Flutlicht

Beiträge zum Thema Flutlicht

Um Mitternacht zum Turniersieg

WUNDSCHUH. Fußball zur Geisterstunde? In Wundschuh wird’s möglich gemacht. Der örtliche Hobbysportverein (HSV) veranstaltet am Samstag, den 29. Juni, nämlich bereits zum achten Mal den sogenannten Moonlightcup. Dieses Kleinfeldfußballturnier, das am Wundschuher Sportplatz stattfindet, beginnt um 17 Uhr mit den Gruppenspielen, ehe im KO-System bis zum Finale, das um Mitternacht geplant ist, gespielt wird. Pro Team sind fünf Feldspieler und ein Tormann vorgesehen, das Nenngeld beträgt 50 Euro....

2

6. Flutlichtsaugerkuppeln mit Fireparty in Drösiedl

Wir die FF-Drösiedl möchten euch recht herzlich zu unserem bereits 6. Flutlichtsaugerkuppelbewerb beim Feuerwehrhaus Drösiedl einladen! Dieser findet am Freitag, den 31.05.2013 ab 20:00 Uhr statt. Es gibt wieder tolle Pokale für die Besten! Anschließend daran wird bei der Fireparty im Feuerwehrhaus richtig eingeheizt!!! Anmeldungen ab sofort unter mkreutzer@droesiedl.at oder auf facebook! Wir freuen uns auf Euer Kommen. Wann: 31.05.2013 20:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, 3762 Drösiedl auf Karte...

Die Union Ansfelden wird gegen Doppl/Hart zum ersten Mal bei Flutlicht auflaufen. | Foto: Union Ansfelden

Flutlichteröffnung gegen Doppl/Hart

Am Freitag, 17. Mai, eröffnet die Union Humer Ansfelden im Spiel der 1. Mitte gegen Doppl/Hart um 18.45 das neue Flutlicht am Hauptfeld. Neben Grillerei und Aktionsbier gibt es bei Eintritt der Dämmerung ein Feuerwerk. Ein herzlicher Dank gilt dem Präsidenten Ing. Danninger Gerhard jun. vom Elektrohaus Danninger, sowie den Vereinsfunktionären, welche das Flutlicht in Eigenregie errichtet haben. Das Flutlicht soll primär mehr Trainingszeiten für den Nachwuchs ermöglichen.

4

Feuerwehr Freistadt am "Flutlichtbewerb" in Deutsch-Hörschlag

FREISTADT. Die Feuerwehr Freistadt nahm am 04.Mai mit einer Gruppe am traditionellen Flutlichtbewerb in Deutsch-Hörschlag teil. Der Bewerb ist unter den Feuerwehren besonders beliebt, da das Bewerbsfeld mit starken Scheinwerfern ausgeleuchtet wird und es ein Test-oder Trainingslauf für alle anderen Bewerbe ist. Die Freistädter Florianis hatten leider ein wenig Pech und deswegen waren alle Teilnehmer ein wenig demotiviert. Für alle anderen Bewerbe aber, wünschen die Kameraden der Feuerwehr...

Gerald Wagesreiter und Andreas Böhm freuen sich auf die nahende Premiere. | Foto: privat

Eröffnungsspiel bei Flutlicht

RAPPOTTENSTEIN. Am Samstag, 4. Mai, findet um 18:30 Uhr das erste Fußball-Meisterschaftsspiel in Rappottenstein bei Flutlicht statt. Gegen Kottes wird die neue Beleuchtungsanlage eingeweiht. Für die Fans ist auch sportlich einiges zu erwarten, treffen doch die beiden besten Frühjahrsmannschaften aufeinander.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
ÖTB Turnverein Enns 1862 - Sonnwendfeuer und Turnplatzeröffnung
10

Sonnwendfeier 2013 mit Turnplatzeröffnung

Sonnwendfeier 2013 mit Turnplatzeröffnung am Turn- und Faustballplatz des ÖTB Turnvereines Enns 1862 in 4470 Enns, Weyermayrgutstraße. Der sanierte Turnplatz mit neuer Flutlichtanlage, neuer 100 Meter Laufbahn, neuer Sprunganlage und neuer Kugelstoßanlage wird eröffnet. Es gibt ein Kinderprogramm, Wettbewerbe und bei Einbruch der Dunkelheit wird das große Sonnwendfeuer entzündet. Fürs leibliche Wohl (Getränke, Bratwürstel, Mehlspeisen und Kaffee) sorgen die TurnerInnen und die FaustballerInnen....

  • Enns
  • Ferdinand Kargl Kargl
4

Nach der Arbeit auf die Piste

KIRCHSCHLAG. Zwischen Mittwoch und Samstag wird in Kirchschlag das Flutlicht-Skifahren bis 21 Uhr angeboten. "Es immer so an die 250 Leute da, besonders gut sind der Donnerstag und der Freitag", sagt Walter Oberneder von der Ski- und Snowboardschule Ralf&Walter in Kirchschlag. Die Linzer nützen das Angebot als Ausgleich nach der Arbeit. Nachtskilaufen ist ideal zum Abschalten und Auftanken nach einem anstrengenden Arbeitstag. In 20 Auto-Minuten sind die Lifte erreichbar. Die Liftkarte von 18...

Dachstein-Tourismus AG-Vorstandsdirektor Alfred Bruckschlögl, Tourismusverbandsobmann Heinz Neubacher, Bürgermeister von Gosau Gerhard Gamsjäger, Pistenchef Horst Gamsjäger | Foto: OÖ Seilbahnholding
2

Flutlichtpiste in Gosau eröffnet

GOSAU. Es ist soweit: Die neue Flutlichtpiste wurde in Gosau von Dachstein Tourismus AG-Vorstandsdirektor Alfred Bruckschlögl, Bürgermeister Gerhard Gamsjäger, Tourismusobmann Heinz Neubacher und Pistenchef Horst Gamsjäger mit vielen Gästen aus der Region eröffnet. Am Ötscherlift bei der Hornspitzbahn wurde eine neue Flutlichtanlage im Herbst gebaut und wurde nun offiziell eröffnet. Jeden Freitag scheint die künstliche Sonne um den Gästen Skipass auch am Abend zu bieten. Die Anlage ist von 18...

129

Imbacher Motocrosser triumphieren im Flutlicht

SENFTENBERG (MiW). Das „MSC Imbach Racing Team“ darf sich nicht nur damit rühmen, ein spektakuläres Motocross-Rennen im Flutlicht veranstaltet zu haben, sondern, – wie sollte es bei den Teufelskerlen anders sein – sie stellen auch in beiden Kategorien den Sieger auf das Podest! Bei der Meisterklasse holte sich Lokalmatador und neuer Vize-Staatsmeister Manuel Obermair mit seiner 250er-KTM den Titel des unangefochtenen Champions und auch in der Hobby-Klasse ging der Pokal an den fabelhaften...

Flutlichtspiel kann beginnen:

Am Mittwoch spät abends erstrahlte nicht nur das Flutlicht im Freistädter Stadion. SV Obmann Wolfgang Freudenthaler und Bauchef Josef Freudenthaler blickten voller Freude zu den vier lichtspenden Masten. Somit steht dem ersten offizellen Flutlichtspiel in der Geschichte des SV Freistadt am Freitag um 20 Uhr gegen der Spielgemeinschaft Neuhofen/SV Ried i.I. nichts mehr im Wege.

Foto: S. Egelseder

4. Bezirkskuppelbewerb der FF Inzersdorf, Dienstag, 14. August, 18.30 Uhr

INZERSDORF. Der diesjährige Bezirkskuppelbewerb der FF Inzersdorfer findet am Dienstag, 14. August, statt. Der 4. Bezirkskuppelbewerb der Feuerwehren mit K.O.-System bei Flutlicht beginnt um 18:30 Uhr am Ortsplatz. Der Bewerb findet bei jeder Witterung statt. Es wird eine Gesamtwertung geben. Nach zwei Grunddurchgängen in Bronze, wobei die beste Zeit zählt, wird im KO-Modus in Bronze die Siegergruppe ermittelt. Die besten 8 Mannschaften des Grunddurchgangs sind im KO-Modus. Im Finale sind zwei...

Im Prater steht dem Rodelvergnügen bei Minus-Temperaturen nichts im Weg – dafür sorgt eine Schneekanone. | Foto: MA 42
1

Rodelhügel Jesuitenwiese wird künstlich beschneit!

Auch wenn kein Schnee in Sicht ist: im Prater kann man am Rodelhügel dem weißen Vergnügen frönen. Ab minus zwei Grad werfen die Stadtgärtner die Schneekanonen an und sorgen so für besten Rodelspaß. Flutlicht bis 21 Uhr Nicht nur die Kleinen können hier ihrem Vergnügen nachgehen. Eine Flutlichtanlage ermöglicht auch den Großen und Junggebliebenen bis 21 Uhr, den Hügel beschwingt hinunterzurutschen. Die Kinderfreunde verborgen gegen ein Pfand Rodeln und schenken heißen Tee aus. Einfach...

Das neue Flutlicht der Sportanlage Lichtenau wird am 29. Oktober eröffnet und mit dem Fußballspiel SV Lichtenau - Senftenberg erstmals in Betrieb genommen.

Eröffnungsfeier Flutlicht für die Sportanlage Lichtenau am 29. Oktober

Mit dem Fußballspiel SV-Lichtenau – Senftenberg wird das neue Flutlicht der Sportanlage Lichtenau am Samstag, 29. Oktober 2011 in Betrieb genommen. Nach dem Spiel der U 23 – Mannschaft um 17:00 Uhr findet um 19:00 Uhr die offizielle Eröffnung statt. Anschließend gibt es dann um 20.00 Uhr das erste Meisterschaftsspiel unter Flutlicht. Die Anlage mit vier 16 m hohen Lichtmasten kostete fast 60.000 Euro und wurde von der Gemeinde Lichtenau, dem Sportverein, dem Land NÖ und dem NÖ Fußballverband...

  • Krems
  • Richard Rauscher
3

Flutlicht für Sportanlage Lichtenau im Waldviertel

Lichtenau: Sportanlage mit Flutlicht Das Hauptspielfeld der Sportanlage Lichtenau wurde mit einer modernen Flutlichtanlage ausgestattet. Damit kann der Sportverein Lichtenau seine Meisterschaftsspiele auch zu den Abendstunden ansetzen. Ebenso sind andere sportliche Veranstaltungen zur späteren Stunde möglich. Es wurden vier 16m hohe Maste versetzt. Die Anlage hat einen Gesamtanschlusswert von 40 kW/h. Die Kosten von ca. € 50.000,-- werden von der Gemeinde Lichtenau und dem Sportverein mit...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.