Franz Schubert

Beiträge zum Thema Franz Schubert

Sylvia Kummer wird das Publikum mit ihrer Stimme durch den Liederabend führen. | Foto: Hofecker
1

Scheibbs: "Liederabend" mit Musik von Schubert

SCHEIBBS. Im Schmelzersaal der Musikschule Scheibbs findet ein Liederabend "Winterreise" von Franz Schubert am Sonntag, 22. Februar um 18 Uhr statt. Der Liederzyklus wird von Sylvia Kummer (Gesang) und Ilse Leinholz (Klavier) aufgeführt. Karten sind an der Abendkasse um 10 Euro erhältlich. Weitere Infos erhält man unter Tel. 0676/6919444.

Festkonzert zum Geburtstag von Franz Schubert

Die Schubert-Gesellschaft Wien-Lichtental lädt anlässlich des 218. Geburtstages von Franz Schubert zum Festkonzert in den Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund (9., Währinger Straße 43) ein. Das Kreisler Trio Wien interpretiert Werke des berühmten Komponisten. Karten (25 €): Tel. 01/4000-09110, Infos: www.schubertgesellschaft.at, Freitag, 30.1., 19.30 Uhr, Amtshaus Alsergrund Wann: 30.01.2015 19:30:00 Wo: Bezirksvorstehung Alsergrund, Währinger Str. 43, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Martin Berner, Bariton
2

KLAVIERSPIELKUNST präsentiert Franz Schuberts WINTERREISE mit Martin Berner am 9.1.2015 um 20 Uhr im NOVUM Kufstein

KLAVIERSPIELKUNST holt den preisgekrönten Sänger Martin Berner für Schuberts WINTERREISE nach Kufstein Schuberts Liederzyklus "Die Winterreise" ist ein Höhepunkt der Musikliteratur- erst recht, wenn sie von berufenen Interpreten musiziert wird. Zum Beispiel von Martin Berner, dem mit dem Preis der Deutschen Schubertgesellschaft dekorierten "Heldenbariton mit Riesenorgan", wie die Presse begeistert urteilt. Den am Nürnberger Staatstheater engagierten und dort in Paraderollen wie Don Giovanni...

Franz Schubert Gedächtniskonzert am 20.11.2014 um 19:00

Am 19. November 1828 um 3 Uhr Nachmittag starb Franz Schubert nach zwei Wochen kontinuierlichen Fiebers im Alter von 31 Jahren in der Wohnung seines Bruders Ferdinand Schubert, im Haus „Auf der neuen Wieden N° 694“ (heute Kettenbrückengasse 6), an „Nervenfieber“. Am 21.November 1828 wurde der Leichnam Franz Schuberts in der Pfarrkirche zum "Heiligen Josef" in Margareten eingesegnet. Zur Erinnerung an den großen Liederfürsten veranstaltet der Orgelverein der Pfarre zum 186. Todestag ein...

Am Sonntag, 30. November erfolgt die besinnliche Eröffnung des Advent 2014 im Rahmen von "Klassik um 5". | Foto: privat

Klassik um 5 am 1. Adventsonntag, 30. November 2014

“Ave Maria – vol. 2“ Am 1. Adventsonntag, 30. November 2014, 17 Uhr, laden die Organisatoren Gabriele Kramer-Webinger und Joachim Adolf im Rahmen von Klassik um 5 zu einer besinnlichen Eröffnung des Advent 2014. Diese findet in der Aula der SMS Zwettl, Schulgasse, statt. Das Programm ist breit gefächert. Gesangs- und Instrumentalsolisten wie Christina Kramer, Anna Maria Yvon und Katalin Mezö werden Werke aus mehreren Jahrhunderten darbieten. Die Mini-Voces (Leitung: Joachim Adolf) singen einige...

Das Schubert-Jahr 1928 wurde in ganz Österreich groß gefeiert! Zahlreiche Denkmäler, Gedenktafeln und Schubert-Linden wurden in Städten, Märkten und Dörfern Österreichs enthüllt! Meist mit der Inschrift „Dem deutschen Liederfürsten Franz Schubert“. Weiters gibt es Schubertgassen, Schubertstraßen, Schubertplätze, Schubertwege, Schubertalleen und Schubertringe in sehr vielen österreichischen und deutschen Gemeinden.
10

Im Andenken an Robert Blum krempeln wir auch in Theresienfeld die Arbeiterärmel auf!

Nach den letzten Wahlen steht fest: FPÖ ist die neue Arbeiterpartei! So ist die FPÖ bereits am 29. September 2013 zur unangefochtenen „Arbeiterpartei“ in Österreich geworden. Nicht weniger als 34 Prozent der Arbeiter haben bei der letzten NR-Wahl bei der FPÖ ihr Kreuzerl gemacht. Demgegenüber wählten nur 25 Prozent der Arbeiter die SPÖ und gar nur 18 Prozent die ÖVP. Aber so neu ist dies gar nicht! Denn die Arbeiterbewegung war vom Anfang an auch freiheitlich! Auch in Theresienfeld setzen die...

Daniela Stickler (Klarinette), Elisabeth Pratscher (Sopran) und Martina Haselgruber (Klavier) | Foto: zVg/Bühne Baden

Heimliche Gedanken im Max Reinhardt-Foyer

BADEN. Das Trio Amabile widmet sich am 9. November (11 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer des Stadttheaters Baden) dem Thema "Heimliche Gedanken". Werke von Franz Schubert bis zeitgenössischen Komponisten rufen geheime Gefühlszustände, ernsthafter und heiterer Natur wach. Eine Besonderheit wird die Uraufführung der Lieder „Im alten Parke“ von Albin Fries nach Texten von Stefan Zweig sein. Das Trio Amabile setzt aus Daniela Stickler (Klarinette), Elisabeth Pratscher (Sopran) und Martina Haselgruber...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Volles Werk 2014

Zum zweiten Mal findet Volles Werk in und um Wien statt und zum ersten Mal ist die Pfarre St. Josef/Margareten dabei. Mit sieben Konzerten und einer Orgelmesse beteiligt sich die Pfarre. Mit Werken vom Barock bis zur Moderne wollen Künstler aus Österreich, Ungarn und Südtirol ihr Können an der Franz Schubert Gedächtnisorgel präsentieren. PROGRAMM: 14:00 - 14:45 Jesus, meine Zuversicht Istvan Ban (Ungarn) spielt Werke von G.Böhm, J.C.Kerll, V.Lübeck, J. B. Cabanilles, S.Karg-Elert 15:00 - 15:45...

2

Auszeichung für Christoph Bitzinger

ST. VALENTIN (red). Das Festkonzert zum 20-Jährigen Bestand des Chor der Pfarre St. Valentin war ein Kulturgenuss auf höchster Ebene. Zu hören waren neben der „Unvollendeten“ Symphonie von Franz Schubert unter anderem auch die Messe in C-Dur, op.86 von Ludwig van Beethoven und dem Ave Marie von Anton Bruckner. Im Anschluss an den offiziellen Teil des Jubiläumskonzertes wurde Christoph Bitzinger, der 1994 den Chor übernahm und nicht nur mit der Umbenennung des Chors in "Chor der Pfarre St....

  • Enns
  • Oliver Wurz

Schwanengesang im Rathaussaal

KUFSTEIN. Im Rahmen der Kunst-Verkaufsausstellung zugunsten der Freien Waldorfschule Kufstein findet am Donnerstag, dem 16. Oktober um 19 Uhr im Rathaussaal ein Konzert mit Walter Briem an der Gitarre und Johannes Puchleitner am Tenorhorn statt. Gespielt werden "Schwanengesang" von Franz Schubert sowie Folk Songs von Benjamin Britten. Eintritt: freiwillige Spenden Wann: 16.10.2014 19:00:00 Wo: Rathaus, Oberer Stadtplatz 17, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

Winterreise: Lieder im Strindbergmuseum

SAXEN. Franz Schuberts Winterreise, ein Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller, will der Kulturverein Strindberg-Museum Saxen, seinen Gästen bei einem Konzert im Rahmen der Reihe „Frauenzeit“ präsentieren. Monika Holzmann mit ihrer Stimme und Christian Bakanic mit dem Akkordeon haben den 24 Gedichte umfassenden Liederzyklus adaptiert. Beide Akteure liefern eine ebenso eigenwillig-moderne wie schlüssige Interpretation dieses Meisterwerks der Romantik. Termin ist am Freitag, 17. Oktober,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
James Roser
1 2

Schubert-Matinee im Haus der Kunst

So, 12. Oktober 2014, 11.00 Uhr, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7, Baden DIE SCHÖNE MÜLLERIN - FRANZ SCHUBERT MATINÉE Die schöne Müllerin, op.25 (D 795). Liederzyklus zu Gedichten von Wilhelm Müller. Mit James Roser, Bariton, und Manon Fischer-Dieskau, Pianistin. Karten: € 15,- (Schüler, Studenten: € 10,-), Ticketverkauf: Haus der Kunst Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden , Tel: 02252/86 800-230 James Roser: Der australische Bariton, geboren in Sydney, schloss das Studium der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Orgel des Monats

Im Rahmen der Veranstaltung "Orgel des Monats" stellt Prof. Dr. Wolfgang Kreuzhuber unsere farbenreiche Orgel in der Pfarrkirche St. Josef/Margareten vor. Zu diesem Event möchten wir Sie herzlich einladen. Wenn Sie Interesse an verschiedenen musikalischen Aktivitäten haben bzw. mehr über die Franz Schubert-Gedächtnisorgel erfahren wollen, steht Ihnen die Homepage des Organisten von St. Josef zur Verfügung. Musik in St. Josef / Margareten Wann: 14.10.2014 14:00:00 Wo: St. Josef / Margareten,...

20 Jahre Chor der Pfarre St. Valentin

Der Chor und das Orchester der Pfarre St. Valentin veranstalten unter der Leitung von Christoph Bitzinger anläßlich "20 Jahre Chor der Pfarre St. Valentin" ein Konzert mit den Werken von: Franz Schubert: Symphonie "Unvollendete" Ludwig van Beethoven: Messe in C-Dur, op.86 Dazu noch Anton Bruckners Ave Maria und eine Motette von Augustinus Franz Kropfreiter Sopran: Elisabeth Würzburger Alt: Elisabeth Ehrenfellner Tenor: Roland Maderböck Bass: Markus Schulz Karten beim Chor der Pfarre und bei den...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Geburtstagsmesse 28.09.2014 um 09:30

Am 28.09 findet in der Pfarre St.Josef/Margareten die erste Geburtstagsmesse nach der Sommerpause statt. Die Geburtstagskinder der Monate Juli, August und September sollen besonders gefeiert werden. Aus diesem Grund wird die Sonntagsmesse speziell gestaltet - mit Musik für Orgel und Trompete soll die Messe unvergesslich für Sie werden. Der Trompeter Christoph Rapp und der Organist der Pfarre Klaus Waltritsch gestalten die Messe mit Werken von Georg Friedrich Händel (1685 - 1759). Lassen Sie...

Franz Schubert ließ sich 1825 von den beeindruckenden Bergen und der prachtvollen Natur rund um Bad Gastein inspirieren. | Foto: Hotel EUROPÄISCHER HOF
3

Camerata Salzburg präsentiert Schuberts Werke in Bad Gastein

Fasziniert von der grandiosen Gasteiner Bergwelt schuf Franz Schubert mehr als 30 Lieder und Gesänge. Darunter das berühmte 'Ave Maria' und die Gasteiner Symphonie. Nach einer gelungenen Premiere im vergangenen Jahr feiert der Kur- und Tourismusverband Bad Gastein vom 11. bis 14. September Franz Schubert. Im Eröffnungskonzert von 'Schubert in Gastein' präsentiert die Camerata Salzburg, die sämtliche Konzerte bestreitet, Schuberts 'Gesang der Geister über den Wassern'. Berühmte Werke wie das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stefanie Schenker
Die Pianistinnen: Studentinnen der Klassen Shao-Yin Huang, Sebastian Euler und Christus Kanettis | Foto: Kellerei

„KONS-DAY an der Kellerei“ in Reutte

Der Verein „Kellerei“ möchte seine neu geschaffene Bühne jungen Tiroler MusikstudentInnen als Auftrittsort zur Verfügung stellen und hat dazu die Reihe KONS DAY gestartet. Am Mittwoch den 11. Juni um 20.00 Uhr findet für dazu für diese Saison der letzte Abend statt. Klavier und Violine - ausschließlich Franz Schubert gewidmet. Mit Student_innen der Klassen Shao-Yin Huang, Sebastian Euler und Christus Kanettis. KonsDay wird unterstützt vom Café Steh. Eintritt frei. Wann: 11.06.2014 20:00:00 Wo:...

Festgottesdienst am Pfingstsonntag

Die Chorgemeinschaft MGV Kirchbach und Instrumentalisten der Marktmusikkapelle Kirchbach gestalten den Pfingstgottesdienst am 8. Juni 2014 in der Pfarrkirche Kirchbach mit Beginn um 10.00 Uhr. Musik: "Deutsche Messe" von Franz Schubert. Leitung u. Orgel: Gernot Ambros Wann: 08.06.2014 10:00:00 Wo: Pfarrkirche, Kirchbach, 8082 Kirchbach in der Steiermark auf Karte anzeigen

Chorgemeinschaft MGV Kirchbach | Foto: Franz Fink

Festgottesdienst

Die Chorgemeinschaft MGV Kirchbach und Instrumentalisten der MMK Kirchbach gestalten am PFINGSTSONNTAG 8.Juni 2014 mit Beginn um 10.00 Uhr den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Kirchbach/Stmk. MUSIK: Franz Schubert "Deutsche Messe" Johann Walter Kantor Gernot Ambros Leitung und Orgel Wann: 08.06.2014 10:00:00 Wo: Kirche, 8082 Kirchbach in der Steiermark auf Karte anzeigen

Klaviermatinee:

Classic Coffee Concert, Klaviergalerie: Darya Volkova spielt Werke von Franz Schubert, César Franck und Maurice Ravel. 7., Kaiserstraße 10, Eintritt: 12 € bzw. 8 € erm. Wann: 01.06.2014 11:00:00 Wo: Klaviergalerie Grosser Saal, Kaiserstraße 10, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Elfriede Jelinek: Winterreise, Akademietheater

Wenn sich Elfriede Jelinek auf die Spuren des Wanderers aus Franz Schuberts Winterreise begibt, zieht sie – radikal wie in keinem anderen Stück zuvor – persönliche Bilanz. 3., Lisztstraße 1, Infos und Karten: www.burgtheater.at Wann: 03.06.2014 19:30:00 Wo: Akademietheater, Lisztstraße 1, 1030 Wien auf Karte anzeigen

KLAVIERSPIELKUNST-Konzert mit Tänzen aus vier Jahrhunderten

"Keine Musik ohne Bewegung" heißt das nächste Konzert des Pianisten Jürgen Plich, diesmal wieder als Salonkonzert am Sonntagnachmittag (25. Mai, 16.30 Uhr) im Wirtshaus "Zur Schanz" in Ebbs. Fast alle Komponisten ließen sich von Tänzen inspirieren, denn Tanz bedeutet Rhythmus, Schwung, Bewegung! Freilich sind uns viele Tänze der Vergangenheit nicht mehr geläufig; wer kennt etwa Pavane oder Galliarde? Im 16. Jahrhundert war das ein beliebtes Gesellschaftstanz-Paar: einem gravitätischen...

Bürgermeister Gerald Hackl (re.) mit den Gewinnern Martina Fender (4. von rechts) und Bryan Benner (5. von rechts) sowie der Wettbewerbsjury. | Foto: Peter Kainrath

Martina Fender begeisterte die Jury

Sopranistin (26) aus Tirol gewann 3. Internationalen Schubert-Liedwettbewerb im Rahmen des Schubertfestivals Steyr. STEYR. 17 Teilnehmer aus fünf Nationen stellten sich beim Schubertlied-Wettbewerb von 24. bis 27. April 2014 im barocken Alten Theater der Jury. Sie gaben Schubert-Lieder zum Besten, darunter zahlreiche Vertonungen des Steyrer Textdichters Johann Mayrhofer. Beim Finalkonzert am 27. April bedachte die vierköpfige Jury unter der Leitung von Niels Muus die Sopranistin Martina Fender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.