Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Ein Instagram-Beitrag der Wiener SPÖ zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut – auch aus den eigenen Reihen. | Foto:  Andreas Tischler / picturedesk.com
3

"Rest-Österreich"
SPÖ Wien-Posting zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut

Ein Instagram-Beitrag der Wiener SPÖ zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut – auch aus den eigenen Reihen gab es Kritik. WIEN. Keine gute Entscheidung dürfte die SPÖ mit einem Instagram-Beitrag vom 27. Februar getroffen haben. Die Folge sind vermehrt negative Reaktionen. In großen Lettern wird im Sujet Wien mit "modernen sozialen Wohnbau" auf der einen Seite gepriesen, auf der anderen Seite die "zersiedelten Gemeinden in Rest-Österreich" als negativen Gegensatz dargestellt – hier der Beitrag: Dabei...

  • Wien
  • Kevin Chi
FPÖ-Bezirksparteiobmann Sandro Waldmann betont, dass eine Ausschüttung direkt an die Haushalte eine gerechtere und effektivere Form der Entlastung darstellen würde. | Foto: Sandro Waldmann
2

Kritik an Müll-Deal
FPÖ Oberpullendorf fordert Rücklagenausschüttung

Der Burgenländische Müllverband hätte in die Landesholding eingegliedert werden sollen, dafür hätte das Land 85 Prozent der Personalkosten in den heimischen Kindergärten gefördert. Das gesamte Paket hätte ein Fördervolumen von rund 38 Millionen Euro umfasst. Nachdem die ÖVP ihr Veto einlegte, galt der „Müll-Deal“ als geplatzt. Seitens der SPÖ zeigt man sich enttäuscht, Kritik kam nun auch von der FPÖ. OBERPULLENDORF. Im Büro der Bezirks-SPÖ fanden sich vor wenigen Wochen die Bürgermeister der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Fordern mehr Unterstützung vom Land für die Gemeinden: Bgm. Bernd Strobl (Ollersdorf), Bgm. Hans Unger (Oberschützen) und Bgm. Manuel Weber (Rudersdorf) | Foto: Michael Strini
5

Oberwart
Drei Bürgermeister sehen "Alarmstufe Rot für Gemeinden"

Enorme Abzüge des Landes bei den Ertragsanteilen fordern Gemeinden massiv. "Die Unterstützung der Gemeinden durch das Land lässt weiter auf sich warten", kritisieren die Bürgermeister Hans Unger, Bernd Strobl und Manuel Weber. OBERWART. Die Lage der Gemeinden im Burgenland wird immer dramatischer. Die Ausgaben haben sich in den vergangenen zwei Jahren massiv erhöht. Die so genannten Ertragsanteile, Steuereinnahmen, die er Bund den Gemeinden zur Verfügung stellt, sind gestiegen, doch der Zuwachs...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint fordert endlich volle Aufklärung bei der Causa GemNova.
 | Foto: Liste Fritz
2

GemNova
Liste Fritz wollen "volle Aufklärung", Neos fordern Rücktritt

Die GemNova-Thematik beschäftigt die Tiroler Politik nach wie vor. Die Liste Fritz sieht eine "volle Aufklärung" für notwendig. Die Neos Tirol fordert den Rücktritt des Präsidenten Schöpf und die Liquidierung aller GemNova Betriebe. TIROL. Die GemNova würde laut der Liste Fritz einen Millionen-Schuldenstand aufweisen. Über Jahre hinweg hätten sich dort Gesellschaften gegenseitig Millionen Euro zugeschoben und geschuldet. Trotzdem hätte die Landesregierung der Gesellschaft immer wieder mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angesichts der aktuellen Teuerungen scheint es noch abwegiger die Gesellschaft des Tiroler Gemeindeverbandes finanziell zu retten, so die Meinung der FPÖ Tirol.  | Foto: Pixabay/byrev (Symbolbild)
2

GemNova
FPÖ und Grüne kritisieren möglichen Rettungszuschuss

Das Thema GemNova beschäftigt aktuell die Parteien. Wenn es nach FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger geht, ist der im Raum stehende Rettungszuschuss von rund 5,5 Millionen "finanzieller Wahnsinn". Die Grünen Tirol sehen die Verantwortung für das GemNova-Finanzdebakel beim privaten Verein Tiroler Gemeindeverband und dessen Präsidenten Ernst Schöpf. TIROL. Angesichts der aktuellen Teuerungen scheint es noch abwegiger die Gesellschaft des Tiroler Gemeindeverbandes finanziell zu retten, so die Meinung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schulleitungen würden über die Jahre hinweg die notwendigen Qualitätsentwicklungen beim Bildungspool der GemNova vermissen. | Foto: GemNova
2

Neos Tirol
Kritik am Bildungspool der GemNova

Kritik über die Entwicklung der Auslagerung des Bildungspools an die GemNova wurde kürzlich seitens der Neos Tirol laut. Die notwendige Qualitätsentwicklung würde fehlen und zusätzliche Problemfelder hätten sich aufgetan. TIROL. Für die Gemeinden, die sich den Kooperationsvertrag mit der GemNova leiste konnten, gab es durch die Auslagerung des Bildungspools an die GemNova einige Vorteile, so Neos-LAbg. Birgit Obermüller. Doch die Schulleitungen würden über die Jahre hinweg die notwendigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Rechnungshof kritisierte einige steirische Gemeinden - der Schutz vor Naturgefahren sei mangelhaft. | Foto: unsplash
3

Mangelnder Schutz vor Naturgefahren
Rechnungshof kritisiert steirische Gemeinden

Im Bericht "Wildbach- und Lawinenverbauung in Oberösterreich und der Steiermark" kritisiert der Rechnungshof unter anderem den mangelnden Schutz vor Naturgefahren in einigen Gemeinden in der Steiermark. Denn nicht alle würden ausreichend kontrollieren und an die Forstbehörde berichten.  STEIERMARK. Im Zeitraum 2015 bis 2020 überprüfte der Rechnungshof Österreich das Landwirtschaftsministerium sowie dessen nachgeordnete Dienststelle, die Wildbach- und Lawinenverbauung. Nun liegt der...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
„Das N in NEOS steht offenbar für Naivität und wird dort nicht umsonst auch noch großgeschrieben.“, so FPÖ Ranzmaier.  | Foto: BB Archiv
2

Wahlen 2022
Kritik an Neos Vorschlag zur Wahl-Verschiebung

TIROL. Der Vorschlag der Neos Tirol, die Gemeinderatswahlen in 2022 pandemiebedingt auszusetzen, sorgt für Häme in den Reihen der FPÖ Tirol. Auch die Grünen Tirol können diesem Vorschlag nichts abgewinnen. Ranzmaier erteilt Neos Vorschlag AbsageEin Vorschlag, der der ÖVP nur in die Hände spielen würde, so der Vorwurf des FPÖ-Politikers Ranzmaier zur kürzlichen Idee der Neos Tirol, die Gemeinderatswahlen in 2022 auszusetzen. Mit ihrem Vorschlag würden die Neos der türkis-schwarzen Partei eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über die Airpower wird heftig diskutiert. | Foto: Red Bull Content Pool
1 2

Airpower 22
Vorschlag: Parken außerhalb der Region

SPÖ und ÖVP Knittelfeld sagen "Ja zur Airpower" und liefern gleichzeitig Verbesserungsvorschläge für die Flugshow. MURTAL. Die Airpower 2022 ist noch nicht offiziell bestätigt - und doch nehmen die Diskussionen rundherum bereits Fahrt auf: Die Gemeinderatsfraktionen von SPÖ und ÖVP Knittelfeld sahen sich aufgrund des "populistischen Kampfes" der KPÖ gegen die Flugshow zu einer Stellungnahme veranlasst. "Selbstverständlich können wir die Kritikpunkte nachvollziehen, sehen aber auch positive...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landtagsabgeordneter Jürgen Handler (FPÖ) kritisiert die 100.000-er Rechnung.
1

Reaktion auf etwaige Gemeinde-Abschottungen
FPÖ-Abgeordneter gegen "Geiselhaft" von Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Scheiblingkirchens FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler über die Zwänge und Verbote der Bundesregierung. Die Maßnahmen der Bundesregierung zeigen, dass wir vom Licht am Ende des Tunnels weiter entfernt sind als jemals zuvor. Die Anzahl an Zwängen und Verboten wird von Tag zu Tag mehr und zeugt von wenig Hausverstand. Im Bezirk Neunkirchen haben von den 44 Gemeinden die meisten unter 2.000 Einwohner und hier müssen die Behörden mit vernünftigen Lösungen arbeiten. Mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ-Bezirksvorsitzender Andreas Danner und Bürgermeisterin Renate Rakwetz üben harte Kritik an der Regierung.  | Foto: SPÖ BO Scheibbs
1 2

SPÖ vs. ÖVP
Harte Kritik für den Test-Plan der Scheibbser Gemeinden

Über Massentests in den Gemeinden des Bezirk Scheibbs und fehlende Impfdosen für Leute über 80: Bürgermeisterin von Gaming Renate Rakwetz (SPÖ) kritisiert die Wege der Bundesregierung – Franz Aigner, Bürgermeister von Scheibbs (ÖVP), hält klar dagegen. BEZIRK. Was die SPÖ am meisten kritisiert, ist die Tatsache, dass die Gemeinden selbst die Massentestungen in die Hand nehmen müssen. "Sowohl beim Testen als auch beim Impfen holen die Gemeinden für die Bundesregierung die Kastanien aus dem...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
1 8

SPÖ kritisiert
UPDATE zu Zig Fragen rund um Corona-Impfungen ungeklärt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ-Bürgermeister aus dem Bezirk Neunkirchen zeigen der Regierung rund um Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) die "rote Karte". Das lässt der ÖVP-Abgeordneter Hermann Hauer nicht unkommentiert im Raum stehen. Der Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordnete Christian Samwald und die roten Bürgermeister Helmut Maier (Breitenau), Marion Wedl (Seebenstein) und Harald Ponweiser (Höflein) sind sich einig: seitens der Kurz-Regierung mangelt es an Information für die Gemeinden wie sie sich die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Müll, den (private) Feuerwerker hinterlassen, sorgt alljährlich für viel Kritik. | Foto: Mühlthaler

Feuerwerke zu Silvester
Feuerwerks-Müll nicht einfach liegenlassen – mit UMFRAGE

Feuerwerker appelliert an Vernunft und Umweltgedanken bei privaten Feuerwerken. ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Öffentlichen Silvesterveranstaltungen sind zum heurigen Jahreswechsel aufgrund der Coronasituation abgesagt. Die Gastronomie muss (bis 7. Jänner) geschlossen halten. Gefeiert wird also (auch hier mit Einschränkungen) daheim. Im öffentlichen Bereich wird vielerorts auf große Feuerwerke verzichtet (z. B. Kitzbühel, Region Wilder Kaiser), im privaten Bereich dürfte sich die Zahl von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venetbergbahnen AG. | Foto: Othmar Kolp
2 2

Finanzhilfe nötig
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venet Bergbahnen AG

LANDECK, ZAMS (otko). Die Gemeinden Landeck und Zams müssen am 7. bzw. 10. August über weitere Finanzhilfe entscheiden. Verschiedene Szenarien – auch ein Ausbau – werden derzeit geprüft. Abgang und "Cornona-Krise" Die Venet Bergbahnen AG, an der die Gemeinden Landeck und Zams mehrheitlich beteiligt sind, steckt derzeit in einer finanziellen Krise. Das mit 30. April abgelaufene Geschäftsjahr 2019/2020 endete mit einem Minus von 500.000 Euro. Auch für das heurige "Corona-Jahr" sehen die Prognosen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: „Aktuell fehlt es an Visionen und Konzepten dafür, wie es mit unserem Hausberg weitergehen kann.“
 | Foto: SPÖ Tirol
1 2

Harsche Kritik
Lentsch: "Am Venet fehlen Visionen und Konzepte für die Zukunft"

ZAMS, LANDECK. SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch zum neuerlichen Hilfspaket der Gemeinden für die Venet Bergbahnen AG: „Aktuell fehlt es an Visionen und Konzepten dafür, wie es mit unserem Hausberg weitergehen kann.“ "Zögerlich" und "ideenlos" Als „zu zögerlich“ und „ideenlos“ bezeichnet der Zammer Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch das Vorgehen der handelnden Personen bei den Venet Bergbahnen. „Die wirtschaftliche und touristische Situation am Zammer Hausberg ist seit Jahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Guter Rat ist in manchem Rathaus derzeit teuer! Einnahmen sind weggebrochen - die Fix-Kosten laufen aber weiter. | Foto: F. Schicker
2

Gemeinden hart getroffen

Weniger Einnahmen wegen Corona. Die Fix-Kosten laufen allerdings zu 100 Prozent weiter. STEINFELD (fs). Der Trumauer Ortschef und Nationalrat Andreas Kollross ärgert sich: "Das Gemeindehilfspaket ist der nächste Rohrkrepierer dieser Regierung. Alle Pakete dieser Regierung funktionieren nur vor laufender Kamera. Sobald diese ihr Rendezvous mit der Realität haben, ist es nicht mehr als Schall und Rauch! Jedem ist bekannt, dass den Gemeinden und Städten heuer zwei Milliarden Euro fehlen. Jetzt...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Auch Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf, erwartet sich eine bessere Informationspolitik für die Gemeinden. | Foto: SPÖ Oberndorf

Corona-Lockerungen
SPÖ-Bürgermeister kritisieren Informationspolitik für Gemeinden

Die Salzburger SPÖ-Bürgermeister sind erzürnt, dass sie medial und nicht vorab über landesweite Änderungen informiert werden. OBERNDORF/SALZBURG. Die SPÖ-Ortschefs in Salzburg kritisieren, dass die Gemeinden über wichtige Informationen nicht vorab, sondern nur mehr medial informiert wird. „Es geht dabei nicht nur um mangelnde Wertschätzung den Gemeinden gegenüber, sondern vor allem auch darum, dass die Umsetzung der diktierten gesetzlichen Festlegungen vorbereiten und organisieren muss“, so der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Tiroler Kleinstgemeinden sind finanzielle vom Land abhängig. Für die FPÖ Tirol und die neue SPÖ Tirol muss sich das ändern. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Tiroler Kleinstgemeinden
FPÖ und SPÖ kritisieren Abhängigkeit der Gemeinden vom Land

TIROL. Die Tiroler Kleinstgemeinden machen aktuell einen gefährlich Trend durch. Viele sind von starken Abwanderungen betroffen und sind Abhängig vom Land. Dagegen müsse man vorgehen, FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger und fordert "nachhaltige und effektive finanzielle Anreize". Auch SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer sieht in der Abhängigkeit der Gemeinden ein Unding und kritisiert die Arbeit der Landesregierung.  Abwerzger fordert "Lösung der finanziellen Situation der Kleinstgemeinden"Grund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger kritisiert die schwarz-grüne Landesregierung und wirft ihr vor, sie lasse die Tiroler Gemeinden mit ihren Schulden alleine.  | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)

Gemeindefinanzbericht 2018
Einsparung bei Verwaltungskosten statt weiterer Verschuldung

TIROL . Der Geimeindefinanzbericht für das Jahr 2018 hinterlässt bei FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger mehr als nur einen faden Geschmack. 22 Tiroler Gemeinden würden vor dem "finanziellen Nichts" stehen, so Abwerzger. Die Verantwortung dafür liege bei der schwarz-grünen Landesregierung, die die Gemeinden im Stich lasse. "Gemeinden stehen vor dem finanziellen Kollaps"Es wäre nichts neues, dass die schwarz-grüne Landesregierung die Verschuldung der Tiroler Gemeinden einfach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Areal des Alpenhofs. | Foto: Steindl

Kirchberg/FPÖ
Gamper zu Großhotel: "Massiver Handlungsbedarf"

KIRCHBERG. Angesichts des geplanten Hotelprojekts in Kirchberg mit 499 Betten (wir berichteten) sieht LA Alexander Gamper (FPÖ) massiven  Handlungsbedarf. „Der Alpenhof wurde an die Lenikus GmbH Wien verkauft; VP-LA Mario Gerber redet sich aber auf den Vorbesitzer – die Gewerkschaft – raus. Die Proteste der Hoteliers und Touristiker verstehe ich. Das Riesen-Projekt ist ein Damoklesschwert für unseren Wirtschaftsstandort." Er fordert, dass künftig bei Widmungen nach Paragraph 48 TROG...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Die Frage zum Tag !

Vor ca 1 1/2 Jahren hieß es in den Medien : " Das Ternitz eine Hundezone bekommt " Nach kurzer Zeit wurde dann beschlossen den Namen " Hundezone in Hundepark" umzuändern. Dann war es lange Zeit ruhig und es wurde ein Verein gegründet . Was wird nun aus der Hundezone - Hundepark für die Öffentlichkeit ( für alle Hundebesitzer/innen) , der aufgrund von Giftwarnungen in Ternitz entstehen sollte.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2

Assistenzhundetreffen !

An den KOBV - ÖZIV und alle Gemeinden im Bezirk Neunkirchen und Wiener Neustadt Servicehund Noah und Blindenführhund Sly suchen Signal- Service- Anfalls-Therapie und Blindenführhunde zwecks Erfahrungsaustausch und spielen mit Artgenossen im Bezirk Neunkirchen und Wiener Neustadt. Bei Interesse bitte melden unter: email:sabine .kleist@chello.at oder sabine.kleist@aol.at Mobil: 0664/9428620

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die Landtagsabgeordneten Erich Rippl und David Schießl fordern das Land dazu auf, die Gemeinden finanziell zu entlasten.

„Situation ist untragbar“

Regionale Abgeordnete kritisieren die Politik des Landes in Sachen Gratiskindergarten. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In einem gemeinsamen Pressegespräch in Mattighofen ließen die Landtagsabgeordneten Erich Rippl (SPÖ) und David Schießl (FPÖ) ihrem Ärger über die aktuelle Kindergartensituation Luft. Die damit verbundene finanzielle Belastung für die Gemeinden sei nicht länger zumutbar „und wird in den kommenden Jahren immer schlimmer werden“, weiß Rippl. Bei der Einführung des Gratiskindergartens im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.