Galtür

Beiträge zum Thema Galtür

Der Auftakt der Galtür Nordic Volumes im Jahr 2022 ist das Galtür Nordic Night Race, das bereits zum dritten Mal stattfindet. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
5

1. Galtür Nordic Volumes
Langlaufevent-Premiere in Galtür auf 2022 verschoben

GALTÜR. Das vom 25. bis 28. März 2021 geplante 1. Galtür Nordic Volumes wurde aufgrund der aktuellen Situation verschoben. Nun können Langläufer vom 24. bis 27. März 2022 in Galtür erstmals an mehreren Wettkämpfen teilnehmen und das neueste Equipment testen. Gesamt-Preisgeld: 10.000 Euro. 1. Galtür Nordic Volumes: Premiere auf 2022 verschoben Die Corona-Pandemie und die aktuelle Situation sorgt für eine weitere Event-Verschiebung. Das vom 25. bis 28. März 2021 geplante neue Langlaufevent 1....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vor 25 Jahren: "Der Tourismusort Galtür erntete mit der gelungenen Werbeaktion für ein deutsches Kinderheim viel Lob. Im Bild die 'Verladung' der weißen Pracht in den Lkw der Spedition Baumann." | Foto: Blickpunkt Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Überraschung für deutsches Kinderheim: Galtürer Schnee"

BEZIRK LANDECK/GALTÜR. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 10. Jänner 1996: "Eine gelungene Überraschung wurde den Kindern eines Kinderheims in Heidelberg geboten. Der Paznauner Tourismusort Galtür bescherte weiße Weihnachten." Kalte ÜberraschungDie BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (ps) Eine gelungene Überraschung wurde den Kindern eines Kinderheims in Heidelberg geboten. Bei Außentemperaturen von +15° waren die Kinder des Heimes "Luis-Scheppler"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Norbert "Nopi" Steger inmitten seiner damaligen Abteilung, damals - vor der alten Hypo Tirol Zentrale stehend. | Foto: Herbert Waltl
13

Meine Erfahrungen als neuer Pensionist und Rentner #9
Merke: Langsam & Kurz-Durch-Starten. Abschied von Hypo-Oldie. Purpurner Mantel.

Der Merksatz. Es ist der erste des Jahres, aber gleichwohl auch der letzte. Wer weiß. Und DU weißt es ganz sicher?Die Feiertage sind vorbei und Geschichte. Neues Jahr. Neues Glück. Oder so ähnlich. Unsere absolute Freiheit weiter eingeschränkt. Freitesten oder Daheimbleiben bleibt alternativlos wie es war. Die Impfung im Anrollen. Gut so. Die Neujahrsvorsätze sind niedergeschrieben, das letzte Jahr hat seinen Kurz-Rückblick bekommen. Im Stakkato - verheißungsvoller Start 2020 -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Galtür startet Skibetrieb zum Jahreswechsel: Der Silvapark ist voraussichtlich bis 10. Jänner 2021 geöffnet. | Foto: Silvapark Galtür_Andre Schönherr
5

Silvapark öffnet
Galtür startet Skibetrieb zum Jahreswechsel

GALTÜR. Nach den Paznauner Wintersportorten See und Kappl öffnet ab 31. Dezember nun auch Galtür bei optimaler Schneelage seine Pisten für Wintersportler. Silvapark Galtür startet Skibetrieb Zum Jahreswechsel bis vorerst 10. Jänner 2021 startet für Einheimische und Tagesgäste der Skibetrieb im Silvapark. Nach der Ferienzeit wird dann kurzfristig entschieden, ob der Skibetrieb durchgehend stattfindet. Die für seine Schneesicherheit bekannte und mehrfach ausgezeichnete Tiroler Wintersportregion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Skigebiet Ischgl, das mit der Silvretta Arena das Schweizer Samnaun mit dem Tiroler Paznaun verbindet.  | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
6

Winterstart verschoben
Ischgl startet Skibetrieb im Jänner 2021

ISCHGL, PAZNAUN. Aufgrund der verschärften österreichweiten Corona-Maßnahmen und unterschiedlicher Regelungen auf Schweizer Seite kann der grenzüberschreitende Skibetrieb von Ischgl in das schweizerische Samnaun vorerst noch nicht stattfinden, denn für die Verantwortlichen haben Gesundheits- und Sicherheitsstandards absoluten Vorrang. Für Einheimische und Tagesgäste öffnen ab 24. Dezember die Paznauner Wintersportorte See und Kappl ihre Skigebiete. Vorerst geschlossen bleibt auch der Silvapark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Werke der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner-Gavric sind in der Sonderausstellung "Madonna della corona" im Alpinarium Galtür zu sehen. | Foto: Melanie Leitner-Gavric

Sonderausstellung
"Madonna della corona" ab 19. Jänner 2021 im Alpinarium Galtür

GALTÜR. Im Alpinarium Galtür startet am 19. Jänner die Sonderausstellung „Madonna della corona“ der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner. ** UPDATE: Aufgrund des neuerlich beschlossenen, dritten Lockdowns von 26. Dezember 2020 bis 18. Jänner 2021 wird die Ausstellung ab dem 19. Jänner (nicht wie ursprünglich angekündigt ab dem 26. Dezember) zu sehen sein. Wir bitten um Verständnis, dass die Ankündigung in der Bezirksblätter-Printausgabe vom 22./23. Dezember, die bereits im Rahmen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Kletterwand bei der Mauer des Silvretta-Stausees auf der Bielerhöhe. | Foto: ORF/ORF-V
4

ORF-Doku
Vom Leben und Arbeiten im Hochgebirge

GALTÜR, GASCHURN. Zehn Prozent der Weltbevölkerung leben im Hochgebirge. Mit viel Aufwand und Kraft gestalten sie ihren Lebensraum. Sie leben mit den Gefahren der Natur und wählen Berufe, die damit zu tun haben. Die Dokumentation aus dem Landesstudio Vorarlberg wird am 17. Dezember um 11.00 Uhr auf 3sat ausgestrahlt. Trittsicherheit ist unerlässlich Lawinenverbauer und Felsräumer müssen zu ihrem Arbeitsplatz oft stundenlang aufsteigen, Trittsicherheit in steilem Gelände ist hier unerlässlich....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auftakt der Galtür Nordic Volumes ist das Galtür Nordic Night Race, das in dieser Saison bereits zum dritten Mal stattfindet. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

Langlaufevent-Premiere
1. Galtür Nordic Volumes vom 25. bis 28. März 2021

GALTÜR. Beim 1. Galtür Nordic Volumes können Langläufer vom 25. bis 28. März 2021 in Galtür erstmals an mehreren Wettkämpfen teilnehmen und das neueste Equipment testen. Online-Anmeldungen sind ab sofort möglich. Neues LanglaufeventIm März 2021 präsentiert Galtür mit dem 1. Galtür Nordic Volumes ein neues Langlaufevent. Die viertägige Veranstaltung ist für Hobbyläufer und Profis offen und findet vom 25. bis 28. März 2021 statt. Auf dem Programm: das Galtür Nordic Night Race – ein nächtlicher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Öffentlicher Verkehr: Im Paznaun gibt es ab 13. Dezember erstmals einen Halbstundentakt zwischen See und Galtür (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrsverbund Tirol
Fahrplan 2021 bringt Halbstundentakt im Paznaun

PAZNAUN, LANDECK, OBERES GERICHT (otko). Der bevorstehende Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 bringt ganzjährig einen Halbstundentakt im Paznaun. Wegen der längeren Sperre der L 76 werden die Fahrpläne ins Obere Gericht angepasst. Alle 30 Minuten ein Bus im Paznaun Eine spürbare Verbesserung gibt es zum Fahrplanwechsel für alle Öffi-Nutzer im Paznaun. Hier wird mit 13. Dezember untertages im Tal ein Halbstundentakt der Regiobus-Linie zwischen See und Galtür bis ca. 19 Uhr eingeführt. Damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorarbeiten laufen: Am Standort des Galtürer Sport- und Kulturzentrums soll auf einer Baurechtsfläche (Tennishalle) ein JUFA-Hotel realisiert werden. | Foto: Othmar Kolp
4

Sportzentrum Galtür
Trotz Krise soll Hotel-Projekt 2021 starten

GALTÜR (otko). Ein geplantes JUFA-Hotel auf einer Baurechtsfläche soll den Abgang beim Galtürer Hallenband verringern. Die Vorarbeiten für eine Umsetzung laufen trotz der Krise weiter. Touristisches Projekt In normalen Zeiten würden sich im Paznaun schon die ersten Skifahrer tummeln und auch in Galtür öffnen sich sonst Anfang Dezember die Drehkreuze im Silvapark. Ob überhaupt und in welcher Form eine Wintersaison stattfinden kann, steht derzeit in den Sternen. Trotzdem wird im Hintergrund an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landtagsvizepräsident und Galtürer Dorfchef Anton Mattle (ÖVP) nimmt im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch zu aktuellen Themen Stellung. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter-Gespräch
Mattle: "Krankenhaus Zams leistet Pionierarbeit"

BEZIRK LANDECK, GALTÜR (otko). Der Landtagsvizepräsident und Galtürer Bürgermeister Anton Mattle (ÖVP) nimmt im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch zu aktuellen Themen Stellung. Bezirk Landeck von Krise stark betroffen Viele Sorgen und Nöte der Bevölkerung und der UnternehmerInnen aus dem Bezirk Landeck werden derzeit an Landtagsvizepräsident Anton Mattle (ÖVP) herangetragen. "Die Corona-Krise trifft gerade jene Regionen stark, die vom Tourismus abhängig sind. Wir leben vom Kommen und Gehen der Gäste....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 16. November 2020 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp
2

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN (okto). Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 16.  November 2020 in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Montag, 16. November 2020, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und dem Montafon...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die abgelaufene Sommersaison brachte im Bezirk Landeck in einigen Gemeinden ein deutliches Nächtigungsminus. | Foto: Othmar Kolp
3

Tourismus
Corona-Sommer endet mit Minus im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus im Bezirk Landeck hat in der heurigen Sommersaison ein deutliches Nächtigungsminus hinnehmen müssen. Während sich im Hochsommer die Einbußen etwas in Grenzen hielten, gab es im Mai/Juni bzw. September/Oktober durch den Lockdown bzw. Reisewarnungen erhebliche Rückgänge. Auf und ab im Corona-Sommer Derzeit blicken die heimischen Touristiker gespannt darauf, ob in der aktuellen Situation überhaupt ein Start der Wintersaison zu Weihnachten möglich ist. Indes hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Galtür gibt es heuer wieder eine Kinderbetreuung für die Ferienzeiten und Samstage während der Wintersaison. | Foto: Claudia Auer

Wintersaison 2020/21
Kinderbetreuung während Ferienzeiten und Samstagen in Galtür

GALTÜR. Die Gemeinde Galtür ermöglicht berufstätigen Eltern in kommenden Winter wieder Kinderbetreuung in allen Ferienzeiten und an den Samstagen. Betreuung von KinderpädagogInnenVom 19. Dezember 2020 bis zum 10. April 2021 können Kinder von drei bis 10 Jahren an den offiziellen Ferien- und allen Samstagen von professionellen KinderpädagogInnen halbtägig (Samstag ganztägig) betreut werden. An den Samstagen müssen Kinder ihre Jause mitbringen. Bei freien Plätzen und gegen eine Aufzahlung können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der TVB Paznaun-Ischgl hat für das gesamte Tal eine einheitliche Winterbeleuchtung initiiert – im Bild Ischgl. | Foto: Visualisierung MK Illumination
12

TVB Paznaun-Ischgl
Bikepark Paznaun, Premium Card und neue Winterbeleuchtung

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Trotz der Corona-Krise bringt der TVB Paznaun-Ischgl mit dem Bikepark Paznaun, der Premium Card und der neuen Winterbeleuchtung drei große Projekte auf Schiene. In See wird die Sommersaison bis 17. Oktober 2021 verlängert. Leuchtturmprojekte für Attraktivierung Der TVB Paznaun-Ischgl hielt unter Corona-Auflagen am 4. November im Silvrettacenter Ischgl seine Vollversammlung ab. "Der im letzten Jahr neu gewählte Vorstand hätte sich aber eine leichtere Zeit erhofft. Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bezirk wurde fleißig geradelt: Die Bezirkshauptstadt, sechs Gemeinden, zwei Vereine und ein Arbeitgeber waren bei "Tirol radelt" dabei. | Foto: E-Bike World Federation

Aktion "Tirol radelt"
Teilnehmer aus dem Bezirk Landeck traten in die Pedale

BEZIRK LANDECK. Viele begeisterte Radler aus dem Bezirk waren heuer wieder bei der Aktion "Tirol radelt" dabei und schafften mit ihren Gemeinde, Vereinen und Unternehmen Spitzenplatzierungen. Unter anderem konnte sich die Gemeinde Kaunteral bei den Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern den dritten Platz holen. Fleißige Radler im KaunertalAuch heuer mischt die 620 Seelen-Gemeinde Kaunertal beim Tiroler Fahrrad-Wettbewerb wieder ganz vorne mit: 47 aktiv Teilnehmende haben sich auf ihr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zur Stromversorgung des Ausbildungszentrums Jamtal (im Bild) und der Schutzhütte wollen das Land Tirol, die Sektion Schwaben (Jamtalhütte) und die Gemeinde Galtür ein gemeinsames Kraftwerk umsetzen. | Foto: Land Tirol
2

Jamtal
Alpenvereinssektion, Land und Gemeinde Galtür planen Kraftwerk

GALTÜR (otko). Im Galtürer Jamtal soll ein Wasserkraftwerk umgesetzt werden. Als Projektpartner sind die Alpenvereinssektion Schwaben, das Land Tirol und die Gemeinde Galtür mit im Boot. Zehn Jahre an Projekt dran Im Jamtal im Gemeindegebiet von Galtür wird bereits seit längeren an einem Kraftwerksprojekt geplant. Beteiligt daran als Partner sind die deutsche Alpenvereinssektion Schwaben, die im Besitz der Jamtalhütte ist, das Land Tirol für das Ausbildungszentrum der Bergrettung und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Wasserfassung für das Projekt der Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH ist bei der Einmündung des Flathbachs in See geplant. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinschaftskraftwerk Paznaun
Finale im Bewilligungsverfahren für das Trisanna-Kraftwerk

PAZNAUN (okto). In Kappl wurde die wasserrechtliche Verhandlung für das Projekt der Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH durchgeführt. Laut Geschäftsführer Mattle verlief die Verhandlung positiv. Kraftwerksduell an der Trisanna Die Nutzung des Wassers der Trisanna im Paznaun ist inzwischen fast eine unendliche Geschichte. Insgesamt fünf Projekte von mehreren Bewerbern wurden für die energetische Nutzung des gleichen Abschnitts zwischen See und dem Wehr des Kraftwerks Wiesberg im Gföll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Corona-Krise" wurde bei einer Sitzung in Galtür ausführlich diskutiert. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Mattle: "Reisewarnung Wink mit dem Zaunpfahl"

GALTÜR (otko). Bei der Gemeinderatssitzung war man sich einig, dass die  Krise nur mithilfe einer Gemeinschaftsleistung überwunden werden kann. Bgm. Anton Mattle geht von einer "akzeptablen Wintersaison" aus. Infektionszahlen senken In Galtür wurde kürzlich eine spezielle Gemeinderatssitzung abgehalten, die sich auch mit der Corona-Krise befasste. Neben den Mandataren waren auch Vertreter des Ortsausschuss des TVB Paznaun-Ischgl und des Beirats der Bergbahnen Silvretta Galtür (Silvapark) sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle rechtfertigt die Einbringung der Petition: "Ich habe mich hier als Galtürer Bürgermeister und Alp-Vertreter engagiert. Ich geniere mich nicht für meine Meinung zur Wolfsproblematik." | Foto: VP Tirol
2

Bürgerinstrument genutzt
LT-Vizepräsident Mattle erntete Kritik für Paznauner Wolfs-Petition

PAZNAUN, GALTÜR (otko). Vertreter der vier Paznauner Talgemeinden und des Tourismusverbandes überreichten Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann eine Petition zum „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor großen Beutegreifern“. Einer der Petitions-Überbringer war auch Landtagsvizepräsident Anton Mattle in seiner Funktion als Galtürer Bürgermeister. Dafür erntete er Kritik. Wolfsfreie Zone im Paznaun gefordert Der heurige Almsommer im Paznaun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die heimischen Senner aus dem Bezirk Landeck schnitten mit ihren Produkten bei der 26. Internationalen Almkäseolympiade in Galtür wieder hervorragend ab. | Foto: Othmar Kolp
9

Regionalität
Almkäseolympiade Galtür: Elf Harfen für heimische Senner

GALTÜR (otko). Die Senner aus dem Bezirk Landeck haben bei der 26. Almkäseolympiade in Galtür wieder hervorragend abgeschnitten. Hohe Qualität der Käse Auch wurden bei der Internationalen Almkäseolympiade bereits zum 26. Mal goldene, silberne und bronzene Sennerharfen für die besten Almkäsesorten vergeben. Coronabedingt allerdings ohne Festivität, Verkauf und Zuschauer. Bewertet wurden von der 25-köpfigen Jury der Geschmack, Konsistenz, Aussehen, Regionalität der Zutaten und Lochung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vor dem Drei-Käse-Hoch: Ortsobmann Martin Wagner (Landjugend Galtür), Frieda Eliskases-Lechner (HBLFA Tirol), Ortsleiterin Sophie Sonderegger (Landjugend Galtür) und Klaus Dillinger (HBLFA Tirol). | Foto: Othmar Kolp
54

Regionalität
26. Almkäseolympiade in Galtür ohne Festakt

GALTÜR (otko). Ohne Publikum und Festivität wurde heuer die 26. Internationale Almkäseolympiade in Galtür durchgeführt. 206 Käse von 82 Almen wurden von der Jury bewertet. Käse-Prämierung ohne Öffentlichkeit Beim Kultfest der Regionalität im Galtürer Sport- und Kulturzentrum drängen sich jedes Jahr rund 3.000 Besucher. Bei der 26. Auflage der Internationalen Almkäseolympiade am vergangen Samstag bot sich coronabedingt hingegen ein anderes Bild. Vor der Tür tiefster Winter mit 30 Zentimeter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr als 40 Tesla-Fahrer genossen das reizvolle Panorama rund um den Silvretta-Stausee.  | Foto: Teslaclub Austria
35

Tesla Club Austria
Elektrisierendes Aktiv-Wochenende in Galtür

GALTÜR. Mehr als 40 Mitglieder des Tesla Clubs Austria entdeckten CO2-schonend die Region Galtür. Eine Ausfahrt zum Silvrettastausee durfte natürlich auch nicht fehlen. Statt Großglockner-Ausfahrt nach Galtür Bei einem elektrisierendes Wochenende, das von mehr als 40 Teslaclub-Mitgliedern aus ganz Österreich, der Schweiz, Deutschland und sogar Schweden genutzt wurde, wurde vom 18. bis 20. September um die Region um Galtür auf leisen Sohlen und CO2-schonend entdeckt. Am Anfang stand die Idee des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis: Im August 2020 verzeichnete Fiss ein Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent. | Foto: Johanna Tamerl
8

Sommertourismus
Nächtigungs-Minus im Bezirk Landeck im August verkleinert

BEZIRK LANDECK (otko). Nach dem coronabedingt zögerlichen Start der heurigen Sommersaison gibt es auch im August in den Tourismusdestinationen weniger Nächtigungen als im Vorjahr. Fiss verzeichnete sogar ein leichtes Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent. Augustzahlen besser als erwartet Der Beginn der Sommersaison 2020 fiel wegen des coronabedingten Lockdowns in Tirol in Sachen Nächtigungen heuer komplett ins Wasser. Die Saison konnte erst mit dem Öffnen der Hotels am 29. Mai langsam starten. Dies...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Am 24. August 2024 findet wieder der Silvretta Ferwall Marsch statt.  | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
  • 24. August 2024 um 09:00
  • Galtür
  • Galtür

Silvretta Ferwall Marsch 2024

GALTÜR. Der 24. August 2024 verspricht erneut ein unvergesslicher Tag zu werden, an dem Wanderfreunde jeden Alters und Hintergrunds zusammenkommen, um die Schönheit der Silvretta-Region zu feiern und die Herausforderung des Silvretta Ferwall Marsches anzunehmen. Seit nunmehr 51 Jahren versammelt der Silvretta Ferwall Marsch Natur- und Wanderliebhaber aus der ganzen Welt in Galtür, um gemeinsam das Abenteuer des Wanderns zu erleben. Dies jährliche Event hat sich zu einer festen Größe im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.