Gebet

Beiträge zum Thema Gebet

In der Kirche werden wieder hunderte Teelichter entzündet. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
In der Kirche leuchtet am 29. März ein Lichterweg des Friedens

Die Nacht der 1.000 Lichter erhellte die Ternitzer Stadtpfarrkirche bereits am 31. Oktober. Nun werden abermals Kerzen entzündet. TERNITZ. Die Nacht der 1.000 Lichter bildete am 31. Oktober einen Gegenpol zum lauten, alkoholgeschwängerten Halloween-Treiben (MeinBezirk berichtete). Am 29. März erstrahlen wiederum Lichter in der Kirche.  Es soll ein "Lichterweg des Friedens" sein. Ein erhellendes Zusammenkommen beim gemeinsamen Gebet für den Weltfrieden. Das Motto lautet – ähnlich wie bei der...

Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein.  | Foto: Neumayr

Allerheiligen
"Nacht der 1.000 Lichter" erleuchtet Salzburger Pfarren

Die Katholische Jugend Salzburg lädt am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. SALZBURG. Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. Die Besucher haben dabei am Vorabend zum Allerheiligen-Fest die Möglichkeit, bei Kerzenschein ins Gebet einzutauchen und das Heilige im...

20 bis 25 Muslime nutzen aktuell in Zell/Pram die Pfarre als Veranstaltungsort für ihr Freitagsgebet. Andorf folgt im November. | Foto: Celik
2 6

Religion
Schärdinger Pfarren stellen Muslimen Gebetsräume zur Verfügung

Einmalige Zusammenarbeit: Drei Schärdinger Pfarren öffnen für muslimisches Freitagsgebet ihre Pforten. BEZIRK SCHÄRDING. Vor rund zwei Jahren wurde dem Islamischen Kulturverein Schärding die Benützung des eigenen Vereinshauses wegen Flächenwidmungsgründen untersagt. Deshalb war der Verein auf der Suche nach Räumlichkeiten, um zumindest das Freitagsgebet abhalten zu können. Bisher vergeblich. Unterstützung erhielt der Verein nun von ungewöhnlicher Seite – der Katholischen Kirche. "Wir haben im...

Das Bild des diesjährigen Weltgebetstags wurde von Rezka Arnuš, einer nahezu blinden Künstlerin gestaltet. Im oberen Bereich finden wir Frauen in ihren nationalen Trachten. Die Mitte nimmt ein runder Tisch mit einem bestickten Tischtuch ein.  | Foto: Bild: wgt/Rezka Arnuš

Weltgebetstag bewegt Frauen

Weltgebetstag lädt Frauen in die Kirche. SALZBURG (sm). Rund 170 Länder sind am Weltgebetstag der Frauen am 1. März beteiligt. Darunter auch Österreich, wo an diesem Tag rund 370 ökumenische Gottesdienste geplant sind. Biblisches Motto beim Weltgebetstag Das biblische Motto heuer lautet: "Kommt, alles ist bereit!" Die Wurzeln des Weltgebetstags liegen in der Weltmissionsbewegung des 19. Jahrhunderts, in deren Rahmen eine eigenständige Frauenbewegung entstand. Am 4. März 1927 fand erstmals eine...

Taizé Gebet Schwertberg Pfarrsaal
7

Taizé Gebet wird fixes Angebot

Taizé in Schwertberg erleben Im Frühling 2018 hat ein Vorbereitungsteam um Diakon Martin Kapplmüller ein monatliches Angebot, in der Weite einer ökumenischen Feier, nach dem Vorbild von Taizé ins Leben gerufen. Das Taizé-Gebet trifft die spirituellen Bedürfnisse der Menschen von heute und wird nun nach dem Probelauf zum monatlichen Fixpunkt. Es fühlen sich Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen angesprochen. Aus verschiedenen Orten der Umgebung kommen „Taizé Veteranen“, Menschen die in Taizé...

  • Perg
  • Evi Kapplmüller
Kirche in Taizé | Foto: Thomas Hinterholzer
5

Taizé in Schwertberg erleben

Seit über 50 Jahren gibt es Jugendtreffen in Taizé und seither sind in vielen Orten auf der Welt Taizé-Gemeinden bzw. Taizé-Gottesdienste entstanden, weil die Menschen auch zu Hause auf diese Weise gemeinsam Beten wollen. Auf Initiative von Diakon Martin Kapplmüller wird ab 11. Februar auch in Schwertberg diese Form von Gottesdienst monatlich angeboten. Was kann man sich darunter vorstellen? In der Weite einer ökumenischen Feier gibt es Texte, die zum Nachdenken anregen, Stille, gemeinsames...

  • Perg
  • Evi Kapplmüller

Taizé-Gebet in Kirchdorf

Ab Freitag, 13. Oktober 2017 findet monatlich ein Taizé-Gebet in der Pfarrkirche Kirchdorf/Krems statt. Das Gebet startet um 19:15 Uhr. Taizé ist ein Ort in Frankreich, wo nun eine christliche Gemeinschaft lebt. Im Sommer kommen wöchentlich tausende Jugendliche zu diesem Ort, um mit den Brüdern mitzuleben und gemeinsam zu beten. Ein wichtiger Bestandteil der Gebete sind die Taizé-Lieder und die Stille. Wann: 13.10.2017 19:15:00 Wo: Stadtpfarrkirche Kirchdorf, 4560 Kirchdorf an der Krems auf...

Ministranten aus der Pfarre Judenau freuen sich wieder auf den Mini-Tag am Pfingstdienstag. | Foto: Wolfgang Zarl

Vorfreude bei Ministranten auf Mini-Großevent

Anmeldungen bis 24. Mai möglich - traditionell auch immer viele Ministranten aus dem Bezirk Tulln dabei JUDENAU-BAUMGARTEN / BEZIRK TULLN (pa). Die Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten lädt am Pfingstdienstag, 6. Juni, zum 16. Mal zum Minitag – heuer im Stift Lilienfeld. Erwartet werden heuer zu dem Großevent wieder 2.500 TeilnehmerInnen zu diesem einzigartigen Ereignis. Die Anmeldung ist bis 24. Mai möglich.Auch die Ministranten aus Judenau werden wieder dabei sein. Interaktive...

Foto: Zarl

Amstettner starten Jugendgebete

STADT AMSTETTEN. Die Jugendpastoral (Jupa) des Dekanates Amstetten und die Pfarre Amstetten Herz Jesu laden ab sofort jeden 3. Freitag im Monat zum Jugendgebet. Der Beginn ist am Freitag, 18. November um 19 Uhr mit Bruder Bernard von der Gemeinschaft von Taizé, dem berühmten Ort in Frankreich, zu dem es jährlich Tausende junge Christen aus ganz Europa hinzieht.

Zum 333. Mal pilgerten die Ollerner nach Maria Anzbach. Pfarrer Wilhelm Schuh vor dem Bild, das sie einst mitgebracht haben. | Foto: Zeiler
11

Bezirk: Wie Pilger die Pest vertreiben

Tradition: Langenrohrer und Ollerner auf 333. Wallfahrt LANGENROHR / OLLERN / MARIA ANZBACH. "Das ist eine großartige Geschichte", sagt Wilhelm Schuh, Pfarrer in Maria Anzbach. Vor exakt 333 Jahren haben die Langenrohrer und Ollerner geschworen, dass sie jedes Jahr eine Wallfahrt nach Maria Anzbach machen. Grund dafür war die Pest: In einer Legende wird erzählt, dass die letzten vier von der Pest verschont gebliebenen Ehepaare aus Ollern in Maria Anzbach Trost gesucht haben und als sie...

Christen und Muslime beten gemeinsam

FREISTADT. "Friede auf Erden!" – unter diesem Titel stand das weihnachtliche Friedensgebet am 27. Dezember in der Stadtpfarrkirche Freistadt. Christen und Muslime drückten bei dieser interreligiösen Feier die Sehnsucht und die Bitte nach Frieden aus. "Dabei geschieht eine respektvolle Annäherung und ein behutsames Suchen nach gemeinsamen Werten und religiösen Überzeugungen", sagt die ehemalige Religionslehrerin Clara Steinmaßl, die in der Pfarre Grünbach engagiert ist. Die Gebete finden jeden...

Krippenfresko in der Kirche St. Johann Nepomuk
2

Advent in St. Johann Nepomuk

Nächste Woche ist es soweit - der Advent und ein neues Kirchenjahr beginnen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Adventkranzsegnung am Samstag, 30. November um 18 Uhr Sachspendensammlung für Bedüftige http://www.pfarre-nepomuk.at/nepweb/aktuell/Sachspendensammlung_advent2013.pdf Adventfolder unserer Pfarre mit allen Angeboten und Gottesdiensten http://www.pfarre-nepomuk.at/nepweb/aktuell/advent2013d.pdf Roratemessen jeweils Montag und Mittwoch...

Gebetsaufruf für die Pfarrgemeinde Reutte

Nach der definitiven Entscheidung über den Rückzug der Franziskaner von Reutte und der damit verbundenen Klosterschließung macht sich der Pfarrgemeinderat große Sorgen, wie es mit dem Pfarr- und Glaubensleben ohne den Beistand der Franziskaner in Reutte weitergehen wird. Das Bemühen gilt einer guten Zukunftslösung, die man gemeinsam mit dem Bischof, den Verantwortlichen der Diözese, des Dekanates, des Franziskanerordens und der politischen Gemeinde Reutte für die Pfarre Reutte erreichen will....

Foto: Markowetz
2

Akzente, die in eine andere Richtung zeigen

Die Pfarre St. Marien setzt auch heuer wieder Akzente zu Halloween, die in eine andere Richtung zeigen. So wird zum zweiten Mal die Allerheiligen-Vigil gefeiert. Eine Vigil ist eine Gebetszeit in der Nacht bzw. den frühen Morgenstunden. Der Abend am 31. Oktober beginnt um 19.00 Uhr mit einer Vesper, die in gregorianischen Tönen gesungen wird. Thematischer Schwerpunkt wird um 19.30 Uhr ein Vortrag von Dr. Werner Urbanz zum Thema "Die Symbole des Alten Testamentes in der Offenbarung des Johannes"...

Logo "Lübecker Märtyrer" - Erzbistum Hamburg
2

„Führe mich wohin du willst. In allem geschehe dein Wille!“ - Zwei Linzer Pfarren gehen gemeinsam den Kreuzweg

„Führe mich wohin du willst. In allem geschehe dein Wille!“ (Sel. Eduard Müller während der Haftzeit) Gemeinsamer Kreuzweg zweier Linzer Pfarren am Freitag, den 23. März 2012 um 16.30 Uhr Die beiden Linzer Pfarren St. Peter und St. Theresia gehen heuer zum dritten Mal einen gemeinsamen Kreuzweg. Diesmal wird der Kreuzweg mit Zitaten aus den Abschiedsbriefen der Lübecker Märtyrer gebetet. Die im Jahr 2011 selig gesprochenen NS-Märtyrer, die katholischen Priester Hermann Lange, Eduard Müller,...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.