Franz Schausberger

Beiträge zum Thema Franz Schausberger

Die EU-Annäherung des Westbalkans bleibt ein langwieriger und steiniger Prozess, geprägt von internen wie externen Herausforderungen. Dennoch gibt es Hoffnungsschimmer – insbesondere durch das wirtschaftliche Engagement europäischer Unternehmen. | Foto: Franz Neumayr
5

Christian Wehrschütz in Salzburg
Der Westbalkan auf dem Weg zur EU

Trotz großem Interesse und reger Diskussion bleibt die EU-Annäherung des Westbalkans eine zähe Angelegenheit. Beim Vortrag von ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz Montagabend, den 19. Mai, in Salzburg wurde deutlich: Die Herausforderungen sind vielfältig, die Perspektiven unsicher – doch es gibt auch Lichtblicke. SALZBURG. Über 100 Gäste, darunter hochrangige Vertreterinnen und Vertreter des diplomatischen Corps sowie die Generalkonsulin Serbiens, folgten am Montagabend der Einladung des...

Zahlreiche Funktionäre der Feuerwehr und Ehrengäste aus der Politik führten gemeinsam den Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus durch. | Foto: Rabl
50

17 Jahre lang geplant
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus in Vöcklabruck gesetzt

Heute, Samstag, 26. April 2025, feierte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vöcklabruck den Spatenstich für ihr neues Feuerwehrhaus im Stadtteil Dürnau. Gleichzeitig erfolgte der Startschuss für die Bausteinaktion, bei der die Bevölkerung um Mithilfe bei der Finanzierung der neuen Infrastruktur gebeten wird. VÖCKLABRUCK. „Nach 17 Jahren des Wartens stehen wir nun da und es ist nach wie vor unfassbar“, mit diesen Worten begrüßte Kommandant Klaus Aichmair von der FF Vöcklabruck seine Kameraden...

Auszeichnung durch Landeshauptmann
Franz Schausberger erhielt Großes Ehrenzeichen des Landes OÖ

Oberösterreich ist das Exportland Nr.1 – wirtschaftlich, kulturell und offenbar auch für Landeshauptleute. Der gebürtige Steyrer, Franz Schausberger ist ein wunderbares Beispiel dafür. STEYR. Dem früheren Salzburger Landeshauptmann, Franz Schausberger wurde nun von Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer das „Große Ehrenzeichen des Landes OÖ“ verliehen. „Lange Zeit, bevor, ‚Kooperation‘ eine Notwendigkeit der Zeit wurde, haben wir bereits zwischen beiden Landesverwaltungen vereinbart, in...

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (22. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Wer ist David Egger-Kranzinger, ein Portrait 18 Kapellen, zwei Tage & eine Bühne "Europa ist kein Einheitsstaat" SALZBURG-STADT In die magische Welt der Marionetten eintauchen Vergnügungssteuer wird mit Anfang 2025 abgeschafft Die Festung Hohensalzburg immer im Blick FLACHGAU Durch Obertrum zum Staatsmeistertitel TENNENGAU 43-jähriger...

Foto: Stefan Schubert
1:46

Unser Österreich - Mein Salzburg
"Europa ist kein Einheitsstaat"

Europa bietet Vielfalt in der staatlichen Einheit. EU-Summit Kongress in Salzburg. Nationale Feiertage als Teil der eigenen Identität.  SALZBURG. Beim diesjährigen IRE Summit 2024 vom 20. bis 22. Oktober stehen wieder die Regionen, Gemeinden und Städte Europas im Zentrum der Beratungen. Der Institutsvorstand Franz Schausberger betonte die Wichtigkeit eines nationalen Feiertages auch für Mitglieder innerhalb der Europäischen Union. "Wir zeigen mit nationalen Feiertagen, dass die Europäische...

Foto: Stefan Schubert
2:56

IRE Europe Summit 2024
Europa hat ohne Reformen keine Zukunft

Im Vorfeld des IRE Europe Summit kritisiert Franz Schausberger den latenten Zentralismus in der EU. Bei dem europäischen Fachkongress werden Expertinnen und Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Diplomatie und Wissenschaft kritisch die Entwicklungen innerhalb der EU durchleuchten.   SALZBURG. Unter dem Titel "EU: No future without reforms" treffen sich beim 20. Salzburg Europe Summit vom 20. bis 22. Oktober 2024 europäische Expertinnen und Experten im Kongresshaus Salzburg. In den...

Das Institut der Regionen (IRE) begeht sein 20. Jubiläum mit einem Festakt in der alten Residenz. Bei dem Fachkongress vom 20. bis zum 22. Oktober werden wieder bis zu 800 Gäste und über 60 renommierte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Diplomatie, Wissenschaft und den Regionen Europas in Salzburg erwartet. Im Bild: Franz Schausberger, Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE) | Foto: Julia Hettegger
5

IRE Summit 2024
Zwanzig Jahre Institut der Regionen Europas

Das Institut der Regionen (IRE) begeht sein 20. Jubiläum mit einem Festakt in der alten Residenz. Bei dem Fachkongress vom 20. bis zum 22. Oktober werden wieder bis zu 800 Gäste und über 60 renommierte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Diplomatie, Wissenschaft und den Regionen Europas in Salzburg erwartet. SALZBURG. Vor zwanzig Jahren wurde im Dezember 2004 das Institut der Regionen (IRE) gegründet. Daher kommt dem diesjährigen 20. Salzburg Europe Summit vom 20....

Polizeidienst am Salzburger Wolfgangsee. | Foto: LPD Salzburg
14

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Juni 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGAnlässlich 15 Jahre RegionalMedien Austria berichtet die Salzburger Polizei über die Bedeutung der regionalen Berichterstattung, die Zusammenarbeit mit den MeinBezirk-Mitarbeitern und mehr. Gute und effektive Zusammenarbeit mit der Polizei Salzburg Am kommenden Samstag, dem 29. Juni 2024, findet in der...

"Unsere Einrichtung ist eine Krankenanstalt. Das bedeutet, dass wir die Ärztinnen und Ärzte hier im Haus angestellt haben. Seit Kurzem gibt es auch einen eigenen Orthopäden bei uns. Der Vorteil der ambulanten Rehabilitation ist, dass der oder die Betroffene nach einer Untersuchung selbst festlegen kann, wie die weitere Rehabilitation aussehen soll. Es kann jeder selbst entscheiden, ob er lieber mehrere Wochen stationär in eine Rehabilitations-Einrichtung möchte oder lieber doch über einen längeren Zeitraum ambulant hierherkommt. Vor allem für Alleinerziehende, Personen, die Beruf und Reha verbinden wollen oder ein Tier zu Hause haben, nehmen unser Angebot gerne in Anspruch", sagt Andreas Kriechhammer, der Leiter von ARESA | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
41

Ambulante Reha eröffnet
Morgens zur Reha und nachmittags wieder zu Hause

Rehabilitation vor Ort: Ambulante Reha-Klinik Salzburg West (ARESA) im Himmelreich/Wals offiziell am ehemaligen Baumax-Gelände eröffnet. Rehabiliations-Maßnahmen direkt vor Ort bis zu einem Jahr möglich. WALS-SIEZENHEIM. Die medizinische Rehabilitation ist eine wichtige gesundheitliche Maßnahme für die Gesundung nach einem Herzinfakt, Krebsfällen oder einer Bandscheiben-Operation. Nach einer Vorlaufzeit mit rund 300 bis 400 Patienten wurde am 26. Juni in Wals die neue "Ambulante Reha-Klinik...

19:32

Tennengauer Dialoge
Die Stärke Europas ist die Einigkeit trotz ihrer Vielfalt

Europas Regionen diskutieren zum 19. Mal im Rahmen der IRE Salzburg Europe Summit über aktuelle europäische Themen. Dabei spannen sich die Themen der Expertinnen und Experten über die modernere Stadtplanung, dem Wiederaufbau der Ukraine über Industrie, Klimaschutz und Energie bis hin zur Regionalität. Im Vorfeld wurde mit dem Vorsitzenden des Instituts der Regionen (IRE) Franz Schausberger über die Herausforderungen der Zukunft gesprochen. SALZBURG. Europa steht derzeit (wieder einmal) vor...

3:36

Bildergalerie & Video
Das war das Europafest der HAK 1 in Salzburg

Im Rahmen des Europatages gab es an der HAK 1 in Salzburg ein besonderes Programm. Einige Highlights waren zwei Präsentationen von aufwendigen Schülerprojekten und ein Vortrag des früheren Landeshauptmanns Franz Schausberger zum Thema „Die EU und der Westbalkan“. SALZBURG. "Den europäischen Gedanken nicht nur in den Gehirnen unserer SchülerInnen durch Wissen zu verankern, sondern ihn vor allem in ihren Herzen zu entzünden, ist das Ziel unserer Schule als Botschafterschule des Europäischen...

EU-Kommissar Johannes Hahn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Julia Hettegger
1 18

Salzburg Europe Summit
Europa und Frieden: Vision, Erwartung und Realität

"Europa und Frieden" heißt das Motto des diesjährigen Gipfels der Europäischen Regionen. Dieser findet gerade in der Stadt Salzburg statt. Rund 500 Menschen aus Politik und Wirtschaft nehmen daran teil. Thema sind die aktuellen Krisen. SALZBURG. Am 18. Salzburg Europe Summit diskutieren Vertreter der Europäischen Union, der Mitgliedsländer und Experten aktuelle europäische Themen. Die Corona-Pandemie hat die Resilienz und Solidarität in Europa auf den Prüfstand gestellt. Nun verändert der Krieg...

Landeshauptmann a. D. Franz Schausberger, Abt Johannes Perkmann, Bezirkshauptmann a. D. Reinhold Mayer, Dieter Kiener (Stiegl-Bier)und Bürgermeister Adi Hinterhauser gratulierten dem Jubilar Alt-Abt Nikolaus Wagner (Mitte). | Foto: Schausberger
3

Benediktinerabtei
Diamantenes Priesterjubiläum von Alt-Abt Nikolaus Wagner

Nikolaus Wagner, Alt-Abt vom Kloster Michaelbeuern feierte sein diamantenes (60 jähriges) Priesterjubiläum.  MICHAELBEUERN. Am Sonntag, 28. August 2022 wurde im Kloster Michaelbeuern ein seltenes Priesterjubiläum gefeiert. Alt-Abt Nikolaus Wagner blickt auf 60 Jahre Priestersein zurück. Primiz in Dorfbeuern Am 26. August 1962 wurde er in der Stiftskirche von Erzbischof Andreas Rohracher zum Priester geweiht und feierte dann seine erste Messe, die Primiz, in seiner Heimatgemeinde Dorfbeuern....

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (Stv. Mitglied im Ausschuss der Regionen), Franz Schausberger (Mitglied) und Michaela Petz-Michez (Verbindungsbüro Brüssel). | Foto: Land Salzburg/Constanze Weiss
Aktion 2

Salzburg
Schausberger fordert Booster für EU-Erweiterung Richtung Balkan

Franz Schausberger vom Europäischen Ausschuss der Regionen forderte am Mittwoch einen "Booster für die Erweiterungspolitik Richtung Balkanstaaten". Außerdem: Der Salzburger Landtag verurteilte "den durch Russland vorbereiteten und verschuldeten Angriffskrieg auf die Ukraine auf das Schärfste." SALZBURG. „Ich bin überzeugt, dass wir Signale setzen müssen, dass jeder Angriff auf eine Demokratie abzuwehren ist und nicht still zugesehen werden darf, wenn Völkerrecht gebrochen wird“, betonte...

Solidaritätsbekundung der Jugend in Marseille gegenüber der Ukraine. | Foto: European Union / John Thys
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Land: Der Bundeselternverband und die "Aktion kritischer Schüler" wollen gemeinsam Aktionen setzen, um die Matura 2022 an die Pandemiesituation anzupassen. Statement zur geforderten freiwilligen mündlichen Matura Salzburg Land: Salzburg richtet ein Ankunftszentrum für Flüchtlinge im Messezentrum ein. Am Bahnhof entsteht ein...

Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments mit Franz Schausberger, Gründer und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE) | Foto: IRE
6

Europäische Union
"Kriegskritische Russen sind wichtige Verbündete für uns"

Franz Schausberger ist zum Gipfeltreffen des Europäischen Ausschusses der Regionen nach Marseille gereist. Dort trifft er vor allem auf Solidarität und Mitgefühl für die Ukraine. In seiner Rede am Podium setzt er sich für einen "Booster in der Erweiterungspolitik" der Europäischen Union ein.   MARSEILLE, SALZBURG. Von einer Stimmung ungeheurer Solidarität für die Ukraine berichtet Franz Schausberger, Gründer und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE), aus Marseille. Dort findet...

Die Ukrainische Flagge halten Apostolos Tzitzikostas, 
Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen (re.) und Renaud Muselier, Präsident der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur | Foto: European Union / John Thys
10

Europäischer Ausschuss der Regionen
"Es lebe Europa, es lebe die Ukraine"

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko erhält die Ehrenmitgliedschaft des Europäischen Ausschusses der Regionen. Das verkündet Apostolos Tzitzikostas beim Gipfeltreffen in Marseille. MARSEILLE. Das Gipfeltreffen des Europäischen Ausschusses der Regionen ist heute (Donnerstag) in Marseille angelaufen. Mehr als 3.000 Vertreter aus 200 Städten und Regionen Europas in der Europäischen Union sind nach Frankreich angereist. Sie vertreten in der Europäischen Union über eine Million Bürgermeister. Aus...

Regionalität im Netzwerk
Kuchl ist Mitglied im europäischen IRE-Netz

Die Gemeinde Kuchl sieht Europa in Zukunft als einen wichtigen Partner der Gemeinden und tritt dem IRE bei. KUCHL. Unter dem Leitspruch "Menschen vernetzen, den Dialog fördern und Regionen stärken" engagiert sich das Institut der Regionen Europas (kurz: IRE) für die Subsidiarität (Anmerkung = Selbstbestimmung, Eigenverantwortung) in Europa, fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und verbindet die europäischen Regionen. Seit Kurzem ist die Gemeinde Kuchl neues Mitglied im europäischen...

 Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit dem Präsidenten des Europäischen Ausschusses der Regionen, Apostolos Tzitzikostas. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
6

EU Aufbau- und Resilienzplan
"Regionen müssen Angelpunkt der Mittelverteilung sein"

Apostolos Tzitzikostas, Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen, sprach in Salzburg über die Kompetenzen der Regionen, das hohe Vertrauen der Menschen in die Lokalpolitik und die Chancen für die Kommunen durch den Aufbau- und Resilienzplan. SALZBURG. Der Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR), Apostolos Tzitzikostas, war in Salzburg zu Gast. Beim EU-Bürgerdialog im Plenarsaal des Salzburger Landtags stellte er sich Fragen von Bürgern, EU-Gemeinderäten und...

Franz Schausberger, Vorsitzender des IRE Salzburg, eröffnete die Diskussion. | Foto: Julia Hettegger
1 6

Salzburg Europe Summit
"Ein Zehntel der Österreicher weist autoritäres Potential auf"

Salzburg lädt im September zum 17. Europe Summit ein. Teilnehmer aus 25 Ländern werden erwartet. Sie diskutieren über das Comeback Europas nach der Krise. Hier findest du den Link zum Livestream zur Veranstaltung.  SALZBURG. Die erste Diskussionsrunde am Montag handelt von Demokratie und Freiheit im Europa nach Corona. Die Corona-Pandemie, die die Welt seit Beginn 2020 fest im Griff hatte, führte dazu, dass weltweit die Regierungen oft drastische Maßnahmen ergreifen mussten, um die Gesundheit...

Franz Schausberger, der Salzburger Vorsitzende des Instituts der Regionen Europas (IRE), im Interview mit BB Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: Julia Hettegger
3

Europa und wir
Europa nach Corona – Neustart oder Comeback

Salzburg lädt im September zum 17. Europe Summit ein. Teilnehmer aus 25 Ländern werden erwartet. Sie diskutieren über das Comeback Europas nach der Krise. SALZBURG. Der Vorsitzende des Instituts der Regionen Europas (IRE), Franz Schausberger, lädt zum 17. "Salzburg Europe Summit" ins Kongresszentrum Salzburg ein. Das Thema des Summit lautet "Europa und Frieden – das Comeback Europas". Teilnehmer und Interessierte aus 25 Ländern werden erwartet.  "Vieles ist nicht mehr richtig gelaufen" "Nach...

Im Sommer absolvieren Anastasija Zhuralova aus der Ukraine, Katrin Vögerlova aus Tschechien,  Anna Dibrova aus der Ukraine, Katherine Grabowski aus den USA und Petra Benedova aus Tschechien (v.l.) ihre Praktika im IRE.
3

Europa und wir
Fünf Praktikantinnen lernen fürs Studium und fürs Leben

Aktuell schreiben fünf Praktikantinnen aus Tschechien, der Ukraine und den USA im Institut der Regionen Europas in Salzburg an ihren Seminararbeiten. Daneben nutzen die Studentinnen die Zeit auch um zu reisen, deutsch zu lernen und Kontakte zu knüpfen.  SALZBURG. Seit 2005 hat das Institut der Regionen Europas* (IRE) 450 Praktikanten für ein oder mehrere Monate beschäftigt. Die Studenten kommen vor allem aus Europa, aber aktuell ist auch eine Amerikanerin unter den fünf Praktikantinnen. Sie...

Franz Schausberger
Zu Besuch im Europareservat Unterer Inn

Der Präsident des Instituts der Regionen Europas (IRE) Franz Schausberger besuchte den Bezirk Braunau und überzeugte sich selbst von der Schönheit des "Europareservats Unterer Inn". BRAUNAU. Sanfter Tourismus als Chance für die Region: Auf Einladung von Braunaus Kulturreferenten Zoran Šijaković besuchte Franz Schausberger, Präsident des Instituts der Regionen Europas (IRE) und Sonderberater der europäischen Kommission das Schloss Bogenhofen. Dabei berichteten Robert Wimmer, Bürgermeister der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.