Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Bausprechtag in Ardagger

Bausprechtag in Ardagger Wann: 10.03.2015 17:30:00 bis 10.03.2015, 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, Ardagger auf Karte anzeigen

Notarsprechtag in Wallsee

Notarsprechtag in Wallsee Wann: 03.03.2015 16:30:00 bis 03.03.2015, 17:00:00 Wo: Gemeindeamt, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

Einbruch in Gemeindeamt

SCHÜTZEN. In der Nacht vom 11. auf den 12. Februar brachen bislang unbekannte Täter in das Gemeindeamt in Schützen am Gebirge ein. Die Verdächtigen gelangten gewaltsam in die Räumlichkeiten und erbeuteten 66,- Euro aus einer Schublade. Die Ermittlungen führend die Beamten der Polizeiinspektion Schützen am Gebirge.

Blutspendetermine in Behamberg

Blutspendetermine in Behamberg 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Wann: 22.02.2015 09:00:00 bis 22.02.2015, 16:00:00 Wo: Gemeindeamt, 4441 Behamberg auf Karte anzeigen

Die Künstler von Art13 und der Bürgermeister, Kulturreferent Fritz Flödl freuen sich auf viele Besucher | Foto: KK

Jahresausstellung Art13

"Farben des Lebens" Am Donnerstag, dem 5. Februar beginnt um 19.30 Uhr die Jahresausstellung Art13. Es wird zur Jahresausstellung Art13 "Farben des Lebens" herzlich in das Gemeindeamt St. Michael ob Bleiburg geladen. Es stellen aus: Monika Pirker-Perdacher, Gita Wandl, Herlinde Sander, Albert Kraiger, Manfred Samitsch, Gerd Rexeis, Rosi Vargo, Martina Drobesch, Marianne Schöfmann, Ingrid Roschanz, Renate Rack und Walter Tomaschitz. Wann: 05.02.2015 19:30:00 Wo: Gemeindeamt, 9143 Sankt Michael...

Die Kinder besuchten Bürgermeister Markus Ulram im Gemeindeamt. | Foto: Ulram

Kinder wählten Bürgermeister

HALBTURN. Politische Bildung ist das beste Instrument für eine funktionierende Demokratie. Die Kinder der Volksschule Halbturn lernten vieles über die Marktgemeinde Halbturn und über die politischen „Regeln“ in einer Gemeinde. So besuchten die Kinder der 3. Klasse das Gemeindeamt. Bürgermeister Markus Ulram empfing die vielen Kinder, führte sie durch das Gemeindeamt und erzählte ihnen über die Geschichte der Gemeinde Halbturn. Im großen Sitzungssaal nahm jede Schülerin und jeder Schüler einen...

Foto: Gemeinde
4

Öhlinger Volksschulkinder besuchen Gemeindeamt

34 Schüler der Volkschule Öhling besuchten Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer am Gemeindeamt Oed-Oehling. Die Schüler der 3a und 3b Klasse bekamen eine Führung durch das Gemeindeamt und lernten dort alle Gemeindemitarbeiter (Amtsleiterin Petra Hagelmüller, Andrea Mengelers, Michaela Granzer, Patrick Kreuzer und Anton Mayrhofer) persönlich kennen. Beim anschließenden Besuch des Sitzungssaals im Haus Mostviertel konnten sich alle wie echte Gemeinderäte fühlen, indem sie der Bürgermeisterin...

Bauherr Anton Wipfler freut sich, dass das dreigeschossige Gebäude nun errichtet werden kann.
3

Stein auf Stein in Söding

Eigentlich war die Baustellenruine neben dem Gasthaus Reisinger an der B70 in Söding fast schon ein Wahrzeichen des Bezirks. Ursprünglich war dort ein Seminarhotel geplant, dann wurde das Grundstück von der Porr übernommen und seit 2008 ist dort Stillstand. Bis jetzt. Denn seit einigen Tagen wächst der Bau rasant in die Höhe, die ersten Mauern sind schon fertiggestellt. Verantwortlich dafür die die Firma Wiko-Tech mit Anton Wipfler, zugleich Spitzenkandidat der neu gegründeten SPÖ Söding-St....

Den Mitarbeitern stehen moderne Wohlfühl-Arbeitsplätze zur Verfügung.

Großer Dank gilt folgenden Firmen

Für die Umbauarbeiten wurden ausschließlich Firmen aus der Region beschäftigt, die zur vollsten Zufriedenheit der Gemeinde tätig waren. Die Planung erfolgte durch das Architekturbüro Pichler für die Bauaufsicht war das ziviltechnische Büro Gutsav Spener verantwortlich. Folgende Firmen waren unter anderen an der Arbeiten beteiligt: Küchenstudio Creativ, Hartberg; Stadtwerke Hartberg Elektroinstallationen.

Gemeindevertreter und Planer freuen sich über die gelungene Neugestaltung der Gemeindeamtes

Mehr Platz und mehr Service

Das Gemeindehaus in Rohr bei Hartberg wurde rechtzeitig vor der Gemeindefusion ausgebaut. Die Fusion mit der Gemeinde Wörth an der Lafnitz war der Hauptgrund dafür, dass sich die Gemeindeverantwortlichen von Rohr bei Hartberg, an der Spitze Bürgermeister Jürgen Peindl, zu einem Ausbau des Gemeindehauses entschlossen. Damit einher ging auch eine Verbesserung der Serviceleistungen für die Bevölkerung. Noch bürgerfreundlicher Die offizielle Eröffnung fand im Rahmen eines Tages der offenen Tür...

Bürgermeister Konrad Seunig mit Künstler Horst Rauter
1 31

Längsee inspiriert St. Veiter Künstler

ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Horst Rauter, bekannt als Längsee-Gastronom und Veranstalter von fröhlichen Festen, präsentierte am Donnerstag, dem 22. Jänner 2015 im Kulturhaus St. Georgen / Längsee erstmals seine kreativen Arbeiten. Inspiriert von der Herrlichkeit des Längsees entstanden ausdrucksvolle Fotos, Design-Bilder und grafische Arbeiten, die auf berührende Art und Weise die Schönheit des Sees und seiner umgebenden Landschaft auf Papier bringen. Mit dem Erlös der Ausstellung unterstützt...

Mit diesen Strandbad-Plänen (Bild: Sommerbetrieb) stellte sich die Stadtgemeinde Pressbaum einer Bürgerbefragung. | Foto: Stadtgem. Pressbaum/Schrift: Bezirksblätter
1 2

Gemeinderatswahl 2015: Die heißen Eisen der Region Purkersdorf

Freibad, Sportplatz und Gemeindeamt: Die heiß-umkämpften Themen der Region Purkersdorf im Überblick. REGION PURKERSDORF. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. In der Region Purkersdorf kandidieren in 6 Gemeinden 33 Listen um Sitze im Gemeinderat. Die Bezirksblätter nehmen die umkämpftesten Orte und heißesten Eisen unter die Lupe. Pressbaum: Zukunft des Bads? Ein Punkt, der sich in Pressbaum auf fast allen Parteiprogrammen findet, ist die Zukunft des Bads. Zur Erinnerung: Im Dezember 2014...

Gemeindeamt wird barrierefrei

FELIXDORF. Die Sanierung der Gemeinde steht auch 2015 auf dem Programm. So wird heuer die Gemeinde in Angriff genommen. "Obwohl wir investieren werden wir am Ende des Jahres weniger Schulden haben als zu Beginn des Jahres", versichert Bürgermeister Walter Kahrer.

Um telefonische Voranmeldung bei der Gemeinde wird gebeten Tel. 06245/84041. | Foto: Archiv

Amtstage Ihrer Notare

Jeden 2. Montag findet von 17.00 - 18.00 Uhr die Amtstage der Notare Dr. Claus Spruzina und Dr. Georg Zehetmayer im Gemeindeamt, kleiner Sitzungssaal, statt. Wer ist der Notar? Der österreichische Notar ist Ihr persönlicher Rechtsberater, öffentliche Urkundsperson, unparteiisch und objektiv. Was macht der Notar? Eine der Hauptaufgaben des Notars ist die Errichtung von Urkunden über Verträge (z.B. Kaufverträge, Schenkungsverträge, Übergabsverträge) oder rechtliche Erklärungen (z.B. Testamente)...

Das umgebaute Gemeindeamt beherbergt nun alle Mitarbeiter der neuen Gemeinde Weißkirchen. Foto: KK

Mit der Fusion fiel auch ein Kuriosum

Murtal Nach Zusammenlegung werden viele Gemeindeämter nicht mehr gebraucht. Mit den Gemeindefusionen vom 1. Jänner sind schlagartig viele Gemeindeämter von der Bildfläche verschwunden. Damit wurde im Obdacherland auch ein lange währendes Kuriosum beseitigt: Jahrelang sind in der Gemeinde Obdach nur wenige Hundert Meter voneinander entfernt vier Gemeindeämter für die Bürger von Amering, Obdach, St. Anna und St. Wolfgang zuständig gewesen. Mittlerweile sind alle Mitarbeiter ins eigens dafür...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
3

Zu Besuch auf dem Gemeindamt

KAISERSDORF. Vor kurzem besuchten die Volksschulkinder der VS-Kaisersdorf mit VS-Leiterin Dipl. Päd. Kristina Buczolich das Gemeindeamt in Kaisersdorf. Bürgermeister Erwin MUSCHITZ führte durch die Räumlichkeiten des Gemeindeamtes und berichtete über die vielseitigen Aufgabenbereiche in der Gemeinde. Abschließend lud er zu einem Umdrunk und einer Jause ein. Foto: Bürgermeister Erwin Muschitz und Volksschulleiterin Dipl. Päd. Kristina Buczolich mit den Volksschulkindern Matteo, Deon, Elisabeth,...

Regelmäßiges Gedächtnistraining kann dabei helfen, die geistigen Fähigkeiten lange zu erhalten. | Foto: Archiv

Geistig aktiv und fit bis ins hohe Alter

Jeden 2. Dienstag von 13.00 bis 14.00 Uhr findet im Gemeindeamt Adnet ein Gedächtnistraining ohne Leistungsdruck statt! Das faszinierende am Gedächtnistraining ist, dass es jeder kann! Egal welches Alter! Sie werden erleben, wie man in geselliger Runde mit vielen lustigen Merk- und Konzentrationsübungen wieder zu mehr Aktivität im Alltag kommt. Gerne bietet Fr. Kendlbacher Ihnen auch an: Gedächtnistraining bei Ihnen zu Hause, Gedächtnistraining nach einem Schlaganfall Ingrid Kendlbacher Telefon...

1 1

Nach Missverständnis: Gemeindeamt ohne Telefonanschluss

Fünf Tage lang war das Walchseer Gemeindeamt telefonisch nicht erreichbar. WALCHSEE (mel). Am 7. Jänner platzte dem Walchseer Bürgermeister Dieter Wittlinger der Kragen. Der Grund: Seit 2. Jänner war das Telefon im Gemeindeamt nicht mehr erreichbar. "Bei A1 wurde von der Gemeinde Walchsee das Internet gekündigt. A1 nahm jedoch die komplette Nummer vom Netz. Trotz mehrerer Telefonate der Verwaltungsmitarbeiter mit A1 war es dem Netzbetreiber nicht möglich die Leitung wieder herzustellen",...

Die Sanierung des Purkersdorfer Rathauses wurde um 1,1 Millionen Euro abgeschlossen.
1 2

2014er Ziele im Test: Gemeindeämter in der Warteschleife

Drei Gemeindeämter sollten saniert werden. Zum Jahresende hatte nur Purkersdorf ein neues Rathaus. BEZIRK. Der Beginn des neuen Jahres ist die Zeit der guten Vorsätze. Mindestens ebenso wichtig ist es jedoch die gesteckten Ziele zu erreichen. Vor einem Jahr haben wir die Bürgermeister nach ihren Plänen für 2014 gefragt und nun deren Realisierung hinterfragt. Viele erledigte Projekte Die meisten konnten ein positives Fazit ziehen. "Es ist alles erledigt", sagt Tullnerbachs Bgm. Johann...

Bildungsberatung Burgenland

Kostenlose und anbieterunabhängige Beratung in allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung Wann: 30.01.2015 ganztags Wo: Gemeindeamt, Hauptstr. 104, 7331 Weppersdorf auf Karte anzeigen

Bildungsberatung Burgenland

Kostenlose und anbieterunabhängige Beratung in allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung Wann: 28.01.2015 ganztags Wo: Gemeindeamt, Hauptpl. 10, 7442 Lockenhaus auf Karte anzeigen

Bildungsberatung Burgenland

Kostenlose und anbieterunabhängige Beratung in allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung Wann: 12.01.2015 ganztags Wo: Gemeindeamt, Lutzmannsburg auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bedarfsorientierte Sprechtage der Pensionsversicherung, Gemeindeamt Straßwalchen | Foto: Pixabay
  • 13. Mai 2025 um 00:00
  • Gemeindeamt
  • Straßwalchen

Bedarfsorientierter Sprechtag der Pensionsversicherung

STRASSWALCHEN. Die Pensionsversicherung, Landesstelle Salzburg, führt immer dienstags im Gemeindeamt Straßwalchen bedarfsorientierte Sprechtage durch. Bedarfsorientierte Sprechtage der Pensionsversicherung Eine telefonische Terminvereinbarung soll unter der Telefonnummer 050303/37170 erfolgen. Nur bei entsprechender Anmeldungen wird der Sprechtag abgehalten.

In Österreich setzen 120 Klima- und Energie-Modellregionen gemeinsam klimaneutrale Projekte um.  | Foto: pixabay
  • 19. Mai 2025 um 16:00
  • Gemeindeamt
  • Bad Bleiberg

Thementisch für Bürgerinnen und Bürger in Bad Bleiberg

Der Thementisch in Bad Bleiberg jeden dritten Montag im Monat, jeweils von 16- 17 Uhr, soll alle BürgerInnen der Gemeinde dazu einladen, eigene Themen einzubringen, Ideen zu sammeln und Allfälliges in der Gemeinde zu besprechen. BAD BLEIBERG.  Das Gemeindeamt Bad Bleiberg lädt jeden dritten Montag ins Gemeindeamt zur gemeinschaftlichen Besprechung allfälliger Themen. Vor allem soll bei den kommenden Terminen auch über die KEM gesprochen werden: die Klima- und Energie- Modellregion. Es soll...

Am Samstag, den 24. Mai 2025, ab 09:00 Uhr findet am Ortsplatz Pram der 143. Traditioneller Pramer Rossmarkt statt. | Foto: Marktgemeinde Pram
3
  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • Ortplatz
  • Pram

143. Traditioneller Pramer Rossmarkt

PRAM. Am Samstag, den 24. Mai 2025, ab 09:00 Uhr findet am Ortsplatz Pram der 143. Traditioneller Pramer Rossmarkt statt. Die Vorführung der Pferde beginnt um 9 Uhr vormittags am Ortsplatz. Bedingungen:Teilnahme ab 2-jährig, mit rechtmäßigem Pferdepass erlaubt.Die zu prämierten Pferde sind um 14:00 Uhr zur Preisverteilung aufzutreiben (bei sonstigem Preisverlust).Pferde in Ungepflegtem Zustand werden nicht prämiert.Über die Preiswürdigkeit der Pferde entscheidet der hierzu bestellte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.