gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Barrierefreiheit im Tulfer Gemeindeamt in der Praxis.
15

"Viele-viele" Millionen Euro für Barrierefreiheit

Am Donnerstag Vormittag, den 06.08.2015, trafen sich Christine Baur und Johannes Tratter in Tulfes zu einem Pressetermin über Barrierefreiheit. TULFES. "Viele-viele" Millionen Euro wurden schon vom Land Tirol für Bauoffensiven und anderen Umrüstungen zur Barrierefreiheit zur Verfügung gestellt, wie sich LR Johannes Tratter (Wohnen) am Donnerstag bei der Pressekonferenz ausdrückte. Aus diesem Anlass luden er und die Landesrätin Christine Baur (Soziales) ins Tulfer Gemeindeamt ein. "Am eigenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Mischa Mengelers
5

"Häuser schauen": Gemeinde 21 Team on Tour.

Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer machte sich gemeinsam mit interessierten Gemeinderäten und Bürgern auf, um Referenzgebäude zum Gemeindehaus in Oed der Architektin Anne Mautner-Markhof zu besichtigen. Besichtigt wurden der Kulturhof Weistrach, das Gemeindeamt Weistrach, das „Betreute Wohnen“ in Strengberg, die Lebenswelt in Wallsee-Sindelburg und das Gemeindeamt Wallsee-Sindelburg. Der Kulturhof in Weistrach ist ebenfalls wie das Gemeindehaus in Oed ein altehrwürdiger Vierkanter in...

Die Kinder der vierten Klasse fertigten eine Collage fürs Gemeindeamt und waren natürlich auch bei der Enthüllung dabei.
14

Was in Nickelsdorf wichtig ist...

NICKELSDORF. Darüber haben sich die Volksschulkinder von Nickelsdorf den Kopf zerbrochen. Der Grund? Die Renovierung und Neugestaltung des Gemeindeamtes. Beitrag leisten "Wir wollten als Schule eine Beitrag zum neuen Gemeindeamt leisten", erzählt Direktorin Romana Huber. "Zuerst haben wir über ein Mosaik am Boden oder an der Wand nachgedacht, das war dann aber doch ein bisschen zu schwer. Deshalb sind wir dann auf die Idee mit einer Collage gekommen und da waren die Kinder mit Begeisterung...

Foto: Gemeinde
4

Öhlinger Volksschulkinder besuchen Gemeindeamt

34 Schüler der Volkschule Öhling besuchten Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer am Gemeindeamt Oed-Oehling. Die Schüler der 3a und 3b Klasse bekamen eine Führung durch das Gemeindeamt und lernten dort alle Gemeindemitarbeiter (Amtsleiterin Petra Hagelmüller, Andrea Mengelers, Michaela Granzer, Patrick Kreuzer und Anton Mayrhofer) persönlich kennen. Beim anschließenden Besuch des Sitzungssaals im Haus Mostviertel konnten sich alle wie echte Gemeinderäte fühlen, indem sie der Bürgermeisterin...

Christoph Peer (Communalp), Walter Peer (GF Communalp), Bürgermeister Werner Entner und Vize-Bgm. Harald Mair. | Foto: Haun

Arzt, Jugendtreff und Brücke: Das braucht Münster

Vergangene Woche wurden die Zwischenergebnisse des Dorfentwicklungsprozesses präsentiert. MÜNSTER (flo). Am 27. Oktober präsentierten Vertreter der Communalp den derzeitigen Stand des Projektes „Dorfentwicklung“. Im März wurde beschlossen, dieses Projekt gemeinsam mit der externen Beraterfirma Communalp zu beginnen. Der erste Schritt war eine Raumpotentialanalyse, bei der das gesamte Gemeindegebiet von einer Steuerungsgruppe besichtigt wurde. Anfang Juni folgte dann ein Workshop, an dem sich...

Foto: Eberharter
4

Ein großer Tag für eine kleine Gemeinde

MARIASTEIN (be). Am Samstag konnte das Gemeindeamt von Mariastien offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. „Es ist unsere erste Wohnanlage“, schwärmte Bgm. Dieter Marintz vom neuen Haus, in welchem auch das Gemeindeamt untergebracht ist. Im Frühjahr 2012 hat der Gemeinderat beschlossen 1000 Quadratmeter Grund der WE zu verkaufen und im August erfolgte der Abriss des alten Amtes. Nach einer kurzen Phase im Bürocontainer konnte bereits am 7. November 2013 das Büro bezogen werden und auch die...

Der Stahlschrank der Finanzabteilung und des Staatsbürgerschaftsverbandes wurden aufgebrochen. | Foto: privat
2

Einbruch im Gablitzer Gemeindeamt

GABLITZ. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in das Gablitzer Gemeindeamt eingebrochen. Wie bislang bekannt ist, wurde unter anderem ein Stahlschrank aufgebrochen und rund 527 Euro in bar gestohlen. Der Einbruch erfolgte über ein Fenster im Keller, die aktuelle, erste Schätzung des Sachschadens (durch aufgebrochene Türen, Aktenschränke und den Stahlschrank) beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Schon nach dem letzten Einbruch wurde gemeinsam mit Andreas Bandion, einem Sicherheitsexperten der...

Wirbel in Königsbrunn: In der ruhigen Gemeinde werfen die geführten Bücher viele Fragen auf. | Foto: Zeiler
3

Schwere Vorwürfe gegen Amtsleiter

Der Prüfbericht der Gemeinde des Landes NÖ wurde vorgelegt. KÖNIGSBRUNN. Ein Prüfbericht des Landes erhebt schwere Vorwürfe gegen den Amtsleiter. Grund ist ein fehlendes Fahrtenbuch für die Kilometergeldabrechnung des Gemeindebediensteten. "Wir haben das nicht so eng gesehen", sagt Vizebürgermeister Franz Stöger (VP). "Er ist halt viel unterwegs und wir wissen nicht, ob und welche Beträge er sich ausbezahlt hat." In einem Schreiben an die Königsbrunner Bürger klärt die ÖVP nun auf, dass vom...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
„Familienfoto“ vor dem neuen Amtshaus: Die Bediensteten der Marktgemeinde sorgen dafür, dass in Straden alles rund läuft. Foto: KK

Ein umgebautes Amtshaus für zahlreiche Aufgaben

Barrierefrei, hell und freundlich präsentieren sich die umgebauten und erweiterten Räumlichkeiten des Marktgemeindeamtes Straden, das kürzlich eröffnet wurde. 240 Quadratmeter Bürofläche teilen sich Gemeinde, Postpartner, Standesamt und die Abwasserverbände Straden und mittlerer Gnasbach. „Die Straßenbeleuchtung soll mit LED ausgewechselt werden und die Kläranlagen in Puxa, Wieden und Nägelsdorf erhalten eine Fotovoltaikanlage“, zählt Bürgermeister Gerhard Konrad die nächsten Vorhaben auf. Wo:...

Trainerin Erika Rodler von der Post zeigt Amtsleiterin Christa Schillinger, Bürgermeister Gerhard Konrad mit ihrem Team den neuen Aufgabenbereich.     Foto: WOCHE

Postfuchs hat neuen Partner in Straden

Der Postfuchs zog in die Gemeindestube Straden ein. Die Marktgemeinde wurde neuer Postpartner. walter.schmidbauer@aon.at In 160 Jahren Postgeschichte Straden ist das jetzt der siebente Standort“, weiß die promovierte Historikerin und Amtsleiterin Christa Schillinger natürlich jedes Detail der Ortsgeschichte. Sie weiß auch, dass Straden das drittälteste Postamt im Bezirk hat – nach Bad Radkersburg und Mureck. Eingezogen ist die Post jetzt im Marktgemeindeamt Straden, das seit 1. Feber die...

Die Bediensteten des Marktgemeindeamtes Straden werden in Zukunft auch die Leistungen eines Postpartners anbieten.                                                                                               Foto: WOCHE

Die neue Christel von der Post

Das Postamt in Straden wird 2011 übersiedeln. Neuer Postpartner ist das Marktgemeindeamt. walter.schmidbauer@aon.at Das in den beiden steirischen Pilotgemeinden Oberzeiring und Straden durchgeführte Partnerschaftsprojekt zwischen Bawag und Post wird nicht mehr weitergeführt. Offiziell ist mit Ende des Jahres Schluss. In Straden wird nach einer Übergangszeit die Marktgemeinde neuer Postpartner. Ein Schalter mit EDV-Anlage und Waage wird im Eingangsbereich des Gemeindeamtes errichtet werden....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, findet in Schlüßlberg erneut das traditionelle Maifest statt. | Foto:  GR Fraktion
  • 18. Mai 2025 um 11:00
  • Schlüßlberg
  • Schlüßlberg

Schlüßlberg lädt zum Maifest am 18. Mai

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, findet in Schlüßlberg erneut das traditionelle Maifest statt. SCHLÜßLBERG. Organisiert wird die Veranstaltung von den örtlichen Gemeindefraktionen. Das Fest beginnt um 11:00 Uhr und richtet sich an Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – angeboten werden Hendl, Bratwürstel sowie vegetarische Gemüselaibchen. Musikalisch umrahmt wird das Maifest von der Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen („BoEMKa“), die für festliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.