Flutlicht

Beiträge zum Thema Flutlicht

Herrliche Loipen auf der Hebalm, knapp zwölf Kilometer stehen zur Verfügung. | Foto: Langlaufzentrum Hebalm
Aktion 4

Langlaufzentrum Hebalm
Hebalm-Runde mit Flutlicht wird vergrößert

Fast zwölf Kilometer Loipen stehen in dieser Saison beim Langlaufzentrum Hebalm zur Verfügung. Saisonkarten-Aktion bis 8. Dezember. HIRSCHEGG-PACK. Seit Winter 2015 führt der Verein Langlaufzentrum Hebalm den Betrieb auf den Langlaufloipen auf der Hebalm, wo es bis zum Frühjahr 2019 Naturschneeloipen gab. Vor dem Beginn der Saison 2019/2020 wurde die Langlauf-Infrastruktur in Zuge des Leader-Projekts "Fit in die Natur" stark erweitert. Unter anderem wurden eine Schneekanone und eine...

Obmann Elmar Gart, Bürgermeisterin Annette Töpfl,
Präsident Sportunion NÖ Raimund Hager
 | Foto: Privat
2

Offizielle Eröffnung des Flutlichts im Rahmen der Vereinsmeisterschaften

Vor kurzem wurde  das Flutlicht des UTC Vitis offiziell im Rahmen der Vereinsmeisterschaften eröffnet. VITIS. Bei perfektem Wetter konnte Obmann Elmar Gart viele Gäste begrüßen: Vereinsmitglieder, Sponsoren, Vertreter anderer Vereine sowie die Bürgermeisterin der Markt-Gemeinde Vitis Anette Töpfl und den Präsidenten der Sportunion Niederösterreich, Raimund Hager. Nach einem kurzen Rückblick auf die vielen Arbeitsschritte bei der Errichtung und einem großen Danke an alle Beteiligten für den...

Voller Erfolg: Das Flutlicht-Doppelturnier in Bad Ischl.
3

"Nachtschicht"
TC Bad Ischl lud zum Flutlichtturnier

Eine "Night-Session", wie es sie bei mittlerweile fast allen großen Tennis-Turnieren auf der ATP-Tour gibt, legten am vergangenen Mittwoch auch die Spieler des TC Bad Ischl ein. BAD ISCHL. So fanden sich im Zuge des wöchentlichen "HobbyMittwochs" wieder zahlreiche lokale Tennis-Asse ein, um gemeinsam ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Dieses Mal aber nicht wie gewohnt am Nachmittag, sondern erst in den Abendstunden. Bei perfektem Wetter matchten sich 20 motivierte Hobbyspieler in...

SV Gramastetten-Zweigverein-Obmann Kacinari ist zufrieden. | Foto: Reischl
4

FUSSBALL
"Investition in die Jugend"

Gramastettens Kicker erhalten modernes LED-Flutlicht, das den Verein fit für die Zukunft macht. GRAMASTETTEN. Der nächste Schritt in der Gramastettner Infrastruktur-Offensive wird aktuell an der Rodl gesetzt, wo in den kommenden Wochen erstmals eine Flutlichtanlage installiert wird. "Insgesamt vier Masten werden errichtet, die mit ausreichender Lichtstärke das gesamte Feld ausleuchten", sagt der sportliche Leiter Lukas Steidl, der sich wie Dominik Kacinari freut: "Das ist eine Investition für...

Die alte Flutlichtanlage im Stadion wird erneuert. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Koasastadion
Dem Koasastadion soll neues Licht aufgehen

240.000 Euro für eine neue Flutlichtanlage gab der St. Johanner Gemeinderat frei. ST. JOHANN. 33 Jahre hat die bestehende Flutlichtanlage im Koasastadion am Buckel, nun ist die Zeit für Neues gekommen. Im Gemeinderat wurde die Mittelfreigabe für die Installierung einer neuen Lichtanlage debattiert und letztlich beschlossen. Die Auftragsvergaben wurden an den Gemeindevorstand delegiert. "Es ist sehr viel Betrieb im Stadion, es gibt den Fußball-Meisterschafts- und -Trainingsbetrieb, auch andere...

Anton Geister, Peter Pfaffeneder, Christian Haberhauer, Markus Gröbl (hinten); Ulrich Swoboda, Walter Kloimwieder (vorne). | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

55.000 Euro
Hausmeninger Stadion mit neuem Flutlicht

Im Peter-Lisec-Stadion in Hausmening strahlt eine neue Flutlichtanlage. HAUSMENING. "Die moderne LED-Technologie der neuen Flutlichtanlage sorgt nicht nur für eine optimale Beleuchtung des Trainingsplatzes, sondern senkt auch die Stromkosten", so Ortsvorsteher Anton Geister. Es wird in Zukunft nicht nur der Trainingsplatz ausgeleuchtet. Mit zusätzlichen Strahlern wird auch ausreichend Licht auf die Laufbahn gebracht, so Sportstadtrat Peter Pfaffeneder. "So stehen dem ASK Lisec Hausmening und...

16

1.Klasse Nord
Mehr Rote Karten als Tore bei Flutlichtpremiere in Feldkirchen

Die Ligaspiele am vergangenen Wochenende waren für alle Amateurmannschaften in Österreich ein besonderes Unterfangen. Aufgrund der verschärften COVID-19-Regelungen wird die Saison 2020/21 unterbrochen und kann erst nach erneuten Lockerungen wieder aufgenommen werden. Doch nicht nur aufgrund der Pandemie war das letzte Spiel in der 1. Klasse Nord für die Union Feldkirchen ein Highlight. Durch die neu gebaute Flutlichtanlage, die viele Arbeitsstunden von freiwilligen Helfern und eine großartige...

Die Kampfmannschaft des Landstraßer Vereins startete voller Motivation in die neue Saison.  | Foto: LAC
2

Robert Eder
Der LAC will hoch hinaus

Nach der Coronakrise startet der Landstraßer Athletik Club in die neue Saison - und hat große Pläne. LANDSTRASSE. Robert Eder ist ebenso begeisterter Fußballer wie Landstraßer. Sein ganzes Leben lang spielt und trainiert er bereits, zwei Jahre lang sogar als Profi in Rosenheim.  Jetzt führt ihn der Weg in den Heimathafen. Denn Eder möchte den Landstraßer Athletik Club (LAC) wieder zu dem Club im Bezirk machen. Gerne erinnert er sich noch an frühere Zeiten, als es "Frühschoppen am LAC-Platz" gab...

Graz-Messendorf um 20.15 Uhr: Bitte warten aufs Flutlicht! | Foto: Michl
4

Fußball
Beim Regionalliga-Auftakt in Graz gingen gleich zwei Lichter aus

Erst das Flutlicht im Sturm-Trainingszentrum, fünf Minuten vor Schluss dann auch die Lichter beim DSC. GRAZ/DEUTSCHLANDSBERG. Mit Weiz - Kalsdorf musste zum Neustart der Regionalliga gleich das erste Spiel wegen eines Corona-Falls verschoben werden – trotzdem spielte sich der kurioseste Vorfall in Graz ab: Bei der DSC-Auswärtsniederlage gegen die Sturm Amateure mussten die 400 Zuschauer (nach genauesten Corona-Auflagen beim Einlass) lange auf Tore warten. Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit...

Ansfelden hat mit der Situation wie jeder andere Verein zu kämpfen, doch in Bruckners Geburtsort ist man zukunftssicher.
3

SAISONABBRUCH
"Haben zu viele Vereine"

Zukunft mit vielen Fragezeichen? In Ansfelden baut man in der Zeit nach Corona auf eine breite Basis. ANSFELDEN (rei). Er ist ein Mann der klaren Worte, wenn es um "sein" Unterhaus geht: Gerhard Petermandl kennt dieses wie seine Westentasche und als Obmann der Union Ansfelden steht er wie viele andere Vereine im Bezirk vor einer herausfordernden Zukunft. "Die Entscheidung, die seitens des Verbandes getroffen wurde, gilt es zu akzeptieren. Das werde ich immer wieder betonen und hier vertraue ich...

Spannender Flutlicht-Prallelwettbewerb im Kaunertal. | Foto: Walder, Patigler
3

TSV Bezirk Landeck
Bezirksschülercup mit Flutlicht-Parallelbewerb in Feichten

FEICHTEN. Mit einem Parallelbewerb –  dem ersten dieser Art – wurde in Feichten der Raika-Bezirks-Schülercup fortgesetzt. Flutlicht-Piste im Kaunertal Auf der Strecke "Easpen" hatte der SC Kaunertal auf toller Piste bei Flutlicht ein perfektes Rennen organisiert und durchgeführt und H. Infanger war als Kurssetzer mit 18 Toren verantwortlich, dass für die Teilnehmer faire Läufe ausgeflaggt waren. Die Klassensieger waren Elisa Oeg (SC Pfunds) und Casper Bartels (SCA) in der Klasse U14 sowie Mona...

Freuen sich schon auf den winterlichen Eislauf-Spaß: Abteilungsvorstand Klaus Hinterberger, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Bürgermeister Harald Preuner und Amtsleiter Roland Oberhauser.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Mehr Kapazitäten
Eislaufrunde bringt neues Winterlerlebnis in den Volksgarten

Eine Eislaufrunde durch das Badgelände beim Volksgarten soll ab Dezember 2020 für zusätzlichen Winterspaß in der Stadt Salzburg sorgen. SALZBURG. Dafür soll auch der Großteil jener 650.000 Euro eingesetzt werden, die nicht mehr für das SAK-Flutlicht im Nonntal benötigt werden, sind sich Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) und Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) einig.  Mehr Kapazitäten für Publikum und Vereine „Das Geld bleibt so der Sport-Infrastruktur erhalten. Wir schaffen mit der...

Die für eine fernsehtaugliche Flutlichtanlage beim SAK "reservierten" Gelder könnten nun in andere Sportprojekte fließen.  | Foto: Symbolfoto: pixaby

SAK-Flutlicht
Wofür die Stadtpolitik das frei gewordene Geld jetzt einsetzen will

Breitensport, Nachwuchsförderung und Klimafonds - die Forderungen der Salzburger Stadtpolitik zur Verwendung der "frei gewordenen" 650.000 Euro durch das Aufstiegs-Nein des Fußballklubs SAK sind vielfältig.  SALZBURG. Die Stadt hat - im Falle des Aufstiegs des SAK in die zweite Liga, für ein neues fernsehtaugliches Flutlicht 650.000 Euro im Budget reserviert. Am Freitag gab SAK-Präsident Christian Schwaiger bekannt, keine Möglichkeit und Perspektiven zu sehen, mit dem Traditionsverein in die...

Im traumhaften Ambiente kann auch im Dunkeln bei Flutlicht langlaufen. | Foto: Josef Rehrl
1 7

Video
Bei Flutlicht im Dunkeln in Faistenau langlaufen

Im Langlaufdorf Faistenau kann man auch im Dunkeln bei Flutlicht durch die verschneite Landschaft langlaufen. Eindrücke von den Langlaufloipen sehen Sie im Video. FAISTENAU. Sobald der Schnee in Salzburg zurück ist, werden die Loipen gespurt. Dann heißt es nur mehr: hinauf auf die Langlaufski. Auf etwa 60 Loipenkilometern kann man im Langlaufdorf Faistenau sportlich die traumhafte Landschaft genießen. Dies ist auf einem Teil der schönen Strecke auch abends bei Flutlicht möglich. Hier geht's los...

Ortsturnier in Höhnhart
Tennisverein macht im Faustball die beste Figur

HÖHNHART. Das erstmals bei Flutlicht ausgetragene Faustball Ortsturnier des ASVÖ SC Höhnhart war ein voller Erfolg. Zehn Hobby-Teams zeigten dem zahlreichen Publikum ihr Können. Am Ende setzte sich mit dem Höhnharter Tennisverein der Topfavorit durch und holte den dritten Sieg in Serie. Auf Rang zwei landete die Firma Bernhofer, Dritter wurde die U-14 Mannschaft des SC Höhnhart. "Das Flutlichtturnier wurde sowohl von den Spielern als auch vom Publikum sehr gut angenommen. Es kann gut sein, dass...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Eibiswalds Torschütze Christian Binder (links) und St. Martins Benjamin Strnad lieferten sich heiße Duelle. | Foto: Franz Krainer

Gebietsliga West
Favoritensiege zum Saisonstart

Die 1. Runde in der Gebietsliga West brachte die zu erwartenden Siege: Eibiswald besiegte St. Martin 3:1, das Endergebnis täuscht aber ein wenig. Zwar präsentierte sich der SCE in der ersten Halbzeit bärenstark, hatte viel Tempo im Spiel und setzte die Gäste mit Flügelspiel permanent unter Druck. Ein Traumtor von Manuel Narath (24.) stellte die Weichen früh auf Sieg. Christian Binder (29.) und der eben erst eingewechselte Marco Wechtitsch (39.) stellten den Pausenstand von 3:0 her. Als nach...

Bgm. Rupert Dworak am Ternitzer Sportplatz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Briefkasten aufgebrochen REICHENAU. In der Gahnsstraße 7 wurde zwischen 12. und 13. Juli ein Briefkasten aufgebrochen. Dabei wurde ein Etui entwendet. Hinweise unter neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort "Briefkasten" – erbeten. Neue Flutlichtanlage TERNITZ. Die Stadt Ternitz erfüllte dem ASK Sparkasse Ternitz zum 100. Geburtstag einen lang gehegten Wunsch: eine neue Flutlichtanlage kommt. Umbau um 5,2 Millionen Euro TERNITZ. Der Zu- und Ausbau der Polytechnischen Schule Ternitz...

3 1 5

Altmünster
Schigebiet Hochlecken: Klein aber fein

15 Minuten von Altmünster entfernt, eröffnet sich für den Schisportler ein kleines aber feines Schigebiet.Eine Familienabfahrt mit 2 Schleppliften und eine etwas steilerere Abfahrt, zu der man mit einem weiteren „Schlepper“ gelangt, prägen das Schigebiet am Fuß des Hochlecken. Mit Schneekanonen kann auch einem Schneeärmeren Winter getrotzt und für gute Schneebedingungen gesorgt werden. Aber ein wahrer Geheimtipp sind die Flutlichtfahrten, die Mittwoch bis Samstag von 17 bis 21 Uhr geboten...

Gute Bedingungen auf der Panoramaloipe in Zell | Foto: Gemeinde Zell
1

Langlaufen
Die Panoramaloipe Zell-Pfarre ist in Betrieb

Genug Schnee und gute Bedingungen auf der schönen Loipe mit Panorama in Zell-Pfarre.  ZELL. Gute Bedingungen herrschen derzeit nach den letzten Schneefällen auf der Panoramaloipe Zell-Pfarre. Drei Kilometer Langlaufloipe stehen insgesamt für den klassischen und Skating-Stil zur Verfügung. Der Einstieg ist im Ortszentrum neben dem Alpengasthof Malle.  Auch Nachtlaufen bei Flutlicht ist immer montags, mittwochs und freitags (18 bis 21 Uhr) möglich.  Aktuelle Loipeninfo: Webcam auf...

Der SV Hellmonsödt bekommt ständig neue Kickerinnen und Kicker dazu und braucht mehr Flutlicht. | Foto: SVH/Patrick Grünzweil

Neues Projekt
SV Hellmonsödt will Flutlicht mit Crowdfunding finanzieren

HELLMONSÖDT. Der Bezirksligist SV Hellmonsödt startet eine Crowdfunding-Kampagne für die Finanzierung eines Flutlichts. Weil ein Flutlicht aufgrund des großen Nachwuchsbetriebs nicht mehr ausreicht, wurde entschieden, ein zweites auf dem Hauptfeld des Hellmonsödter Planetenstadions zu installieren. Der Verein hat 280 aktive Fußballerinnen und Fußballer – 160 im Nachwuchsbereich. Jährlich werden 5000 ehrenamtliche Stunden von Betreuern und Funktionären geleistet. 40 Platzstunden mit Licht pro...

Es werde Licht: Über die neue Attraktion im Familienskigebiet Forsteralm (Gaflenz, Waidhofen an der Ybbs) freuen sich die Projektverantwortlichen: Nationalratsabgeordneter Johann Singer (OÖ), Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (NÖ), die Betreiber Manfred Großberger und Wolfgang Resch, Elektrotechniker Thomas Wachauer und Bürgermeister Günther Kellnreitner (Gaflenz) (v.l.) beim erfolgreichen Flutlicht-Test auf der Auwiese. Los gehen soll es am 7. Dezember. | Foto: eisenstraße.info
2

Waidhofen/Ybbs
Waidhofen: Flutlichtanlage für die Forsteralm

WAIDHOFEN/YBBS. Dem Familienskigebiet Forsteralm in Gaflenz/Waidhofen an der Ybbs geht am 7. Dezember ein Licht auf. Auf der Auwiese hat die engagierte Betreibergruppe rund um Manfred Großberger, Wolfgang Resch und der Sportunion Waidhofen an der Ybbs in den vergangenen Wochen eine moderne, energiesparende Flutlichtanlage errichtet. 100.000 Euro wurden in das Vorhaben investiert, das Land Oberösterreich übernimmt ein Drittel der Kosten. Bei einem Pressefototermin am vergangenen Freitag nahmen...

Bürgermeister Willibald Fuchs auf Langlaufski. Die Strecke bietet den passionierten Langläufern ein großartiges Erlebnis.

Die Pläne für das Langlaufgebiet Kirchberg: neben Kunstschnee ist eine Flutlichtanlage im Gespräch.
Loipe wird aufgemotzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einige Investitionen in das Langlaufgebiet in Kirchberg am Wechsel sind notwendig, andere sollen das Wintersport-Mekka für Langläufer zusätzlich attraktiver machen. Sanitäranlagen geplant „Wir benötigen neue Pistengeräte und eine neue Garage. Auch neue Sanitäranlagen sind notwendig, denn das Langlaufgebäude auf der Steyersberger Schwaig verfügt über keine Toiletten“, erklärt Bürgermeister Dr. Willibald Fuchs. Lediglich das Gasthaus Steyersberger Schwaig hat (natürlich) ein...

Am 8. Juni findet in St. Marein der Bereichsleistungs-Bewerb der Feuerwehren aus dem Bezirk statt.
2

Feuerwehrleute beim Leistungsbewerb

Neben Einsatzbereitschaft rund um die Uhr punkten unsere Feuerwehren auch mit permanenter Weiterbildung. Ihr Können stellen die Florianis aus dem Bezirk bei einem Leistungsbewerb in St. Marein unter Beweis. Die Veranstaltung beginnt am 8. Juni ab 18:00 Uhr auf der Sportanlage des ESV Krumegg. Weil sich die Feuerwehrleute im Ernstfall weder Uhrzeit noch Wetterlage aussuchen können, findet der Bewerb bei Flutlicht bis in die Nachtstunden statt. Welche Temperaturen auch immer, die Teams...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.