Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Von Mut, Kompetenz und Disziplin

Wo Frauen in Führungspositionen auf Vorurteile stoßen und wie sich Andrea Langmann, Vizerektorin der Meduni, für Gleich-berechtigung einsetzt. Sie sind als Vizerektorin für Gleichberechtigung zuständig. Womit beschäftigen Sie sich? An der medizinischen Uni läuft ein breites Programm zu Gender und Diversity, das jegliche Diskriminierung verhindern soll und die Uni-Karrieren von Frauen und ihre Entwicklung zur Führungskraft unterstützt. Wo ist Gleichberechtigung noch nicht erreicht? In der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
2

Anlässlich des heutigen Tages

An alle stillen Heldinnen des Landes Eine Rose einer stillen Heldin aus Guča Gora, Bosnien und Herzegowina als ein üppig- blühender Beweis dafür, dass selbst auf einem kargen, ja steinigen Boden unsere Mütter, Großmütter, unsere Frauen, Töchter und unsere Schwester, imstande sind, neues Leben, Schönes und Gutes hervorzubringen! Hochachtungsvoll Wo: Guča Gora, Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
1

Mädchen in die Technik

LINZ (ok). Weibliche Lehrlinge sind auch in den technischen Berufen auf dem Vormarsch. Sozialstadtrat Klaus Luger: "Im Sinne der Gleichberechtigung ist es natürlich wichtig, dass auch Mädchen beispielsweise eine Lehre als Elektrotechnikerin oder Automechanikerin beginnen." Die meisten der Klein-, Mittelständischen- und Großunternehmen bilden Lehrlinge hauptsächlich für den eigenen Personalbedarf aus. Dieser Ansatz war in der Vergangenheit auch ein wesentlicher Schwerpunkt in der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Fallen auf: Gitti Mooslechner (LF-Vorsitzende Vida), Gabi Proschofski (LF-Sekretärin ÖGB), Michaela Danner (Betriebsrätin Fa. Bosch) und Gerlinde Konnerth 
(ÖGB Regionalfrauenvorsitzende Tennengau-Flachgau Süd).

Der Kampf um Gerechtigkeit

Seit 27. September arbeiten Salzburger Frauen quasi „kostenlos“ TENNENGAU (tres). In Salzburg verdienen Frauen für die gleiche Arbeit noch immer um durchschnittlich 26 % weniger als Männer. In Tagen gerechnet bedeutet dies, dass Männer bereits am 27. September jenes Einkommen erreicht haben, wofür Frauen noch bis 31. Dezember arbeiten müssen. Statistisch gesehen sind damit für Frauen 96 Tage „unbezahlt“. Um auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen, waren die ÖGB-Frauen in der Halleiner...

2

Anlässlich des heutigen Tages

Werte Damen! Sehr geschaetze KollegInnen! EIN PAAR ROSEN für SIE/EUCH/DICH aus GUCA GORA, Bosnien und Herzegowina ANLÄSSLICH DES HEUTIGEN TAGES! Wo: Guča Gora, Guča Gora, 72277 Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
Frauenstadträtin Silvia Huber setzt sich für Frauen ein.

Der Magistrat Wels fördert Frauen auf vielfältige Weise

Auch eine Magistratsdirektorin wäre eine Option WELS (il). „Nicht nur am internationalen Frauentag, dem 8. März, geht der Magistrat Wels bezüglich seiner Mitarbeiterinnen mit gutem Beispiel voran“, betonen Bürgermeister Peter Koits und Frauenstadträtin Silvia Huber. So ist zur Zeit ein neues Frauenförderprogramm in Ausarbeitung. „Ziel ist, die Rahmenbedingungen für die Mitarbeiterinnen weiter zu verbessern“, so Koits und Huber. Bereits jetzt gibt es am Magistrat Wels die Möglichkeit, mit...

Die Klagenfurter Uni-Professorin Susanne Dermutz hält Änderung des Bewusstseins für notwendig: „Die Gleichstellung ist auch eine Frage der Kultur – am Stammtisch und in der Politik“ | Foto: Stefan Schweiger

Geschlecht weist den Platz zu

Uni-Professorin Susanne Dermutz plädiert für einen Kulturwandel, um Vielfalt besser nützen zu können. Ein schlechtes Zeugnis in der Gleichberechtigung stellt die Universitätsprofessorin Susanne Dermutz dem Staat Österreich aus. „Wir sind rückständig“, findet die Bildungswissenschaftlerin klare Worte. Die Republik liege in der Entwicklung auf dem vorletzten Platz in der EU. Ein Grund: „Die ungleiche Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit.“ – Vor allem in der Karenz verdienen Frauen...

Um mehr als ein Viertel verdienen Männer mehr als Frauen. Ab 2011 ist Transparenz bei den Gehältern Pflicht. Dies soll dazu beitragen, die Waage ins Gleichgewicht zu bringen | Foto: www.photos.com

Gagen werden offen gelegt

Heute ist „Equal Pay Day“: Die Lohn-Transparenz soll Einkommensschere zwischen Geschlechtern schließen. Würden Männer heute, am 29. September, ihre Arbeit bis zum Jahresende niederlegen, kämen sie dennoch auf das gleiche Einkommen. Umgekehrt formuliert: „Frauen arbeiten 94 Tage praktisch ohne Bezahlung“, wie es Waltraud Rohrer, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende, „überspitzt“ formuliert. Mit dem heutigen „Equal Pay Day“ (Tag des gleichen Einkommens) will man auf den durchschnittlichen...

Johanna Dohnal - ein Leben für den Kampf der Gleichberechtigung

Johanna Dohnal war eine der wichtigsten österreichischen Feministinnen und erste Frauenministerin der Republik - sie verstarb mit 71 Jahren. Johanna Dohnal, geborene Dietz, wuchs als uneheliches Kind im 14. Wiener Gemeindebezirk bei ihrer Großmutter auf, da ihre Mutter an Tuberkulose litt. Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule begann sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau in einer Kunststofffabrik. Eine höhere Schulbildung blieb ihr aus finanziellen Gründen versagt. Ohne kostengünstige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.