Flashmob

Beiträge zum Thema Flashmob

"Das Duell" - Dance the FlashMob

Die Challenge lautet „Welches Team hat mehr Mittänzer beim FlashMob“! Komm und unterstütze dein Team beim FlashMob am 3. Februar im Citypark Graz. Ab 16.30 Uhr warten Team Legat und Team Axmann auf dich und freuen sich über deine Mithilfe beim FlashMob >> Treffpunkt für Unterstützer von Team Legat: Citypark Graz, 1. Stock, vor der Firma Hervis, 16.30 Uhr > Treffpunkt für Unterstützer von Team Axmann: Citypark Graz, 2. Stock, vor der Firma Saturn, 16.30 Uhr Wann: 03.02.2012 16:30:00 bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Sulzer

Amerikanische Fastfood-Kette bringt 48 Arbeitsplätze

Geplanter Flashmob von 400 Leuten auf die Filiale wurde zu Flashflop Am 24. November hat McDonalds Österreich ein neues Restaurant mit 112 Sitzplätzen in Rohrbach eröffnet. ROHRBACH (red). Durch die Eröffnung unseres Restaurants schaffen wir im ersten Schritt 48 neue Arbeitsplätze und werden bei Bedarf weitere Mitarbeiter aufnehmen. Als einer der größten Arbeitgeber setzen wir auf den Ausbau unseres wichtigsten Erfolgsfaktors, berichtet Karl Zollhuber, Franchise-Nehmer in Rohrbach. Zollhuber...

9

„Halleluja“ – das Zeugnis brennt

Doppelter Aktionismus: Die Mozartstadt war gleich an zwei Tagen Schauplatz von Flashmobs. SALZBURG (lg, af). Nicht stillhalten, sondern für sein Recht kämpfen – das demonstrierte Salzburgs Jugend auf spektakuläre Weise im Rahmen eines „Flashmobs der sterbenden Chancen“ zum Thema ‚Bildung darf nicht sitzen bleiben‘. Schauplatz der ungewöhnlichen Aktion war der Rathausplatz im Herzen der Altstadt, auf dem sich rund 40 junge Teilnehmer versammelten, um symbolisch den Bildungstod zu sterben. Vorab...

3 11

Flashmob gegen Postamtschließung

Einmal mehr konnte PolDi (POLitik DIrekt in die Leopoldstadt) demonstrieren wie wichtig den BewohnerInnen der Erhalt ihres Postamts in der Engerthstraße 191 ist. Bei einem Flashmob direkt vor dem Postamt malten zahlreiche BürgerInnen Herzen für den Erhalt des Postamts auf den Gehsteig. Für PolDi ist das auch ein deutliches Zeichen um weiterhin Druck zu machen, damit die BürgerInnenversammlung auch noch heuer durchgeführt wird. Ein Video zum Flashmob auf YouTube! Homepage von PolDi Wo: Postamt...

Alice, Mitglied der Theaterformation "Zeichensturm", gebärdete beim Flashmob am Urban-Loritz-Platz "Ich liebe ÖGS!"
59

Liebeserklärung an die österreichische Gebärdensprache

Zum Europäischen Tag der Sprache blieb auch die Österreichische Gehörlosen-Community nicht stumm und veranstaltete am 26. September am Urban-Loritz-Platz den 1. Flashmob in der Geschichte der Gebärdensprache. Zum Üben trafen sich die Teilnehmer vor der Wiener Stadthalle und forderten Passanten zum Erlernen einiger Worte in österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) auf. Am Urban-Loritz-Platz wurde es dann ernst: Rund 50 Menschen gebärdeten die stumme Liebeserklärung "Ich liebe ÖGS!" Unter den...

FLASHMOB: Ich liebe die Österreichische Gebärdensprache!

Einladung zum ersten Flashmob in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) in Wien Zum Europäischen Tag der Sprache am 26. September 2011 organisiert das ServiceCenter ÖGS.barrierefrei den ersten Flashmob in ÖGS! Im Rahmen der Aktion macht der Verein auf die ÖGS aufmerksam, die bereits seit 2005 in der österreichischen Verfassung als eigenständige Sprache anerkannt und die Muttersprache der rund 10.000 gehörlosen ÖsterreicherInnen ist. Unterstützt wird der Flashmob von gehörlosen und hörenden...

47

Begeisternder Beweis: KUFSTEIN LIEST!

Der erste KUFSTEIN LIEST! - Tag vergangenen FreiE tag war ein überwältigender Erfolg: die 750 Volksschüler der Stadt hatten im Lesemonat April in ihrer Freizeit mehr als 950 Bücher gelesen und darüber Empfehlungen geschrieben. Diese Rezensionen ergaben aneinandergereiht „DIE LÄNGSTBÜCHERLEINE DER WELT.“ Die offizielle Vermessung durch die Initiatoren Tom und Brigitte Weninger, Buchhandlung fein.kost, und den Rotary Club Kufstein zeigte die stolze Länge von 192,5 Metern – wobei nicht der...

Die Beleuchtung der Festung Kufstein wird im Rahmen der weltweiten Earth Hour am Samstag, den 26. März um 20.30 Uhr für 60 Minuten abgeschaltet. | Foto: promedia
3

Kufstein dreht für eine Stunde die Lichter aus!

Aufruf im Facebook zum großen Treffen am Oberen Stadtplatz am Samstag um 20.30 Uhr Mit einer Beispielgebenden Aktion setzt die Stadt Kufstein am Samstag, 26. März ein starkes Zeichen für eine neue Klimapolitik weltweit und auch regional. Um Punkt 20.30 Uhr werden die Schalter umgelegt und die Beleuchtung der Festung Kufstein für 60 Minuten abgeschaltet. 60 Minuten als Zeichen für eine neue Klimapolitik. Wie inzwischen bekannt geworden ist, wollen sich gleichzeitig viele Kufsteiner und...

20

Flashmob der Schülerunion Kärnten @ City Arkaden

Ohne Bildung bleibt unsere Gesellschaft stehen Unter diesem Motto veranstaltet die Kärntner Schülerunion am Samstag, den 26. Februar einen Flashmob in den City Arkaden in Klagenfurt. Um 14 Uhr werden sich Kärntner Schüler dort treffen und auf ein Signal zeitgleich stehen bleiben. Mit dieser Aktion möchte die Kärntner Schülerschaft bewirken, dass ihren Anliegen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. „Wir möchten ein Zeichen setzen, damit wir Schüler verstärkt in die Bildungsdebatte einbezogen...

2 5

Wenn die Uni Aula zum Spielfeld wird

Heute Mittag wurden einige Studenten der Universität Klagenfurt auf ganz ungewöhnliche Art vom Prüfungsstress abgelenkt. Die Profivolleyballer des VBK Wörther-See-Löwen statteten der Universität einen kurzen Besuch ab. Es ist schon ein außergewöhnlicher Anblick wenn die zwei Meter großen Herren der ersten Bundesliga des Volleyballklubs Wörther-See-Löwen fröhlich ein paar Bälle spielend durch die Uni schlendern und ein kleines Gastspiel in der Aula geben. Mit dabei war auch der ÖH Vorsitzende...

GLOBAL2000 fordert eine Verbesserung der österreichischen Klimapolitik
5

CO2-Rucksäcke statt Einkaufssackerl

Die Mariahilfer Straße wurde wieder Schauplatz ­einer Umweltschutz-Aktion der Organisation GLOBAL2000. Schwarz gekleidete Aktivisten marschierten mit symbolischen CO2-Rucksäcken die Einkaufsmeile entlang, um den Menschen die Problematik der hohen Kohlendioxid-Emissionen ins Gedächtnis zu rufen. Hintergrund dieser Aktion ist die Tatsache, dass Österreich immer noch eines der europaweiten Schlusslichter bezüglich der Maßnahmen zur Reduktion des klimaschädlichen Gases bildet.

  • Wien
  • Neubau
  • Beata Wasilewski

60 Sekunden für Rechte der Kinder

Flashmob am Stephansplatz für Kinderrechte Am Internationalen Tag der Kinderrechte wurde am Stephansplatz der erste weltweite Kinderrechts-Flashmob der Geschichte abgehalten. Eine Kindergruppe forderte lauthals „Eins, zwei, drei, vier – Kinderrechte wollen wir!“, als am 20.11. um Punkt 14.22 Uhr die Welt am Stephansplatz scheinbar still stand: ­Unzählige Männer, Frauen und Kinder schwenkten weiße Tücher und Bänder in der Luft und forderten eine volle Minute die Rechte der Kinder ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.