Gams

Beiträge zum Thema Gams

Prost auf 20 Jahre: Beim Regionsfest in Gams wurde unter anderem ein Jubiläumspils präsentiert. | Foto: Christian Scheucher
3

Jubiläum
20-Jahr-Feier im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Seit 2002 ist die Steirische Eisenwurzen auch Geopark: Die Feierlichkeiten dazu fanden kürzlich im Geodorf Gams statt. EISENWURZEN. Im Herbst 2002 entschlossen sich regionale Visionäre unter fachlicher Beratung durch Heinz Kollmann (Geologe und ehemaliger Direktor des Naturhistorischen Museums Wien) zum Beitritt in das Europäische Geoparknetzwerk. Jubiläum im Geodorf 20 Jahre wurde an Schutz und Bewusstseinsbildung der Geologie gearbeitet. Vielfältige Entwicklungsprojekte wurden und werden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Dr. Magdalena Putz
3

Nachfolgerin für Ordination gefunden
Dr. Magdalena Putz übernimmt Ordination in Gams

Dr. Magdalena Putz übernimmt mit 19. Juli die Praxis von ihrem Vorgänger Dr. Norbert Holzmüller in Gams, Gemeinde Landl. Magdalena Putz stammt aus Warschau und kam als Kleinkind mit ihrer Familie nach Kienberg - Gaming, wo sie aufwuchs und die Schule besuchte. Nach Abschluss des Medizinstudiums in Wien 2011 hat sie als Medizinerin in verschiedenen Fachbereichen gearbeitet: • Turnusärztin im Landesklinikum Scheibbs • Therapiezentrum Ybbs (Psychiatrie und Geriatrie) • Wirbelsäulenzentrum Wien...

Dr. Nobert Holzmüller
3

Landarzt geht in Pension
Dr. Norbert Holzmüller im Ruhestand

Dr. Norbert Holzmüller tritt nach 30 Jahren als Allgemeinmediziner und praktischer Arzt in Gams in den Ruhestand. „Als ich im April 1992 die Nachfolge von Frau Dr. Moser nach ihrer 30- jährigen Tätigkeit antrat, war ich mir sicher – so lange werde ICH wohl nicht arbeiten“ lacht er beim Rückblick auf seine Anfänge als praktischer Arzt in Gams. Der Lebensmittelpunkt durch die Heirat mit seiner Frau Elfi war bereits seit den 80er Jahren in Palfau. Die freie Stelle als praktischer Arzt in Gams mit...

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Karl Seidl – "Osttirol"
Faszinierende Bergwelt Osttirols

Die Bergwelt Osttirols ist äußerst vielfältig: Es gibt hier lange Winter mit viel Schnee sowie die schönsten Almwiesen im Sommer und Wildtiere in einer intakten Umgebung. Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf unterwegs und zeigt das "Best-of" aus seinem Fundus. Majestätische Berge, Bergseen, wilde Wasser gepaart mit atemberaubenden Tier-Aufnahmen bieten ein beeindruckendes Stimmungsbild. Die Texte steuert der Osttiroler Bernd Lenzer bei. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1 8

Im Schatten des Hochschwab
Im Schatten des "Schwaben"

Es gibt sie noch, die kaum besuchten Gipfel inmitten des Hochschwabgebirges. Hier sind zwei davon. Alle Wege führen nicht nur nach Rom sondern, wenn man an schönen Tagen beim Bodenbauer zu einer Bergwanderung startet, anscheinend auch zum 2.277m hohen Hochschwabgipfel . Denn ein Großteil der bei diesem traditionellen Bergsteigerstützpunkt startenden Wanderer haben diesen steirischen Paradegipfel als Ziel auserkoren. Interessanter Weise werden dadurch ein paar äußerst lohnende Touren rund um den...

Die Betreuung der Zillerbauernkapelle Christoph Thalhuber und Karin Riegler. | Foto: Veronika Frank
42

Gamser Kapellenroas
Fünf Rast- und Kraftplätze für Körper und Seele

Im Zuge der Entwicklung eines Landler Spazierwegenetzes ist in Gams ein Kapellenwanderweg entstanden, zu dessen Eröffnung Pfarrgemeinderat und ÖTK Eisenwurzen, Ortsstelle Gams herzlich einluden. GAMS. Viele Flur- und Kleindenkmäler, Kapellen, Marterl, Bildstöcke, Weg- und Wetterkreuze, Pest- und Mariensäulen, Gedenktafeln und Grenzsteine besitzen eine ganz eigene Entstehungsgeschichte mit Hintergrund, die vielfach in Vergessenheit geraten sind. Sie spiegeln Alltagsgeschichte und...

Früher war es eine Telefonzelle, nun wurde in Kirchenlandl eine Bücherzelle daraus. | Foto: Veronika Frank
4

Rund um die Uhr geöffnet
Spannender Lesestoff aus der Telefonzelle

Das Projekt „Bücherzellen“ in der Gemeinde Landl wurde auf Initiative von Anna Pribil im Vorjahr gestartet und konnte nun erfolgreich umgesetzt werden. LANDL. Zwei Telefonzellen in Kirchenlandl und Palfau haben kürzlich eine neue Funktion übernommen. Nach der Stilllegung als Telefonzellen und dem Innenausbau durch Jugend am Werk Liezen und dem Verein ERfA (Erfahrung für alle) aus Graz stehen sie ab sofort als Bücherzellen mit Lesestoff zur Verfügung. So einfach geht’s: Nimm Bücher heraus –...

Das erste Projekttreffen bei der Mittelschule Weissenbach, wo die Gäste von Direktor Thomas Käfer und Lehrer Armin Bahr herzlich in Empfang genommen wurden.  | Foto: Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
3

Start für Europa-Projekt
Erasmus Projekt Young European GeoExplorer startet durch

Das Erasmus+ Projekt Young European GeoExplorer hat nun begonnen. Das Ziel des Projekts ist die Verbesserung des naturwissenschaftlichen und sprachlichen Unterrichts durch die Kombination von lehrplanübergreifenden Aktivitäten und einer neuen Lehrmethodik. WEISSENBACH AN DER ENNS/GAMS. In einem europaweit erstmaligen und innovativen Lernansatz begann unter Federführung des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen das Erasmus+ Projekt „Young European GeoExplorer“. Ziel des Projektes ist die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
In den Salzburger Mirabellgarten verirrte sich heute ein Gamsbock.  | Foto: Berufsfeuerwehr
5

Tierischer Einsatz in Salzburg
Verirrte Gams im Mirabellgarten eingefangen

Am heutigen Vormittag hielt eine Gams die Salzburger Feuerwehr in Atem. Der Gamsbock hatte sich vom Kapuzinerberg in den Salzburger Mirabellgarten verirrt.  SALZBURG. Heute früh wurden die Einsatzkräfte alarmiert eine verirrte Gams im Mirabellgarten einzufangen, was im Rosengarten gelang. "Die Stadtgärtner waren zum Glück so geistesgegenwärtig, die Tore vom Rosengarten zu schließen. Dadurch war es dann einfacher, den aufgeregten Bock zu betäuben", sagt Stadtjäger Gerhard Wörndl. "Vom Berg ist...

Wallfahrergruppe der Pensionistenverbände Gams und Landl in St. Anna am Lavanteff | Foto: Veronika Frank
57

Gelungener Start in die Ausflugssaison
Pensionistenverband Gams und Palfau auf Wallfahrt

Bestens organisiert von den Pensionistenverband Obleuten Karl Waschenegger, Ortsgruppe Palfau und Berta Krenn, Ortsgruppe Gams unternahmen 56 TeilnehmerInnen in Begleitung von Pater Engelbert Hofer die traditionelle Buswallfahrt nach St. Anna am Lavantegg im Murtal. Anna – die Begnadete Wallfahrtstag am 26. Juli Stift Admont sind 26 Pfarren inkorporiert, dazu zählt auch St. Anna am Lavantegg, das heurige Wallfahrtsziel. Die auf 1.291 Seehöhe gelegene Wallfahrtskirche ist Joachim und Anna, den...

ADEG Lussmann direkt an der B25 gelegen mit ausreichend Parkmöglichkeiten
10

Einkaufen zu Hause
Nahversorgung Gams GMBH sucht Nachfolge

Für Landgemeinden wird es immer mehr zur großen Herausforderung, die Ortskerne zu erhalten, nachhaltig zu beleben und die Nahversorgung zu sichern. Auf eine lange Unternehmertradition und starke Verankerung in der Gesäuseregion kann das „Lussmann – Gschäft“ in Gams zurückblicken, wie die Jahreszahl 1848 im Deckenstuck aus der Gründungszeit des Gebäudes hinweist. Das Geschäftshaus wurde nicht nur als Lebensmittelgeschäft genutzt, sondern beinhaltete Apotheke und Arztpraxis. Aus Altersgründen...

Gams "Miriam" wurde am 22. März am Kapuzinerberg  ausgewildert. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
13

Neuzugang
Junge Gams "Miriam" ist jetzt am Kapuzinerberg beheimatet

Rund ein Dutzend Gämsen umfasst die Kolonie auf dem Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg. Am Dienstag, 22. März, ist mit "Miriam" eine weibliche Gams hinzugekommen. SALZBURG. Die knapp zweijährige Gams, die ursprünglich aus einem Zoo aus Karlsruhe stammt, wurde aus einem provisorischen Gehege am Berg in die Freiheit entlassen.  Gams Miriam könnte bald Nachwuchs erwarten Seit Juni 2021 hatte Miriam Wiesner, Tierärztin des Zoos Salzburg, die junge Gams schon in ihrer Obhut, sie für die...

Corona ist immer dabei!
Fasching in Großreifling  | Foto: Barbara Höbenreich
48

Fotos der Umzüge
Ein bisserl Fasching in Großreifling, Palfau und Gams

"Corona - what else?" hieß es beim Reiflinger Dorffasching, der bei Schneegestöber in Begleitung der Feuerwehrmusikkapelle vom Ausgangspunkt „Alte Universität“ zum FF Rüsthaus Großreifling führte. Dazu wagten sich Piraten, Sonnenblumen, Viecherl und Märchenfiguren in die Öffentlichkeit. GEMEINDE LANDL. Ganz schön tierisch ging's beim Palfauer Faschingsumzug zu, wo sich Zebras, Frösche, Dalmatiner und Rehlein unter die Musikanten mischten und den Faschingszug vom Mehrzweckhaus zum Stiegenwirt...

Alpenzoo-Direktor André Stadler und SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc freuen sich auf viele Gäste von SPAR im Alpenzoo Innsbruck. | Foto: © SPAR

Gutscheine
Alpenzoo-Gutscheine bei SPAR

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es von SPAR wieder eine große Familien-Aktion mit Ermäßigungsgutscheinen für den Alpenzoo Innsbruck.  200.000 ErmäßigungsgutscheineViele Familien freuen sich schon auf die Familien-Aktion von SPAR, bei der es wieder Ermäßigungsgutscheine für den Alpenzoo Innsbruck geben wird. Dieses Jahr gibt es 200.00 Gutscheine. Kunden von SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR in Tirol erhalten bei jedem Einkauf einen Gutschein für den ermäßigten Besuch im Alpenzoo Innsbruck. Dazu...

Unermüdlich für den Wintersport im Einsatz: Helmut Thalhuber | Foto: Selfie Helmut Thalhuber
7

Wenn's zu Lichtmess stürmt und schneit ...
... macht sich der Winter nochmals breit!

Mit dem Kaiserlindenlift Gams, dem Hammerbodenlift Großreifling und dem Dorflift in Kirchenlandl besitzt die Gemeinde Landl drei Kleinlifte, die ausschließlich von ehrenamtlichen Personen betreut werden. LANDL. Während große Skigebiete auf Beschneiungsanlagen vertrauen dürfen, sind kleine Ortslifte in niedrigeren Tallagen auf Naturschnee angewiesen. Der Kultur- und Tourismusverein Gams, der Fremdenverkehrsverein Großreifling und die Naturfreunde Landl bemühen sich um Anlagenerhaltung und einen...

"Do schaut´s her" - Norwegens Ski-Superstar Aleksander Aamodt Kilde freute sich, ließ er doch erfolgreich seine Muskel spielen
22

200. Herren-Rennen in Kitzbühel seit 1931
Hahnenkammrennen 2022: Norweger-Sieg zum Jubiläum

Aleksander A. Kilde gewinnt erste von zwei Streif-Abfahrten. ÖSV-Sieghoffnung Matthias Mayer von Sensationsmann Giezendanner (FRA) vom Podest verdrängt. KITZBÜHEL. Aleksander Aamodt Kilde ist zurück - und das stärker als zuvor. Letztes Jahr war der Norweger in Kitzbühel noch zum Zuschauen verurteilt. Außer Gefecht gesetzt von einem Kreuzbandriss, der in der Vorbereitung auf die Hahnenkammrennen passierte und das Saisonende bedeutete. Heuer war Kilde bei der ersten von zwei Streif-Abfahrten das...

In dem Wäldchen im privaten Garten verendete eine Hirschkuh nach einem Wolfsangriff. | Foto: privat
2

Bären im Pitztal und im Ötztal
Zwei verschiedene Bären im Tiroler Oberland

Zwei verschiedene männliche Bären wurden im Bezirk Imst nachgewiesen, Abklärung von Wildtierrissen im Ötztal. OBERLAND. Der zuletzt Mitte September im Pitztal genetisch nachgewiesene Bär ist auch jener, der im Mai und Juni dieses Jahres im Ötztal für mehrere Schafsrisse verantwortlich war. Das hat die vom Naturhistorischen Museum in Wien durchgeführte Genotypisierung, also die genetische Bestimmung des Einzeltieres, ergeben. Dabei wurde auch festgestellt, dass der Bär, der Mitte Juli im Bezirk...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Prost! Birgit und Matthias Schmiedberger produzieren ihr eigenes Bier. Derzeit sind vier Sorten erhältlich. | Foto: Thomas Sattler
2

Xeisbier
Wirtsleute aus der Gemeinde Landl brauen ihr eigenes Bier

Birgit und Matthias Schmiedberger vom Forstauerhof im Gamsforst starten mit ihrem eigenen Bier durch. 50.000 Liter sollen es im nächsten Jahr sein. Von der ersten Recherche im Internet, über Kalkulationen und Brauereibesuche bis hin zu dem Zeitpunkt, als Birgit und Matthias Schmiedberger ihr erstes Bier selbst gebraut haben, sind vier Jahre vergangen. Doch wie ist das Interesse am Bierbrauen entstanden? "Einerseits durch ein großes Interesse am Produkt selbst, andererseits durch unsere...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kinder der VS Gams und Wildalpen waren für die musikalische Umrahmung verantwortlich. | Foto: NUP Eisenwurzen
3

Drei Volksschulen
Landl, Gams und Wildalpen haben nun Naturparkschulen

Den Volksschulen Landl, Gams und Wildalpen wurde das Prädikat Naturparkschule verliehen. Diese Auszeichnung steht für eine enge Verbundenheit der Schulen mit der Natur, der Region sowie dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen. Die Schulen sind künftig bereit, Themen wie biologische Vielfalt, Nachhaltigkeit und Naturschutz in Zusammenarbeit mit dem Naturpark-Management dauerhaft im Schulalltag zu integrieren. „Mit der Hilfe einer Naturparkschule haben Kinder die Möglichkeit, ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
3

Alle Wege führen zum Freizeitpark Badesee Landl
Sternwanderung am Nationalfeiertag

Die Naturfreunde Landl, Gams, Hieflau und Palfau laden heuer mit einer Sternewanderung zum „LANDLER FIT MACH MIT TAG“ recht herzlich ein. Um 9.00 Uhr wird bei den 4 Ausgangspunkten in den Ortsteilen Palfau, Hieflau, Gams und Landl gestartet. Alle Wege führen mit abwechslungsreichen, attraktiven Routen zu Fuß oder per Rad zum Freizeitpark – Badesee nach Mooslandl, wo ab 11:30 die Landler Tanzlmusi zum Frühschoppen aufspielt. Hüpfburg und Kletterturm stehen zur Verfügung und fürs leibliche Wohl...

Die Anzahl der Rudel sind gegenüber dem Vorjahr wieder leicht angestiegen. | Foto: Nationalpark Gesäuse/Herbert Wölger

Erfreuliches Ergebnis
Großangelegte Gamszählung im Nationalpark Gesäuse

Obwohl derzeit dem König des Waldes – dem Rothirsch mit seinem majestätischen Brunftruf – die Bühne in den Gesäusewäldern zu gehören scheint, galt dennoch letzte Woche die alljährliche Zählung der eigentlichen Charakterwildart des Gesäuses, dem Gamswild. Um Doppelzählungen zu vermeiden, wurde genau zur selben Zeit, vom frühen Vormittag bis mittags, in 30 speziell ausgewählten Revierteilen von Berufsjägern und Förstern der Steiermärkischen Landesforste, Mitarbeitern des Grabnerhofes und des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
"Gamsi" führt spielerisch durch das Museum. | Foto: Museum
2

Museum Kitzbühel
Mit Gamsi spielerisch durchs Museum Kitzbühel

Museumsbesuch in Kitzbühel wird für Kinder (und Eltern) noch attraktiver. Marianne Erber und Hannah Eberl haben für Kinder ein Heft gestaltet, mit dem der Besuch im Museum Kitzbühel zu einem Rätselabenteuer werden soll. Immer mit dabei: Gamsi, die mit den jungen Besuchern durch die Geschichte der Stadt spaziert. Noch bis 3. Oktober läuft die große Sonderausstellung „Legenden und Leidenschaften“ anlässlich 750 Jahre Stadt Kitzbühel im Museum. Ein umfassend historisches Thema, wofür Kinder nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.