Gebäude

Beiträge zum Thema Gebäude

Bild abgerufen unter: https://www.architekturwettbewerb.at/competition/auf-der-schmelz-oeverseestrasse-neubau-einer-rettungsstation-fuer-das-wiener-rote-kreuz/contribution/84615
. | Foto: Wettbewerbsplakat; © MEGATABS architekten ZT GmbH, 1

Schmelz NEU
Neubau: Rettungsstation des Roten Kreuzes für Rudolfsheim

Die Schmelz wird zu einem Park neu gestaltet. Über die Aufwertung des Geländes hat die Stadt Wien auch regional ausführlich berichtet. Was im Raum Schmelz jedoch ebenfalls ansteht ist ein Neubau, der erwähnenswert wäre. Es handelt sich um eine neue Rettungsstation des Wiener Roten Kreuzes. GrundlegendesDie Rettungsstation entsteht mit Hauptzugang in die Oeverseestrasse ab 2026. Darüber informiert die BIG auf ihrem Vergabeportal sowie das Rote Kreuz in einem aktuellen Newsletter. In der Vergabe...

Anzeige
Helle Klassenzimmer | Foto: Kerstin Freisleben
18

Baureportage
Volks- und Mittelschule Vitis sind für die Zukunft gerüstet

Die Marktgemeinde Vitis hat in den vergangenen vier Jahren die Volks- und Mittelschule generalsaniert und so sichergestellt, dass die Vitiser Kinder in einem modernen Gebäude optimale Voraussetzungen zum Lernen haben. VITIS. Die Kosten, die die Marktgemeinde und das Land NÖ tragen, wurden mit 7,5 Millionen Euro kalkuliert, werden aber aufgrund der Teuerung der vergangenen Jahre höher ausfallen.  Schwere Mängel an der Haustechnik, fehlende Wärmedämmung, Probleme mit Leitungen sowie Fenstern und...

Matthias Kitzler leitet seit 1. September die Geschicke von MAXXOM. | Foto: Pollmann
3

Pollmann
Matthias Kitzler ist neuer MAXXOM-Geschäftsführer

MAXXOM Automation stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Matthias Kitzler als neuem Managing Director und dem abgeschlossenen Umzug in das neue Headquarter in Oberhofen startet der Automatisierungs-Spezialist der Pollmann-Gruppe in eine dynamische Wachstumsphase. KARLSTEIN/OBERHOFEN. Seit dem 1. September lenkt Matthias Kitzler als neuer Geschäftsführer die Geschicke der MAXXOM Automation GmbH. Kitzler, der zuvor als Geschäftsführer von Pollmann de México tätig war, bringt umfassende...

Visualisierung des neuen Test-Fuchs Produktions- und Bürogebäude | Foto: Arkform
4

Test-Fuchs baut aus
Neues Betriebsgebäude für Aerospace Systems wird errichtet

In Groß Siegharts entsteht ein modernes Produktions- und Bürogebäude, das den neuesten Standards in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit entspricht. Das Gebäude wird über zwei Stockwerke verfügen, bietet Büro- und Logistikflächen sowie eine eigene Produktionsstätte, Prüffelder und einen Reinraum für die Firma Test-Fuchs Aerospace Systems GmbH. GROSS SIEGHARTS. Mitte September hat Leyrer+Graf mit den Arbeiten zur Neuerrichtung des 4.400 m² großen Betriebsgebäudes für die Firma Test-Fuchs...

Maishofens Ortschef Stefan Aglassinger sprach mit MeinBezirk über Geplantes und Umgesetztes. | Foto: derfotoigel
Aktion 4

Rund um den Zeller See
Maishofens Bürgermeister Aglassinger im Gespräch

MeinBezirk traf sich aufgrund des Sonderthemas "Rund um den Zeller See" mit Maishofens Bürgermeister Stefan Aglassinger zum Gespräch. Er erzählte, dass die Gemeinde ein neues Gemeindezentrum bekommt, dass ein Sport- und Freizeitzentrum geplant ist und dass die neue Haltestelle ein moderner Verkehrsknoten werden wird. MAISHOFEN. MeinBezirk sprach mit Maishofens Bürgermeister Stefan Aglassinger über bevorstehende Projekte, bereits umgesetzte sowie Herausforderungen, die eine Gemeinde zu meistern...

Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

Anzeige
Roman Prager, Dietmar Schweighart, Stefanie Markut, CEO Frank Dumeier, Architekt
Rudolf Schwingenschlögl und Florian Müller (v.l.) | Foto: Christopher Führer
9

Gleichenfeier in Pfaffenschlag
W.E.B. Windenergie wächst weiter

PFAFFENSCHLAG. Am Montag, 6. November fand in Pfaffenschlag eine Gleichenfeier am Standort der W.E.B. Windenergie AG statt. Dort ist gerade ein weiteres Bürogebäude am entstehen. Grund dafür ist, dass die W.E.B. weiter wächst und daher für mehr Mitarbeiter auch mehr Platz benötigt. W.E.B. Vorstandsvorsitzender Frank Dumeier freut es sehr, dass für das Projekt ausschließlich Bauunternehmen aus dem Waldviertel ausgewählt wurden. Beschäftigt sind unter anderem Leyrer und Graf, die Firma...

Foto: Lederer
Video 49

Bildergalerie: Führung durch das neue FF Rüsthaus in Maria Lankowitz

Bildergalerie: Führung durch das neue FF Rüsthaus in Maria Lankowitz Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal führen wir euch durch das neue Rüsthaus in Maria Lankowitz. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim Durchklicken. Hier gehr es zu weiteren Bildern

Eröffnung mit Vertretern der Gemeinde, Firmen, Ehrengästen und den neuen Mietern. | Foto: Verderber
1 4

Obdach
Neue Wohnungen mitten im Zentrum eröffnet

Historisches Gebäude mitten im Ort wurde zu modernem Wohnraum umfunktioniert. OBDACH. Das Wort "Vorzeigeprojekt" ist am Dienstag öfters gefallen. So wird die Gebäudesanierung von Gerald Peintinger mitten im Ortszentrum bezeichnet. Der Zahnarzt kommt eigentlich aus Graz, hat mittlerweile in der Zirbenland-Gemeinde aber eine "zweite Heimat" gefunden und jetzt zur Belebung des Ortskerns beigetragen. Moderner Wohnraum Mitten am Hauptplatz hat Peintinger ein historisches Gebäude, dessen Wurzeln bis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Leiterin des Gehörlosenverbandes Tirol Monika Mück-Egg
7

Fertigstellung Frühjahr 2021
Firstfeier für das neue Tiroler Gehörlosenzentrum

Nach etlichen Verhandlungsjahren kann ein großer Zwischenerfolg gefeiert werden: Das neue Gehörlosenzentrum Tirol beging letze Woche ihre Firstfeier. INNSBRUCK. Das alte Gebäude in der Ing.-Etzel-Straße 67 wurde im Herbst 2019 abgerissen und im Oktober begann man mit dem Neubau. Nun ist es so weit, die Grundstruktur steht und vergangene Woche wurde die Firstfeier im Beisein von LR Beate Palfrader und LR Gabi Fischer begangen. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft TIGEWOSI investiert 5 Mio. Euro...

Die Visualisierung des neuen Unigebäudes am Innrain. | Foto: Günther Mohr
1

Uni Innsbruck
Neues Uni-Gebäude am Innrain nimmt Gestalt an

Über 81 Mio. Euro wird in das neue Gebäude am Innrain investiert. Der Bau hat schon begonnen, Fertigstellung ist für 2022 geplant. INNSBRUCK. In Innsbruck haben die Bauarbeiten für das neue Unigebäude am Innrain begonnen. Dort, wo einst die "Alte Chemie" nach jahrelangem hin und her endlich abgerissen wurde, wird ein neues Lehr- und Bürogebäude errichtet. Bauherr ist die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), die 81,4 Mio. Euro in den Standort investiert. Architekt Günter Mohr aus Wien setzte sich...

Die Chefs des KSV Rum: Werner Uran (hinten) mit Harald Steiner
22

KSV Rum
Neues Zuhause nach 30 Jahren

Der KSV Rum ist umgezogen und hat seinen ersten Wettkampf im neuen Sportzentrum absolviert. RUM. Das neue Sportzentrum in Rum wurde offiziell noch nicht eröffnet, die Vereine sind aber schon umgezogen, allen voran der Kraftsportverein Rum. Über 30 Jahre lang waren die Stemmer in den Räumlichkeiten unterhalb des Rumer Kindergartens in der Birkengasse zuhause. Da durch den Bevölkerungswachstum aber die Infrastruktur für die Kinderbetreuung knapp geworden ist, hatte man beim neuen Sportzentrum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Familie Blasy beschäftigt zirka 250 MitarbeiterInnen in acht verschiedenen Unternehmen. | Foto: Blasy
8

Blasy hat ausgebaut

Heuer hat die Familie Blasy viele Gründe zum Feiern: Gleich vier Jubiläen stehen an. NEU-RUM. 70 Jahre Eisenbiegerei, 60 Jahre Werkzeuggeschäft, 40 Jahre Schraubenverkauf und 10 Jahre Gummi Winkler – gleich vier Jubiläen hat die Firma Blasy heuer zu feiern. Das Familienunternehmen, welches 1949 mit einer Eisenbiegerei im Innsbrucker Stadtteil Wilten seinen Anfang nahm, hat heute mehrere Standbeine. Insgesamt sieben Betriebe gehören der Familie Blasy. Nicht nur der Vertrieb von Handwerkswaren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bauprojektleiter Werner Mössl, Gesundheitslandesrat Tilg, Halls Bürgermeisterin Eva Maria Posch, Christian Haring (Ärztlicher Direktor des LKH Hall), Stefan Deflorian (Geschäftsführer Tirol Kliniken GmbH) und Dietmar Schennach, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Tirol Kliniken GmbH (v.l.) | Foto: tirol kliniken
3

Firstfeier am LKH Hall
Neues Hauptgebäude der Klinik in Hall – mit Video

Bei Nieselregen und klirrender Kälte brachte man die Firstfeier des neuen Hauptgebäudes der tirol kliniken in Hall über die Bühne. Flott und zügig sprachen die Hauptverantwortlichen: GF der tirol kliniken Stefan Deflorian, Bgm. Eva Posch und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. 2017 wurde mit dem Abbruch des Altbestandes begonnen und heuer Ende des Jahres soll der Rohbau, inkl. verdichteter Fassade, stehen. 2019 wird die Brücke über die Milser Straße gebaut, welche die zwei Trakte der tirol...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Beim offiziellen Spatenstich: ÖAMTC-Präsident Michael Pistauer, Stv. GFMartina Schlegel-Lanz, Vize-Bgm. Gerhard Reichkendler, Vizepräsidentin Renate Hilber und ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer. | Foto: ÖAMTV
1 2

Saalfelden: Heute erfolgte der Spatenstich für den neuen ÖAMTC-Stützpunkt

Die Investitionssumme für den Neubau beläuft sich auf rund 4 Millionen Euro, es entstehen 14 neue Arbeitsplätze. SAALFELDEN. Wie es seitens des ÖAMTC heißt, ist der zweite Standort im Pinzgau - neben jenem in Zell am See - notwendig geworden, weil der Mobilitätsclub kontinuierlich wächst. Mittlerweile zählt der ÖAMTC im Pinzgau mehr 17.000 Mitglieder, dazu kommen noch rund 6.000 Kinder und Jugendliche, die gratis beim Club sind. 4.800 Quadratmeter großes Gelände Auf dem 4.800 Quadratmeter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Fröschl-Haus II: Der Gemeinderat stimmte in seiner letzten Sitzung nach heftiger Diskussion für den neuen Bebauungsplan.
5

"Öffnet die Tore für weitere Bausünden"

Sechs Stockwerke, 150 Arbeitsplätze und jede Menge Kritik: Das Fröschl-Haus II steht im Kreuzfeuer. HALL. Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 3. Juli kochten die Emotionen noch einmal ordentlich hoch. Während Belgien und Japan in Russland ums Weiterkommen kämpften, wurde in den altehrwürdigen Räumlichkeiten des Haller Rathauses über die Zukunft des neuen Fröschlgebäudes diskutiert. Das Fröschl-Haus II soll über dem geplanten Hofer am Brockenweg entstehen. Diskussionsstoff ist nicht, dass es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Präsentieren das Siegerprojekt: V. li. MCI-Rektor und Geschäftsführer Andreas Altmann, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Juryvorsitzender Architekt Dietmar Feichtinger und Innsbrucks Bgm Christine Oppitz-Plörer. | Foto: Land Tirol
2

Siegerprojekt für neues MCI-Gebäude steht fest

Aus 88 Einreichungen wurde das Siegerprojekt für das neue MCI-Gebäude gekürt: Ein Wiener Architekt darf sein fünfeckiges Werk realisieren. Viel Grünraum und Baumbestand verspricht das Land Tirol in einer Aussendung, in welchem das Siegerprojekt des Wiener Architekten Loudon Habeler & Partner ZT GmbH vorgestellt wurde. Das neue Zentrum des Management Center Innsbrucks (MCI) wird in SoWi-Nähe – wo heute noch der Busparkplatz ist – gebaut. Ausgewählt wurde das Siegerprojekt außerdem nach einem...

Bei der Firma MED-EL war es am Freitagabend soweit. Die am Boden fertig konstruierte Brücke, 27 meter lang und 12 Tonnen schwer wurde mit Hilfe eines 40 Tonnen schweren Kranes montiert. | Foto: Zeitungsfoto
1 27

Spektakulär: Med-El-Verbindungsbrücke am Fürstenweg

Med-El ist ein weltbekanntes Innsbrucker Unternehmen für Hörimplantate: Jetzt sorgen sie mit einer spektakulären Verbindung ihrer Betriebsgebäude für Aufsehen. INNSBRUCK. Vergangenes Wochenende war es so weit: In der Nacht des 22. Oktobers wurde alles bereitgestellt – Kräne, Arbeiter, Materialien – um die Konstruktion – die, die zwei gegenüberliegenden Betriebsgebäude von Med-El verbinden soll – an ihren Platz zu heben. Die Brücke wird so für die Innsbrucker MitarbeiterInnen – weltweit hat...

Anzeige

GLINZENDORF: Qualitativ hochwertiger und moderner Bau mit Hofladen

Nach einer Planungszeit von einem Jahr und einer Bauzeit von einem weiteren Jahr ist der neue Hofladen von Familie Schauer in Glinzendorf in Betrieb gegangen. Nach langem überlegen fasste die Familie Schauer den Entschluss, ihre eigenen Tiere zu schlachten und die Produkte im neuen Hofladen zu vermarkten. Das 400m2 Gebäude ist ein Holzbau mit 3-Schicht-Platten, hat Bodenheizung und und die Flachdacheindeckung erfolgte mittels Folie. Die Verarbeitungsräume sind klimatisiert und haben eine...

Das Siegerprojekt stammt von Arch. Helmut Reitter aus Innsbruck und wurde einstimmig als Sieger ausgelobt | Foto: Gem. Absam

Absam bekommt neues Mehrzweckgebäude

In Absam wird an Stelle des Articus ein neues Mehrzweckgebäude errichtet, in dem neben verschiedenen Vereinen auch ein praktischer Arzt, ein Zahnarzt, die Lebenshilfe und die Apotheke untergebracht sein werden. Am Freitag, 14.8.2015 fand die Jurysitzung statt, in der das Siegerprojekt ermittelt wurde. Alle eingereichten Projekte sind im Sitzungssaal des Gemeindeamtes während der Öffnungszeiten vom 17.8.2015 bis 28.8.2015 zu besichtigen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das frisch sanierte Gebäude "Dorfplatz 3a" erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. | Foto: Privat

Saniertes Gebäude "Dorfplatz 3a" wieder eröffnet

ZELL AM ZILLER (red). Vor kurzem fand die offizielle Eröffnung des komplett sanierten Gebäudes „Dorfplatz 3a“ mitten im Zentrum von Zell am Ziller statt. Das Haus beheimatet nun auch wieder die Gerlosstein Apotheke, die Büros des Tourismusverbandes Zell-Gerlos sowie mehrere Wohneinheiten. Bereits am Nachmittag konnte die Bevölkerung im Rahmen eines Tages der offenen Tür die neuen Räumlichkeiten besichtigen. Am Abend folgten die offizielle Einweihung und Segnung durch Dekan Ignaz Steinwender....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.