Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Im Lockdown entfällt die Weihnachtsfeier beim Wirten. | Foto: Andrea Glatzer
4

Gastro-Befragung im Bezirk Neusiedl am See
Was machen unsere Wirte im Lockdown?

Mit vielfachen Umständen wie 3G über 2G bis Lockdown kämpfen auch unsere Wirte situationselastisch in Corona-Zeiten. Kochen ist dennoch angesagt. BEZIRK. Die RegionalMedien Burgenland fragten bei Wirten im Bezirk nach, wie es ihnen im vierten Lockdown geht und wie lange wir auf unser Stammlokal verzichten müssen. Frank: "Guter Sommer aber Martini schon durchwachsen" Darauf hatte Martin Frank, der Wirt vom Gasthaus Frank in Mönchhof auch keine verbindliche Antwort. Aber er kämpfe sich mit seinem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Manfred Kainz, Obmann der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg (l.) und seine Stellvertreterin Andrea Krauß gratulieren der Familie Heinzl mit Evelyne (2.v.r), und Tochter Christina. | Foto: WKO
1 1 2

40 Jahre Schwanberger Stüberl

Das Schwanberger Stüberl der Familie Heinzl ist ein Traditions-Betrieb, der bereits seit 40 Jahren die Gastronomie-Landschaft in Bad Schwanberg belebt. BAD SCHWANBERG. 1981, also vor jetzt 40 Jahre, haben Evelyn und Hans Heinzl gemeinsam ihr Café in Bad Schwanberg eröffnet, das war der Beginn für das Schwanberger Stüberl. Bereits nach wenigen Jahren wurde der Betrieb um den Gasthof sowie den Beherbergungsbetrieb, benannt "Gästehaus Evelyn“, erweitert und wird seither laufend modernisiert. Mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Johann Kern, Karin Kern und Dietmar Stimpfl (in Schwarz) erhielten Gratulationsbesuch von den Wirtschaftskammer-Vertretern Roman Eder, Herta Walits-Guttmann und Werner Muhr (von links). | Foto: Wirtschaftskammer

Neueröffnung
Tobajer "Funknstodl" schlägt erste gastronomische Funken

Johann Kern, Chef der Elektrotechnik-Firma Joke Systems, ist nun auch unter die Gastronomen gegangen. In seinem neu errichteten Joke-Firmengebäude in Tobaj hat er den "Funknstodl" eröffnet. Im gemütlichen "Western-Stil"-Ambiente werden hier Speisen und Getränke angeboten. Gastronomische Erfahrung bringen Kerns Gattin Karin, Dietmar Stimpfl und Küchenchef Robert Jensac ein. Seitens der Wirtschaftskammer gratulierten Roman Eder, Herta Walits-Guttmann und Werner Muhr zur Investition.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der "goldene" Gastwirt Wilhelm Csencsits wurde von Herta Walits-Guttmann, Helmut Tury, Helene Miksits und Franz Perner (von links) geehrt. | Foto: Wirtschaftskammer

Wilhelm Csencsits
Sulzer seit einem halben Jahrhundert Wirt

Ein in der Gastronomie äußerst seltenes Jubiläum feierte Wilhelm Csencsits. 1971 übernahm er sein Gasthaus in Sulz, und mit dieser Zeitspanne von 50 Jahren ist er der längste noch amtierende Gastronom im Bezirk Güssing. "Eine echte Institution“, freute sich Gastronomie-Spartenobmann Helmut Tury, als er Csencsits mit einer Wirtschaftskammer-Delegation zu seinem Jubiläum gratulierte. Das Gasthaus hat auch heute noch täglich geöffnet und viele Stammgäste, die beim passionierten Wirt und Jäger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Neo-Gastronomin Christine Pomper (Mitte) wünschten namens der SPÖ Sylvia Heschl (links) und Ingrid Strobl viel Erfolg. | Foto: SPÖ
2

Gastronomie
Selbstständig mit "Christls Stüberl" in Olbendorf

Von der Arbeitnehmerin zur Selbstständigen wurde Christine Pomper in Ollersdorf. Das Café Fleck, in dem sie zuvor gearbeitet hatte, hat sie nun als Pächterin übernommen und führt es als "Christls Stüberl" weiter. Namens der Orts-SPÖ wünschten Gemeindevorständin Sylvia Heschl und Gemeinderätin Ingrid Strobl viel Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alois Rainer (WK-Fachgruppenobmann Gastronomie) und Mario Gerber (WK-Spartenobmann Tourismus) | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
2

Tourismus
Bars, Restaurants & Co. blicken optimistisch in die Zukunft

TIROL. Nach einem harten Winter und vielen Einschränkungen gaben die heimischen Bars, Restaurants und Hotels am 19. Mai ihr Comeback. Gäste, Mitarbeiter und auch die Unternehmer freuen sich auf die Sommersaison. Durch verschiedene Maßnahmen wie z.B. die Hygiene-Konzepte und die positive Entwicklung der Corona-Inzidenz sind sie überzeugt, „dass es wieder bergauf geht“. Zusammen möchten Spartenobmann Mario Gerber sowie Fachgruppenobmann der Gastronomie, Alois Rainer, die Tourismus-Branche in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausgegeben wird in der WKO: Viktor Larissegger und Jan Tschofen. | Foto: WKO

Schnelltests
75.000 Test-Kits für Betriebe abgeholt

In Ausnahmefällen sind Eintrittstests direkt bei Gastro, Hotel und Fitnesstudio möglich. Nach über einem halben Jahr coronabedingter Schließungszeit sperrten vergangenen Mittwoch gleich mehrere Branchen gleichzeitig wieder ihre Pforten auf: Auf Gäste warten seitdem die Gastronomie und Hotellerie sowie unzählige Veranstaltungs- und Kulturbetriebe und Fitnessstudios. "Ein Tag, auf den wir uns alle sehr gefreut haben", betonen WKO-Regionalstellenobmann Paul Spitzer und Regionalstellenleiter Viktor...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
In den Augen des WK-Obmanns Gerber kann man eine durchaus positive Bilanz zum vergangenen Pfingstwochenende ziehen.  | Foto: Pixabay/bridgesward (Symbolbild)

Öffnungen
Positive Bilanz zu Pfingstwochenende

TIROL. Das erste Wochenende mit den neuen Öffnungsschritten liegt hinter uns und WK-Spartenobmann Mario Gerber zieht eine positive Bilanz für den Tiroler Tourismus. Positive BilanzPfingsten liegt hinter uns und damit auch das erste Urlaubswochenende mit den Öffnungen. Auch wenn das Wetter nicht sehr frühlingshaft ausfiel, so zog es doch einige Urlauber nach Tirol. Dies wiederum veranlasst WK-Spartenobmann und VP-Landtagsabgeordneten Gerber zu einer positiven Bilanz. Tourismus in Tirol ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mario Gerber – Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft: „Ein Sommer wie im letzten Jahr ist möglich.“  | Foto: WKO
1

Tourismus
Buchungsanfragen aus Deutschland steigen

TIROL. Seit Deutschland die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus dem Ausland aufgehoben hat, steigen die Buchungsanfragen, wie es Tourismusobmann Gerber erleichtert erläutert. "Jetzt kann's losgehen", so Gerber mit den Augen auf den 19. Mai gerichtet.  Ohne Quarantäne zurück nach DeutschlandDie Aufhebung der Quarantänepflicht seitens Deutschland, wenn man in Tirol Urlaub gemacht hat, ist eine große Erleichterung für die heimischen Touristiker. Dass dies auch mehr deutschen Gästen einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das lange Warten hat ein Ende, auch das Gasthaus "Zur Dankbarkeit" in Podersdorf am See öffnet am 20. Mai wieder. | Foto: Gasthaus Zur Dankbarkeit
4

Lokales
Gibt es ihn noch: unseren Lieblingswirt?

Jeder von uns fiebert dem Tag entgegen, an dem die Wirtshäuser wieder öffnen. Jedoch mit einem mulmigen Gefühl: "Gibt es ihn noch, unseren Lieblingswirt?" fragt man sich bange. Hat er überlebt, in dieser langen schweren Krise? Gibt es die Hotels noch? Autorin Andrea Glatzer NEUSIEDL AM SEE. In den nächsten Wochen und Monaten wird sich das wahre Ausmaß zeigen, wer von dieser krisengebeutelten Branche auf der Strecke geblieben ist. Jeder kann sich noch an die schockierenden Worte des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
„Die von der Regierung angekündigten Öffnungsschritte im Mai werden Tirol einen riesigen Schritt in Richtung Normalität bringen“, so Christoph Walser – Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer. | Foto: WKO Tirol

1. Mai
Öffnung als Neustart für die Wirtschaft

TIROL. Der diesjährige 1. Mai steht für den Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Walser für einen "Neustart der Wirtschaft". Dieser Neustart sei mit den anstehenden Öffnungen in greifbare Nähe gerückt.  "Schritt in Richtung Normalität"Während es einige Stimmen gibt, die die geplanten Öffnungen im Mai kritisieren, sieht der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Walser in den Öffnungsschritten einen Schritt in Richtung Normalität. Walser lobt das Durchhaltevermögen der ArbeitgeberInnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Obmann Peter Seiwald: "Mehr Ausbildungsmöglichkeiten bieten." | Foto: WK Tirol

WIFI Tirol - Lehrgänge
Top-Diplomlehrgänge für Tourismus-Mitarbeiter

Zielgerichtete Fortbildung für Tourismusmitarbeiter und solche, die es noch werden wollen. BEZIRK KITZBÜHEL „Gerade im Bereich der Gastronomie und Hotellerie befinden sich derzeit viele Mitarbeiter in Kurzarbeit oder sind arbeitssuchend. Deshalb ist es uns wichtig, hier ein erweitertes Ausbildungsangebot bieten zu können“, sagt WK-Bezirksobmann Peter Seiwald. Gemeinsam mit Christine Lindner (Bezirksausschussmitglied Tourismus), dem AMS und den Mitarbeitern des WIFI wurde ein hoch qualitatives...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 51: Klaus Friedl (Obmann der steirischen Gastronomie)

Ende des Monats sollen die Gastronomen wieder ihre Türen öffnen dürfen – beziehungsweise nur die der Gastgärten. Angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen schwindet aber die Hoffnung. Wir haben nachgefragt, was Klaus Friedl, Obmann der steirischen Gastronomie, dazu sagt und wie es unseren Wirten mit der aktuellen Situation geht. Umfassende Maßnahmen "Für die Gastronomen wird es schwierig, nur die Gastgärten zu bespielen. Es gibt einige Betriebe, die gar keine Gastgärten haben. Die sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Seit 50 Jahren werden Gäste im Gasthof Jaritz verwöhnt. | Foto: KK

Semriach
Gasthaus Jaritz feiert 50. Jubiläum

"Genießen, verwöhnen, entspannen, erleben", lautet das Motto vom Gasthof Jaritz in Semriach. Dieser Tage feierte die Familie ein besonderes Jubiläum, denn seit 50 Jahren sind sie für ihre Gäste schon da. Seither ist die gutbürgerliche Küche auch über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt. Eigentlich wollten Monika und Johann Jaritz mit ihrem Team groß feiern, doch Corona machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Dennoch können sich die Gäste auch im Lockdown mit Menüs zum Mitnehmen verwöhnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Viele heimische Gastgärten dürften trotz Erlaubnis (vorerst) geschlossen bleiben. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona Tirol – Gastronomie-Öffnungen
Nur Gastgärten öffnen? "Das ist nicht umsetzbar!"

Ab 27. März soll die Gastronomie im Outdoor-Bereich öffnen dürfen; in der Region dürfte das schwierig sein. BEZIRK KITZBÜHEL. Nach Beratungen von Bundesregierung und Landeshauptleuten wurde am 1. März verkündet, dass es zaghafte Öffnungsschritte geben soll – auch für die Gastronomie. Dieser soll ab 27. März – wenn sich in der Zwischenzeit angesichts steigender Infiziertenzahlen nicht wieder etwas ändert – erlaubt werden, Outdoor-Bereiche zu öffnen. Indoor wird die Perspektive (frühestens) auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Schlemmer, dem Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer Weiz. | Foto: WOCHE

Wirtschaftskammer
Rückmeldungen der Gastronomie über die Öffnungsschritte

Die Regierung hat am Montagabend die Öffnungsschritte in der Gastronomie verkündet. Wir haben bei Andreas Schlemmer, dem Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer Weiz, über die Rückmeldungen aus der Gastronomie nachgefragt. Wie ist das Stimmungsbild der Gastronomen im Bezirk zu den Öffnungsschritten? Ganz allgemein herrscht sehr, sehr große Enttäuschung, dass es zu keinen echten Öffnungsschritten kommt. Unsere Wirten haben alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen, damit Gäste sicher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Grabkerzen statt Biergläser: Der Leobener Gösser-Bräu-Wirt Walter Trippolt bei der Protestaktion "5 vor 12 – wir öffnen wieder". | Foto: Gaube

Aktion "5 vor 12"
Wirte-Protestaktion auch in Leoben

Walter Trippolt vom Leobener Gösser Bräu war Teil der österreichweiten Gastronomie-Aktion "5 vor 12". LEOBEN. Österreichweit haben am vergangenen Montag Wirte für einen Tag "aufgesperrt", um sich mittels eines "unaufgeregten Protestes" gegen die Corona-Maßnahmen auszusprechen. Service hat es keines gegeben, aber Grabkerzen in den Fenstern und auf den Tischen. Unter dem Motto "5 vor 12 – wir öffnen wieder" haben sie auf ihre prekäre Situation aufmerksam gemacht. "Die Regierung knüppelt uns"Unter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Manfred Hautz, Obmann der WK Kufstein, fordert sofortige Änderung der Kurzarbeitsregelung.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

WK Kufstein
Kurzarbeitsregelung gehe am Bedarf vorbei

Manfred Hautz der Obmann der WK Kufstein fordert eine rasche Änderung im Bereich der Kurzarbeit.  KUFSTEIN (be). Monatelang kämpft die Hotellerie und Gastronomie ums Überleben. Die Förderungen werden nur schleppend ausbezahlt, vor allem aber gehen so manche Regelungen der Regierung am tatsächlichen Bedarf vorbei. Manfred Hautz, Obmann der WK Kufstein, fordert eine rasche Änderung im Bereich der Kurzarbeit, da sonst die Topmitarbeiter in andere Bereiche abwandern. „Die Kurzarbeitsmöglichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Matthias Mirth, Sprecher der burgenländischen Gastronomen: "Mit dem Dezember fällt einer der umsatzstärksten Monate weg." | Foto: Wirtschaftskammer
1

Gastronomie
Wirtesprecher Mirth: "Wollen für unsere Gäste zu 100 Prozent da sein"

Während der Handel und die Pflichtschulen wieder geöffnet haben, bleiben Hotels, Restaurants und Gasthäuser bis 7. Jänner geschlossen. Burgenlands Wirtesprecher Matthias Mirth, Gastronom aus Eltendorf, dazu im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Wie groß ist das Unverständnis in der Gastronomie, dass erst am 7. Jänner 2021 aufgesperrt werden darf? Matthias Mirth: Wir hätten natürlich gerne vor den Weihnachtsfeiertagen aufgesperrt, weil das wichtige Tage für Familienfeiern und für gesellschaftliches...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Auch während des Lockdowns muss man nicht auf feines Essen vom Gastronomen verzichten. | Foto: Wels Marketing & Touristik

Genuss to go
Abhol- und Lieferservices in Wels und Wels-Land

Nicht nur Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um. WELS, WELS-LAND. Zahlreiche Gastronomen bieten ab sofort wieder einen Abhol- oder Lieferservice an. Der Tourismusverband Region Wels hat eine Take-away-Liste gestaltet, welche unter wels.at/takeaway abrufbar ist. Dazu kommt noch die Plattform der Wirtschaftskammer lieferserviceregional.at. "Wir können unsere Nahversorger und unser Stammlokal unterstützen, indem wir uns die Köstlichkeiten zu Hause...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Ab 14.10. können sich Wirte wieder kostenlos beraten lassen.  | Foto: Tirol Werbung/Reiter

Initiative gegen Wirtshaussterben
Beratertage in den Tiroler Wirtshäusern

BEZIRK. Im Rahmen der #dufehlst Kampagne, werden ab 14. Oktober in ganz Tirol Informationsnachmittage rund um die Wirtshaus-Übernahme, Aktivvierung und -Nachfolgethematik angeboten. Beratung für WirteGastwirte, Wirtshaus(re)aktivierer, und Interessierte können einen der vielen Termine, die von Land Tirol, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol angeboten werden, wahrnehmen und sich von Experten beraten lassen. Mit dieser Initiative sollen dem Wirtshaussterben entscheidend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Thomas Mayr-Stockinger, Thomas Mayr-Stockinger als Fachgruppenobmann der Gastonomie. | Foto: WKO

WKO Fachgruppe Gastronomie
Thomas Mayr-Stockinger als Fachgruppenobmann bestätigt

Ansfeldner Gastronom bis 2025 oberster der Branchenvetretung. Karl Wögerer und Gerold Royda als seine Stellvertreter Stellvertreter gewählt. ANSFELDEN (red). Mayr-Stockinger absolvierte die Gastgewerbefachschule Bad Leonfelden. Nach der Konzessionsprüfung startete er 1993 seine Selbständigenlaufbah im elterlichen Betrieb, dem Ansfeldner Gasthof Hotel Stockinger, dessen Geschäftsführung er seit 2005 innehat. Seit Ende 2009 war er zudem Obmann der KultiWirte. In der Fachgruppe der oö. Gastronomie...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von Ganzjahres-Gastgärten soll die Innenstadt profitieren. | Foto: Pixabay/pixel2013
1 1

Ganzjahres-Gastgärten
Open-Air Gastro soll Innenstadt beleben

Wirtschaftskammer Obmänner und Habenicht sind sich einig: "Von geöffneten Gastgärten im Herbst und Winter profitiert die gesamte Innenstadt." KLAGENFURT. Im Klagenfurter Stadtsenat wurde heute die Möglichkeit beschlossen, bestehende Gastgärten auch in den Herbst- und Wintermonaten zu betreiben. "Damit bieten wir Gästen eine neue Art, ihren Innenstadtbesuch zu genießen", so Max Habenicht, Obmann der WK-Bezirksstelle Klagenfurt. Durch die Verschärfung der Corona-Maßnahmen sinke die Shoppinglust...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
In den Villacher Gaststätten, wie hier im Annenhof bei Gunther Grün, ist der LOKAL BONUS ab 30. August ein Zahlungsmittel. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Unterstützung für Handel & Gastronomie
Am Mittwoch startet der Villacher "Lokal Bonus"

Kommenden Mittwoch fällt der Startschuss für den Villacher Lokal Bonus. Für jeden Einkauf im Stadtgebiet gibt es Geld in Form von Gastronomie-Gutscheinen zurück. Die Stadt Villach will damit Handel und Gastronomie unterstützen VILLACH. Nur noch wenige Tage, dann startet der Villacher Lokal Bonus. Sprich, wer ab 19. August in Villacher Geschäften einkauft oder eine Dienstleistung bezahlt, wird von der Stadt mit dem Lokal Bonus belohnt. Diesen kann man dann ab 31. August in der Villacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.