Fleisch

Beiträge zum Thema Fleisch

Familie Hörl-Pokriefke vom Jagglhof in Saalfelden wurde beim diesjährigen Bio Austria Award zum Bezirkssieger gewählt. | Foto: Jagglhof
Aktion

Bio-Award 2024
Der Jagglhof wurde im Pinzgau zum Bezirkssieger gewählt

Alle zwei Jahre vergibt die Bio Austria im Bundesland Salzburg den Bio-Award – heuer ist es wieder soweit. Die fünf Bezirkssieger stehen bereits fest – im Pinzgau hat sich der Biohof Jagglhof von Familie Hörl-Pokriefke aus Saalfelden durchgesetzt. Bis 15. Mai 2024 kann jetzt online abgestimmt werden, welcher der fünf Kandidaten schlussendlich den Bio-Award in Händen halten darf. PINZGAU. Bio Austria zeichnet alle zwei Jahre Bio-Betriebe im Bundesland Salzburg aus, bei denen Bio und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eine aktuelle Umfrage zu Laborfleisch sorgt für Kritik von Bauernbund, Landwirtschaftsminister und einem Verein. (Symbolbild) | Foto: Kyle Mackie / Unsplash
3

"Kampfansage" und besorgte Bauern
Kritik an Umfrage zu Laborfleisch

63 Prozent der Menschen in Österreich sind für eine Zulassung von Laborfleisch. Dieses Ergebnis einer Onlineumfrage sorgte für Aufruhr im Landwirtschaftssektor. Der Bauernbund zweifelt die Seriosität an, während ÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig von einer "blinden Abhängigkeit internationaler Großkonzerne" warnt. ÖSTERREICH. Der Wunsch der Österreicherinnen und Österreicher im Labor kultiviertes Fleisch am Markt zu haben, rührt daher, dass sich viele für nachhaltige Ernährungsformen...

  • Lara Hocek
 Die Österreicherinnen und Österreicher sind offen für Laborfleisch am Teller. | Foto: Shutterstock/tilialucida
3

Kultiviertes Fleisch
Österreicher für Zulassung von Laborfleisch

Drei von fünf Menschen in Österreich sind für die Zulassung von sogenanntem Laborfleisch, sofern es für sicher befunden wurde. Generell ist das Interesse an Alternativen zu Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten hierzulande groß. Das ergab eine Online-Umfrage im Auftrag des Thinktanks Good Food Institute Europe.  ÖSTERREICH. Die Österreicherinnen und Österreicher sind durchaus offen für Laborfleisch am Teller. In Rahmen einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage waren 63 Prozent von gut 1.026...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nicht nur zu Halloween beliebt: Im Rahmen einer Aktionswoche brachten die Bäuerinnen in die Schulklassen mit. | Foto: VS
1 10

Aktionstag
Steirische Bäuerinnen vermitteln Wissen in den Schulen

Woher kommt das Steirische Kürbiskernöl und welche Aufgaben hat eine Landwirtin bzw. ein Landwirt. Im Zuge des Welternährungstages starteten die steirischen Bäuerinnen eine Aktionswoche, um gezielt in den Schulen Wissen zu vermitteln. STEIERMARK. Rund eine Million Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll – und mit ihnen auch viel Geld und wertvolle Ressourcen. Weltweit betrachtet landet ein Drittel aller Lebensmittel in der Mülltonne. Doch auch die Produktion dieser...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im vergangenen Jahr hat jede Person in Österreich durchschnittlich 227 Kilogramm an tierische Erzeugnisse (Fleisch, Milch, Eier und Fisch) verbraucht. Wie eine aktuelle Erhebung der Statistik Austria zeigt, stellt dies ein Plus von einem Kilogramm im Vergleich zum Vorjahr dar, dennoch liegt man elf Kilo unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

227 Kilo pro Kopf
Österreicher verbrauchen wieder mehr tierische Produkte

Im vergangenen Jahr hat jede Person in Österreich durchschnittlich 227 Kilogramm an tierische Erzeugnisse (Fleisch, Milch, Eier und Fisch) verbraucht. Wie eine aktuelle Erhebung der Statistik Austria zeigt, stellt dies ein Plus von einem Kilogramm im Vergleich zum Vorjahr dar, dennoch liegt man elf Kilo unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.  ÖSTERREICH. Der errechnete Pro-Kopf-Verbrauch lag im Jahr 2022 bei 79 kg Milch, was ein Plus von 1,1 kg im Vergleich zum Vorjahr bedeutete. Jede...

  • Maximilian Karner
Aufgrund der nassen Witterung der vergangenen Wochen wird's heuer wohl keine besondere Maisernte geben. | Foto: jpldesigns/panthermedia
2

Ausblick
Was bringt die Zukunft für Schärdings Landwirtschaft?

Klima, Teuerungswelle und Insekten für Tiernahrung – wo liegen für Bauern die künftigen Herausforderungen? BEZIRK SCHÄRDING. Die BezirksRundSchau hat bei Schärdings Bauernbund-Bezirksobmann Peter Gumpinger nachgefragt. Der Raaber Landwirt glaubt, dass sich die Landwirtschaft auch weiterhin in zwei Richtungen entwickeln wird. "Obwohl die Auflagen immer mehr werden, werden viele weiterhin die Hauptprodukte wie Milch, Fleisch und Getreide herstellen. Andere werden sich weiter auf Nischen wie...

  • Schärding
  • David Ebner
Hannes Sarsteiner hat eine enge Bindung zu den Tieren. Manche Lämmer hat er mit der Flasche aufgezogen. | Foto: BRS/Moser
Video 5

Walliser Schwarznasenschafe
Tierisches Hobby: Kallhamer züchtet Schafe

Gemeinsam mit seiner Gattin Gitti bewirtschaftet Hannes Sarsteiner aus Kallham eine kleine Herde an Schafen. Das Spezielle daran: Von dieser Rasse gibt es nur 800 Stück in ganz Österreich. KALLHAM. Die sogenannten Walliser Schwarznasen-Schafe kommen aus dem Wallistal in der Südschweiz, wo sie auch verzehrt werden. In Oberösterreich entwickelt sich die Population der putzigen Tierchen nur langsam – dem wollen Gitti und Hannes Sarsteiner aus Kallham entgegenwirken. Besonderes an der RasseDie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Hannes Hönegger vom Tromörthof in Lessach, Lungau, Salzburg. | Foto: © Daniel Sobietzki
3

Hannes Hönegger, Tromörthof
Vom Häftling zum Fleischproduzenten in Lessach

Fleischproduzent Hannes Hönegger aus Salzburgs Lungau kommt ins Fernsehen: ServusTV widmet einen Teil seiner bald ausgestrahlten Sendung "Das goldene Kalb" dem Tromörthof in Lessach. LESSACH. In Lessach auf 1.200 Metern Seehöhe steht laut einer Aussendung des ServusTV-Pressecenters seit einigen Jahren der "höchstgelegene Schlachthof der Alpen: der Tromörthof, wo Hannes Hönegger Kalbs- und Rindfleisch produziert. Der Lessacher züchte neben Sprinzen und anderen heimischen Rassen auch Wagyu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Stärkung der Landwirtschaft ist ein Schwerpunkt für LK-Präs. NR Niki Berlakovich, LA Carina Laschober-Luif, EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer und ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz | Foto: Michael Strini
6

Pinkafeld
ÖVP für mehr "Lebensmittelsicherheit im Burgenland!"

Christian Sagartz, Simone Schmiedtbauer, Niki Berlakovich und Carina Laschober-Luif sehen diesen Bereich als ihren Auftrag. Die ÖVP startete mit ihrer Sommertour im Bezirk Oberwart. PINKAFELD. Verzögerte Lieferketten sorgen aufgrund des Ukraine-Kriegs für weltweite Preissteigerungen, Lebensmittelknappheit und verstärkte Migrationsbewegungen. Die Bundesregierung stellt 110 Millionen Euro für die heimische Landwirtschaft zur Verfügung. Auch auf EU-Ebene braucht es ein Umdenken. Zu Beginn der ÖVP...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auftakt der Hofgespräche im Bezirk in Grünbach. | Foto: Ungersböck

Hofgespräche im Bezirk Neunkirchen
Landwirte setzen sich mit der Regierung auseinander

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Grünbach wurde die dritte Runde der "Hofgespräche" eingeläutet. Dabei wälzten Landwirte Themen, welche die Bauernschaft bewegen – etwa das Anti-Teuerungspaket.  Der Auftakt zu den Hofgesprächen im Bezirk Neunkirchen ging bei Familie Pfarrer in Grünbach von statten. Mit dabei: die Scheiblingkirchner Bäuerin, Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck, Bauernkammer-Obmann Thomas Handler und Landeskammerrätin Annette Glatzl. 110 Millionen Euro reichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Schickmaier KG
2 3

Gutscheine fürs Klima
Saubere Energie – der Genussfux machts vor

Als Jungunternehmer wissen die Brüder Manuel und Daniel Schickmaier vom Genussfux um den Wert einer nachhaltigen Produktion und planen deshalb den Ausbau ihrer erneuerbaren Energiequellen. Im Rahmen eines Collective Energy Crowdfundings stellen sie Pakete mit Köstlichkeiten aus regionaler Produktion zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung, um mit den Einnahmen eine große Photovoltaikanlage zu finanzieren. Die Geschichte des Genussfux begann mit der Vision von zwei Brüdern, Manuel und...

  • Kirchdorf
  • Christoph Zinganell
Fachlehrer Günther Kodym mit den Schülern Nathalie Ramhofer und Andreas Hendling und den Weidehühnern. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Schüler züchten besseres (Weide-)Hühnerfleisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der Abschlussklasse der Fachrichtung "Landwirtschaft" haben sich der mobilen Hühnerhaltung verschrieben (mehr dazu an dieser Stelle). Derzeit befinden sich dreißig Weidehühner im schützenden Stall, wo sie bei konstanter Temperatur aufwachsen. "Tierwohl, Klimaschutz und regionale Selbstversorgung werden mit der Haltung von Weidehühnern in der Praxis vereint. Zudem übernehmen die Schüler Verantwortung gegenüber den Geschöpfen der Natur und sorgen für die tägliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund 80 Prozent der in Österreich gehaltenen Mastschweine leben auf Vollspaltenböden. | Foto: Verein Land schafft Leben
4 5 4

Kein Ende in Sicht
Der Vollspaltboden in der Schweinehaltung spaltet gehörig

Die Haltung von Schweinen erfolgt nach wie vor hauptsächlich auf Vollspaltböden, auch wenn der Aufschrei immer lauter wird. Politische und gesellschaftliche Debatten reißen nicht ab und der Konsument tappt oft im Dunkeln. STEIERMARK. Der Konsum von Schweinefleisch rangiert auf der Hitliste der Österreicher:innen ganz oben. Doch die Haltung der Schweine auf Vollspaltböden (Betonplatten mit Spalten) ist für die Tierschützer:innen alles andere als ein Hit. Auch Politker:innen und Landwirt:innen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bezirksbäuerin Christina Huber über einen nachhaltigen Fleischkonsum.  | Foto: Höllbacher
4

Weltfleischtag
Braunaus Bäuerinnen und das Thema Fleisch

Die Diskussion um den Fleischkonsum ist eine herausfordernde: Die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau sprechen über Tierwohl, Wertschöpfung und Gesundheit.  BEZIRK BRAUNAU. Anlässlich des Weltfleischtages am 26. Februar wollen die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau das Lebensmittel Fleisch in den Fokus rücken. Dabei stehen den Menschen dem Fleischkonsum völlig divers gegenüber, wie Bezirksbäuerin Christina Huber weiß: "Die einen sehen Fleisch als Hauptmahlzeit, die anderen als gute Beilage und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die rosa Farbe des heimischen Kalbfleisches ist ein Qualitätsmerkmal und zeugt von artgerechter Fütterung mit Vollmilch sowie ausreichend Gras und Heu.  | Foto: © AMT Tirol
2

Regionalität
Regionales Kalbfleisch findet mehr Abnehmer

TIROL. Im November 2020 startete man beim Land eine Vermarktungsoffensive zur Erhöhung des heimisches Kalbfleischabsatzes. Die Offensive trägt bereits jetzt Früchte. 5.200 Tiroler Vollmilchkälber konnten im Innland vermarktet statt ins Ausland gebracht zu werden. Tiroler Kalb landet auf dem TellerDanke dem Landesprogramm zur Stärkung der Inlandsvermarktung von heimischem Kalbfleisch, landet heute immer mehr Tiroler Kalb- und Rindfleisch auf den heimischen Tellern. Auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: aus: Das Tierbuch von Eva Kroth
10 5 11

Fleisch ist Steinzeit - Vleisch ist Zukunft!
Essgewohnheiten überdenken!

Zunehmend stellen Umwelt- Klima- und Tierschutz wichtige Werte sowohl für Individuen als auch für die gesamte Gesellschaft dar. Ein Grund, die eigene Ernährung ethisch zu überdenken, ist vor allem die Einsicht, dass Fleisch ein ressourcenverschlingendes und klima- schädliches Luxus-Lebensmittel ist. Bereits 4 von 10 Menschen verzichten laut einer aktuellen Umfrage des österreichischen Verbraucherverbandes weitgehend auf Fleisch und selbst in der Gastronomie gibt es herzeigbares...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Die Familie Bergmann betreibt die Landwirtschaft in dritter Generation. | Foto: AMA Genuss Region
3

AMA Genuss Region
"Bei uns hat jedes Tier einen Namen"

Die Familie Bergmann betreibt den Stockerhof in Kirchdorf mit 15 Rindern; Langsame Aufzucht, Direktvermarktung und kurze Transportwege zur Schlachtung zeichnen die Landwirtschaft aus. KIRCHDORF (jos). Hohe Qualität durch langsame Aufzucht, ein ruhiger Umgang mit den Tieren und kurze Transportwege zur Schlachtung – das zeichnet den Betrieb von Claudia und Reinhard Bergmann aus. Der Stockerhof in Kirchdorf liegt auf rund 800 Meter Seehöhe und beheimatet ca. 15 Rinder, davon werden jährlich vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Bezirk Neunkirchen
Beim Essen fällt die Tierliebe gering aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zum Thema Genuss und Tierwohl. Beides könnte Hand in Hand gehen, oder etwa nicht?  Früher habe ich auch nicht viel darüber nachgedacht, ob das Tier, das am Teller gelandet ist, bis zur Schlachtung tierwürdig gelebt hat. Zum Glück erweitert man im Laufe des Lebens seinen Horizont und verändert – falls notwendig – seine Sichtweise. Heute kommt in unserem Haushalt seltener, und wenn, dann hochwertigeres Fleisch, in die Pfanne. Ich frage mich, warum es der hohen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freuen sich über die großartigen Erfolge: Werner Paulitsch, Manfred Pollanz, Kurt Stessl, Stefan Prenninger, Peter Kieslinger und Sepp Hartinger (v.l.n.r.) | Foto: KK
2

Kaindorf an der Sulm
Man muss nicht Bauer sein, um Kogelberger Wollschweine zu lieben

Kogelberger Wollschwein-Bauern räumten groß bei Steirischen Spezialitäten-Wettbewerb ab. KAINDORF AN DER SULM/LEIBNITZ. Auf fantastische Erfolge kann die Kogelberger Wollschwein-Gruppe mit Kurt Stessl, Stefan Prenninger, Werner Paulitsch, Peter Kieslinger, Manfred Pollanz und Sepp Hartinger verweisen. Beim heurigen Spezialitäten-Wettbewerb der Steirischen Landwirtschaftskammer holte die Gruppe, die seit Jahren am Kogelberg bei Leibnitz/Südsteiermark Freilandschweine auf völlig natürliche Weise...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Michaela Langer Weninger, Präsidentin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich mit Johann Perner, dem Obmann des Oberösterreichischen Landesverbands für Schafzucht und Schafhaltung. | Foto: LK O
4

Landwirtschaft
Mehr Schafe braucht das Land

Der Schafbestand in Oberösterreich ging in den vergangenen Jahrzehnten deutlich nach oben aber auch die Nachfrage ist gestiegen. Insbesondere in der Gastronomie wird viel Lammfleisch aus Neuseeland verkauft – Wertschöpfung, die auch in Oberösterreich bleiben könnte. OÖ. Die Schafhaltung entwickelte sich in den vergangenen Jahrzehnten in Oberösterreich positiv. Seit dem Tiefststand im Jahr 1965 hat sich der Schafbestand in Oberösterreich mit aktuell rund 64.500 Schafen beinahe versiebenfacht. Um...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
 Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Jungzwiebel und Salate frisch an SPAR.
 | Foto: © SPAR

SPAR
Heimisches Gemüse in den Regalen

TIROL. Mit den Frühlingsmonaten kommen auch die ersten heimischen Gemüsesorten in die Supermarktregale. Bei SPAR gibt es bald knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln aus der Region im Sortiment.  Gute ZusammenarbeitDurch die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit zwischen SPAR und den Landwirten kann jedes Jahr hervorragende Qualität angeboten werden. Einer der Gemüsebauern ist Anton Giner, der seit über 30 Jahren SPAR-Partner ist. „Wir arbeiten gemeinsam mit SPAR täglich daran, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leserbrief von Andreas Summerauer, Ortsbauernobmann Zams: "Bauern brauchen einen verlässlichen Partner für die Lohnschlachtung im Oberland." | Foto: pixaby
2

Leserbrief
"Bauern brauchen verlässlichen Partner für Lohnschlachtung im Oberland"

ZAMS, FLIEß. Leserbrief von Obmann Andreas Summerauer im Namen des Ortsbauernrates Zams zum Projekt Schlachthof Fließ. Schlachthof Fließ an Kapazitätsgrenzen gelangt "Landwirt zu sein bedeutet sich nach den Kreisläufen der Natur zu richten und mit ihnen zu arbeiten. Die Landwirtschaft im Tiroler Oberland ist geprägt von der Bewirtschaftung des dort vorherrschenden Grünlandes und viele Landwirte verbinden dies mit der Tierhaltung. Um diese Tiere schlussendlich essen zu können müssen sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Wo bleibt hier der Aufschrei der Interessensvertreter und des Bauernbundes." | Foto: Othmar Kolp

Verpflichtende Herkunftskennzeichnung
Aniballi: "Entwurf ist der Tod für die regionale Vermarktung"

BEZIRK LANDECK (otko). Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln war Teil des vereinbarten Regierungsprogrammes von Türkis-Grün. Der vorgelegte Entwurf sorgt nun aber für viel Kritik. "Abgespeckter" Entwurf vorgelegt Im Regierungsprogramm hat sich die türkis-grüne Bundesregierung klar zu einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung bekannt. Ein entsprechender Entschließungsantrag wurde am 3. März 2020 im Gesundheitsausschuss mit den Stimmen der ÖVP, Grüne, FPÖ und Neos und im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.