Geburt

Beiträge zum Thema Geburt

ZOEY
Eltern: Sabine Weingraber & Manuel Schurl, Niederwölz; Geb.-Dat. 3. 4., 13:43 Uhr, Gewicht: 3.090 g, Größe: 52 cm. | Foto: Fuchs
8

Hurra wir sind da!
Babys aus Murtal/Murau - August 2021 - Teil 2

Wussten Sie, dass 2020 in Österreich rund 85.000 Kinder das Licht der Welt erblickt haben? Vielleicht sind auch Sie kürzlich Eltern geworden und möchten die Ankunft Ihres kleinen Sonnenscheins mit der Leserfamilie der WOCHE Murtal-Murau teilen? Dann senden Sie uns einfach ein Foto Ihres Nachwuchses mit folgenden Daten: Vorname des Babys, Geburtstag, Geburtszeit, Gewicht, Größe, Fotohinweis, Namen der Eltern und Wohnort. Unsere E-Mail Adresse: murtal-murau@woche.at Mehr WOCHE-Babys befinden sich...

Lukas Amplatz, Monika Zsifkovits, Ingrid Maierhofer und Notarzt Thomas Weber wurden zu einer ungeplanten Hausgeburt in Wettmannstätten gerufen.  | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg
2

Hausgeburt in Wettmannstätten
Der kleine Maximilian gab ordentlich Gas

Aufregender Einsatz in Wettmannstätten: Zwei Rotkreuz-Sanitäterinnen wurden zu Geburtshelferinnen. WETTMANNSTÄTTEN. Am vergangenen Sonntag fand der letzte Kurstag der laufenden Rettungssanitäterausbildung in Deutschlandsberg statt, bei welchem angehende Helfer aus den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz teilnahmen. Ihr im Rahmen dieser Ausbildung erworbenes Wissen konnten zwei junge - bereits fertig ausgebildete - Rettungssanitäterinnen am Tag davor in die Praxis umsetzen, als ein...

Irmgard Poisel sorgt als Doula auch im Wochenbett für das maximale Wohlbefinden der frischgebackenen Mamas. | Foto: Rainer Poisel
2

Doula: Die Dienerin der Frau
Eine emotionale Stütze rund um die Geburt

Schwangerschaft, Entbindung und Wochenbett: Doulas sind eine emotionale Stütze für werdende Mütter. ST. PÖLTEN. "Die wichtigste Aufgabe einer Doula ist immer, einfach für die Frau da zu sein", erläutert Christina Klarer, die kürzlich ihre Ausbildung absolvierte. Eine Doula ist eine Freundin auf Zeit und eine Frau, der die werdende Mutter vertraut. "Sie hat in einem der bewegendsten Übergänge ihres Lebens eine Frau an ihrer Seite, die ausschließlich für sie da ist", so Klarer. Irmgard Poisel,...

Foto: FF Maria Anzbach
2

Maria Anzbach
Feuerwehrnachwuchs: Herzliche Gratulation zur Geburt

MARIA ANZBACH. "Herzliche Gratulation an Martin Weinbub und seine Frau zur Geburt von Tochter Iris", freuten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach mit ihrem Feuerwehrkommandant-Stellvertreter. Das Kommando gratulierte herzlich und überreichte im Namen aller Feuerwehrkameraden Iris die erste Feuerwehreinsatzbekleidung: einen Feuerwehrstrampler.

Jedes Kind ist ein großes Wunder. | Foto: KK
15

Hurra, wir sind da!
Unsere Babys der Woche Leibnitz 2021 – Teil 6

Hurra, es gibt wieder Nachwuchs im Bezirk Leibnitz. Wir freuen uns mit den Eltern riesig und wünschen Ihnen alles Gute für die gemeinsame Zukunft! Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren kleinen Schatz gern in der WOCHE veröffentlicht, um Ihr Glück zu teilen? Mailen Sie ein Foto (inkl. Fotocredit) Ihres Babys mit Angaben zu Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern an leibnitz@woche.at. Mehr Babys aus dem Bezirk Leibnitz finden Sie hier: Unsere Babys der Woche...

Elias Daniel Konrad, Geboren: 09.05.2021, Eltern: Tanja Konrad und Daniel Schmallegger aus Prebuch, Gewicht: 3750 g, Größe: 51 cm | Foto: Claudia Fotografie
7

Wir gratulieren!
Unsere Babys der WOCHE

Sie sind kürzlich Eltern geworden und möchten Ihren Nachwuchs in der WOCHE Weiz&Birkfeld/Gleisdorf sehen? Senden Sie uns ein Foto (in hoher Auflösung) Ihres Babys mit folgenden Daten: – Vorname – Geburtstag – Gewicht & Größe – Namen der Eltern mit Wohnort – Wichtig - Fotokennung (wer das Foto gemacht hat) an weiz@woche.at

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Geburt im Rettungswagen
Aufregender Start ins Leben in Kematen an der Krems

Die kleine Liona aus Kematen an der Krems hatte es eilig. Auf dem Weg ins Krankenhaus erblickte sie bereits im Rettungswagen des Roten Kreuzes Neuhofen das Licht der Welt. KEMATEN AN DER KREMS. Familie Gebetsberger/Moser alarmierte am 12. Juli frühmorgens das Rote Kreuz. Die Sanitäter Nikoletta und Manuel wollten die Familie auf schnellstem Weg in den Kreissaal bringen, doch Liona hatte andere Pläne. Um 7:41 kam sie im Rettungswagen zur Welt, der ebenfalls gerufene Notarzt musste nicht mehr...

Geburt
400. Geburt im Landesklinikum Zwettl

ZWETTL. Am 9. Juli war es soweit: Im Landesklinikum Zwettl kam das 400. Baby des heurigen Jahres zur Welt. Der kleine Liam Blabensteiner erblickte am 9. Juli 2021 um 00:12 Uhr als diesjähriges 400. Baby das Licht der Welt. Er wiegt 3.510 Gramm und misst 48 cm. „Wir gratulieren - neben allen anderen glücklichen Müttern und Vätern - natürlich auch den Eltern unseres Jubiläumsbabys ganz herzlich“, erklärt Prim. Dr. Gerhard Wolfram, Leiter der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie. Auf der...

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek

Heinrichs
Nachwuchs im Hause Fritz

HEINRICHS. Miriam Fritz erblickte am 26. Juni 2021 das Licht der Welt. Sie war bei der Geburt 48 cm groß und wog 3230 g. Wir wünschen Miriam und ihrer Familie alles Gute für die Zukunft.

Marktgemeinde Pyhra
Gratulation zur Geburt von Clara Hintermeier

Clara Hintermeier hat das Licht der Welt erblickt.  PYHRA (pa). Aus diesem besonderen Anlass gratulierte Vizebürgermeisterin Erika Zeh den frisch gebackenen Eltern Bianca Hintermeier und Christopher Lang ganz herzlich persönlich und überreichte seitens der Gemeinde ein kleines Geschenk.

Hebamme
Exotisches Projekt in der Stadt

Die Zeit nach der Geburt ist nicht so einfach. Das Mütterstudio hilft bei der neuen Herausforderung. TULLN. Gleich neben dem Schild "Aufbahrungshalle", das Richtung Friedhof zeigt, befindet sich das des Mütterstudios in Tulln. "Das soll auch ein wichtiges Symbol sein", erzählt die leidenschaftliche Hebamme Anna Maria Koch. "Zwischen dem Anfang und dem Ende ist nur ein Stück Leben dazwischen und da sollten wir das Beste draus machen", erzählt sie. Koch ist eher für den Beginn des Lebens...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Viele Förderungen sind den Eltern gut bekannt und sie werden auch gerne abgeholt. Andere Finanzhilfen kennen nur wenige
3

Fokus Familie
Förderungen des Bundes und Landes für Familien

Viele Förderungen für Familien sind den Eltern gut bekannt, andere Finanzhilfen kennen nur wenige. Paare mit unerfülltem Kinderwunsch können beispielsweise Förderungen beantragen.  SALZBURG. Das Elternservice des Landes "Forum Familie" erstellt jährlich die Online-Broschüre "Geld für die Familienkasse". Darin sind alle Förderungen und Finanzhilfen des Bundes und des Landes enthalten und erklärt. "Diese Unterlage ist österreichweit einzigartig. Sie wird jährlich von meinem Kollegen Wolfgang Mayr...

Elisabeth Jordan freut sich mit ihren Jungs und deren Partnerinnen über den dreifachen Familienzuwachs. | Foto: Hassl
3

Wenn der Storch gleich drei Mal klingelt

"Familie“ ist ein Begriff, der am Hof von Elisabeth Jordan („Brecher Lisi) bereits bisher besondere Bedeutung hatte. In jüngster Vergangenheit war aber nicht nur sie gefordert. Auch jener Storch, dessen Einsatzrevier in Axams liegt, musste Sonderschichten einlegen! Elisabeth Jordan hat fünf Söhne (Andreas, Martin, Matthias, Markus und Reinhard). Großmutterfreude war ihr bereits beschieden – Sohn Matthias und Gattin Stefanie haben drei Söhne, die ihre Oma oft und gerne besuchen und naturgemäß...

Magdalena Schreck, Geboren: 18.03.2021, Eltern: Elisabeth Schreck und Simon Strohmaier aus Peesen, Gewicht: 3010 g, Größe: 50 cm | Foto: Schreck
7

Wir gratulieren!
Unsere Babys der WOCHE

Sie sind kürzlich Eltern geworden und möchten Ihren Nachwuchs in der WOCHE Weiz&Birkfeld/Gleisdorf sehen? Senden Sie uns ein Foto (in hoher Auflösung) Ihres Babys mit folgenden Daten: – Vorname – Geburtstag – Gewicht & Größe – Namen der Eltern mit Wohnort – Wichtig - Fotokennung (wer das Foto gemacht hat) an weiz@woche.at

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Hebamme zu sein, war für Theresa Aspalter ihr ganzes Leben präsent.  | Foto: Michael J. Payer
5

Geburtshilfe
Hebamme aus Leidenschaft und mit viel Herz aus Hernals

Die Hebamme Theresa Aspalter begleitet und unterstützt werdende Mütter bei ihrem Weg.  WIEN/HERNALS. "Es ist ein Privileg, bei einem der schönsten Momente des Lebens dabei sein zu dürfen", schildert Theresa Aspalter ihre Berufung als Hebamme. Seit 2018 begleitet sie Schwangere auch privat. Früh war für die 27-Jährige klar, dass sie beim Wunder Geburt eine tragende Rolle spielen möchte. "Ich habe Ferialpraktika im Krankenhaus gemacht und bin im Kreißsaal picken geblieben." Schon während der...

Neues Leben hält sich an keine Corona-Maßnahmen und so ist das Team des Kardinal Schwarzenberg Klinikums durchgehend für werdende Eltern da. (Archivbild) | Foto: KSK/Eva Mrazek
Aktion 5

Fokus Familie
Kinder kommen immer zur Welt, auch während Corona

Der Test ist positiv, aber nicht auf Corona, sondern ein neues Leben kündigt sich an. Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist man auch in Zeiten von Corona für werdende Eltern da. SCHWARZACH. Die Geburtenstation des Kardinal Schwarzenberg Klinikums war seit Beginn der Pandemie an durchgehend und im vollen Umfang in Betrieb. Für das Team der Geburtshilfe- und Schwangerschaftsbetreuung ist es wichtig, einerseits einen möglichst natürlichen Ablauf dieses elementaren Ereignisses im Leben zu...

Foto: Semmler-Zakeri
3

Geburt
Wenn aus einem Paar eine Familie wird

Hebammen begleiten Familien in den intimsten Momenten. HOHENRUPPERSDORF. Hebamme ist ein sehr verantwortungsvoller Beruf. Für Laila Semmler-Zakeri ist es aber noch viel mehr als das. „Als Hebamme begleitet man Familien in den intimsten Momenten. Das Glück der Familien nach der Geburt ist auch für mich immer spürbar.“ Seit 23 Jahren ist die Hohenruppersdorferin nun schon Hebamme, seit neun Jahren freipraktizierend. Sie hat sich den Traum von einer eigenen Hebammenpraxis erfüllt. Natürliche...

Neues Spitalsangebot für werdende Eltern
Virtuelle Führung durch den Kreißsaal

MISTELBACH – Ein spezielles Service hat sich das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf für werdende Eltern in Zeiten der Pandemie einfallen lassen. Ab sofort ist es möglich, sich virtuell auf der Geburtshilflichen Abteilung umzusehen. „Da die beliebten Kreißzimmerführungen derzeit aus Sicherheitsgründen nicht möglich sind, wir aber die werdenden Mütter trotzdem mit der Geburtshilflichen Abteilung vertraut machen wollen, ist die Idee des virtuellen Rundgangs entstanden“, erklärt der Leiter der...

Rettungssanitäter Raphael Leeb mit Baby Lukas Conrad.
 | Foto: RK Eferding
2

Anders als geplant
Lukas Conrad erblickte im Auto Licht der Welt

In Wilhering erblickte das dritte Kind der Frahamer Andreas und Verena das Licht der Welt – und zwar im Auto der Familie. Denn Baby Nummer drei hatte es plötzlich ganz schön eilig. FRAHAM. An einem frühen Junimorgen in Fraham machten sich die zweifachen Eltern Verena und Andreas in freudiger Erwartung ihres dritten Kindes auf den Weg nach Linz ins Krankenhaus. „Eigentlich wollte ich Andreas noch am frühen Morgen, trotz eintretender Wehen, zur Arbeit schicken. Nachdem die ersten Wehen aber nicht...

Herzlich Willkommen
Josephine ist die 300ste Geburt 2021 im Landesklinikum Melk

An der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Landesklinikum Melk wurde die 300te
Geburt des Jahres 2021 verzeichnet. MELK. Josephine erblickte am 15.06.21 um 16:33 Uhr das Licht der Welt. Josephine wiegt 3.635 g und misst stattliche 53cm. Unterstützt wurde die Geburt von der diensthabenden Hebamme Niki Steinbeck, sowie Oberärztin Franziska Wimmer. Mit ihrer liebevollen professionellen Unterstützung verlief die Geburt für Mutter und Kind sehr gut. Mutter Katrin und das kleine Mädchen...

  • Melk
  • Daniel Butter

Groß gefeiert
Die 500. Geburt im Universitätsklinikum Tulln

Am 20. Juni 2021 gab es nicht nur für die frischgebackenen Eltern des kleinen Markus Grund zur Freude, sondern auch für die Mitarbeiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. TULLN (pa). Die Geburt des Buben ist heuer bereits die 500. im Universitätsklinikum Tulln. Bedingt durch 17 Zwillingsgeburten ist Markus das 517. Baby diesen Jahres. Der kleine Markus erblickte am 20. Juni 2021 mit 3.880g und 53cm das Licht der Welt, und erfreut sich bester Gesundheit. Der seit einigen Jahren...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2025 um 09:00
  • Gesundheitsamt
  • Landeck

Elternberatung in Landeck

LANDECK. Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten...

  • 4. Juni 2025 um 15:00
  • Mehrzwecksaal
  • Nauders

Elternberatung in Nauders

NAUDERS. Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten...

  • 11. Juni 2025 um 14:00
  • Gemeindeamt
  • Prutz

Elternberatung in Prutz

PRUTZ. Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.