Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Michaela Binder, Claudia Auer-Deutsch, Erika Buchinger, Sabine Bugnar und Elvira Schmidt kämpfen für Frauenthemen. | Foto: Preineder
7

Frauen
„Frauenleben“ der SPÖ zeigt mit "Woman" Frauenschicksale auf

Auftaktveranstaltung der Workshop-Reihe zu Frauenthemen mit Filmdokumentation „Woman“. WIENER NEUSTADT. Die Vorsitzende der SPÖ Stadtfrauen Sabine Bugnar lädt gemeinsam mit ÖVP Frauenstadträtin Erika Buchinger und der Frauenbeauftragten der Stadt Claudia Auer-Deutsch zu einer Workshop-Reihe ein. Sie wollen einen Dialog entfachen und Bedürfnissen erheben. Zum Auftakt zeigten sie die Dokumentation „Woman“, für die 2000 Frauen aus 50 Ländern interviewt wurden. Diese erzählen von ihren Erfahrungen...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Viele Kunststücke fanden bei dieser fabelhaften Veranstaltung einen neuen, glücklichen Besitzer.
42

Kunst und Kulinarik
Frauenkunsthandwerksmarkt

Von 16. bis 17. Oktober konnten zahlreiche Produkte in der Orangerie bestaunt werden. EISENSTADT. Das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung der burgenländischen Landesregierung veranstaltete auf Initiative der Frauenlandesrätin den 7. Frauenkunsthandwerksmarkt in der Orangerie Eisenstadt. Die von Frauen gemachte Kunst stand dabei am vergangenen Wochenende im Mittelpunkt. Von 10 bis 17 Uhr hatte der Markt geöffnet, eine ganztägige Kinderbetreuung erleichterte den Erwachsenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Zach
Jedes Rezept ist von Angelita Eichholzer-Beiermann selbst kreiert und zertifiziert.
15

Herzensweg zum eigenen Business
In Altenmarkt wird "Vielseifig" gerührt

ALTENMARKT. Angelita Eichholzer-Beiermann hat es geschafft, sie hat ihr Hobby und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. 2019 gründete sie ihr eigenes Label "Vielseifig" und geht ihren Herzensweg.  Als Schaustellerin nach Altenmarkt Die Liebe zu Österreich hat Angelita Eichholzer-Beiermann schon immer angezogen, so hat sie sich im Jahr 2012 mit ihrer Familie in Altenmarkt niedergelassen. Bereits als Kind war sie jemand der gerne mit den Händen arbeitet und Dinge selbst erschafft. Daher lernte sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Die Ambulanz für Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen an der Klinik Innsbruck hat von Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet. | Foto: tirol kliniken
2

Ab sofort an der Universitätsklinik Innsbruck
Größtes Mammographiediagnostik-Zentrum

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Universitätsklinik für Radiologie bietet ab sofort die größte zentrale Anlaufstelle für Mammadiagnostik (Diagnostik von Brustkrebs) österreichweit.  Zentrale AnlaufstelleBisher waren die Brust-Diagnostik Abteilungen auf zwei Standorte aufgeteilt. Im Erdgeschoß der Frauen- und Kopfklinik (Haus 3) wurden jetzt neue Räumlichkeiten bereitgestellt, damit Patientinnen und Patienten in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle haben. Der Anmeldemodus bleibt allerdings...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir

gewaltfrei IN DIE NEUEN ZEITEN
Jede fünfte Frau ...

Wie können Betroffene Häuslicher Gewalt unterstützt werden? Inhalt: Jede fünfte Frau* in Österreich ist von Gewalt betroffen. Häufig von sogenannter Häuslicher Gewalt. Was sind die Ursachen, welche Hilfsangebote gibt es für Frauen und Mädchen und wie kann jede*r selbst aktiv werden, um zu helfen? Eine Sozialberaterin des Vereins FOOTPRINT erzählt aus der Praxis. Kursleitung: Hannah-Isabella Gasser ist seit vielen Jahren im Bereich gegen Menschenhandel und Gewalt an Frauen und Kindern aktiv und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania

gegendert IN DIE NEUEN ZEITEN
Wien - Stadt der Frauen!?

Gender Mainstreaming: Was ist das und wofür braucht man das? Inhalt: Gender Mainstreaming steht dafür, dass die Gleichstellung der Geschlechter in allen Bereichen der Stadt Wien eine Rolle spielt. Wie das genau funktioniert, wird mit praktischen Beispielen erläutert und diskutiert. Kursleitung: Mag.a Ursula Bauer befasst sich seit 25 Jahren mit der praktischen Umsetzung von Gleichstellung, leitet das Dezernat Gender Mainstreaming der Wiener Stadtverwaltung und ist Lektorin an Universitäten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania

gerecht IN DIE NEUEN ZEITEN
Frauen in Führungspositionen - Gibt es die gläserne Decke?

Inhalt: Nicht nur in Führungsetagen oder Entscheidungsgremien sind Männer oft unter sich - die gläsernen Decken für Frauen bleiben somit erhalten. Erfahren Sie mehr über Ursachen dieser Ungleichheit und Möglichkeiten, die Strukturen zu verändern. Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. Regine Bendl, Wirtschaftsuniversität Wien Termin: Mi, 24.11.2021, 18:00 - 19:30 Uhr Preis: 6,00 € (mit Science Card kostenlos)

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania

feministisch IN DIE NEUEN ZEITEN
Frau, Feministin, Furie - eine feministische Spurensuche durch Wien

Vortrag mit Hörproben aus dem Podcast frauenfunk.at Inhalt: Die Vortragende berichtet über ihren Podcast FrauenFunk, in dem sie mit 50 feministischen Frauen über 50 spricht: Frauenrechtlerinnen, wie die Journalistin Lydia Ninz, die Rechtsanwältin Eva Plaz und die Regisseurin Sabine Derflinger, die Tag für Tag in den letzten 30 Jahren für Gleichberechtigung, Gleichstellung und Anerkennung gekämpft haben und wesentlich dazu beigetragen haben, dass Frauen in Wien chancengleich leben und arbeiten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania

frauensolidarisch IN DIE NEUEN ZEITEN
Frauen, bildet Banden!

Das ega als Ort der Begegnung und des Austausches von Frauen* für Frauen* Inhalt: Vor allem Frauen* sind es, die die Welt zu einem besseren Ort für uns alle machen. Sie engagieren sich bei Vereinen und gründen innovative Projekte. Das Frauenkommunikationszentrum ega: frauen im zentrum unterstützt dieses Engagement. Der Austausch und die Vernetzung sind dabei besonders wichtig. Nur gemeinsam können wir Anliegen frauensolidarisch in Taten umsetzen. Kursleitung: Nicole Berger-Krotsch ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania

aufgeklärt IN DIE NEUEN ZEITEN
Die große Unbekannte - weibliche Lust und Sexualität

Inhalt: Sexuelle Lust von Frauen ist ein gesellschaftlich tabuisiertes Thema. In der Schule werden die weiblichen Genitalien kaum und zum Teil inkorrekt beschrieben, weibliche Sexualität wird mit Gebärfähigkeit gleichgesetzt. Dies hat zur Folge, dass die weibliche Lust ausgespart wird. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Lust stärkt Frauen und unterstützt das eigene Wohlbefinden. Kursleitung: Elisabeth Cinatl Sozialarbeiterin, Psychotherapeutin in freier Praxis (Systemische Psychotherapie),...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Der Polizeisportverein ist wieder gut ausgerüstet für den nächsten Selbstverteidigungskurs. | Foto: Stadt Wels

Selbstverteidigung
Stadt Wels unterstützt Ankauf von Trainingsutensilien

Die Stadt Wels unterstützt den Polizeisportverein Wels finanziell beim Ankauf von Trainingsutensilien für die Selbstverteidigungskurse. WELS. „Als zuständiges Mitglied des Stadtsenates und ehemaliger Trainer bei den Selbstverteidigungskursen für Frauen, freut es mich, dass diese weitergeführt werden. Sie sind eine wertvolle Unterstützung zur Hebung des Selbstbewusstseins“, sagt Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ). Seit über zwei Jahrzehnten veranstaltet der Polizeisportverein Wels nun bereits...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: ÖGB Steyr

Equal Pay Day in Steyr
Frauen verdienen mehr!

ÖGB-Straßenaktion in Steyr für faire Fraueneinkommen STEYR. Frauen in Gesundheitsberufen, im Handel, in der Reinigung, in der Produktion oder in der Kinderbildung: Ihr Beitrag zum Funktionieren unserer Gesellschaft ist unumstritten. Dennoch haben Männer schon am 13. Oktober so viel verdient wie Frauen in einem ganzen Jahr. Diesen „Equal Pay Day“ nehmen die ÖGB-Frauen zum Anlass für Straßenaktionen in Steyr. Ist klassische Männerarbeit wirklich mehr wert? Mit Plakaten positionieren sie sich an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
(von li.): Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Der 14. Oktober 2021 markiert jenen Tag, ab dem Frauen – verglichen mit den Löhnen der Männer – unentgeltlich arbeiten. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Equal Pay Day
Ab 14. Oktober arbeiten Frauen "unentgeltlich"

TIROL. In 2021 fällt der Equal Pay Day, der Tag ab dem Frauen in Tirol verglichen mit den Löhnen von Männern "gratis" arbeiten, auf den 14. Oktober. An diesem Tag haben Männer in Tirol nämlich bereits jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen. Was ist der Equal Pay Day?Der Equal Pay Day fällt auf zwei Tag im Jahr: Einerseits auf jenen Tag, bis zu dem Frauen ab Jahresbeginn unentgeltlich arbeiten, bis sie die gleiche Lohnsumme wie Männer bekämen – dies ist in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen werden im Rahmen des Projekts bei finanziellen Engpässen oder auch bei der Wohnungssuche unterstützt.  | Foto: MEV
Aktion 2

Raus aus der Armutsfalle
Gezielte Hilfe gegen "Nebenwirkungen" von Corona

Projekt "Gestärkt in die Zukunft" soll existenziellen Covid-Folgen entgegenwirken.  SÜDOSTSTEIERMARK. Noch stehen die tatsächlichen Langzeitfolgen der Pandemie in allen Lebensbereichen noch weitgehend in den Sternen. Zur Bewältigung der gesundheitlichen und sozialen Folgen von Covid-19 ermöglicht das Bundesministerium für Soziales, Pflege und Konsumentenschutz der Organisation Isop und dem Verein Innova im Raum Südoststeiermark die Umsetzung des Projekts "Gestärkt in die Zukunft". Armut...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
„Der Bericht zur Frauengesundheit in unserem Land soll die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Krise erfassen und die Grundlage für wirksame politische Maßnahmen sein, um Langzeitschäden zu verhindern und die Gesundheitsversorgung für Frauen nachhaltig zu verbessern.“, so SPÖ-Tirol Frauensprecherin Fleischanderl. | Foto: SPÖ Tirol

Frauengesundheit
Bericht zur Frauengesundheit in Coronakrise

TIROL. Durch einen SPÖ-Antrag konnte im vergangenen Landtag ein Bericht zur Frauengesundheit unter Berücksichtigung von Covid-19 auf den Weg gebracht werden. Der Bericht soll die gesundheitlichen Auswirkungen der Krise erfassen. Die Ziele des Berichts zur FrauengesundheitDurch die Coronakrise hat sich der Lebensalltag von vielen Frauen psychisch und physisch anstrengender gestaltet. Lockdown, Homeoffice, Homeschooling und Ausgangsbeschränkungen verlangten ihren Tribut, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
vlnr. Daniela Meichtry, Ursula Berger und Gabriela Schwab machen auf die Ungleichheit aufmerksam.  | Foto: ÖGB Schwaz

Fraueneinkommen
ÖGB Schwaz: Frauen im Bezirk arbeiten 92 Tage unbezahlt

BEZIRK SCHWAZ (red). 12.680 Euro beträgt der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern im Bezirk Schwaz. Weibliche Beschäftigte verdienen somit um 25,3% weniger als ihre männlichen Kollegen, also ungefähr ein Viertel. „Nach wie vor hinkt unser Bezirk in puncto Gleichberechtigung hinterher. Ab dem 30. September arbeiten Schwazerinnen statistisch gesehen bis Jahresende gratis“, so das traurige Resümee von Gabriela Schwab, Vorsitzende des Regionalfrauenvorstands. Tirolweit fällt der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Thomas Ott in der Mitte mit gestreiftem Pullover

SPG Steyr Damen
Café Pavillon unterstützt den Frauenfußball

STEYR. Einen namhaften Geldbetrag konnte die Fußballerinnen von der SPG Steyr Damen am Sonntag, 10. Oktober, nach dem Spiel gegen den LASK vom Café Pavillon aus Münichholz in Empfang nehmen. Sektionsleiter Josef Angerer bedankt sich hier bei dem Inhaber des "Café Pavillon", Thomas Ott für seine Bereitschaft, den Frauenfußball und die Jugendarbeit der Spielgemeinschaft Steyr Damen (Wolfern, Garsten und Steyr) zu unterstützen. Die Spende wird zur Gänze ausschließlich für die Bezahlung einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Am 22. Oktober findet in Leutschach ein Waldspaziergang für Frauen statt. | Foto: Doris Schweiger

Leutschach
Waldspaziergang für Frauen

Ein Waldspaziergang für Frauen ist am Freitag, dem 22. Oktober in der Zeit von 13.30 bis ca. 17 Uhr in Leutschach angesagt. Treffpunkt ist beim Sparmarkt Repolusk in Schlossberg 202. LEUTSCHACH. Der Wald ist eine bezahlbare Lebensader und für unser Wohlbefinden unentbehrlich. Unter dem Motto "Bäume mit Zukunft" steht deshalb ein Waldspaziergang am Freitag, dem 22. Oktober in der Zeit von 13.30 bis ca. 17 Uhr. Die Einladung richtet sich speziell an Damen, die mehr über den Wald wissen möchten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Weiter auf Erfolgskurs: Die FSK Frauen, um Trainer Harald Bacher konnten auch beim Auswärtsspiel gegen den AC Linden punkten. | Foto: FSK Frauen

Frauenfußball Oberliga Süd
Hart erarbeiteter 4:1 Auswärtssieg für die FSK Frauen

Vergangenes Wochenende ging es für die Damen des FSK zum vorletzten Auswärtsspiel in der Meisterschafts-Hinrunde nach Leibnitz gegen die Frauen des AC Linden. FÜRSTENFELD. Die Mannschaft rund um Mittelfeldmotor Anna Tauschmann dominierte zwar von Beginn weg das Spiel, tat sich gegen den Tabellensechsten allerdings schwer, den Ball ins Netz zu befördern. Eine taktisch klug eingestellte Heimmannschaft, mit Torfrau Iris Ferk in Topform, sowie einiges an Pech verhinderten den Führungstreffer der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 18. Oktober hält der Bus in Lilienfeld. | Foto: Elke Heilmeier
2

18. Oktober
Handwerksbus für Frauen kommt zum AMS Lilienfeld

Die "rollende FiT Werkstatt" in Form eines Busses ist auf Tour. Er informiert mit dem Projekt "Frauen in Handwerk und Technik" über eben diese Bereiche. Nächster Halt: AMS Lilienfeld. LILIENFELD. Am Montag, 18. Oktober wird der Handwerksbus ab 8 Uhr bis 12:15 Uhr vor dem Arbeitsmarktservice in Lilienfeld stehen. Hierbei werden die Teilnehmer jedoch in drei Gruppen unterteilt (8-9:15 Uhr, 9:30-10:45 Uhr und 11-12:15 Uhr) .  Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich (0664/889 042 40).  Der...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Spannende Infos zu Karrierewegen, Arbeitsmarkt und Personalbereitstellung. Sabine und Daniel von der Fa. Jobtop beim Expertengespräch im FrauenBerufsZentrum Perg.

FrauenBerufsZentrum Perg verstärkt Kooperation mit Betrieben
Frauen in Handwerk und Technik: Fachkräftepotenzial groß

Das FrauenBerufsZentrum Perg agiert im Auftrag des AMS als regionales Kompetenzzentrum für Frauen in beruflicher Veränderung. Ein aktueller Arbeitsschwerpunkt hat nun das Ziel, Frauen verstärkt für technisch-handwerkliche Berufe zu begeistern. Der Bedarf an Fachkräften in diesem Segment ist groß und der Verdienst deutlich höher als in den traditionellen Frauenberufen. Um Technik praxisnah kennenzulernen, wird die Zusammenarbeit mit Unternehmen forciert. Betriebe, die im Rahmen ihrer...

  • Perg
  • Martina Wieser
Die Katholische Frauenbewegung Oberösterreich organisierte vor zwei Jahren den ersten Frauenpilgertag. Es war ein voller Erfolg, deshalb entschloss man sich, dieses Angebot auf ganz Österreich auszuweiten. 
  | Foto: kfb oe
2

Frauenpilgertag
1. österreichischer Frauenpilgertag mit 1 Route in Osttirol

Der erste österreichweite Frauenpilgertag startet um 9 Uhr. Tirolweit werden Pilgergruppen auf ingesamt 10 Strecken unterwegs sein, darunter auch auf einer Route in Osttirol. BEZIRK. 2019 organisierte die Katholische Frauenbewegung in Oberösterreich einen Pilgertag nur für Frauen - mit großem Erfolg. Darum entschloss man sich, den Frauenpilgertag auf ganz Österreich auszuweiten und lädt nun am kommenden Samstag, 16. Oktober, ein, auf einer der zahlreichen Routen unterwegs zu sein. Tirolweit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Foto: Huber

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Zwei Autos kommen nach Zusammenstoß von Straße ab

Zwei Frauen kamen mit ihren Autos nach einem Unfall im Gemeindegebiet Roßbach von der Fahrbahn ab. ROßBACH. Am 7. Oktober kam es im Gemeindegebiet von Roßbach zu einem Unfall mit zwei Autos. Eine 30-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Braunau fuhr gegen 7.05 Uhr auf der Aspacher Straße nach Roßbach, während eine 25-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk auf der Ursprunger Gemeindestraße fuhr. Aus bisher unbekannter Ursache nahm die 25-Jährige der 30-Jährigen die Vorfahrt und bog ohne anzuhalten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

  • 27. Juni 2024 um 08:00
  • Frauenberatung Zwettl
  • Zwettl

Beratungen im Frauenbüro

Wir unterstützen Sie gerne bei allen Fragen rund um Leben, Arbeit und Beruf ohne Voranmeldung. Computer und Internet stehen auch für die eigenständige Recherche zur Verfügung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.