Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Die Arbeitsmarktexpertin Karin Eiwan berichtet über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im März. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
4

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im März

Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt einen Überblick, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im März entwickelt hat. PINZGAU. Wie die Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote in der Region Ende März bei 4,7 Prozent. Im Vergleich zum März des Vorjahres entspricht dies einem Anstieg von 0,8 Prozent, so Eiwan. Laut der Arbeitsmarktexpertin waren Ende März beim AMS Zell...

Karin Eiwan spricht über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar. | Foto: AMS Zell am See
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für den Februar

Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt einen Überblick, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar entwickelt hat. PINZGAU. Wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan MeinBezirk mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk Ende Februar bei 4,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sei dies ein leichter Anstieg von 0,3 Prozent, so Eiwan. Beim AMS Zell am See waren den Angaben zufolge Ende Februar 1.919 Personen...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Zu früher Samenerguss (ejaculatio praecox)

Wann ist ein zu früher Orgasmus eine sexuelle Störung?Der männliche Orgasmus ist störanfällig, vor allem, wenn Stress, Druck, paardynamische Konflikte, und Ängste im Spiel sind. Was als vorzeitig erlebt wird, ist stets äußerst subjektiv. Eine typische männliche Orgasmusstörung ist der vorzeitige Samenerguss. Film: "Der Männliche Orgasmus erklärt" Ein vorzeitiger Samenerguss bedarf nur dann der sexualtherapeutischen Behandlung, wenn der davon betroffene Mann einen subjektiven Leidensdruck...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Der Equal Pay Day zeigt: 2023 arbeiteten Frauen in Kärnten 62 Tage "gratis". (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/ Hickendorf

Frauenbericht 2024 belegt
Unfaire Lebensrealität von Kärntens Frauen

Bei der Regierungssitzung am heutigen Freitag gab es den dritten Kärntner Frauenbericht zeigt auf, wo Frauen in Kärnten stehen und welche Schritte nötig sind, um Gleichstellung zu erreichen.   KLAGENFURT. Im Rahmen der Regierungssitzung konnte Frauen-Landesrätin Sara Schaar den mittlerweile dritten Kärntner Frauenbericht – nach 2011 und 2017 – präsentieren, der vom Referat für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten erstellt wurde. "Der Bericht 'Frauen in Kärnten 2024' stellt die...

Barbara Prettner ist überrascht, dass verhältnismäßig wenige Anzeigen von Frauen wegen Gewalt zu Verurteilungen führen. | Foto: Santrucek
1 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Wenn Flucht nicht leistbar ist

Traurig aber wahr: viele Frauen können nicht aus der Gewaltspirale ausbrechen, weil sie abhängig vom Mann sind. BEZIRK. Das Frauenhaus ist oft die letzte Anlaufstelle für Opfer gewalttätiger Beziehungen. Und das bereits seit 1993. Neun Zimmer stehen für Frauen zur Verfügung. Aktuell leben acht Frauen mit zehn Kindern im Frauenhaus. Das alte Rollenbild lebt Trotz aufgeklärter Gesellschaft sei der Bedarf nach wie vor hoch. Zu viele leben noch in veralteten Mann-Frau-Rollenbildern. "Die Zahl der...

Der neue Frauenmonitor der Arbeiterkammer macht deutlich: Frauen in Grieskirchen verdienen um fast 23 Prozent weniger und in Eferding um 20 Prozent weniger als Männer. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
2

Neue Statistik für Grieskirchen & Eferding
Frauen verdienen noch immer weniger

Frauen verdienen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding um mehr als ein Drittel weniger als Männer. Ab Mitte Oktober arbeiten sie quasi sogar gratis bis zum Ende des Jahres – das zeigt der aktuelle Frauenmonitor der Arbeiterkammer (AK). BEZIRKE. Arbeiterinnen aus dem Bezirk Grieskirchen haben im ersten Halbjahr 2024 mittlere Einkommen von 2.163 Euro brutto im Monat bezogen. Sie verdienen somit um rund 37 Prozent weniger als die männlichen Beschäftigten. Im Bezirk Eferding liegt das mittlere...

Partnersuche mit einer Anzeige

9 Plätze - 9 Schätze... so kommst DU zum Schatz...
Wo kann ich jemanden kennen lernen? - Teil 4: Die Anzeige

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Internet, Gastronomie oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo...

  • Wien
  • Susanne Wastian

Mythos oder Wahrheit?
Stehen Frauen wirklich auf "Arschlöcher" bei der Partnersuche? - Teil 2 -

Müssen (sollen) Männer "Arschlöcher" sein, um bei Frauen besser zu landen? Du hast sicher schon öfters davon gehört: "Frauen stehen auf Arschlöcher..." Ist das bloß ein Mythos? Oder kann das doch stimmen? Gerade Männer, die vielleicht ein wenig zurückhaltend sind, ev. mit fehlendem Selbstbewusstsein, beschäftigt diese Frage außerordentlich. Wie sieht es wirklich damit aus? - Ich gebe dir hier die Antworten! Kurz zusammen gefasst: Es stimmt ein wenig - und auch gar nicht... Gutausehend,...

Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7% gestiegen. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit im Oktober bei Frauen stark gestiegen

Aktuell sind 436 Personen beim AMS Waidhofen/Thaya arbeitslos gemeldet. Bei den Männern ist die Zahl der vorgemerkten Personen gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent gesunken, bei den Frauen gab es einen Anstieg von 25,8 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk weiterhin hoch. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7 Prozent gestiegen," informiert AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith...

Judith Schlögl bei ihrem Vortrag. | Foto: Judith Schlögl
4

Vortrag in Mannersdorf
Körperbewusstsein und hormonelle Veränderungen

In einem aufschlussreichen Vortrag in Mannersdorf an der Rabnitz wurde das komplexe Thema der hormonellen Veränderungen im Wechsel von Frauen und Männern thematisiert. Mit knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde ein Raum geschaffen, der trotz der heiklen Inhalte durch Offenheit und Interesse geprägt war. MANNERSDORF. Der Vortrag von Judith Schlögl, Paarberaterin, Ehe- und Familienberaterin, sowie Sexualpädagogin, beleuchtete die körperlichen Begleiterscheinungen, die viele Menschen im...

ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Betty Zangl mit Mitarbeiterinnen bei einer Verteilaktion zum Equal Pay Day. | Foto: ÖGB Frauen

ÖGB
Imst als Schlusslicht beim Equal Pay Day

Im Bezirk Imst fällt der Equal Pay Day heuer auf den 8. Oktober.  BEZIRK IMST. Der Equal Pay Day ist jener Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr ohne Bezahlung arbeiten.  Somit beträgt der jährliche Einkommensnachteil von Frauen im Bezirk Imst gegenüber männlichen Kollegen 23,1% das entspricht 12.690 Euro. Insgesamt 85 Tage arbeiten Imster Arbeitnehmerinnen somit heuer statistisch gesehen unbezahlt. Der tirolweite Equal Pay Day fällt heuer auf den 21. Oktober, jener...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die neue Sportart Catch'n Serve Ball ähnelt dem Volleyballsport, ist aber leichter zu erlernen. | Foto: Catch'n Serve Ball Austria.
3

Neu in Kärnten
Kennt ihr den neuen Trendsport Catch'n Serve Ball schon?

Mehr Gleichberechtigung im Sport mit dieser neuen Sportart: Am 5. und am 6. Oktober in Wolfsberg, Sporthalle (Max-Joham-Platz 9) oder  am 9. und am 10. Oktober in Spittal an der Drau, Ballspielhalle (Gartenstraße 17) findet die kostenlose Ausbildung zum Catch’nServe-Ball-Coach statt. KÄRNTEN. Die neue Sportart Catch'n Serve Ball breitet sich in der Bevölkerung rasant aus. Sie ist einfach zu erlernen, ähnelt dem Volleyball und ist an Frauen gerichtet, die erschwerten Zugang zum Sport haben. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Elena Hopfgartner
Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ wird in Salzburg um einen weiteren Standort erweitert: Nun wird auch Itzling in die Gewaltprävention einbezogen. V.l.n.r.: Abteilungsvorstand Soziales Patrick Pfeifenberger, Susanne Imhof (BWS Liefering), Antje Kindler-Koch, Doris Wlczek-Spanring (SToP-Koordination Stadt Salzburg), Eva Keyser (BWS Salzburg Süd), Maria Rösslhumer, Birgit Radwanovsky und Stadträtin Andrea Brandner. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
3

„StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“
Vierter Standort in Itzling eröffnet

Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ wird in der Stadt Salzburg um einen weiteren Standort erweitert: Nach den Bewohnerservice-Stellen Lehen/Taxham, Salzburg-Süd und Liefering wird nun auch Itzling als vierter Stadtteil in die Gewaltprävention einbezogen. „StoP“ setzt sich dafür ein, Partnergewalt in der Gesellschaft sichtbar zu machen, Betroffene zu unterstützen und die Zivilgesellschaft zu befähigen, aktiv gegen häusliche Gewalt vorzugehen. Die Stadt nimmt dieses Jahr insgesamt...

AMS Leibnitz ist die erste Anlaufstelle für Arbeitssuchende am heimischen Arbeitsmarkt.  | Foto: Kerstin Reinprecht
6

AMS Leibnitz
Gezielte Vorbereitung für Unternehmen und Mitarbeitende

Regionale Unternehmen können sich vom AMS Leibnitz rund um Stellenangebote und Fördermöglichkeiten beraten lassen. Mit gezielten Schulungs- und Weiterbildungsprogrammen sollen notwendige Qualifikationen erreicht werden, um die Menschen auf die Anforderungen am Arbeitsmarkt vorzubereiten.  LEIBNITZ. Die Zahl der heimischen unselbstständigen Beschäftigten im Bezirk Leibnitz liegt akutell bei 36.988 Personen - ein leichter Rückgang zum Vorjahr. Insgesamt waren 2.346 Arbeitslose und 497...

Muthsam, Königsberger-Ludwig, Hergovich, Schmidt, Prischl | Foto: SPÖ NÖ
4

SPÖ fordert Gleichstellung
Lohn, Betreuung und Sicherheit im Fokus

Bei einer Pressekonferenz in Niederösterreich forderten hochrangige Vertreterinnen der SPÖ dringende Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation von Frauen. NÖ. Kontroll-Landesrat Sven Hergovich, Sozial-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, SPÖ NÖ-Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt, Landtagspräsidentin Eva Prischl und SJ NÖ-Landesvorsitzende Amelie Muthsam sprachen sich für mehr Lohngerechtigkeit, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie einen umfassenden Ausbau der...

Hundeführer Markus mit seiner jungen Hündin Emi. | Foto: Bergrettung Kaprun
Aktion 17

Ortsreportage Kaprun
Bergrettung Kaprun feiert 100-jähriges Jubiläum

Thomas Leitner, Standortleiter der Bergrettung Kaprun, sprach mit MeinBezirk unter anderem über die Entstehung des Vereins, die Ausbildung der Mitglieder sowie darüber, worauf es bei einem Einsatz ankommt. KAPRUN. MeinBezirk hat anlässlich der Ortsreportage Kaprun die Gelegenheit genutzt und mit dem Ortsstellenleiter der Bergrettung Kaprun, Thomas Leitner, bezüglich ihres 100-jährigen Jubiläums gesprochen. Gleich einmal vorne weg zur Klärung – die Bergrettung ist österreichweit ein Verein,...

Das Team des Linzer Frauenbüros informiert an der Landstraße anlässlich des Equal Pension Days über die Einkommensungerechtigkeiten. | Foto: Stadt Linz

OÖ auf vorletztem Platz
Früher Equal Pension Day zeigt Pensionsungleichheit auf

Der Equal Pension Day markiert den Zeitpunkt, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende. Österreichweit fiel dieser Tag auf gestern. Oberösterreich beging den Equal Pension Day bereits am 18. Juli, nur in Vorarlberg ist die Pensionslücke zwischen Frauen und Männern noch größer. LINZ. Der diesjährige Equal Pension Day fiel auf den gestrigen Dienstag. Der 6. August zeigt heuer die ungleiche Verteilung der Pensionsleistungen zwischen Männern und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In einer Studie der MedUni Wien wurden die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Diagnostik von Herzinsuffizienz bei Patientinnen und Patienten mit Typ-2-Diabetes untersucht. (Symbolfoto) | Foto: Fotolia/ RFBSIP
4

Diabetes
Studie der MedUni Wien belegt geschlechtsspezifische Unterschiede

Eine Studie der MedUni Wien untersuchte die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Diagnostik von Herzinsuffizienz bei Patientinnen und Patienten mit Typ-2-Diabetes. Durch diese Analyse wurde nachgewiesen, dass bisherige Diagnosemethoden bei Frauen unzuverlässig sind.  WIEN. Bei einer sogenannten Herzinsuffizienz ist die Funktion des Herzens gestört. Entweder ist die Pumpleistung geschwächt, und das Herz kann nicht ausreichend Blut in den Körper pumpen, oder das Herz kann sich nicht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: MeinBezirk.at
4:02

Fotos und Video
Hier kommt die Sonne: "Rammstein-Mania" in Klagenfurt

Enormer Andrang beim heutigen Rammstein-Konzert in Klagenfurt. Fans der deutschen Rockband reisen aus ganz Europa an, um gemeinsam mit Rammstein im Klagenfurter Stadion ein Rockkonzert der Sonderklasse zu feiern. KÄRNTEN. Brütende Hitze über Klagenfurt – die zehntausenden Rammstein-Fans zeigen sich von der Hitze unbeeindruckt – heißt nicht einer ihrer größten Hits "Sonne"? Der Dresscode beim heutigen Mega-Rockkonzert lautet: schwarz, wieso aber nicht auch ein Dirndl? 35.000 Anhänger reisten aus...

Video

HIV / AIDS
Warum viele HIV-positive Menschen nicht mehr ansteckend sind

“Unter der Nachweisgrenze = Unübertragbar“HIV-positive Menschen sind nicht mehr ansteckend Die Abkürzung U = U bedeutet „Undetectable is Untransmittable“. Wenn ein HIV-positiver Mensch konsequent seine HIV-Therapie einnimmt, dann ist HIV nach nur wenigen Monaten in dessen Blut nicht mehr nachweisbar, d.h. der/die Betroffene ist dann nicht mehr ansteckend für andere Menschen. Es ist keine einzige Übertragung einer HIV-Infektion dokumentiert, wenn Menschen aufgrund Ihrer HIV-Therapie unter der...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Adriana Sturm betreut im Pinzgau aktuell 41 Bauprojekte. | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

ÖBB Salzburg
Junge Projektplanerin denkt Haltestelle Maishofen neu

Die Haltestelle in Maishofen wird aufgrund der bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm erneuert und modernisiert. Verantwortlich für dieses Großbauprojekt der ÖBB im Pinzgau ist die 25-jährige Teammanagement-Leiterin Adriana Sturm. Die BezirksBlätter haben sich mit ihr vor Ort zum Gespräch getroffen. MAISHOFEN. Die alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm (4. bis 16. Februar 2025) rückt immer näher – die Arbeiten bei der Haltestelle in Maishofen, welche extra für die WM erneuert und...

Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Edith Palisek-Zach, Gleichstellungsbeauftragte Maria Aigner und stellv. Landesgeschäftsführerin Karmen Frena (v.l.) | Foto: AMS NÖ
2

Gender-Auszeichnung
AMS Waidhofen holt ersten Platz in NÖ

Dass Frauen und Männer am Arbeitsmarkt gleiche Rechte, Chancen und Bezahlung haben, dafür macht sich das Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofenstark. Nun gab es dafür eine Gender-Auszeichnung. WAIDHOFEN/THAYA. Wenn es um Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsmarkt geht, ist das AMS Waidhofen top. Das Team erreichte den ersten Platz in NÖ gemeinsam mit dem AMS Lilienfeld für die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt 2023. Das AMS Schwechat belegte den zweiten...

Anzeige
Foto: Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology

Karriere in Ternitz
SB Oilfield Technology bildet Technikerinnen aus

TERNITZ. Warum sollten Eltern ihren Mädchen die Möglichkeit geben, einen technischen Beruf zu erlernen? Die Vorzüge auf einem Blick: langfristig höherer Verdienst als in vielen frauentypischen Berufenhohe Jobnachfrage am ArbeitsmarktFrauen sind eine Bereicherung für die männerdominierten ProduktionsbetriebeDie Lehrlingsausbilder von Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology bieten interessierten Bewerberinnen Schnuppertage, wo sie ihr technisches Geschick an einem eigenen Werkstück in der...

Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Psychosoziale Probleme bei Jugendlichen nehmen zu

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung macht sich in ganz Niederösterreich bemerkbar. Auch das Arbeitsmarktservice Neunkirchen wurde wieder verstärkt von Menschen auf Jobsuche frequentiert. Besonders arm sind die Jugendlichen. BEZIRK. "Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 169 oder 7,0 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem Plus von 41 Personen oder 12,1 Prozent", berichtet...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolfoto Pixabay
  • 5. Juni 2025 um 18:00
  • Rotkreuzpl. 1
  • Hartberg

RECHTSINFORMATION ZUR SCHEIDUNG IM EINVERNEHMEN

Die Veranstaltung findet an den Donnerstagen, den 27. Februar 2025 und 5. Juni 2025, jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Sie wird für Frauen in der Frauen- und Mädchenberatung am Rotkreuzplatz 1 in 8230 Hartberg und für Männer in der Männerberatung Steiermark Außenstelle Hartberg am Rotkreuzplatz 2 in 8230 Hartberg angeboten. HARTBERG. In diesem Event werden grundlegende Informationen zur einvernehmlichen Scheidung und den damit verbundenen rechtlichen Folgen vermittelt. Die Juristinnen und...

  • 21. Juni 2025 um 20:00
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

Suchtpotenzial "Bällebad Forever"

Sie nehmen in den Mund, was viele nicht auszusprechen wagen. Sie denken laut und melodisch. Sängerin und Schauspielerin Julia Gámez Martin bildet gemeinsam mit Musikerin Ariane Müller ein wahrlich außergewöhnliches Duo. Sie thematisieren ganz ungeniert die Menstruación, Ficken als Friedensbewegung, eine Geschlechtergleichstellung mit Dosenbier und Jogginghose sowie die Kleiderordnung für Frauen. Zwei Punkladys mit echtem Soul in der Stimme und Texten mit Humor, Satire und Tiefgang. Aber für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.