Flutlicht

Beiträge zum Thema Flutlicht

22

Spatenstich für Erweiterung des Pittentalstadions

450.000 Euro fließen in die Adaptierung der Anlage des USV Scheiblingkirchen-Warth. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 2. Juni fand gemeinsam mit Sport-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav der symbolische Spatenstich für den Ausbau der Sportanlage Scheiblingkirchen-Warth statt. Neben einer Erweiterung der Kabinen ist ein Trainingsplatz mit Kunstrasen sowie der Bau einer Flutlichtanlage geplant. Kostenpunkt: "Rund 450.000 Euro", weiß FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler: "Alleine die Flutlichtanlage kostet...

Anton Wallinger - auf der dunklen Sportanlage. | Foto: Foto: SPÖ Anif/Wallinger

SPÖ Anif für Flutlicht

ANIF (kha). Seit Dezember 2017 wird in der Gemeindevertretung immer wieder über den Neubau einer Flutlichtanlage diskutiert.  Die Anifer SPÖ fordert jetzt neuerlich den Bau einer Flutlichtanlage: Der USK leistet wertvolle Jugendarbeit in einer Gemeinde, wo ein kommunales Angebot für diese Zielgruppe nach wie vor fehle, daher spreche sich die SPÖ eindeutig für den Bau der Flutlichtanlage aus“, so Anton Wallinger, Ortsvorsitzender der SPÖ-Anif....

So eine Videowall wird in Zukunft das Stadion des FC Gleisdorf schmücken. | Foto: FC Gleisdorf
2

FC Gleisdorf rüstet abseits des Platzes auf

Mit Videowall, Flutlicht und neuer kulinarischer Verpflegung tut sich beim FC Gleisdorf auch abseits des Platzes einiges. Für neues Flair im Stadion des FC Gleisdorf wird zukünftig eine Videowall als Anzeigetafel sorgen. Diese wird nun dank Eigenleistungen und finanzieller Unterstützung der Sponsoren bis Saisonbeginn errichtet. Falls das letzte Testspiel gegen Voitsberg (vom Wetter abhängig) im Stadion gespielt wird, soll es zum Probegalopp der neuen technischen Errungenschaft kommen. Mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ab Samstag ist die Nachtloipe beim Steinbauer in Mürzzuschlag wieder geöffnet. | Foto: Königshofer
1

Saisoneröffnung der Nachtloipe beim Steinbauer in Mürzzuschlag

Die Langlaufloipe in Mürzzuschlag wird am Samstag für die heurige Saison offiziell eröffnet. Für jeden mit Langlaufschi gibt's einen Kranzkuchen und einen Tee im Gasthaus Steinbauer. Mürzzuschlag: Nach ein paar Tagen mit immer wieder Schneefall und den niedrigen Temperaturen kann am kommenden Samstag, den 10. Februar, auch die Nachtloipe in Mürzzuschlag offiziell eröffnet werden. Beginn ist um 17 Uhr. Alle Besucher auf Langlaufschi sind anschließend von der Stadtgemeinde Mürzzuschlag auf einen...

Schifahren beim Annerlbauer in Krieglach: Den ersten Lift gab es hier bereits 1965. Die Hauptabfahrt ist 450 Meter lang. | Foto: Gärtner
2

Seit Generationen in Fahrt, der Lift beim Annerlbauer in Krieglach

Den ersten Schilift gab es beim Annerlbauer in Krieglach 1965. Ans Aufhören denkt Familie Knabl noch lange nicht. Neben dem Schilift betreibt die Familie auch ein Gasthaus und ein Jugendgästehaus. Krieglach: Generationen haben beim Annerlbauer in Krieglach schon das Schifahren gelernt. Nach wie vor setzt der Familienbetrieb rein auf Naturschnee und ist einer der letzten kleinen Schilifte in der Region. Geschichte des Schlepplifts beim Annerlbauer Der Hof liegt auf 950 Metern Seehöhe, die...

Vor drei Jahren besiegte der ATUS Bärnbach den GAK in einem Testspiel. | Foto: KK
1

Bärnbach probiert's noch einmal gegen den GAK

Nachdem das erste Flutlichtspiel abgesagt werden musste, gibt's für das Match Bärnbach - GAK nun einen neuen Termin. Am 11. September hätte die neue Flutlichtanlage im Stadion des ATUS Bärnbach mit einem großen Spiel gegen den GAK eröffnet werden sollen. Das Match fiel aber sprichwörtlich ins Wasser und musste dank des schlechten Wetters abgesagt werden. Die neue Beleuchtung im Bärnbacher Stadion wird nun im Unterligaspiel gegen Ragnitz am Freitag (19 Uhr) zum ersten Mal vor Publikum in Einsatz...

Union St. Florian erhält LED-Flutlicht

ST. FLORIAN. Regionalligist Union St. Florian investiert in seine Infrastruktur. Nach der Fertigstellung der Solaranlage 2014 wird nun eine der modernsten LED-Flutlichtanlagen Oberösterreichs am Sportpark errichtet. Bei einer Verdoppelung der Lichtstärke wird zukünftig nicht mehr Energie als bisher benötigt. Auf vier Masten werden je insgesamt 24 Montageracks bestehend aus 192 Lichtpunkten montiert. Die Anschlussleistung pro Rack beträgt 1550 Watt, das sind insgesamt 144.615 Lumen. Jeder...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Ein "Bomben - Wasserstand" machte das Rennen zu einer großen Herausforderung für die Athleten. | Foto: KK

Rafting Europcuprennen und österreichische Meisterschaften

Ein eiskalter Wettkampf Die Rafting Europacuprennen und Österreichischen Meisterschaften 2017 sind geschlagen. Knapp 200 Athleten dieser jungen Sportart haben sich am vergangenen Wochenende in Wildalpen eingefunden. Ausnahmezustand in doppelter Form erwartete die Veranstalter. Fast einen Meter Neuschnee verzeichnete der kleine Ort im Salzatal. Da mussten alle fleißigen Helfer einmal mehr mit anpacken um Zeltplätze, Stellplätze und das gesamte Veranstaltungsgelände zu räumen. Der Wasserstand...

Der frischgebackene Ortsmeister Markus Stubauer sowie Ortsmeisterin Petra Auer. | Foto: SV Laussa
6

Der Jüngste ist Laussas neuer Ortsmeister

Am Samstag, den 4. Februar 2017, fand in Laussa die Ortsmeisterschaft im Skilauf mit Flutlicht statt. LAUSSA. Insgesamt versuchten 61 Starter ihr Glück auf der Schulwiese gleich hinter der Volksschule im Ortskern von Laussa. Es war somit die erste Ortsmeisterschaft in Laussa nach acht Jahren Pause. Titelverteidiger aus 2009 war Harald Pranzl. Skilift fast täglich in Betrieb Die Klassen Bambini, Kinder I, Kinder II sowie Schüler I fuhren einen kürzeren, jedoch trotzdem sehr schnellen Lauf auf...

Paul Stummer und Lukas Waß genossen das Skifahren.
1 3

Skifahren bei Nacht im Lammertal

Flutlicht im Tennengau - ein riesen Highlight für Groß und Klein. LUNGÖTZ (celi). Für all jene, die auch am Abend nicht aufs Skifahren verzichten wollen, ist das Flutlicht Skifahren am Lammertaler Lift in Lungötz das perfekte Abendprogramm. Auch am vergangenen Freitag war der Lammertaler Lift Treffpunkt vieler Skifahrer - darunter viele Gäste aus Belgien, wie zum Beispiel Patrick Paülüssen, Hilde Olaerts und Guy Vaesen, die seit zehn Jahren im Tennengau ihren Skiurlaub verbringen. "Wir lieben...

3

Jedermann-Biathlon findet in Höhnhart statt

HÖHNHART. Bereits zum sechsten Mal findet am 28. Jänner der Jedermann Team-Biathlon in Höhnhart statt. Teams á drei Personen messen sich dabei auf einer 150 Meter langen Loipe in der Borbet Allianz Arena und schießen mit Luftdruckgewehren auf Klappscheiben. „Der Spaß steht absolut im Vordergrund. Auch jene, die keine Langlauf- und Schießerfahrung haben, sind herzlich eingeladen. Es gibt auch einen B-Bewerb für jene, die in der ersten Runde ausscheiden“, so Organisator Gerold Sattlecker vom ASVÖ...

Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Langlaufen in Neukirchen jetzt mit Flutlicht und Skiverleih

ALTMÜNSTER. Durch den Schneefall der letzten Tage können auch die Loipen in niedrigeren Lagen gespurt und präpariert werden. In Neukirchen bei Altmünster können passionierte Langläufer ihre Runden vor dem herrlichen Panorama des Traunsteins drehen. Die 2,8 Kilometer lange Loipe wird vom Nordic-Verein Neukirchen betreut. Seit heuer gibt es dort auch Flutlicht, das bei Bedarf ab Einbruch der Dunkelheit eingeschaltet wird. Und der Verein hat auch einen Ski- und Schuhverleih für alle, die keine...

Gemeinde-Geld für Fußball-Bauten in St. Ulrich

ST. ULRICH. Wie bereits berichtet investiert der FC St. Ulrich in die Fußballplatzanlage. Errichtet wird eine Flutlichtanlage und eine automatische Beregnungsanlage am Hauptplatz. Der Gemeinderat hat dafür einstimmig einen Förderbeitrag von 40.000 Euro beschlossen. Weitere maximal 40.000 Euro werden in das Budget des kommenden Jahres aufgenommen. Diese sollen für die Sanierung der WC-Anlagen im Kantinengebäude verwendet werden.

Noch herrscht absolute Ruhe am Hocheck-Hang. In wenigen Tagen soll mit dem Bau der Flutlicht-Anlage begonnen werden | Foto: Cernic
2

Nächtliches Skivergnügen auf der Simonhöhe

Die geplante Flutlichtanlage für die Simonhöhe soll in den nächsten Wochen realisiert werden. SIMONHÖHE (fri). Noch herrscht Ruhe auf den Skipisten auf der Simonhöhe. Aber das soll sich nach Angaben des Geschäftsführers der Skilifte Simonhöhe, Hubert Ramskogler, schon bald ändern. "Wir hoffen, dass wir Mitte November mit dem Bau der Flutlichtanlage beginnen können", sagt Ramskogler. Man würde nur noch auf eine ausständige Bewilligung warten, aber sobald diese vorliege, würde man mit den...

Auf dem Foto am 29. August beim Betonieren des ersten Fundaments für die Flutlichtanlage: (v.r.) Bgm. LAbg. Christoph Kainz, Alois Thir (TeeragAsdag),  Raimund Schmidt (Sektionsleiter 1. SC Pfaffstätten), Michael Hardt (Obmann 1. SC Pfaffstätten), GF Prok. Ing. Alfred Unger (TeeragAsdag), Heiko Katschner (TeeragAsdag). | Foto: Foto: P. Artner

Zeitgemäße Flutlichtanlage für den Pfaffstättner Fußballplatz.

PFAFFSTÄTTEN. Nach der Sanierung der Spielfelder sowie des Kabinentraktes samt Schiedsrichterkabine, der BesucherWCs und der Gymnastikhalle im Vorjahr wird nun das Haupt- und Nebenspielfeld des 1. SC Pfaffstätten mit einer neuen Flutlichtanlage ausgestattet. Neben den Kampfmannschaften unterhält der 1. SC Pfaffstätten gleich sechs Nachwuchsmannschaften: Die Investition in der Höhe von rund 70.000 € (davon 40.000 € Zuschuss der Gemeinde, Rest Land NÖ, NÖFVB und 1. SC Pfaffstätten) ist daher in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Weltcup-Team der Snowboarder machte in den letzten Jahren immer auf der Simonhöhe Halt | Foto: Kuess

Neues Flutlicht für die Snowboarder auf der Simonhöhe

Auf der Simonhöhe entsteht eine Flutlichtanlage in Kooperation mit dem ÖSV. Kosten: 60.000 Euro. SIMONHÖHE (stp). In Kooperation mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) entsteht demnächst eine neue Flutlichtanlage auf der Simonhöhe. Die Masten werden am Hochecklift aufgestellt. 50 % aus Fördermitteln Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 60.000 Euro. Die Hälfte davon sind Fördergelder der Leaderregion Kärnten Mitte, wie Geschäftsführer Andreas Duller bestätigt: "Das Projekt wurde...

Symbolbild | Foto: Gstraunthaler

Neues Licht für Sportanlage

THAUR. Die Sportlichtflutanlage wird in Thaur demnächst auf LED umgestellt. Dadurch wird ein größeres Gebiet beleuchtet. Auch Energiekosten sollen dadurch eingespart werden. Die Umstellung geschieht bis zum Beginn der Meisterschaften und ist der erste Schritt eines Gemeindeprojektes:Jedes Jahr soll ein öffentliches Gebäude auf LED umgestellt werden.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Großer Flutlichtbewerb

Die Freiwillige Feuerwehr Eichfeld veranstaltet am 20. Mai 2016 einen großen Flutlichtbewerb am Sportplatz in Eichfeld. Dieser Flutlichtbewerb ist gleichzeitig auch der Bereichsleistungsbewerb des Feuerwehrbereiches Radkersburg mit Vergabe des FLA in Bronze. Bewertet wird nach den Bestimmungen laut Heft 11 (Auflage 7) mit Einbeziehung der ergänzenden Hinweise des ÖBFV. Zeitgleich mit dem Leistunsbewerb findet ein Kuppelbewerb mit zwei Durchgängen statt. Der Parallelbewerb und die Siegerehrung...

Die Projektgegner fordern Messungen, ob die Grenzwerte eingehalten werden.

Flutlicht: Anzeige wegen Baugebrechen eingebracht

Neuerlich flammt der Rechtsstreit um das Flutlicht am Reichenauer Fußballplatz auf. Da die Stadt entgegen allen Zusagen dort keine moderne LED-Anlage installieren ließ, haben die Projektgegner nun eine Anzeige wegen eines Baugebrechens eingebracht. Nun muss die Baupolizei reagieren und diesen Vorwurf untersuchen. Die Projektgegner rechnen damit, dass das Flutlicht vor einem ordentlichen Abschluss dieses Verfahrens nicht in Betrieb genommen werden darf.

Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Die Stadt hat den Kompromiss bewusst sabotiert"

Noch am Montag vergangener Woche sah alles so gut aus. Da trafen sich Stadt, Fußballverein und Anrainer zu einem gemeinsamen Gespräch, um endlich den leidigen Konflikt rund um den Fußballplatz Reichenau (Flutlicht) beizulegen. Getragen von echter Kompromissbereitschaft durch Verein und Anrainer zeichnete sich ein gemeinsamer Weg ab. Doch die Stadt hat nur ein falsches Spiel gespielt. Drei Tage später zeigte der Verantwortliche, Vizebgm. Christoph Kaufmann, dass ein Einvernehmen nie in seinem...

Die Nacht zum Tag gemacht: Bereits am ersten Abend war das Flutlicht bis Mitternacht in Betrieb – entgegen aller Zusagen.

Wortbruch: Neues Flutlicht übertrifft alle Befürchtungen

Die Stadt demonstriert in der Reichenau ihre Allmacht. Alle gegebenen Versprechen wurden gebrochen. "Wir machen, was wir wollen, und ihr könnt nichts dagegen tun", scheint das neue Motto der Stadtregierung in der Flutlichtcausa zu sein. Vergangene Woche ging die umstrittene Anlage am Sportplatz Reichenau in den Probebetrieb und die schlimmsten Befürchtungen der Anrainer wurden noch übertroffen. Denn entgegen der Zusagen von Vizebgm. Christoph Kaufmann wurde dort nicht eine "topmoderne...

Auf einer fünf Kilometer langen Loipe ist das Langlaufen im klassischen Stil und Skating möglich. | Foto: SU Sonnberg
2

Langlauf in Sonnberg gestartet

SONNBERG. Seit 20. Jänner ist das Langlaufen in der Gemeinde Sonnberg bei bester Schneelage wieder möglich. Auf einer fünf Kilometern langen und von Rudolf Prischl präparierten Loipe ist das Langlaufen im klassischen Stil und Skating möglich. Mittwochs und freitags von 18 bis 20 Uhr ist das Laufen bei Flutlicht möglich. Für den Flutlichtbetrieb fällt pro Abend ein Entgelt von 2 Euro an, welches direkt bei der Loipe bezahlt wird. Betrieben und in Stand gehalten wird die Loipe vom Sportverein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.