Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

V.l.: Anita Siller, Cornelia Hagele, Liesi Pfurtscheller und Daniela Kampfl. | Foto: Bruck

ÖVP Frauenoffensive in Telfs
Kein Bezirk ohne Bürgermeisterin

TELFS. Mehr Frauen in die Gemeindepolitik: Kein Tiroler Bezirk ohne Bürgermeisterin. Keine Gemeinde ohne Gemeinderätin. Diese ambitionierten Ziele setzt sich VP-Frauenchefin NRin Liesi Pfurtscheller für die im Februar stattfindenden GR-Wahlen. Mehr Frauen für GemeindegremienDie Tiroler VP-Frauen starten eine breit angelegte Offensive, um den Frauenanteil in den Gemeindestuben massiv zu erhöhen. „Wir wollen mehr Frauen in den Tiroler Gemeindegremien, weil wir gerade auf kommunaler Ebene eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

FrauenBerufsZentrum Wels
Herbstprogramm

Wir starten voller Elan mit unserem neuen Programm in den Herbst und freuen uns darauf, wieder zahlreiche Besucherinnen bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen! Bei unseren Info-Treffs erhalten die Teilnehmerinnen nützliche Informationen und hilfreichen Tipps sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Frau & Beruf - und das kostenfrei. Jeden Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Beim Frauen-Programmier-Treff bietet unsere IT-Expertin einen Einblick in die spannende Welt des...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Schülerinnen, Lehrerinnen und Direktorin Hasler liefen gemeinsam | Foto: HAK/HAS OP
13

Mit Spaß und Freude an der Bewegung
Schülerinnen und Lehrerinnen der HAK/HAS beim Österreichischen Frauenlauf dabei

Der 33. ASICS Österreichische Frauenlauf unter dem Motto "We run to Move" konnte heuer nach der Corona-bedingten Pause 2020 mit insgesamt 15.542 teilnehmenden Frauen und Mädchen stattfinden. Start und Ziel: HAK/HAS OberpullendorfStarteten 2019 noch alle Läuferinnen – auch die der HAK/HAS Oberpullendorf – gemeinsam im Prater in Wien, waren viele heuer nicht in Wien dabei, sondern haben virtuell teilgenommen. Auch die meisten der 35 Schülerinnen und Lehrerinnen der HAK/HAS Oberpullendorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Nicole und Nicole im Gespräch - Kickbox-Weltmeisterin Nicole Trimmel und Chefredakteurin der ,,Burgenländerin " Mag. Nicole Schlaffer tauschten sich über die spannendsten Themen aus
14

Kickbox-Weltmeisterin Nicole Trimmel
„Parallelen zwischen der Sport– und Businesswelt“

NEUTAL. „Das allerwichtigste für ein erfolgreiches Leben ist ein Starkes Mindset“ – solch bewegende Worte und viele mehr wurden am Donnerstagabend, bei der Femlounge Burgenland im Jufa Hotel, mit der Menge geteilt. Die Femlounge Burgenland, welche in Corona entstanden ist, verfolgt die Intention dass sich Frauen untereinander vernetzen und einander Fördern. Mit verschiedenste Themen, wie beispielsweise „Corona – Krise oder Chance“, welches am 17. Juli bei der ersten Femlounge besprochen wurde...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer im Gespräch mit Doris Stauder, Geschäftsführerin des Vereis Frauen gegen VerGEWALTigung. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Tag der Gewaltlosigkeit
Sexualisierte Gewalt – Wo bekomme ich Hilfe?

TIROL. Anlässlich des internationalen Tags der Gewaltlosigkeit am 2. Oktober, verweist das Land abermals auf die vorhandenen Unterstützungsleistungen für Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.  20% der Frauen sexueller Gewalt ausgesetztAb dem 15. Lebensjahr ist jede fünfte Frau (20%) sexueller Gewalt ausgesetzt. Erschreckende Fakten wie diese, machen den internationalen Tag der Gewaltlosigkeit umso notwendiger. Das Land möchte deshalb am 2. Oktober, dem Tag der Gewaltlosigkeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (re.) besuchte den Verein Pitanga in Innsbruck und tauschte sich mit Obfrau Ursula Jenewein und Vorstandsmitglied Julliane Rüdisser (li.) über aktuelle Integrationsthemen aus. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

60.000 Euro Landesförderung
Verein Pitanga leistet erfolgreiche Integrationsarbeit

INNSBRUCK. Der Verein Pitanga in Innsbruck bietet Freizeitaktivitäten, Lernprojekte und Frauencafés - vor allem wird dort erfolgreich Integrationsarbeit betrieben, der Verein wird vom Land Tirol heuer mit 60.000 Euro gefördert. Gelebte Integration„Integration spielt beinahe in jedem Lebensbereich eine wichtige Rolle. In der Bildung, am Arbeitsmarkt, in der Kultur oder beim Sport – überall, wo Menschen aufeinandertreffen und miteinander agieren, wird Integration gelebt“, sagt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Auf der Road to Equality von Riegersburg bis Großwiflersdorf: Soroptimist International Club Fürstenfeld Aquin, um Präsidentin Veronika Sihler, lud zu ihren GEH-Sprächen.
Video 14

100 Jahre Soroptimist International
Clubschwestern wanderten auf der Road to Equality (+Video)

Das 100-jährige Bestehen von Soroptimist International feierte auch der Club Fürstenfelder AquVin mit einer Wanderung auf der "Road to Equality" sowie einem Festakt mit Buchpräsentation im Weinschloss Thaller. GROSSWILFERSDORF. Seit 100 Tagen wandern die Soroptimistinnen Österreichs mit ihren GEH-Sprächen im Zeichen der Gleichberechtigung durch ganz Österreich, um auf ihre Themen wie Frauen und Finanzen, Frauen und Wohnen, Frauen und Gewalt sowie Frauen und Gesundheit aufmerksam zu machen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Mentorinnen und Mentees beim Auftakt des vierten Durchganges des „Politik Mentoring“-Programmes des Landes Niederösterreich
  | Foto: Richard Marschik

Land NÖ
Auftakt des „Politik Mentoring“-Programms für Frauen

Vor kurzem fand der Auftakt zum Start des vierten Durchganges des „Politik Mentoring“-Programmes des Landes Niederösterreich in St. Pölten statt. NÖ. Im Rahmen der Initiative werden heuer 15 junge Frauen, die eine politische Funktion anstreben oder noch jung in ihrer Funktion tätig sind, für rund ein Jahr von erfahrenen Mentorinnen aus Politik und Wirtschaft begleitet. „Immer mehr Frauen gehen den Weg in die Politik, diesen erfreulichen Trend möchten wir fortsetzen. Mit dem ‚Politik...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Danzinger
2

Initiative für Frauen

„Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich weiter fort, nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen,“ erklärt der Geschäftsstellenleiter des AMS Horn Ferdinand Schopp mit Blick auf die aktuellen Zahlen. Konkret sind im Bezirk Horn um 27,6 % weniger Personen auf Jobsuche als noch vor einem Jahr. BEZIRK HORN. Laut AMS-Horn-Leiter Schopp profitieren alle Jobsuchende in der Region von dem Wirtschaftsaufschwung, obwohl geschlechtsspezifische Unterschiede festzustellen sind. „Frauen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Im Jahr 2003 begann die Hengsbergerin Martina Lernbeiß mit ihrer Lehre zur Gartencenterkauffrau, heute leitet sie den KSK Baumarkt in Preding - und das mit Leib und Seele.  | Foto: KK
3

Karriere mit Lehre in Preding
Sie zeigt auch Männern, wo der Hammer hängt

Vom Lehrling zur Baumarkt-Leiterin: Die Hengsbergerin Martina Lernbeiß hat im KSK Baumarkt in Preding ihr berufliches Glück gefunden. PREDING. Verkäuferin wollte sie schon immer werden. Und dass die Themen Heimwerken, Wohnen und Garten das Fundament für ihre berufliche Zukunft bilden sollten, war der Hengsbergerin Martina Lernbeiß bereits nach ihren ersten Schnuppertagen im Predinger Hagebau-Markt klar. "Im Anschluss daran habe ich angefragt, ob ich hier eine Lehre beginnen könnte, doch ich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die LIMA-Kolleginnen Gabriele Pomberger, Waltraud Berger,  Natalia Lupsa, Gertrude Leodolter, Annemarie Zechner und Nadine Schröfelbauer freuen sich über den beruflichen Erfolg. | Foto: Celina Eckinger

Lilienfeld
Rumänin startet durch: LIMA hilft Frauen beim Job-Einstieg

Das Frauenbeschäftigungsprojekt LIMA (mitfinanziert vom AMS NÖ) unterstützt arbeitslose Frauen beim beruflichen Neueinstieg. Auch Natalia Lupsa aus Lilienfeld hat sich von ihnen Hifle gesucht und konnte so ihren Lehrabschluss das erste mal nutzen. LILIENFELD. Natalia Lupsa kommt ursprünglich aus Rumänien. Als Mutter von zwei Kindern (damals vier und neun Jahre) startete sie 2018 mit der Ausbildung als Betriebslogistikkauffrau bzw. Bürokauffrau und hat ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich im...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
1 1

Frauenkonzert im Haydnhaus in 1060 Wien
Musik von Komponistinnen im Haydnhaus

Musik von Komponistinnen Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten Jahre und der abgespeckten Variante im Corona-Jahr 2020 gibt es heuer endlich wieder ein schönes Konzert im Haydnhaus in 1060 Wien, bei welchem wieder hörenswerte Werke von ausschließlich Komponistinnen vorgestellt werden: Klassik - Mix Bei diesem Konzert werden  Werke von Barbara Strozzi, Louise Reichardt, Anna Bon di Venezia, u.a. Komponistinnen von Besra Alaca (Gesang) und Yu Chen (Klavier) sowie dem Trio "mirtilli...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd
Kunstwerk von Martinek. | Foto: Martinek

Frauenvereine Salzkammergut
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Ein Gemeinschaftsprojekt der Frauenvereine im Salzkammergut würdigt die offiziellen "16 Tage gegen Gewalt" und findet von 25. November bis 10. Dezember in Form einer Mitmach-Ausstellung in Gmunden statt. GMUNDEN. "Gewalt gegen Frauen“ ist ein Thema, welches immer öfter angesprochen wird und doch ist die Dunkelziffer der Opfer hoch. Du stehst an der Bar und plötzlich spürst du, wie ein Fremder dir in den Hintern kneift. 
In den sicheren vier Wänden schlägt dir dein Ehepartner in den Unterleib.
...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
"Damit Frauen als Fahrdienstleiterin, Lokführerin oder Zugbegleiterin langfristig bei den Bahnen gehalten werden können, müssen die Arbeitsbedingungen weiter auf ihre Bedürfnisse angepasst werden", sagt Olivia Janisch, Frauenvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Verkehrsgewerkschaft vida. | Foto: sm
2

Nachwuchsgewinnung
ÖBB hofft auf eine verstärkt weibliche Zukunft

Olivia Janisch ist stellvertretende Vorsitzende der Verkehrsgewerkschaft vida. Sie rät Mädchen und jungen Frauen: "Einfach schauen, welche Berufe es hier bei der Bahn gibt." SALZBURG. In den nächsten Jahren sollen bei den ÖBB rund 10.000 Mitarbeiter in allen Bereichen aufgenommen werden. Dabei will man den Beruf vor allem für Frauen attraktiver machen. "Der Frauenanteil bei den Bahnbeschäftigten liegt in Europa bei nur 21 Prozent", sagt Olivia Janisch, Frauenvorsitzende und stellvertretende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In weiblicher Hand: Die Präsentation der Broschüre "Stadt der Frauen. Praxis einer gendergerechten Stadtplanung" fand exklusiv für die WOCHE statt: Frauenstadträtin Judith Schwentner, Landschaftsgestalterin Heide Studer, Frauen- und Gleichstellungsreferentin Gudrun Rönfeld und Frauenreferatsleiterin-Stellvertreterin Daniela Kerschbaumer. | Foto: Foto Fischer

Stadt der Frauen
Graz wird vorrangig von Männern geplant

In Sachen frauenfreundliche Stadt sieht Frauenstadträtin Judith Schwentner (Grüne) noch einigen Handlungsbedarf.  In den vergangenen Monaten ist in Graz eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Stadt der Frauen" über die Bühne gegangen. Dabei wurden Fragen aufgeworfen, wer den öffentlichen Raum plant, wie er verteilt ist, wer ihn bespielt und wer sich darin bewegt. Eine Broschüre (unter Anleitung der Wiener Expertin Heide Studer zusammengestellt) fasst Ideen für eine gendergerechte Stadt zusammen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Frauen in die Technik! | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net

Lehre im Burgenland
Die 10 häufigsten weiblichen Lehrberufe

Laut einer Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer wählen ca. 50% der Mädchen, die eine Lehre machen wollen, noch immer aus folgen drei Berufen: Einzelhandelskauffrau, Bürokauffrau und Friseurin (Stylistin). BURGENLAND. Um Mädchen für technische Berufe zu begeistern, organisiert das AMS Burgenland seit 2019 jeweils im September die techgirls week, um Mädchen und junge Frauen in technische Berufe hinein schnuppern zu lassen. Seit 2006 können Frauen ab 18 Jahren über das FiT-Programm eine...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Symbolische Schlüsselübergabe: SI Club Fürstenfeld-Präsidentin Veronika Sihler (M.) mit Christin Chromecki, Leiterin der FMB Hartberg-Fürstenfeld, Bürgermeister Franz Jost (2.v.l.), Sozialreferent Joachim Friessnig (l.) und BH Max Wiesenhofer.
3

Erste Übergangswohnung im Bezirk
Ein "Leuchtturm" für Ruhe und neue Orientierung

Fürstenfelder Soroptimistinnen schufen in Kooperation mit der Stadtgemeinde Fürstenfeld und der Frauen- und Mädchenberatung eine Übergangswohnung für von Gewalt betroffene Frauen.  FÜRSTENFELD. Unter dem Titel "Leuchtturm" präsentierte der Soroptimist International Club Fürstenfeld Aquin die erste Übergangswohnung für von Gewalt betroffene Frauen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Die 65 m2 Wohnung, die von der Stadtgemeinde Fürstenfeld mietfrei zur Verfügung gestellt und von den Soroptimistinnen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Geschäftsleiterin Eva Maria Mösl, AMS-Geschäftsstellenleiterin Anita Prüller, Bianca Sperneder und Martina Loschko (Punktgenaue Qualifizierung).
3

AMS Waidhofen/Ybbs
So steht es um Jobs für Ybbstals Frauen

Frauen haben es in der Regel am Arbeitsmarkt schwerer. Ein Blick auf die derzeitige Situation im Bezirk. WAIDHOFEN. "Ich wollte mich verändern", strahlt Bianca Sperneder. Sie war in der Gastronomie und später in der Produktion tätig und wurde durch das AMS auf den Beruf der Hörakustikerin und das FiT-Programm „Frauen in Handwerk und Technik“ aufmerksam. "Dies ist ein zentrales Förderelement des AMS, um Frauen eine berufliche Neuorientierung hin zu gut entlohnten Berufsfeldern zu ermöglichen....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Video

Psychologie / Psychotherapie
Bulimie: Ess- und Brechanfälle

Was ist Bulimie (Bulimia Nervosa)?Bei der Bulimia Nervosa leiden die betroffenen Personen unter Ess- und Brechanfällen. Zur Diagnostik der BulimieNachDSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Bulimie diagnostiziert werden kann: A) Wiederholte Episoden von Essanfällen (es werden dabei große Mengen gegessen, die betroffenen Personen verlieren jede Kontrolle, es handelt sich um regelrechte Ess- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Peter Kirchner, Michelle Gatterer mit Tochter Marie-Luise und Claudia Öller (v.l.) werben für das FiT-Programm des Arbeitsmarktservice. | Foto: AMS

AMS Hollabrunn
Hürden für Frauen am Arbeitsmarkt

Zuletzt waren im Bezirk Hollabrunn 1.397 Menschen arbeitslos gemeldet. Zum Vergleichsmonat 2019 bedeutet das ein Plus von 8,2 Prozent. HOLLABRUNN. „Frauen sind am Arbeitsmarkt wesentlich schlechter positioniert als Männer. Dieser Trend wurde durch die Corona-Krise noch verstärkt“, so die Erfahrung von Peter Kirchner, stellvertretender Geschäftsstellenleiter im AMS Hollabrunn. Er verweist auf die aktuelle Arbeitslosenquote, die sich bei Männern mit 5,7 Prozent und bei Frauen mit 6,5 Prozent...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Güssinger Damen-Turngruppe "Lady Fitness" mit einem gemeinsamen Tag auf der Burg. | Foto: Martin Wurglits

"Lady Fitness"
Güssinger Damen-Turngruppe seit 50 Jahren in Bewegung

Schon als die Güssinger Damen-Turngruppe 1971 gegründet wurde, war Traude Trinkl als Mitglied und Leiterin dabei, und sie turnt auch heute noch. Trinkl ist die dienstälteste in der rund zwanzigköpfigen Riege, Brigitte Szvetits steht ihr mit 48 Turnjahren kaum nach. "Uns ist wichtig, dass wir uns in einer Gemeinschaft treffen und dass uns Bewegung Spaß macht", beschreibt es Szvetits, die Obfrau des Vereins "Lady Fitness", in die 2001 die lose Turngruppe vereinsrechtlich umgemünzt wurde. In den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Team der FSK Frauen zeigen sich in der Herbstmeisterschaft bisher ungeschlagen. Die Siegesserie wollen die Damen auch am 25. September gegen Rabenwald fortsetzen. | Foto: FSK Frauen

3 Spiele, 3 Siege und 23 Tore
Siegesserie der FSK Frauen weiterhin ungebrochen

Die FSK Frauen sind weiter auf Erfolgskurs. Beim letzten Heimspiel gegen den SVU Liebenau konnten die Damen mit 5:0 auftrumpfen.  FÜRSTENFELD. 3 Spiele - 3 Siege - 23:0 Tore: So beenden die Frauen des FSK die vierte Runde der Frauen Oberliga SüdOst. "Unsere Mannschaft ist gut drauf, es macht Freude zuzuschauen und man sieht den Fortschritt von Spiel zu Spiel", freut sich die sportliche Leiterin Nina Hütter, die weiters betont:"Es schön zu sehen, dass zahlreiche Zuschauer den Weg ins Stadion...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
AMS Krems Leiter Erwin Kirschenhofer, Mag. Julius Kiennast, Ramona Wintersberger, Angela Fraßl, Mag. (FH) Alexander Kiennast  | Foto: AMS Krems

AMS Krems
Kremserin startet nach 20 Jahren eine zweite Lehre

Die Pandemie hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen und das Leben vieler Menschen verändert. KREMS/ GARS. In besonderem Maß betraf die Corona-Krise Frauen in Niederösterreich. Ihre Situation am Arbeitmarkt hat sich zuletzt deutlich verbessert, dennoch haben Arbeitsplatzverlust und häusliche Mehrfachbelastung bis hin zu Gewalterfahrung viele in eine kritische Lebenssituation gebracht. Das AMS präsentiert Frauen, die es geschafft haben oder die in einer Fortbildung sind. Ein positives Beispiel...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto:  Louise Figerl
3

AMS Förderprogramm FIT (Frau In Technik)
Oldtimer-Liebhaberin startet Lehre als Karosseriebautechnikerin

BEZIRK BRUCK. Die Pandemie hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. In Niederösterreich betraf die Corona-Krise Frauen in besonderem Maß. Ihre Situation am Arbeitsmarkt hat sich zuletzt deutlich verbessert. Das AMS Bruck stellt nun eine junge Frau vor, die jetzt einen neuen Lebensweg eingeschlagen hat und eine Lehre als Karosseriebautechnikerin begonnen hat. Leidenschaft für Autos Louise Figerl aus Schönabrunn (Gemeinde Prellenkirchen) lernt in ihrem Lehrberuf unter anderem über die Wartung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Feministische Begleitung von Abtreibungen in Mexiko

feminismen diskutieren Den rechtlichen und strukturellen Hürden trotzend, haben feministische Aktivist*innen in Mexiko und anderen Ländern kollektive Netzwerke aufgebaut, um Personen bei Abtreibungen zu unterstützen und zu begleiten. Die sogenannten acompañantes (dt. Begleiter*innen) ermöglichen angenehmere Abtreibungserfahrungen und bauen gesellschaftliche Stigmata ab. Im Fokus der Diskussion stehen die Fragen, wie sich deren Praxis radikaler Fürsorge und reproduktiver Gerechtigkeit vor dem...

  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

  • 18. Juni 2024 um 10:00
  • Familientreff
  • Leoben

Ein­zel­coa­ching für Frau­en

Frau­en.Tref­fen.ge­mein­sam:Ler­nen – Ein­zel­coa­ching Lebensplanung ist kein Zufall. Im Zusammenhang mit allen beruflichen Entscheidungen wird Beratung und Coaching angeboten – Potentiale erkennen, Aufstiegschancen nutzen, berufliche Alternativen, Wiedereinstieg, Auswahlverfahren und vieles mehr. In Kooperation mit nowa – regionales Kompetenzzentrum für Bildung und Frauen unter der Leitung von Bettina Ploberger, MBA, HRM. An­mel­dung: Bettina Ploberger, MBA, HRM bet­ti­na.plober­ger@nowa.at...

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.