lädt die Sing- und Spielgruppe Köflach lädt heuer zu ihrem großen Weihnachtssingen. Kurz vorm Heiligen Abend stehen die diesjährigen Konzerte heuer unter dem Motto "Machet die Tore weit". Dafür gibt es wieder zwei Termine, um dem vorweihnachtlichen Chorgesang zu lauschen: Am Freitag, dem 22. Dezember geht es um 18.30 Uhr in der Kirche Pichling mit dem Turmblasen los, um 19 Uhr beginnt das Weihnachtssingen. Am...

Thoma und Wagner holen den "Grand Prix". | Foto: Thoma
3

Sieg für musikalisches Super-Duo

Elisabeth Thomas und Manuel Wagner gewinnen den "Grand Prix". FREINBERG. Erst Anfang 2017 haben eine Freinbergerin und ihr Musikpartner das Duo "Flac" gegründet und schon konnten sie einen ersten musikalischen Erfolg verbuchen – noch dazu einen enorm großen: Elisabeth Thomas und Manuel Wagner holten beim internationalen Wettbewerb "Heirs of Orpheus" (zu deutsch: Erben des Orpheus) in Albena in Bulgarien den ersten Platz in der Kategorie Kammermusik. Außerdem errangen sie den Gesamtsieg des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.