gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Bürgermeister Franz Aschauer informiert über den neuen Bewegungsraum und das zusätzliche Platzangebot für den Bauhof. | Foto: Doris Necker
20

Blick nach Jaidhof
Neuer Zubau kommt Kindergarten und Vereinen zugute

Die Gemeinde Jaidhof vergrößert den Kindergarten mit einem Bewegungsraum und den Bauhof im Keller. JAIDHOF. Den Kleinkindern geht es in ihrer Gemeinde Jaidhof gut. Denn zum ansprechend gestalteten bestehenden Kindergarten gab die Gemeinde heuer einen Zubau in Auftrag. Neben einem großzügig geplanten Bewegungsraum mit 130 Qua-dratmeter für die Kinder wurde auch der Keller erweitert, wo sich der Bauhof befindet. Dieser wurde um 160 Quadratmeter vergrößert. Der Kindergarten befindet sich im...

Roman Baur und Marianne Dietrich betreuen die Abholstation. | Foto: Köhler/Gemeinde Prellenkirchen
2

Prellenkirchen
Gemeinde ist seit 10 Jahren Postpartner

PRELLENKIRCHEN. Das Gemeindeamt in Prellenkirchen fungiert nun seit zehn Jahren, genauer gesagt seit 11. Oktober 2010 als Postpartner für die Bürger, nachdem das Postamt geschlossen hat. Prellenkirchen war somit die erste Gemeinde im Brucker Bezirk, die diesen Service anbot. Nun sind auch Götzendorf an der Leitha sowie Margarethen am Moos nachgezogen.  Postschalter eingerichtet Am Gemeindeamt wurde eigens im Bürgerbüro ein Postschalter eingerichtet, den die Mitarbeiter der Gemeindekanzlei...

Im Eingangsbereich des Rathauses im 2. Stock ist nur für absolute Notfälle ein Info- und Anmeldungsschalter eingerichtet.  | Foto: MG Telfs/Pichler

Update Coronavirus
Radikale Maßnahmen wegen Corona-Gefahr

Ausgangssperre in ganz Tirol, Notbetrieb in vielen Bereichen und große Hilfbereitschaft. REGION. In ganz Tirol gilt seit Sonntag die Ausgangssperre, eine Vorsichtsmaßnahme, um die Ausbreitung von COVID-19 einzubremsen. Bund, Land und alle Gemeinden informieren ihre BürgerInnen über Social-Media und ihre Homepages im Internet über umfassende Maßnahmen, um den Kontakt von Menschen untereinander auf ein Mindestmaß zu begrenzen bzw. verweisen auf die allgemein gültigen Anordnungen und Gesetze von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister und Fasnachtsobmann Christian Härting überließ seinen Arbeitsplatz dem "Naz" der Laninger. | Foto: MG Telfs/Dietrich
6

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Naz inspizierte das Rathaus

TELFS. Nachdem die Telfer Fasnachtspuppe, der "Naz", schon seit dem 6. Jänner 2020 die Bürgermeisterkette trägt, durfte er jetzt endlich auch mal auf den Platz des Ortschefs. Am Montag, 17. Februar, besuchten die Laninger samt Kindsdirn und Gotl mit ihrem "liabsten Kind" Bürgermeister und Fasnachtsobmann Christian Härting im Rathaus. Dort versammelte sich der Gemeindechef samt Belegschaft, und bald war der "Naz" im Mittelpunkt einer improvisierten Party. Nach Dienstschluss, selbstverständlich!...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schlichte Schönheit: Das neue Gemeindeamt von Fernitz-Mellach erstrahlt auch in der Dämmerung in vollem Glanz. | Foto: paul ott photografiert
5

Neues Gemeindeamt von Fernitz-Mellach rückt Ortszentrum noch stärker in den Mittelpunkt.
Neues Amt strahlt im Zentrum

"Es ist gelungen", freut sich Fernitz-Mellachs Bürgermeister Karl Ziegler über die Fertigstellung des neuen Gemeindeamts, das am kommenden Sonntag (siehe links) offiziell eröffnet wird. In einer Bauzeit von nur 14 Monaten wurde das neue Gemeindezentrum, gleich neben dem alten Amt, für das es mehrere Überlegungen für die Nachnutzung gibt, errichtet. Die 1.035 Quadratmeter Nutzfläche im Neubau teilen sich perfekt in Bürgerservice mit Standesamt sowie der öffentlichen Bibliothek im Erdgeschoß, den...

Amtsleiterin Maria Hammermüller mit Bürgermeister Roland Dietl im Kaiserzimmer. Heute wird dort geheiratet.
2

Napoleon, Mozart und der Papst: Als weltberühmte Gäste in Strengberg rasteten

Vom Papst bis zum Kaiser: Vor dem Bau der Eisenbahn bewirteten Strengberger weltberühmte Gäste. STRENGBERG. Kaiser Napoleon, die Habsburger Maria Theresia, Joseph II. und Franz Joseph I. mit seiner Sisi, aber auch Wolfgang Amadeus Mozart übernachteten im heutigen Gemeindeamt in Strengberg. Aber auch der Dichter Franz Grillparzer und sogar Papst Pius VI. rasteten in der Gemeinde. Die Lage und die Wege ließen in vergangenen Jahrhunderten manch Bekannte und zahllose Unbekannte zur Ruhe und zum...

Dieses Sprengrohr wurde kürzlich in Kötschach gefunden | Foto: LPD Kärnten

Kötschach-Mauthen
Kriegsrelikt in Kötschach gefunden

KÖTSCHACH. Am Wochenende fand eine 50-jährige Frau beim Ausräumen eines Materiallagers im Kellergeschoss des Rathauses in Kötschach/Mauthen ein "Sprengrohr". Sie verständigte daraufhin sofort die Polizei. Das 60 Zentimeter lange und noch mit Sprengmittel gefüllte Rohr wurde von Experten des Entschärfungsdienstes gesichert, geborgen und in einer Schottergrube kontrolliert gesprengt. Wie das Kriegsrelikt italienischer Herkunft in die Räumlichkeiten gelangte, ist unbekannt.

Amtmann Hannes Hirmann (Mitte) mit Nachfolgerin Manuela Tanczos und Bgm. Werner Kemetter bei der Amtsübergabe. | Foto: Gemeinde Kukmirn
2

Chef-Wechsel im Kukmirner Gemeindeamt

Nach 38 Jahren Tätigkeit ist Amtmann Hannes Hirmann in den Ruhestand getreten. Seine Nachfolge als Leiterin des Gemeindeamts Kukmirn hat Manuela Tanczos angetreten, die selbst schon seit 18 Jahren im Amt arbeitet. Bürgermeister Werner Kemetter dankte Hirmann namens der Gemeinde für seine "Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit und Beharrlichkeit".

Lamprechtshausen hat pro km² 125,6 Einwohner. | Foto: Franz Neumayr/SB

Knappe Mehrheit für die Frauen

LAMPRECHTSHAUSEN (jrh). In der Gemeinde Lamprechtshausen leben 3.991 Personen. 1.989 beziehungsweise 49,8 Prozent davon sind Männer. Mit 2.002 stellen die Frauen eine denkbar knappe Mehrheit von 50,2 Prozent. 412 Ausländer wohnen in Lamprechtshausen, was einem Nicht-Österreicher-Anteil von 10,3 Prozent entspricht. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen...

Bürgermeister Gottlieb Jäger ist zufrieden.
6

Polling steht jetzt sehr gut da

Schwarze Zahlen in der Gemeinde: Bürgermeister Gottlieb Jäger zieht eine positive Bilanz. POLLING. Der Pollinger Ortschef lehnt sich zurück: "Es ist uns gelungen, in den vergangenen drei Perioden immer mehr finanziellen Spielraum für die Gemeinde zu erwirtschaften", freut sich Gottlieb Jäger. Das Gewerbegebiet weist derzeit die größten Einnahmen im Bereich der gemeindeeigenen Steuern auf, und daran will der Bürgermeister weiterhin festhalten: Mit der Ansiedelung des Versandhandelsbetriebes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: KK
5

Erste Fotoausstellung in Eisenkappel

Die ersten Fotos, die im Rahmen des Fotowettbewerbes eingeschickt wurden, werden derzeit im Gemeindeamt ausgestellt. EISENKAPPEL-VELLACH. Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Markterhebung von Eisenkappel vor 750 Jahren, findet das ganze Jahr über ein Fotowettbewerb statt, der sich ausschließlich mit Fotos aus der Gemeinde befasst. Derzeit werden die Siegerfotos des ersten Wettbewerbes "Eisenkappel neu entdecken, neu sehen" in der Gemeinde ausgestellt. "Für die erste Ausstellung wurden 117 Fotos...

Die Marktgemeinde Thalgau setzt mit der Anbringung einer Photovoltaikanlage ab 2018 auf Sonnenenergie. | Foto: Gemeinde Thalgau

Gemeindeamt Thalgau wird ab 2018 barrierefrei

THALGAU (jrh). "Nächstes Jahr wird der alte Trakt des Gemeindeamtes generalsaniert", verspricht Bürgermeister Martin Greisberger. Thalgau wird dafür rund 750.000 Euro in die Hand nehmen. Das Dach soll mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Außerdem will die Gemeinde das Gebäude thermisch isolieren. "Die längst überfällige Barrierefreiheit ist auch geplant", gab Greisberger zu Protokoll. Rollstuhlfahrer können dann ohne Probleme in die Gemeinde fahren und dort dann auch den Lift und...

Beim Besuch im Bürgermeisterbüro wurde natürlich auch ein Gruppenfoto aufgenommen. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Schüler erkundeten Telfer Rathaus und das Bezirksgericht

„Meine Heimatgemeinde" ist schon seit Wochen Thema in der SIP 3-Volksschulklasse der Telfer Walter-Thaler-Schule. Um sich ganz direkt ein Bild von den öffentlichen Institutionen in Telfs zu machen, besuchten die Schülerinnen und Schüler kürzlich das Rathaus und das Bezirksgericht. TELFS. Die jungen Besucher erwiesen sich als bestens vorbereitet und äußerst interessiert. Mit ihren Lehrpersonen Gerhild Rainer-Gspan, Claudia Melmer und Daniel Weiskopf nahmen sie im Rathaus den Trau- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Masterplan für Wolfsgraben Ortszentrum: Drei Baukörper sowie ein zentraler Platz in der Mitte. | Foto: formann² puschmann | architekten zt-gmbh
1 11

So soll Wolfsgrabens Ortszentrum künftig aussehen

Was lange währt, wird endlich gut: Vergangenen Freitag wurde in einem Dorfgespräch der "Masterplan" für Wolfsgrabens Gemeinde- und Ortszentrum präsentiert. WOLFSGRABEN. Viel und lange wurde überlegt, diskutiert und abgestimmt, doch nun konnte ein gemeinsamer Nenner gefunden werden: Die Gemeinde Wolfsgraben und der Dorferneuerungsverein luden am Freitag zum Dorfgespräch in den Wirtschaftspark, wo der "Masterplan" bzw. die Bebauungsstudie für das neue Wolfsgrabener Gemeinde- sowie Ortszentrum...

Seit mittlerweile 25 Jahren ist die Gemeinde Feistritz ob Bleiburg wieder selbstständig | Foto: David
2

Seit 25 Jahren selbstständig

Seit 1991 ist Feistritz ob Bleiburg wieder eine eigenständige Gemeinde. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Seit 1.Jänner 1991 ist Feistritz ob Bleiburg eine selbstständige Gemeinde. 2008 wurde die Gemeinde zur Marktgemeinde erhoben. Vergangenen Freitag fand anlässlich der 25-jährigen Selbstständigkeit eine Festveranstaltung im Gemeindeamt statt. Volksbefragung zur Selbstständigkeit Im Zuge der Gemeindestrukturreform im Jahr 1973 wurde Feistritz ob Bleiburg wieder in die Stadtgemeinde Bleiburg eingemeindet...

Foto: Gemeinde Kronstorf
1

Post gibt's nun im Gemeindeamt

In der Gemeinde Kronstorf gibt es seit heute, 28. November, wieder eine Postpartnerstelle. KRONSTORF. Die Post AG hat mit Unterstützung aller Kronstorfer Fraktionen über mehrere Monate einen Gewerbebetrieb zur Übernahme der Postpartnerfunktion gesucht. Ein positives Ergebnis war dabei jedoch nicht absehbar und auch die Übergangslösung mit der Gemeinde Hargelsberg lief aus. "Der Kronstorfer Gemeinderat beschloss aus diesem Grund einstimmig diese Basisinfrastrukturversorgung im Rahmen des...

  • Enns
  • Katharina Mader
In der Felsenhalle konnten sich die sechs- bis zehnjährigen kreativ austoben. | Foto: Gemeinde Elsbethen
2

Kinder betätigten sich in Elsbethen künstlerisch

ELSBETHEN (buk). Kreativ betätigen konnten sich heuer bereits zum zweiten Mal sechs- bis zehnjährige Kinder bei der Sommerakademie der Gemeinde Elsbethen auf Schloss Goldenstein. Unter der Leitung der Künstlerin Angelika Fink – die mit Eva Baker dafür verantwortlich zeichnete – konnte der Werkraum in der Felsenhalle drei Tage lang genutzt werden. Dabei wurden unter dem Motto "gestreifte Katzen und verrückte Hühner" spielerisch verschiedene Techniken zu dem Thema erarbeitet. Am 10. August wurde...

Die Initiatoren der Umfrage mit LR Tratter sind über die Rücklaufquote enttäuscht. | Foto: Hochfilzer

Barrierefrei-Umfrage enttäuschte: Auch Telfs und Zirl haben nicht geantwortet

Im April 2016 verschickte der Fachbeirat für ein barrierefreies Tirol an 219 Listen in 80 bevölkerungsstärksten Gemeinden jedes Bezirks Mails zur Einschätzung "Barrierefreiheit in ihrer Gemeinde". Im Mai wurde eine Erinnerungsmail verschickt. Nur 15 Gemeinden haben reagiert. Unter den Fehlenden sind auch die Marktgemeinden Telfs und Zirl. ZIRL/TELFS (lage). Aus dem Gemeindeamt Telfs hieß es, die Anfrage kam zwar an, ging aber wohl im Kreis herum, weil die Anschrift missverständlich war (an alle...

Foto: Gemeinde Würflach
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Würflacher Gemeindeamt um 1980 und heute. Beim letzten Umbau und Zubau in den Jahren 2008 und 2009 wurde die Feuerwehr ausgelagert, der Kindergarten von einer auf drei Gruppen erweitert, ein Schülerhort und eine Physiotherapiepraxis eingerichtet.

Wie ihre Heimatgemeinde funktioniert, bekamen die Stinatzer Volksschulkinder bei einem Besuch auf dem Gemeindeamt vermittelt. | Foto: Gemeinde Stinatz

Stinatzer Kinder erkundeten ihr Gemeindeamt

Einen Blick hinter die Kulissen ihres Heimatortes konnten die Kinder der Volksschule Stinatz werfen. Bei einem Besuch der 3. Klasse im Gemeindeamt erläuterte Bürgermeister Andreas Grandits die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Gemeinde. Im Anschluss wartete eine kleine Stärkung. Begleitet wurden die Schüler von ihrer Klassenlehrerin Renate Sagmeister.

Foto: privat

Großes Einsparungspotential am Gemeindeamt von St. Georgen/Reith

Seit dem Jahr 2013 gibt es die gesetzliche Grundlage zur Energiebuchhaltung öffentlicher Gebäude. Heuer erfolgt nun die Präsentation des ersten Energieberichts in der Gemeinde St. Georgen/Reith. Rund zwei Jahre dauerten die Vorarbeiten von Gemeindekoordinator Walter Kern und Energiebeauftragten Alois Schelch (GVU Amstetten) bis alle öffentlichen Gebäude erfasst und in ein Energiebuchhaltungssystem eingepflegt waren. Zu Tage brachte der Energiebricht viel Positives. So konnte der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, findet in Schlüßlberg erneut das traditionelle Maifest statt. | Foto:  GR Fraktion
  • 18. Mai 2025 um 11:00
  • Schlüßlberg
  • Schlüßlberg

Schlüßlberg lädt zum Maifest am 18. Mai

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, findet in Schlüßlberg erneut das traditionelle Maifest statt. SCHLÜßLBERG. Organisiert wird die Veranstaltung von den örtlichen Gemeindefraktionen. Das Fest beginnt um 11:00 Uhr und richtet sich an Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – angeboten werden Hendl, Bratwürstel sowie vegetarische Gemüselaibchen. Musikalisch umrahmt wird das Maifest von der Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen („BoEMKa“), die für festliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.