Galtür

Beiträge zum Thema Galtür

Quarantäne wurde aufgehoben: Am Taleingang zum Paznaun standen die Verkehrszeichen bis 23. April, 00:00 Uhr auf Rot. | Foto: Othmar Kolp
Video 8

Rückblick
Corona-Quarantäne für Ischgl und St. Anton endete vor einem Jahr

ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Nach einem massiven Covid-19-Ausbruch wurden am 13. März das Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt. Diese wurde mehrmals verlängert und sollte bis 26. April gelten. Am 23. April, 00:00 Uhr öffneten sich dann aber vorzeitig die Kontrollbalken. Corona-Hotspots: Orte wurden isoliert In der ersten Märzhälfte des Jahres 2020 veränderte Corona schlagartig unser bisher gewohntes Leben. Der erste Corona-Fall wurde im Bezirk Landeck am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sport- und Kulturzentrum Galtür. Die geplante Kooperation mit der JUFA-Gruppe soll nun finalisiert werden. | Foto: Visualisierung: JUFA
4

Galtürer Volksbefragung
Mattle: "Ein klarer Auftrag für Jufa-Kooperation"

GALTÜR (otko). Bei der Volksbefragung in Galtür stimmten am 25. April 75,8 Prozent für das Jufa-Projekt zum Erhalt des Hallenbades. Dorfchef Anton Mattle will Verhandlungen mit Investor nun abschließen. Initiative "Zukunft.Galtür" hat mit der Abhaltung der Volksbefragung wesentliches Ziel erreicht. Deutliches Ja für geplante Kooperation Insgesamt 638 Wahlberechtigte von den derzeit 766 Einwohnern in Galtür waren am 25. April bei einer Volksbefragung über die Frage "Soll die Gemeinde Galtür, um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Galtürer BügerInnen stimmten bei der Volksbefragung am 25. April über die Zukunft des Sport- und Kulturzentrums ab. | Foto: Othmar Kolp
3

Volksbefragung
Hallenbad: Galtürer sagen Ja zur Jufa-Kooperation

GALTÜR (otko). Bei einer Wahlbeteiligung von 81,66 Prozent stimmten bei der Volksbefragung 75,8 Prozent der Galtürer für eine Kooperation mit der Jufa-Gruppe. Das Ergebnis ist für den Gemeinderat bindend. Somit dürfte die Schließung des Hallenbades vom Tisch sein. Umstrittenes Hotel-Projekt Insgesamt 638 Wahlberechtigte von den derzeit 766 Einwohnern in Galtür waren am 25. April zu einer Volksbefragung aufgerufen. Die Frage, die mit Ja oder Nein zu beantworten war, lautete: "Soll die Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Galtürer stimmen über umstrittene Kooperation ab: Das geplante JUFA-Hotel mit dem sanierten Teil des Sport- und Kulturzentrums Galtür. | Foto: Visualisierung: JUFA
Aktion 15

JUFA-Kooperation
Kritik an der 60-Prozent-Hürde bei Galtürer Volksbefragung

GALTÜR (otko). Die Galtürer stimmen am 25. April bei einer Volksbefragung über eine mögliche Kooperation mit der JUFA-Gruppe ab. Das Projekt bei Sportzentrum ist sei Jahren umstritten. Richtungsentscheidung in Galtür Erstmals seit Jahrzehnten findet in einer Gemeinde im Bezirk Landeck eine lokale Volksbefragung statt. Die Galtürer können dabei über das Thema Sportzentrum bzw. Hallenbad, das für die Zukunft des Dorfes entscheidend sein wird, mitbestimmen. Die Frage, die am 25. April mit Ja oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gewinner in der Kategorie Überflieger beim feratel PanoramaAward 2020/21: Hobby-Drohnenpilot Simon Zangerle aus Galtür beeindruckte mit Bildern von seinem Heimatort das internationale Publikum. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
4

Kategorie Überflieger
Galtürer Simon Zangerle gewinnt feratel PanoramaAward

GALTÜR. Bereits zum dritten Mal wurde heuer der feratel PanoramaAward für die beliebtesten Panoramabilder in Österreich verliehen. In der Kategorie Überflieger konnte der Drohnenpilot Simon Zangerle aus Galtür das internationale Publikum überzeugen. Atemberaubende Panorama-Spots Der 41 Jahre alte Hobby-Drohnenpilot Simon Zangerle beeindruckte mit Bildern von seinem Heimatort am Ende des Paznauns das internationale Publikum und gewann damit den 3. feratel PanoramaAward 2020/2021 in der Kategorie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zur Stromversorgung des Ausbildungszentrums Jamtal (im Bild) und der Schutzhütte wollen das Land Tirol, die Sektion Schwaben (Jamtalhütte) und die Gemeinde Galtür ein gemeinsames Kraftwerk umsetzen. | Foto: Land Tirol
2

Gemeinde Galtür, Land, DAV-Sektion
Gemeinsames Kleinwasserkraftwerk im Jamtal in Planung

GALTÜR (otko). Die DAV-Alpenvereinssektion Schwaben, das Land Tirol und die Gemeinde Galtür planen gemeinsam im Jamtal ein gemeinsames Kleinwasserkraftwerk. Ein genehmigungsfähiges Einreichprojekt wird nun erarbeitet. Hoffnung auf Realisierung Neben dem geplanten Trisanna-Kraftwerk der GKW Paznaun GmbH, an dem dem vier Talgemeinden und die Landecker Firma Kofler beteiligt sind, laufen derzeit noch die Vorbereitungen für ein weiteres energetisches Projekt. Im Jamtal im Gemeindegebiet von Galtür...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Galtürer BügerInnen stimmen bei der Volksbefragung am 25. April über die Zukunft des Sport- und Kulturzentrums ab. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 11

Volksbefragung
Galtürer stimmen am 25. April über JUFA-Projekt ab – mit VIDEO

GALTÜR (otko). Hallenbad Galtür: Die Bevölkerung soll am 25. April bei einer Volksbefragung über die umstrittene Kooperation mit der JUFA-Gruppe abstimmen. JUFA-Projekt sporgt für Kritik Das geplante Hotel-Projekt der JUFA-Gruppe in Kooperation mit der Gemeinde Galtür ist seit Jahren umstritten. Beim Sport- und Kulturzentrum soll auf 30 Jahre das Baurecht an JUFA vergeben werden. Der ganze Bereich der Tennishalle wird abgerissen und dort entsteht ein Hotel (JUFA Alpinresort Galtür). Neben einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
30-Millionen-Euro-Projekt: Das Wasser der Trisanna – im Bild bei der Seeberbrücke – soll energetisch von der GKW Paznaun GmbH genutzt werden.  | Foto: Othmar Kolp
4

Gemeinschaftskraftwerk Paznaun
Grundkauf für geplantes Kraftwerksprojekt unterzeichnet

PAZNAUN, KAPPL (otko). Die wasserrechtliche Verhandlung für das Projekt der Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH wurde bereits durchgeführt. Inzwischen wurde auch der Kaufvertrag für die benötigte Liegenschaft unterzeichnet. GKW Paznaun siegte im Kraftwerksduell Die Nutzung der Wasserkraft der Trisanna zwischen See und dem Wehr des Kraftwerks Wiesberg im Gföll ist eine inzwischen unendliche Geschichte. Nachdem insgesamt fünf Projekte von mehreren Bewerbern für den gleichen Abschnitt eingereicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch die Gemeinde Galtür spürt als Tourismusort finanziell den Totalausfall der Wintersaison. | Foto: Othmar Kolp
4

Jahresrechnung 2020
Galtür schloss das Corona-Jahr mit Überschuss ab

GALTÜR (otko). Die Gemeinde Galtür spürt die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise. Die Jahresrechnung wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Budget 2021 wird so nicht einzuhalten sein Wie die anderen großen Tourismusorte im Bezirk Landeck spürt auch die Gemeinde Galtür die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise. "Wir sind heuer vorsichtig unterwegs. Das Budget 2021, das im Dezember vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde, wird so wohl nicht einzuhalten sein. Durch den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Galtürer Genossenschaftsjagd ist über 10.000 Hektar groß und wurde kürzlich neu verpachtet.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Pächter gefunden
Galtürer Genossenschaftsjagd geht an Seefelder Jagdpächter

GALTÜR (lisi). Sieben Jahre lang hat Baron Benjamin de Rothschild die Galtürer Genossenschaftsjagd gepachtet. Am 15. Jänner verstarb er plötzlich 57jährig. Auch der stellvertretende Bezirksjägermeister und Berufsjäger Rudolf Kathrein sowie der frühere Jagdpächter und Jagdleiter Georg Walter verstarben im Jänner 2021 unerwartet. Von sechs eingelangten Angeboten zur Jagdpacht, fiel die Entscheidung nun auf den Seefelder Luigi Marcati. „Jagdpachtvertrag erlischt mit Tod automatisch“ 2014 hat der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die über 80-Jährigen wurden im Bezirk Landeck bereits geimpft. Nun liegt der Fokus auf Risikopatienten und den über 65-Jährigen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
2

Tirol impft
Mattle: "Rund 7.000 Impfungen im Bezirk Landeck"

BEZIRK LANDECK. Nach den über 80-Jährigen liegt laut Landtagsvizepräsident Anton Mattle der Fokus im Bezirk Landeck nun auf Risikopatienten und den über 65-Jährigen. Tirol erhält pro Woche zwischen 8.000 und 15.000 Impfdosen. Mehr Tempo bei Impfen wünschenswert Der Landtagsvizepräsident und VP-Bezirksobmann Anton Mattle zieht eine erste Impf-Bilanz: „Im Bezirk Landeck wurden rund 7.000 Impfungen durchgeführt. Die fünf Altenwohn- und Pflegeheime im Bezirk wurden ebenso durchgeimpft, wie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei widrigsten Wetterbedingungen musste die Bergrettung Partenen zu einem Einsatz auf den Ochsentaler Gletschr ausrücken.  | Foto: LPD Vorarlberg
7

Ochsentaler Gletscher
Tourengeher unter schwierigsten Bedingungen geborgen

PARTENEN, GASCHURN, GALTÜR. Die Bergrettung Partenen musste am Sonntag einen verletzten Tourengeher vom Ochsentaler Gletscher bergen. Der 30-jährige Schweizer war rund 20 Meter abgestürzt. Der Einsatz dauerte unter schwierigsten Bedingungen mehrere Stunden. 20 Meter am Ochsentaler Gletscher abgestürzt Am Vormittag des 21. März 2021 beabsichtigten ein 30- und ein 32-jähriger Schweizer von der Chamonna Tuoi Hütte in der Schweiz zum Piz Buin aufzusteigen und anschließend im Winterraum der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hermann Lorenz züchtet Enzian auf einem eigenen Acker in Galtür. | Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
16

ServusTV
Heimatleuchten: Kein Weiberhimmel – Einfach Paznaun

PAZNAUN. Angefangen bei Almschweinen, einer eigenen Geheimsprache bis hin zu einem Schnaps, den man sich erst verdienen muss: im Paznaun gibt es viele Geheimnisse zu lüften. "Heimatleuchten: Kein Weiberhimmel – Einfach Paznaun", am Freitag, 02. April, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Deutsch - Paznaun, Paznaun - Deutsch Im Paznaun sind die Winter lebhaft, die Sommer hingegen fast schon atmosphärisch. Die warme Zeit ist kurz, aber intensiv. Im äußersten Westen Tirols, dem Tal von Ischgl, Kappl, See...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Krönung ist der „Marathon auf einen Dreitausender“, die „Hard“-Distanz mit 42,195 Kilometern über 1.814 Höhenmeter auf das knapp 3.000 Meter hohe Kronenjoch. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
6

Anmeldung läuft
Marathon auf einen Dreitausender beim 9. Silvrettarun 3000

ISCHGL, GALTÜR. Dieses Jahr erst recht: Am 17. Juli 2021 kämpfen Hobbyläufer und Marathonprofis beim 9. Silvrettarun 3000 auf einer Bergmarathon- oder drei kürzeren Trailrunning-Distanzen um die schnellste Zeit von Ischgl nach Galtür. NEU 2021: Die Route „Light“ mit rund 19 Kilometern. Gesamtpreisgeld: 14.000 Euro. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Versierte Hobbyathleten und Marathonläufer Termin notiert? Dann ab in die Laufschuhe, fertig, los! Am 17. Juli 2021 geht es beim 9. Silvrettarun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Paznaun wurde unter Quarantäne gestellt: Die Polizei kontrollierte über Wochen beim Talausgang in Wiesberg sämtliche Fahrzeuge. | Foto: Othmar Kolp
Video 19

Rückblick
Vor einem Jahr veränderte Corona den Bezirk Landeck

PETNEU, ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Am 5. März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Bezirk Landeck bekannt. In den folgenden Tagen überschlugen sich vor einem Jahr die Ereignisse. Am 13. März wurden schließlich das Paznaun sowie St. Anton am Arlberg  unter Quarantäne gestellt. Vor einem Jahr begann die Pandemie Vor einem Jahr änderte die Corona-Pandemie all unser Leben. Ein Rückblick auf die Ereignisse (kein Anspruch auf Vollständigkeit): Am 5. März wurde im Bezirk Landeck der erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Traumhafte Nordhänge: In den Osterferien öffnen die Bergbahnen Galtür zusätzlich die Breitspitzbahn. | Foto: Bergbahnen Silvretta Galtür
3

Bergbahnen Silvretta Galtür
Silvapark Galtür für Sonnenskilauf bis Ostern geöffnet

GALTÜR. Die Bergbahnen Silvretta Galtür ändern die Öffnungszeiten. Der Silvapark ist an den Wochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag geöffnet. In den Osterferien gibt es von 26. März bis 05. April einen durchgehenden Betrieb. "Erlebe den Berg“ in Galtür Firn und Frühlingssonne – die schönste Zeit zum Skifahren im Silvapark Galtür. Die Bergbahnen Silvretta Galtür bieten noch bis einschließlich 05. April 2021 Skivergnügen für alle Einheimischen und Tagesgäste. Die neuen Betriebszeiten im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Galtür war im Jänner 2021 jeder fünfte Einwohner arbeitslos gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Krise
Hohe Arbeitslosigkeit in Landecker Tourismushochburgen

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, GALTÜR (otko). In Galtür war im Jänner 2021 jeder fünfte Einwohner arbeitslos gemeldet, in Ischgl war es jeder siebte. Arbeitslosigkeit in Tourismusregionen explodiert Der bisherige Totalausfall der Wintersaison macht sich auch deutlich negativ in den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck bemerkbar. Gerade in den klassischen Tourismusorten wie Ischgl oder St. Anton am Arlberg gab es eine regelrechte Explosion. OGM und APA haben die vorliegenden Arbeitsmarktdaten für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

23. Feber
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 23. Feber Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. LokalesEin Verein aus dem Bezirk Kufstein setzt aufs Internet: "Mundarthoagascht" findet in Coronazeiten nun auch online über YouTube statt. Mehr dazu ... Der Völser Gemeinderat Franz Köfel (Franz Köfel & Team) fordert eine Covid-Teststation in der Marktgemeinde. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Alpinairum Galtür öffnet ab 13. Februar an den Wocheneden wieder seine Pforten für Ausstellungsbesucher.  | Foto: Othmar Kolp
3

Jeweils an Wochenenden
Alpinarium Galtür öffnet wieder seine Pforten

GALTÜR (otko). Das Alpinairum Galtür hat ab 13. Februar jeweils samstags und sonntags geöffnet. Zu sehen ist auch eine Sonderausstellung der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner mit dem Titel „Madonna della corona“. Ermäßigungen für Skikartenbesitzer und Familien Das Alpinarium Galtür startet am 13. Februar 2021 mit der Sonderausstellung „Madonna della corona“ der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner in die Wintersaison. „Trotz der derzeit schwierigen Zeit ist es uns ein großes Anliegen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Silvapark Galtür erweitert die Betriebszeiten in den Semesterferien und den darauffolgenden Wochenenden. | Foto: Bergbahnen Silvretta Galtür
2

Bergbahnen Silvretta Galtür
Neue Öffnungszeiten im Februar im Silvapark Galtür

GALTÜR. Die Bergbahnen Silvretta Galtür ändern die Öffnungszeiten. In den Semesterferien gibt es von 6. bis 14. Februar einen durchgehenden Betrieb. An den darauffolgenden Wochenenden im Februar ist der Silvapark von Freitag bis Sonntag geöffnet. 
 Mit Abstand den Silvapark genießen Geänderte Öffnungszeiten, gewohntes Skivergnügen – die Bergbahnen Galtür bieten auch in den kommenden Wochen ein abwechslungsreiches und vor allem sicheres Wintersportangebot. Im Fokus stehen dabei einmal mehr das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schutzbauten der Flung-Lawine in der Gemeinde Kappl. | Foto: WLV Tirol
3

Ergiebige Schneefälle
Lawinenschutzbauten im Paznaun zeigen Wirkung

PAZNAUN. Trotz der enormen Schneemengen konnten die WLV-Experten bei einem Erkundungsflug keine Schäden an den Lawinenschutzbauten im Paznaun erkennen. Trotz ergiebiger Schneefälle keine Schäden Von der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) wurde im Zuge einer Befliegung am 21. Jänner 2021 die Lawinenbahnen im Paznaun mit dem Polizeihubschrauber inspiziert. Grund waren die ergiebigen Schneefälle der letzten Woche. Um den 14. bzw. 15. Jänner 2021 konnten einige Lawinenabgänge wie z. B. die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Auftakt der Galtür Nordic Volumes im Jahr 2022 ist das Galtür Nordic Night Race, das bereits zum dritten Mal stattfindet. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
5

1. Galtür Nordic Volumes
Langlaufevent-Premiere in Galtür auf 2022 verschoben

GALTÜR. Das vom 25. bis 28. März 2021 geplante 1. Galtür Nordic Volumes wurde aufgrund der aktuellen Situation verschoben. Nun können Langläufer vom 24. bis 27. März 2022 in Galtür erstmals an mehreren Wettkämpfen teilnehmen und das neueste Equipment testen. Gesamt-Preisgeld: 10.000 Euro. 1. Galtür Nordic Volumes: Premiere auf 2022 verschoben Die Corona-Pandemie und die aktuelle Situation sorgt für eine weitere Event-Verschiebung. Das vom 25. bis 28. März 2021 geplante neue Langlaufevent 1....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vor 25 Jahren: "Der Tourismusort Galtür erntete mit der gelungenen Werbeaktion für ein deutsches Kinderheim viel Lob. Im Bild die 'Verladung' der weißen Pracht in den Lkw der Spedition Baumann." | Foto: Blickpunkt Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Überraschung für deutsches Kinderheim: Galtürer Schnee"

BEZIRK LANDECK/GALTÜR. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 10. Jänner 1996: "Eine gelungene Überraschung wurde den Kindern eines Kinderheims in Heidelberg geboten. Der Paznauner Tourismusort Galtür bescherte weiße Weihnachten." Kalte ÜberraschungDie BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (ps) Eine gelungene Überraschung wurde den Kindern eines Kinderheims in Heidelberg geboten. Bei Außentemperaturen von +15° waren die Kinder des Heimes "Luis-Scheppler"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Norbert "Nopi" Steger inmitten seiner damaligen Abteilung, damals - vor der alten Hypo Tirol Zentrale stehend. | Foto: Herbert Waltl
13

Meine Erfahrungen als neuer Pensionist und Rentner #9
Merke: Langsam & Kurz-Durch-Starten. Abschied von Hypo-Oldie. Purpurner Mantel.

Der Merksatz. Es ist der erste des Jahres, aber gleichwohl auch der letzte. Wer weiß. Und DU weißt es ganz sicher?Die Feiertage sind vorbei und Geschichte. Neues Jahr. Neues Glück. Oder so ähnlich. Unsere absolute Freiheit weiter eingeschränkt. Freitesten oder Daheimbleiben bleibt alternativlos wie es war. Die Impfung im Anrollen. Gut so. Die Neujahrsvorsätze sind niedergeschrieben, das letzte Jahr hat seinen Kurz-Rückblick bekommen. Im Stakkato - verheißungsvoller Start 2020 -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Am 24. August 2024 findet wieder der Silvretta Ferwall Marsch statt.  | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
  • 24. August 2024 um 09:00
  • Galtür
  • Galtür

Silvretta Ferwall Marsch 2024

GALTÜR. Der 24. August 2024 verspricht erneut ein unvergesslicher Tag zu werden, an dem Wanderfreunde jeden Alters und Hintergrunds zusammenkommen, um die Schönheit der Silvretta-Region zu feiern und die Herausforderung des Silvretta Ferwall Marsches anzunehmen. Seit nunmehr 51 Jahren versammelt der Silvretta Ferwall Marsch Natur- und Wanderliebhaber aus der ganzen Welt in Galtür, um gemeinsam das Abenteuer des Wanderns zu erleben. Dies jährliche Event hat sich zu einer festen Größe im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.