Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Die freiwilligen Einsatzkräfte standen in Niederösterreich in den vergangenen Wochen fest täglich im Einsatz. | Foto: G. Hagl
3

Ehrenamtlich im Unwettereinsatz
Rosenkranz will Dienstfreistellungen vereinfachen

Nach mehreren teils heftigen Unwettern sind Feuerwehren in den vergangenen Tagen allein in Niederösterreich zu mehr als 250 Einsätzen ausgerückt. Arbeitsmarkt-Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) fordert angemessene bundesweite Regelung für Dienstfreistellungen. NÖ. „Ohne die Leistungen der freiwilligen Helfer in allen Blaulichtorganisationen wäre die rasche Behebung der Unwetterschäden gar nicht möglich“, ist Susanne Rosenkranz  überzeugt. Sie bedankt sich nun bei jenen Dienstgebern in...

Christoph Walser wünscht sich mehr Arbeitskräfte für die Wirtschaft.
9

Wirtschaftskammer Tirol
Ein Cocktail von Arbeitsmarktproblemen und Wahlkampfgetöse

Gestern Vormittag hielt Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser gemeinsam mit zwei WK-FunkitonärInnen eine Pressekonferenz zum Thema Prioritäten am Arbeitsmarkt. Immer wieder verging man sich dabei in ÖVP-Wahlkampfsprüchen. Sogar eine absolute Mehrheit wurde vom Präsidenten heraufbeschworen. INNSBRUCK. Es ist kein Geheimnis, dass die Wirtschaftskammer und die Tiroler Volkspartei sich gut verstehen. Offensichtlich wurde dies einmal mehr bei der Pressekonferenz in der Wilhelm-Greil-Straße 7,...

Philip Wohlgemut, ÖGB, fordert ein drittes Konjunkturpaket. | Foto: ÖGB Tirol

Corona Tirol – ÖGB, Regionalität
272 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel

ÖGB Kitzbühel: Explodierende Arbeitslosenzahlen lassen Alarmglocken schrillen. BEZIRK KITZBÜHEL. „3.885 Menschen sind derzeit im Bezirk Kitzbühel auf Arbeitssuche. Hoffnung, bald einen neuen Job zu finden, haben sie derzeit kaum“, beschreibt Hansjörg Hanser, ÖGB-Regionalsekretär Kitzbühel, die schwierige Situation. Er verweist auf die aktuellen Arbeitslosenzahlen des AMS, die im Vergleich zum Vorjahr um satte 272 Prozent gestiegen sind. „Bei lediglich 371 offenen, sofort verfügbaren Stellen ist...

Anzeige

AMS verstärkt 2015 die Betriebskontakte

„Wenn uns Unternehmen mit der Besetzung einer offenen Stelle beauftragen, ist es uns ein Anliegen, diese schnell und optimal zu besetzen. Das ist unsere Kompetenz. Jede Meldung eines freien Jobs ist ein Angebot mehr für unsere arbeitsuchenden KundInnen“ (Christa Hochgatterer). Bei den heurigen 230 Beratungsgesprächen vorort galt das Interesse vorrangig den vielfältigen kostenlosen AMS Dienstleistungsangeboten: - Veröffentlichung in den AMS Medien - Vermittlung geeigneter BewerberInnen -...

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Christian Berner (AMS St. Pölten, Kursbetreuuer), Stadträtin Mag.a Renate Gamsjäger, MBA, Mag.a Marti- na Schubtschik (ZIB Training, Projektleiterin FIT), Thomas Pop (AMS St. Pölten, Geschäftsstellenleiter)

Frauen in Handwerk und Technik: Der FIT-Container zum 7. Mal in St. Pölten

ST. PÖLTEN (jg). Der Container soll Aufmerksamkeit erzeugen und als niederschwellige Institution interessierten Frauen und Mädchen erste Bekanntschaft mit Handwerk und Technik ermöglichen. In knalligem Orange steht er vor der AMS Geschäftsstelle in St. Pölten. "FIT" steht in großen, schwarzen Lettern für "Frauen in Handwerk und Technik" auf dem Container, der nach vielfachem Einsatz in neuem Glanz erstrahlt und nun zum siebenten Mal in St. Pölten Station machte. Die mobile Werkstatt, in der...

Beschäftigungspaket für Arbeitsmarkt

BEZIRK (red). Der Beschäftigungspakt Tirol engagiert sich als vertraglich vereinbarte regionale Vernetzungspartnerschaft mit 13 Akteuren in der Tiroler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Die strategische Planung erfolgt in der Steuerungsgruppe als oberstem Entscheidungsgremium. „Aufgrund der schwierigen Situation am Tiroler Arbeitsmarkt investieren die Paktpartner im Jahr 2015 rund 82 Millionen Euro in beschäftigungsrelevante Maßnahmen. Das sind insgesamt rund vier Millionen Euro mehr als...

Keine Entspannung in Sicht

BEZIRK MELK. Die aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Bezirk Melk geben laut dem stv. Geschäftsstellenleiter des AMS Melk, Helmut Fischer, wenig Grund zu Optimismus: "Mit Ende Juli waren 1635 Personen arbeitslos gemeldet, das sind zum Vergleichszeitraum des Vorjahres um 207 (14,5%) mehr. Insbesondere die Steigerung bei den über 50-jährigen Personen ist mit 35 Prozent enorm, weshalb es beim AMS die Beschäftigungsinitiative 50+ gibt. Dabei erhalten Unternehmen, aber auch Gemeinden, die...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: Foto: AMS/zVg

Wiedereinstieg leicht gemacht

AMS Mödling verstärkt Initiativen für arbeitssuchende Frauen MÖDLING. Information, Beratung, Vermittlung und Förderung: Dieses Vorhaben hat das AMS Mödling auch im Jahr 2014 insbesondere für Frauen d, die den beruflichen Wiedereinstieg schaffen wollen. Der Blick in die Arbeitsmarktdaten von Ende Februar macht das deutlich: Die Arbeitslosigkeit bei Frauen ist im Vergleich zum Jänner des Vorjahres um 15,2% (auf 1.606) gestiegen. Das AMS rechnet damit, dass die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich...

Michael Strugl mit Viktoria Puchner und Martina Engelberger (re.). | Foto: Land OÖ
2

40 JobCoaches helfen Jugendlichen bei der Berufswahl

Ungefähr 7.000 Jugendliche in Oberösterreich werden nach Beendigung der Pflichtschule vom "geschützten System" Schule in den Arbeitsmarkt wechseln. Dabei erhalten die Jugendlichen Unterstützung bei der gezielten Suche von 40 JobCoaches in einem der 14 JugendService Regional-Points in ganz Oberösterreich (www.jugendservice.at/regional). Bei den kostenlosen JobCoachings wird jenen Jugendlichen persönliche Beratung geboten, die nach Ende der Pflichtschule noch keinen Lehrplatz oder keine passende...

  • Linz
  • Oliver Koch

Land Burgenland fördert EDV-Weiterbildung

Die Landesregierung hat eine finanzielle Unterstützung für Arbeitsuchende beschlossen, die ihre EDV-Kenntnisse verbessern wollen. In insgesamt drei Durchgängen zu maximal 12 Teilnehmern sollen 22 Männer und 14 Frauen geschult werden. Durchgeführt wird die Maßnahme vom Wirtschaftsförderungsinstitut in Oberwart. Die Gesamtdauer beträgt 24 Wochen bzw. 600 Lehreinheiten (570 Lehreinheiten EDV und 30 Lehreinheiten Bewerbungstraining). Inhalte sind Windows, Word, Excel, Access, Powerpoint, Internet,...

Anzeige

AMS on Tour 2013 - Frischer Wind für Ihr Unternehmen

AMS BeraterInnen sind wieder in Perger Unternehmen unterwegs. Vom 31. März bis 17. Mai 2013 beraten sie in persönlichen Gesprächen zu den Themen Personalsuche, eServices und Förderungen. Damit präsentiert sich das AMS als kompetenter Partner für Unternehmen. Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Anzeige

Gute Arbeitslosenzahlen im Bezirk

Nachdem seit Oktober 2012 die Arbeitslosenzahlen immer leicht angestiegen sind verzeichnet das AMS – Freistadt im Jänner wieder einen leichten Rückgang (-1,5%). Zurückzuführen ist dieser Rückgang hauptsächlich auf vermehrte Arbeitsaufnahmen im Bau und Baunebengewerbe bereits im Jänner. Ende Jänner beträgt die Arbeitslosenquote im Bezirk 5,8%. Insgesamt 1559 Personen (505 Frauen/1054 Männer) sind Ende Jänner auf Arbeitsuche. Die einzige Altersgruppe, bei denen die Arbeitslosigkeit im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.