Fokus Famillie

Beiträge zum Thema Fokus Famillie

Josefine Puntigam mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern. | Foto: KK
5

Mamiladen Voitsberg
Alles, was das Mutterherz braucht

Josefine Puntigam leitet den Mamiladen in Voitsberg und bietet alles für Mamas und Kinder an. VOITSBERG. Seit zwei Jahren führt Josefine Puntigam den Mamiladen am Voitsberger Hauptplatz. "Ich bin sehr stolz, dass es uns schon seit zwei Jahren gibt. Als Jungunternehmerin ist es manchmal schon sehr herausfordernd, dann noch mit zwei Kindern und sowieso in Corona-Zeiten - man muss immer wieder kreativ werden", so die Zweifach-Mama. Unterstützt wird sie tatkräftig von ihrem Mann, der für diverse...

40 Autoren lasen für Volksschüler
Lesereise für Schüler in Eisenstadt

EISENSTADT. Statt der üblichen Schulschlussprojekte gab es in der Volksschule Eisenstadt dieses Jahr ein ganz besonderes Projekt. Zum 100. Geburtstag des Landes organisiert die Direktorin der Volksschulen Eisenstadt und St. Georgen Charlotte Toth-Kanyak eine Lesereise durch das Burgenland. 40 Eisenstädter Autoren lasen an 40 Plätzen in der Innenstadt aus ihren Werken. Schüler aus allen Eisenstädter Volksschulen und der Nachbargemeinde Schützen waren dabei. Die Kinder lauschten eine halbe Stunde...

Manuel Putzer und Christina Pirchmoser-Putzer mit Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Peter Seiwald (re.). | Foto: WK Kitzbühel

Fokus Familie
Zu Besuch bei einem erfolgreichen Familienunternehmen

Wirtschaftskammer-Bezirksobmann auf Betriebsbesuch bei Gxund und Meine Pflege in Fieberbrunn; die Unternehmen wurden vom Geschwisterpaar Christina Pirchmoser-Putzer und Manuel Putzer ins Leben gerufen. FIEBERBRUNN (jos). Das Geschwisterpaar Christina Pirchmoser-Putzer und Manuel Putzer widmet sich gemeinsam mit ihrem Team dem Theam Gesundheit. Vor etwas mehr als zehn Jahren gründeten sie die "Meine Pflege P&P GmbH" und sind seither als breit aufgestellter Pflege- und Gesundheitsdienstleister...

Jasmin, Tobias Dominik, Johannes und Elena sind die Familienband "Amon". Sie rocken seit 2013 die Bühnen in Österreich. | Foto: Belinda Prigl/Amon
Video

Fokus Familie
Die "Familie Trapp" aus Leonhofen rocken die Bühnen Österreichs

Seit rund acht Jahren rocken "Amon", zwei Geschwisterpärchen und ein "Zugeheirateter", die Bühnen Österreichs. ST. LEONHARD. In der Familie lässt es sich am besten musizieren. Das wussten nicht nur die Familie Trapp oder die Kelly Family, sondern auch Amon aus Leonhofen. Dominik (Gitarre, Gesang, Komponist) und Jasmin Daurer (Gesang, Bass), deren Bruder Tobias Aichinger (Gitarre, Bass) sowie das Geschwisterpaar Elena (Keyboard, Gesang) und Johannes Schörgenhofer (Schlagzeug) bilden die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im Floh-Zirkus können kleine Artisten verschiedene Zirkusgeräte und Übungen ausprobieren. | Foto: Trampolissimo
2

Trampolissimo
Sommerakademie für Kinder und Jugendliche in St. Johann

ST. JOHANN (jos). Einen Lichtblick für Kinder und Jugendliche bietet das Programm der Sommerakademie 2021 in der Alten Gerberei in St. Johann. Von 26. Juli bis 31. August warten vielfältige Workshops verschiedenster Kunst- und Kultursparten auf junge Kreative von fünf bis 16 Jahren. Ob beim Beatboxing, Roboter Bauen, Graffiti Sprayen oder Hip-Hop Tanzen – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Kreative Entfaltungsmöglichkeiten Das beliebte Theaterspielen, Papierdrachen Basteln und...

Acht Betriebe in der Tiroler Zugspitz Arena bekamen das "Nestpartner"-Siegel überreicht. | Foto: TZA
2

Gütesiegel
Acht neue Familiennest-Partner in der Tiroler Zugspitz Arena

ZUGSPITZ REGION. Die Tiroler Zugspitz Arena ist seit 2015 Partnerregion der Tiroler Familiennester – ein Gütesiegel für ausgezeichnete Familienunterkünfte und professionelle Kinderbetreuung. In diesem Jahr freut sich die Tourismusregion besonders über zahlreiche neue Partnerbetriebe: 8 kamen neu dazu! Stressfreier Familienurlaub Die Nestpartner der Region sind geprüfte Unterkünfte, die eine Reihe von Kriterien erfüllen müssen. Premium-Nestpartner geben sogar noch ein bisschen mehr. Familien...

Jugendliche leiden besonders, wenn Familien zerbrechen. Hilfe und Unterstützung erhalten sie in speziellen Youth-Gruppen bei Rainbows. | Foto: Frischauf

Rainbows
Unterstützung für Jugendliche in stürmischen Zeiten

Jugendliche leiden meist besonders unter der Scheidung ihrer Eltern. In Zeiten der Coronapandemie fehlt dabei oft die Möglichkeit mit Freunden darüber zu sprechen. Der Verein Rainbows bietet daher Jugendlichen bei Trennungen und Scheidungen professionelle Hilfe. Eine Welt bricht zusammen Laut Statistik Austria waren 2.649 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren im vergangen Jahr österreichweit von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. Damit verlieren die Heranwachsenden genau das, was...

Die Freunde genießen den schönen Abend in geselliger Runde.  | Foto: Exel
11

Ein beliebter Treffpunkt in Tschurndorf
"Heit treff ma uns wieder am Dorfplatz"

Der Dorfplatz in Tschurndorf ist mittlerweile ein "Lieblingsplatzerl" der Bewohner geworden. Egal ob jung oder alt, hier fühlen sich alle sichtlich wohl.  TSCHURNDORF. Neben dem schattenspendenden Pavilion gibt es einen kleinen Spielplatz sowie den "KastlGreissler" in unmittelbarer Umgebung.  Heidi Exel und ihre Freunde treffen sich zwei- bis dreimal pro Woche am Dorfplatz. "Wir genießen die gemütliche Atmosphäre hier sehr", erklärt die Pensionistin. "Nach der langen Corona-Zeit sind uns...

Familie Schwabl mit den rechtlichen Vertreten Lukas Prodinger und Markus Steiner von Prodinger & Partner vor dem generationenübergreifenden Großprojekt | Foto: Familie Schwabl
Aktion

Großinvestition in Familienbetrieb
In Saalbach entsteht ein Großprojekt

Für Gäste, die den Pinzgau besuchen wollen, tut sich etwas. Im Hotel Wiesenegg in Saalbach investiert Familie Schwabl in ein generationenübergreifendes Großprojekt. Ein einmaliges Erlebnis erwartet die Besucher. SAALBACH. Durch die CoVid-19 Situation in Österreich erlebten viele Hotels im letzten Jahr massive Umsatzausfälle. Die Reaktionen darauf waren von den Unternehmen ganz unterschiedlich. Die Eigentümer des Hotels Wiesenegg, Familie Schwabl aus Saalbach sieht darin die Möglichkeit, ihren...

Ein Gruppenbild aus vergangenen Tagen: Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf dem alten Steyr des Pfadfinderzentrums.  | Foto: Viktor Pavlu

Waldschule Helenenschacht in Ritzing
Pfadfinder starten in die nächste Saison

Insgesamt 16 Pfadfindergruppen kommen heuer im Sommer nach Ritzing um dort zu spielen und auf den Wiesen ihr Lager aufzuschlagen.  RITZING. Mitten im artenreichen Mischwald des hügeligen Mittelburgenlands, nahe der ungarischen Grenze, findet man die Waldschule, das Pfadfinderzentrum des Burgenlandes.  "Endlich wieder Normalbetrieb"  "Während der Pandemie war auch bei uns in der Waldschule Lockdown. Gemeinsam mit der Gemeinde haben wir die Zeit aber genutzt und es ist gelungen, das idealistische...

Der Landecker VP-Bezirksobmann LR Anton Mattle unterstützt die Möglichkeit für Schulen in Tourismusregionen, autonom Maiferien einzuplanen. | Foto: VP Tirol
Aktion 2

"Maiferien" wieder möglich
Mattle: „Enorme Erleichterung für Familien im Bezirk Landeck“

BEZIRK LANDECK. Wirtschafts- und Familienlandesrat Anton Mattle begrüßt die Möglichkeit der „Maiferien“ in Tourismusorten. VP-Bezirksobmann hat stets auf besondere Situation im Bezirk Landeck hingewiesen. Lösung für "Maiferien" gefunden Die Einführung der bundesweiten Herbstferien hatte zugleich zur Abschaffung der seit Jahren etablierten "Maiferien" in den Tourismusorten im Bezirk Landeck geführt. Ein Aufschrei vieler Eltern war die Folge. Nach etlichen Gesprächen und Verhandlungen konnte nun...

Ingrid Schmiderer ist in ihrem Traumberuf angekommen. Für ihre Tochter ist eine arbeitende Mutter selbstverständlich. Der Spagat zwischen Beruf und Familie gelang Schmiderer durch ein internes Netzwerk aus Freundinnen.
Aktion 4

Beruf und Familie
"Es hätte nie einer gedacht, dass die Gastro ausfällt"

Ingrid Schmiderer setzt auf Teamwork in ihrer eigenen und bei ihrer "Berufsfamilie" im Café und Bistro Kowalski Panoramabar in Lehen. Wie sich die Corona-Situation auf Schmiderers "Berufsfamilie" in Salzburg auswirkte hier im Artikel. SALZBURG. Familie bedeutet nicht immer, dass eine Blutsverwandschaft vorliegen muss. Das weiß auch Ingrid Schmiderer. Die Mutter zweier erwachsener Kinder leitet die "Kowalski Panoramabar" in der Stadt. Seit sechs Jahren arbeitet sie dort mit Menschen mit und ohne...

Römerstadt Carnuntum  | Foto: Michalka
Aktion 3

Freizeit
Diese Ausflugsziele bietet der Bezirk Bruck an der Leitha (mit Umfrage)

Die NÖ-Card bietet Familien Freizeitangebote in den Bereichen Sport, Spaß, Kultur und Natur in ganz Niederösterreich.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Niederösterreich Card feiert ihren 15. Geburtstag und startet nun in die 16. Saison. "Seit dem Start 2006 sind 1,9 Millionen Stück verkauft und mehr als 14 Millionen Ausflüge mit der Karte unternommen worden“, rechnet Landesrat Jochen Danninger vor. Die niederösterreichische Ausflugskarte bietet über 300 Attraktionen im ganzen Bundesland an - davon auch...

Seine Eltern waren im Sozialbereich tätig. Als ehemaliger Kindergartenleiter und Vater weiß Rafael Paulischin-Hovdar mit Kindern umzugehen. | Foto: sm
7

Kinderbetreuung in Salzburg
"Die Zeiten sind oft das Hauptproblem"

Rafael Paulischin-Hovdar hilft Unternehmen in Salzburg, die passende Lösung für die Kinderversorgung im Betrieb zu finden. Der Berater weiß, das die betriebliche Kinderbetreuung im Betrieb ruhig Chefsache sein darf. SALZBURG. Rafael Paulischin-Hovdar ist selbst Vater und weiß, wie schwierig es ist, den Beruf und die Versorgung der Kinder unter einen Hut zu bringen. Das Betreuungsnetz spiele eine entscheidende Rolle, jedoch hätten viele Eltern nicht die Möglichkeit, die Kinder zu betreuen....

Maria Putzhammer liebt ihren Beruf als Bäuerin und bunte Salate. Der Mutter gefiel es mit ihren Beruf zu Hause zu sein, wenn die Kinder von der Schule heim kamen. | Foto: Netzwerk Kulinarik/wildbild
Aktion Video 3

Frisches Gemüse ernten
Sie ist Stadtbäuerin mit Leib und Seele

Maria Putzhammer vom Gabelmacher ist Gemüsebäuerin in Salzburg, Liefering und weiß, welche Vorteile der Beruf für die Familie birgt. SALZBURG. Vergangenen Mittwoch verlegt Maria Putzhammer das Telefoninterview auf den Abend, denn jetzt sei Kundschaft im Hofladen und danach müsse man aufs Feld. Am Tag des Interviews hat sich am Nachmittag der Himmel über Salzburg ergossen, was kein Grund für die Bäuerin war, nicht auf das Feld hinauszugehen. "Mit dem Wetter müssen wir leben", lacht die...

Brigitte Hutegger ist die pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf in Seekirchen.
7

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Gewalt ist nicht dein Schicksal"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Die diesmalige Gesprächspartnerin heißt Brigitte Hutegger, sie ist die pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf in Seekirchen. SALZBURG. Das SOS Kinderdorf ist in Salzburg vor allem für seine stationären Einrichtungen bekannt; als Anlaufstelle für Menschen, die eine neue Wohnform brauchen. Darunter sind auch Kinder und Jugendliche, die aus schwierigen familiären Verhältnissen kommen. Ziel ist es, diesen Kindern einen sicheren...

Sommerferienbetreuung über den Verein der Tagesmütter: Erholung an der frischen Luft, Bewegung und Spaß mit alten und neuen Freunden im Alter von drei bis 10 Jahren ist ab heuer auch am Standort Pians möglich. | Foto: Verein der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck
3

Sommer 2021
Ferienbetreuung heuer auch am Standort Pians

PIANS/ST. ANTON/GALTÜR. Die Sommerferienbetreuungen über den Verein der Tagesmütter betreut heuer zusätzlich zu den Standorten Galtür und St. Anton auch in Pians Kinder von drei bis 10 Jahren. Ab Sommer mit drittem Standort Ab Sommer 2021 ist die Sommerferienbetreuung über den Verein der Tagesmütter um einen Standort reicher: "Heuer werden auch in Pians Kinder von drei bis 10 Jahren betreut, der Standort ist wie immer der Kindergarten. Es machen die Gemeinden Flirsch und Strengen mit",...

Kinderspielplatz im Salzburger Krispl-Gaissau.  | Foto: Gemeinde Krispl-Gaissau
1 2 2

Fokus Familie
Die schönsten Kinderspielplätze Österreichs

In den wärmeren Jahreszeiten drängt es viele Familien in den Bezirken auf Kinderspielplätze. Die Regionalmedien Austria (RMA), die sich auch als Sprachrohr für die Familien verstehen, präsentieren die schönsten Kinderspielplätze des Landes.  ÖSTERREICH. Viele Kinder fühlen sich zu wenig ausgelastet. Kinderspielplätze sind ein idealer Hotspot für Familien, um einander zu treffen und für Kinder und Jugendliche, um sich richtig auszutoben. Viele Spielplätze haben auch Geräte mit...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Spielplatz im Stadtpark bzw. Schifferpark wurde erst vor kurzem vergrößert und mit neuen Spielgeräten ausgestattet. | Foto: Erwin Viehhauser/Stadtgemeinde
Aktion 5

Unser St. Johann
Stadt bietet viel Raum zum Spielen im Freien

Die Pongauer Bezirkshauptstadt achtet darauf ihren Bürgern ein großes Angebot an Aktivitäten im Freien bieten zu können. Neben kostenfreien Spielplätzen und Sportanlagen wird auch ein günstiger Freibadbesuch ermöglicht. ST. JOHANN. Wie in vielen Städten findet das Familienleben der Bewohner auch in St. Johann oft im öffentlichen Raum statt. Damit den Familien auch genügend Möglichkeiten geboten werden, ihre Freizeit im Freien verbringen zu können gibt es in der Bezirkshauptstadt 14 öffentliche...

Aloisia Wipplinger in ihrem Garten, der ihr große Freude bringt und um den sie sich selbst kümmert.  Die Apfelbäume stammen aus Südtirol - die Heimat ihres Vaters. Aus den Äpfeln macht sie gerne Apfelstrudel. Letztes Jahr waren es 28 Strudeln.  | Foto: sm
Aktion 5

Zufriedenheit
Fit und vital mit 92 Jahren - Aloisia Wipplinger erzählt

Aloisia Wipplinger ist ein Salzburger Urgestein. Die rüstige Seniorin aus Gnigl meistert ihren Alltag selbstständig und blickt liebevoll auf ihre Familie, die Kindheit und Arbeit zurück. Lebenszufriedenheit findet sie im Gedichte schreiben.  SALZBURG. Der "Vati" kam aus Südtirol und die "Mutti" aus Tirol. Ihr Vater arbeitete bei der Bahn und bekam eine Wohnung in Parsch zugesagt, was die Familie nach Salzburg brachte. Doch die erste Wohnung war so nass, dass es gesundheitliche Schäden zur Folge...

 Barbara Lechner, Sonja Hotter und Nicole Kaltschmid (v.l.) sind das Herz des Eltern-Kind-Zentrums in Kramsach.  | Foto: Gredler
1 Video 3

Interview
Im Eltern-Kind-Zentrum Kramsach sind die Kleinen ganz groß – mit Video

Von der Schwangerschaftsgymnastik bis hin zu Spielgruppen, Workshops für Eltern und Werkstätten bietet das Eltern-Kind-Zentrum in Kramsach so einiges. Was genau das alles ist und wie dies in Zeiten von Corona abläuft, verrieten Barbara Lechner (stellvertretende Obfrau) und Sonja Hotter (Obfrau) im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. KRAMSACH (mag). In Zeiten in denen eine globale Pandemie den Alltag fast aller Menschen bestimmt, sollte man vor allem die Kleinsten nicht vergessen. Im...

Im Jahr 2020 erblickten 84.952 Kinder das Licht der Welt - um über 5 Prozent weniger als davor. Heuer könnte sich das ändern, hoffen Experten. | Foto: Bernd Kasper / Pixelio.de
Aktion 4

Tag des Babies
Coronials – Experten orten einen Baby-Boom in Österreich

Laut Statistik Austria erblickten im Vorjahr 84.952 Kinder das Licht der Welt – ein Minus von über fünf Prozent zum Jahr davor. Am 2. Mai wird der Tag des Babys gefeiert. Grund zum Feiern könnten viele werdende Eltern haben, denn durch die Pandemie könnten heuer mehr Kinder das Licht der Welt erblicken. Manche Experten jedenfalls ortet erste Signale für einen künftigen Baby-Boom. Und das, obwohl eine aktuelle Studie der Akademie der Wissenschaften kürzlich einen konträren Befund lieferte....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die SCHUSO (Schulsozialarbeit) Tirol ist fix an der Mittelschule Prutz-Ried und Umgebung installiert. Sozialarbeiterin Vanessa Hammer ist sozusagen eine Wegbegleiterin für die SchülerInnen dort. | Foto: MS Prutz
6

MS Prutz-Ried
SCHUSO als wichtige Einrichtung für die Schulgemeinschaft

PRUTZ/RIED. I. O. (sica). Seit September 2020 ist die SCHUSO (Schulsozialarbeit) Tirol in der MS Prutz-Ried und Umgebung eingerichtet. Sozialarbeiterin Vanessa Hammer steht SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern täglich in verschiedensten Anliegen zur Seite - Corona sei dabei eher ein Begleit- statt Hauptthema. SCHUSO: "Offen - freiwillige - vertraulich"„Offen - freiwillig - vertraulich“ ist das Motto der SCHUSO (Schulsozialarbeit) Tirol. Schulsozialarbeit ist eine Hilfestellung der und soll...

Foto: RMA
1 1 7

Diskussion "Runde der Regionen"
Kippt das System der Angehörigen-Pflege?

Pflegepersonal ist in Österreich Mangelware. Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Die Regionalmedien Austria (RMA) haben das Thema in den Fokus gestellt und live eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten veranstaltet. Fazit: Der Pflegeberuf gehört attraktiviert. ÖSTERREICH. Meist sind es Frauen, die neben ihrer eigenen Familie und ihrem Job die Betreuung übernehmen – gerade zu Coronazeiten eine Gratwanderung. Viele Angehörige sind...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.