Fossilien

Beiträge zum Thema Fossilien

Kaiserliches Winterwandern am Haunsberg im goldenen Sonnenlicht
18 10 23

Winterwandern am Haunsberg
Ein kaiserliches Wintermärchen

Auch Kaiser Joseph II stand schon auf dem Bergrücken im Salzburger Flachgau und staunte über den grandiosen Ausblick. Ein Baum wurde ihm zu ehren gepflanzt und das Wahrzeichen "Kaiserbuche" am Haunsberg war geschaffen. Der Baum wurde inzwischen ersetzt, die goldene Krone hinter Glas erneuert, aber die Faszination für Jung und Alt blieb.   Kaiserliches Wandern Wer gerne in den Wintermonaten kaiserlich wandern geht, ist daher am Haunsberg richtig: Weit schweift der Blick über die mächtigen Berge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Herbert Kabon und Hans Perter Schönlaub begutachten die Fundstücke von Ina, Emma und Julius Saueregger (von links). | Foto: Andreas Lutche
26

Geopark Karnische Alpen
Großer Andrang beim Sammlertag

Viele begeisterte Hobby-Geologen brachten ihre Fundstücken, um eine Expertise zu erhalten. DELLACH. Für Geologen und erdgeschichtlich Interessierte hat die Region viel zu bieten. Viele unterschiedliche Geo Trails ermöglichen es, die Erdgeschichte zu erwandern. Ebenso sind die Saurierfunde im Gitschtal und die erst kürzlich auf dem Nassfeld geborgenen Fossilienfunde in aller Munde. Viele Begeisterte kamen Eine große Anzahl von Sammlern brachte ihre Fundstücke ins Besucherzentrum des Geoparks...

Organisator Franz Klotz mit einem sehr seltenen Fundstück. (Wandermuscheln) | Foto: Michael Kendlbacher
19

Mineralien-, Fossilien- und Schmuckbörse
Erfolgreiche Mineralienausstellung im Kurhaus Hall

Vergangen Sonntag stellten die  „Vereinigten Mineraliensammler Tirols“ wieder ihre Fundstücke im Kurhaus Hall aus.  HALL. Edle Steine, schöne Fossilien, Schmuck und Natursteine waren letzten Sonntag im Kurhaus Hall zu sehen. An rund 30 Ständen stellten verschiedenste Anbieter aus der Region und Umgebung ihre seltenen Fundstücke aus. Trotz der begrenzten Einlasszahl von 50 Personen war die Mineralienschau gut besucht. Organisator Franz Klotz hatte eine Riesenfreude über das große Interesse. „Ich...

Ausstellung
Fossilien und Mineralien in Minihof-Liebau zu sehen

Seit 15 Jahren sammelt Kammersänger Josef Forstner Mineralien und Fossilien, die er nun auch der Öffentlichkeit zugänglich macht. Die Ausstellung und Verkaufsschau in seinem Haus am Kramerberg 68 in Minihof-Liebau ist im Juli und August jeden Samstag und Sonntag von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Information: 0664/1162942.

42

Mineralienbörse Ried
Faszination der Mineralien und Fossilien

RIED. Bereits zum 28. Mal veranstalteten die Vereinsmitglieder der Mineralienfreunde am Sonntag, 9. Februar, die Internationale Mineralien- und Fossilienschau im Rieder Messezentrum. 58 Aussteller von Österreich, Deutschland, Ungarn und der Slowakei präsentierten dort ihre Fundstücke. Mineralien, Schmuck bis hin zu Fossilien und Dekoratives aus Steinen wurde präsentiert und zum Kauf angeboten. Viele Besucher interessierten sich für die 180 Mio. Jahre alten Mineralien und Fossilien und...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
Geowandertag in Gainfarn | Foto: Gerhard Wanzenböck
2

Fossilienfunde
Als Bad Vöslau noch am Meer lag

10 Jahre Seekuh Linda im Stadtmuseum Bad Vöslau war ein guter Grund, um die diesjährige Jahrestagung der ÖPG vom 11. bis 13. 10. in Bad Vöslau abzuhalten. BAD VÖSLAU (red). Die Österreichische Paläontologische Gesellschaft ist eine Vereinigung von renommierten Wissenschaftlern und Privatsammlern von Fossilien, die es sich zur Aufgabe gemacht hat eine Plattform zu sein, um sich untereinander besser zu verständigen und gemeinsame Interessen zu finden. 14 Mio. Jahre altes Skelett Anlässlich der...

Auf der Pumptrack in Bad Goisern lernten die Kids die richtige Pumptrack-Fahrtechnik mit Tipps von den Profis | Foto: Gde. Bad Goisern
2

Ferienspaß
Goiserer Kids starten abwechslungsreich in den Sommer

BAD GOISERN. Der Ferienspaß 2019 hat begonnen. Die Kinder ließen sich von dem schlechten Wetter nicht aufhalten und hatten eine tolle und aufregende erste Woche. Sie startete mit einem lustigen Spielevormittag bei „Spaß und Spüren pur in der Natur“ mit Daniela Kain. Anschließend fand am Nachmittag das „Sparefroh Sommerfest“ bei der Sparkasse Salzkammergut statt. Am nächsten Tag bearbeiteten die Kinder mit Franz Gassenbauer uralte Fossilien mit Wasserschleifpapier und besichtigten das...

Reise in die Vergangenheit
Kulturpark Hengist lädt zum Fossilien suchen

Am Samstag, dem 22. Juni lädt der Kulturpark Hengist zum Fossilien suchen und präparieren mit dem Paläontologen Hartmut Hiden ein. Nach Besuch einer Fossilfundstelle können die geborgenen Funde unter Anleitung mit dem beigestellen Präparierwerkzeug freigelegt und konserviert werden. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Bahnhof. Anmeldung unter (0676)5300575, die Veranstaltung entfällt bei Regen!

Maria Auernig und Toni Wallner entdeckten erstmals im Gasteiner Angertal beeindruckende  Fossilien. | Foto: Foto: Konrad Rauscher
2

Erstmals Fossilienfunde in Gastein….

Gasteiner Bergbauforscher fanden erstmals im Gasteinertal Fossilien.GASTEIN (rau). Erstmals haben der Gasteiner Bergbauforscher Toni Wallner und seine Lebensgefährtin Maria Auernig,Fossilien im Gasteinertal gefunden. Entdeckt wurden sie von bei der Bergwerksforschung, der Suche nach alten Spuren des Goldbergbaus in den Halden in der Erwies im Angertal ( Gold und Silber Bergwerk im Mittelalter ). Interessante Funde Es wurden Wirbeltiere - Krebs - und ganz kleine Schnecken in Eisenkalksteine (...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

Ausstellung
43. Mineralien- und Fossilienausstellung

Schätze aus aller Welt werden präsentiert. WELS. Die 43. internationale Mineralien- und Fossilienausstellung findet von 30. bis 31. März in der Stadthalle Wels statt. Viele nationale und internationale Aussteller werden ihre Schätze aus allen Teilen der Welt präsentieren. Das vielfältige Angebot wird mit Sicherheit keine Wünsche offen lassen, denn die Qualität der Mineralien- und Fossilienexponate wird von reinen Sammlerstücken, teilweise in Museumsqualität, bis zu kunstvoll gearbeiteten...

Ammonit aus Enzesfeld | Foto: Manfred Wlasak
4

Urzeitliche Ausgrabungen
Paläontologe Johann Neitz aus Lindabrunn

ENZESFELD-LINDABRUNN (mw). 1977 erwachte in Johann Neitz die Liebe zur Paläontologie. Beim Besuch der Grabungsarbeiten für einen Tennisplatz fand der ehemalige Revierförster seinen ersten Ammoniten. Ein schneckenförmiges Fossil aus dem Erdzeitalter Jura vor bis zu 200 Millionen Jahren. Weitere Funde, darunter auch Muscheln und Schnecken aus dem Badenium (vor rund 15 Millionen Jahren) entfachten in ihm eine Leidenschaft. Heute besitzt er eine Sammlung unzähliger fossiler Fundstücke aus der...

Bei den Brunner Mineralientagen wird man wunderschöne Minerale aus der ganzen Welt bewundern können! | Foto: Robert Krickl
1 2 4

Minerale und Fossilien aus der ganzen Welt bewundern

Am 9. und 10. März findet in Brunn am Gebirge mit den "MINERALIENTAGEN" erstmals eine neue Veranstaltung statt, die neue Maßstäbe setzen möchte: Aus aller Welt reisen SammlerInnen und HändlerInnen an, um die schönsten Minerale und interessantesten Fossilien zu präsentieren. Bei freiem Eintritt ist es möglich die unvergleichliche Vielfalt zu bewundern und bei Wunsch auch das eine oder andere der Unikate zu ergattern. Denn jeder Kristall und jede Versteinerung ist eine Einmaligkeit, die es in...

Rund 3.000 Besucher kommen jährlich zur Mineralienbörse ins Palais Kaufmännischer Verein. | Foto: BRS
2 3

Linza G‘schichten
Jagd auf bunte Steine - Mineraliensammler in Linz

LINZ. Einmal pro Jahr trifft sich die oberösterreichische Mineralien- und Fossilien-Sammler-Szene in Linz. Die StadtRundschau war vor Ort und hat mit Obmann Hannes Proschko über seine Leidenschaft gesprochen. Fragt man Hannes Proschko, worauf er sich im Dezember am meisten freut, bekommt man sicher nicht "Weihnachten" zur Antwort. Der passionierte Mineralien- und Kakteensammler hat mit diesem Jahr die Leitung der traditionsreichen Mineralienbörse im Palais Kaufmännischer Verein übernommen. Seit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

KAUFMÄNNISCHES VEREINSHAUS
Mineralien und Fossilien in Linz zu bestaunen

LINZ (rei). Am 2. Dezember wird das Palais Kaufmännischer Verein zum Hotspot für Mineralien- und Fossiliensammler. Anfang Dezember veranstaltet der Verein "Mineralien und Fossiliensammler Oberösterreich" die 53. Internationale Mineralien- und Fossilienausstellung. "Rund 50 Aussteller werden bei der Mineralien- und Fossilienausstellung ihre Schätze präsentieren", sagt Vereinsobmann Siegfried Gottinger gegenüber der StadtRundschau und betont: "Die Aussteller kommen nicht nur aus Österreicher,...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Gerlinde Ortner
16

Geopark Dellach: Alt ist nicht langweilig

Tausende von Jahren führt der Geopark Dellach, unser heutiges Ausflugsziel, Besucher in der Erdgeschichte zurück. DELLACH (nic) Der Ausgangspunkt für kleine und große Naturforscher ist das Besucherzentrum des Geopark Karnische Alpen in Dellach. Gerlinde Krawanja-Ortner ist Leiterin des Geoparks und führt Besucher vielfach persönlich durch die geschichtsträchtige Natur. Verschiedene Tourenangebote "Unsere Angebote haben unterschiedliche Herausforderungen, sind aber grundsätzlich für ganze...

Voll in seinem Element: Der Steine- und Mineraliensammler Peter Rothenburger hat die meisten Exponate selbst abgebaut.
2 1 33

Der Scheibbser mit dem "steinernen Herzen"

Peter Rothenburger aus Scheibbs ist seit seiner Kindheit ein aktiver Steine- und Mineraliensammler. SCHEIBBS. Peter Rothenburger aus Scheibbs geht einem seltenen Hobby nach: Er sammelt Steine und Mineralien. Dies alleine wäre nicht weiter ungewöhnlich, denn diese Leidenschaft werden im Bezirk Scheibbs wohl noch viele andere Menschen mit ihm teilen. Das Besondere ist, dass der Mann mit dem "Herz aus Stein" die Steine und Mineralien selbst sucht und abbaut. Steine werden selbst abgebaut "Ich bin...

Hans Eck und Ida Hafner, die Organisatoren der Mineralienbörse in der "villahafner". | Foto: Lederer
5

Erze als Schwerpunkt der Mineralienbörse

In der "villahafner" waren Fossilien, Schmuck und Mineralien Trumpf. Hans Eck ist ein sehr umtriebiger Wissenschafter. Egal, ob mit "Pub Science" in diversen Lokalitäten oder eben mit der Mineralienbörse, die am Samstag in der "villahafner" in Maria Lankowitz über die Bühne ging. Hier gab es jede Menge Mineralien und Fossilien zu bestaunen. Einen besonderen Schwerpunkt legte Eck heuer auf Erze in unserer Gegend. Aber auch Schmuck und Kristalllampen gab es zu bestaunen. Hier geht es zur...

Den Kern der Ausstellung im Museum im Lavanthaus bilden Exponate von Andreas Hassler (Foto), Gerhard Prinz und Max Wank
3

Lavanttaler fand einen Minihirsch

Die Funde des Hobbypaläontologen Andreas Hassler begeistern auch die Wissenschafts-Community. VON BERNHARD TEFERLE ST. ANDRÄ. Die zweite "Karriere" des Tierarztes Andreas Hassler zeichnete sich schon in jungen Jahren ab. Eine Schachtel mit Steinen, die ihm sein Vater geschenkt hatte, löste beim erst zwölfjährigen Schüler des St. Pauler Stiftsgymnasiums das Interesse für diese oft als "Orchideenfach" bezeichnete Disziplin aus. Die Begeisterung war sogar so groß, dass er gemeinsam mit einem...

5

54. Int. Mineralientage

Die 54. Int. Mineralientage die von der Vereinigung Salzburger Mineraliensammler Veranstaltet wird findet jedes Jahr immer zur Karwoche in der Salzberghalle in Hallein statt. 50 Aussteller präsentierten und verkauften Mineralien aus aller Welt. Unbekannte Mineralien konnte man sich von Fachleuten Gratis Bestimmen lassen. Eine Sonderschau mit 3 Vitrinen von Bergkristallen aus den Salzburger Land , Calcite aus verschiedenen Ländern und Micromineralien mit Fotos konnte man Bestaunen. Nächstes Jahr...

2

54. Int. Mineralientage in Hallein Salzberghalle

54 Jahre Int. Salzburger Mineralientage der Vereinigung Salzburger Mineraliensammler am Samstag 24. März 2018, von 9:00 h bis 17:00 h und Sonntag 25. März 2018, von 9:00 h bis 16:00 h in der SALZBERGHALLE HALLEIN Zatloukalstraße 1 EINTRITT FREI!! Sonderschau / Bestimmungstisch Ein GLÜCK AUF! VSM - Vereinigung Salzburger Mineraliensammler Wann: 24.03.2018 ganztags Wo: Salzberghalle, Zatloukalstraße, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

7 Friesacher Mineralien und Fossilienbörse

7, Friesacher Mineralien und Fossilienbörse  /Kärnten im Rathaus /Fürstenhofplatz 1, 9360 Friesach am 08 April 2018, von 09 bis 17 Uhr. Mit Schauschleifen , Sonderschau und gratis Mineralien für Kinder. Jeder interessierte ist Wilkommen. Eintritt frei! Info Tel. 0664-3691993 Wann: 08.04.2018 09:00:00 bis 08.04.2018, 17:00:00 Wo: Rathaus, Fürstenhofplatz 1, 9360 Friesach auf Karte anzeigen

Weinverkostung "Wein & Stein: Fossilien"

Nehmen Sie einen Schluck Erdgeschichte! Erfahren Sie in einem kurzweiligen Vortrag über Weine, die nach „Fossilien“ benannt wurden, Hintergründiges über die namensgebenden Versteinerungen sowie über die spannenden Rebsorten und Weine. Mitunter verursachen von den Pflanzen aufgenommene Fossilien auch ein spezielles Geschmackserlebnis! Kommen Sie mit auf eine Erlebnisreise für alle Sinne! * Geleitete Verkostung von Top-Weinen * Multimedia-Infovortrag, Reise zu Land und Leuten * Interessantes über...

Ferdinand Estermann mit Begleitern im Gschliefgraben
1 8

26. Grenzland Mineralien- und Fossilienschau

Die RIEDER MINERALIENFREUNDE veranstalten wieder ihre alljährliche internationale Mineralienschau. Es werden wieder 65 Aussteller aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Rumänien, China, Bulgarien und Slowenien ihre neuesten Funde an Mineralien und Fossilien präsentieren. Weiters wird diverser Schmuck, Werkzeuge, kunstgewerbliche Artikel und Fachliteratur angeboten. Sonderschau In dieser werden von Ferdinand Estermann aus Pinsdorf Ammoniten, Seeigel, Muscheln und Mineralien aus dem...

  • Ried
  • Sigi Stempfer

Vortrag für Kinder: Mödlinger Urzeit-Haie

Auf eine Entdeckungsreise führt am 18. Jänner (16:30) ein interaktiver Multimedia-Vortrag von Dr. Robert Kickl in der Mödlinger Rotkreuz-Bezirksstelle (Neusiedlerstraße 20). Die jungen Besucher erfahren spannendes über die Geschichte fossiler Haie und Rochen in Mödling und können auf so manche Überraschung gefasst sein. Eintritt ist frei. Wann: 18.01.2018 16:30:00 Wo: Rotes Kreuz, Neusiedler Str. 20, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.