Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Vizebürgermeister Matthias Adl und Gemeinderat Florian Krumböck fordern eine Offensive zur besseren Kinderbetreuung. | Foto: VPNÖ

Gemeinderat St. Pölten
Bessere Kleinstkinderbetreuung gefordert

In der letzten Gemeinderatsitzung war die Kinderbetreuung ein großes Thema. Laut ÖVP soll die SPÖ ihren Dringlichkeitsantrag von dem der Volkspartei abgekupfert haben. ST. PÖLTEN. Nach einer intensiven Debatte wurde der Dringlichkeitsantrag der SPÖ zur „Forcierung der Kleinstkinderbetreuung von Bund, Land und Stadt“ einstimmig beschlossen. Darin wird die zuständige Fachabteilung mit der Ausarbeitung eines Gesamtkonzepts zur Ausweitung des Betreuungsangebotes für Kinder unter 2 ½ Jahren...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Marion Schuhai mit der Landesleiterin Silvia Häusl-Benz (l.) und ihrer Vorgängerin Waltraud Beranek (r.). | Foto: Privat
2

Frauenbewegung
Marion Schuhai ist die neue Bezirksobfrau im Lavanttal

Die Wolfsbergerin Marion Schuhai will der Frauenbewegung im Lavanttal zu neuem Schwung verhelfen. LAVANTTAL. Die vergangenen zehn Jahre stand Waltraud Beranek der Frauenbewegung im Lavanttal als Bezirksobfrau vor. Weil sie sich in Zukunft mehr um ihre Mitgliedschaft im Seniorenbund kümmern will, stellte Beranek ihr Amt zur Verfügung. Mit 100 Prozent der Stimme wurde die Wolfsberger ÖVP-Gemeinderätin Marion Schuhai zu ihrer Nachfolgerin gewählt. „Waltraud Beranek hat sich die letzten zehn Jahre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Baubeginn für die neue Betreuungseinrichtung der jüngsten Gemeindebürger von Westendorf. | Foto: Eberharter
2

Westendorf - Kinderbetreuung
Spatenstich für den neuen Westendorfer Kindergarten

Die Gemeinde Westendorf wächst und deshalb ist es nötig, die Infrastruktur entsprechend anzupassen. WESTENDORF. Am Freitag hat Bgm. René Schwaiger zum Spatenstich für den Kindergarten-Neubau eingeladen. Ein passendes Grundstück für den Neubau zu bekommen schien lange Zeit die größte Hürde darzustellen. Dem alten Gemeinderat unter Bgm. Annamarie Plieseis ist es jedoch gelungen, eine Fläche in entsprechender Größe und zu einem moderaten Preis, unmittelbar neben der Feuerwehr, zu bekommen. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leiterin Karoline Zorzi stellte die neuen Tarif im GR vor. | Foto: KG Seefeld

Staffelung eingeführt
Neue Tarife für Betreuung in Seefeld beschlossen

SEEFELD. Die Gemeinde Seefeld hat in ihrer jüngsten Sitzung eine neue Tarifordnung für ihre Betreuungseinrichtungen beschlossen. Gestaffelte PreiseKindergartenleiterin Karoline Zorzi und Hortleiterin Melanie Kesnar stellten den Gemeinderäten eine neue bedarfsorientierte Preisstaffelung vor. Bei den Berechnungen für die neuen Tarife ließ man Indexanpassungen und Preise aus vergleichbaren Orten in der Umgebung mit einfließen. In der Kinderkrippe bezahlte man bisher € 150 für einen halben Tag, in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei der Gemeinderatssitzung in Altheim wurde über die Wasserversorgung, den Straßenbau und die Kinderbetreuung diskutiert. | Foto: Kreilinger

Gemeinderatssitzung Altheim
Es wird geplant, saniert, gebaut und erweitert

In Altheim fand am 28. April die vierte Gemeinderatssitzung des Jahres 2022 statt. Die Mitglieder des Gemeinderates und Bürgermeister Harald Huber (FPÖ) hatten wieder so einiges zu besprechen. ALTHEIM. Zu Beginn der Sitzung wurde die Prioritätenreihung der nächsten Jahre, Änderungen im Dienstpostenplan und der Finanzplan 2023 bis 2026 besprochen. Bei der Auflistung der Kosten, die in den nächsten Jahren auf die Stadtgemeinde Altheim zukommen werden, konnte Bürgermeister Harald Huber den...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die Stadt fordert: Kinder sollen schon ab einem Jahr in den Kindergarten gehen dürfen. | Foto: Alexander Dummer
Aktion 2

Stadtsenat und Gemeinderat
Kindergarten ab dem ersten Geburtstag

Seit Jahren wird seitens der Städte und Gemeinden der Bedarf an Kleinstkinderbetreuung und an einem einheitlichen Regelwerk dazu auf der politischen Agenda gehalten. ST. PÖLTEN. Mit Arbeiterkammer, Gewerkschaftsbund, Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer, sowie fast allen politischen Parteien gibt es einen breiten gesellschaftlichen Konsens für die flächendeckende Regelung einer Kleinstkinderbetreuung ab dem ersten Geburtstag. „Als Stadt müssen wir uns zugunsten unserer Familien,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Viele Diskussionen im Gemeinderat: Im Zusammenhang mit der Neugestaltung DDr.-Alois-Lugger-Platz im O-Dorf kommt es zu einer Grundsatzdiskussion über die Bürgerbeteiligung bei verschiedenen Projekte. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 2

So war der Gemeinderat
Einmal mehr Tempo 30, Teuerungsausgleich und ...

Das war der Gemeinderat: "Pflegenotstand! Welchen Handlungsbedarf hat die Stadt Innsbruck?", Grundsatzdiskussion zur Frage der Bürgerbeteiligung und einmal mehr Tempo 30. Ein Teuerungsausgleich im Ausmaß von 2,3 Millionen Euro soll die Bevölkerung entlasten. Reaktionen der Parteien zum GR finden Sie am Ende des Beitrages. INNSBRUCK. Die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte haben in der Messe Innsbruck, Forum 2, folgende Tagesordnung abgearbeitet: 1. Mitteilungen des Vorsitzenden 2. Aktuelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kleinkinderbetreuung in Scheibbs: Gemeinderat Zoltan Tuzson, Alexandra Hofegger, Stadtrat Hans Huber, Lisa Gerstl (h.), Anita Jagetsberger und Bettina Ritzinger | Foto: SPÖ Scheibbs

Kleinkinderbetreuung
Die perfekte Betreuung für die "Zwergerln" in Scheibbs

Die Sozialdemokraten statteten der Kleinkinder-Betreuungseinrichtung in Scheibbs einen Besuch ab. SCHEIBBS. In der Stadtgemeinde Scheibbs wurde eine zweite Gruppe für die Betreuung von Kleinkindern zwischen einem und drei Jahren gestartet. Dadurch können mittlerweile insgesamt 30 Kinder in zwei Gruppen betreut werden. Bestmögliche Betreuung für die Jüngsten Alexandra Hofegger und ihr Team mit Lisa Gerstl, Anita Jagetsberger und Bettina Ritzinger sorgen für die bestmöglichste Betreuung der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Letztes Budget seiner Amtszeit: Langzeitbürgermeister Anton Mallaun leitet seit 33 Jahren die Geschicke der Gemeinde See.  | Foto: Othmar Kolp
4

33-jährige Amtszeit
Seer Langzeitbürgermeister legte letztes Budget vor

SEE (otko). Die Gemeinde See investiert heuer weiter in die Sanierung der Trinkwasserversorgung. Unterstützung gibt es auch für ein Liftprojekt der Bergbahnen See. Für Langzeitbürgermeister Mallaun ist es das letzte Budget seiner 33-jährigen Amtszeit. Budget einstimmig beschlossen Die Pandemie mit ihren finanziellen Auswirkungen auch in den Gemeinden zu spüren. Trotzdem konnte die Gemeinde See einen ausgeglichenen Voranschlag für 2022 vorlegen. Im Finanzierungshaushalt sind Einnahmen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kinder stehen in Zirl im Mittelpunkt. Während man Erleichterung für Einkommensschwache erreichte, bleibt das Thema Kinderkrippe ungelöst. | Foto: Lair

Schule und Bildung
Kinderbetreuung wird im Zirl zum Wahlkampfthema

ZIRL. Wenn es um die jüngste Generation geht, sieht der Zirler Gemeinderat jede Menge Handlungsbedarf. Gleich fünf Anträge zum Thema Schule und Bildung wurden in der jüngsten Sitzung gestellt. Drei Ideen zu verschiedenen Bildungsthemen kamen dabei von der Bürgermeisterpartei Für Zirl, welche allesamt mehrheitlich abgelehnt wurden. Gegenvorschläge akzeptiertDer erste Antrag drehte sich um die Senkung der Essensbeiträge in allen Kinderbetreuungseinrichtungen. Hier hätte jedes Essen um 1€ billiger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Symbolbild. | Foto: Wiener Kinderfreunde

Gemeinderat St. Pölten
Resolution: Ausbau der Kinderbetreuung ab dem 1. Geburtstag

In seiner Sitzung am 18. Oktober 2021 hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten eine Resolution zum Ausbau der Kinderbetreuung beschlossen. ST. PÖLTEN (pa). Die Bundesregierung wird aufgefordert, umgehend im Bundesfinanzrahmen zusätzliche 1,2 Milliarden Euro für den Ausbau für Kinderbetreuung sowie den flächendeckenden Ausbau von Nachmittagsbetreuung und ganztägigen Schulformen bereitzustellen, um so rasch einen Rechtsanspruch auf ganztägige, kostenfreie Kinderbildungseinrichtungen ab...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Alexander Jäger wurde am 21. Mai im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Fließ gewählt. | Foto: Ohtmar Kolp
4

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Jäger: "Fließ ist gut aufgestellt"

FLIEß. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Fließer Bürgermeister Alexander Jäger über aktuelle Projekte und Vorhaben. Große Fußstapfen Alexander Jäger wurde am 21. Mai zum Nachfolger von Langzeitbügermeister Hans-Peter Bock gewählt. Seit 2016 ist er in der Fließer Gemeindepolitik aktiv. Jetzt warten auf den 29-jährigen Polier große Herausforderungen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Wie sieht Ihr Amtsverständnis als neuer Dorfchef aus? ALEXANDER JÄGER: "Ich bin sehr offen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Thomas Lutz: "Wir werden dennoch gut haushalten müssen und nur jene Projekte umsetzen, die dringend anstehen.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Ausgeglichenes Budget dank Rücklagen
Der Grinner Bürgermeister Thomas Lutz informiert

GRINS. (lisi). Der Voranschlag für 2021 sowie der mittelfristige Finanzplan für die Jahre von 2022 bis 2025 wurden im Grinner Gemeinderat in der Sitzung vom 29. März einstimmig beschlossen. Durch eine Entnahme von Rücklagen gelang es, ein ausgeglichenes Budget aufzuweisen. „Werden gut haushalten müssen“ Dem Protokoll der Grinner Gemeinderatsitzung vom 29. März ist zu entnehmen: „Der Finanzierungshaushalt weist für das maßgebliche Voranschlags-Jahr 2021 einen Negativ-Wert per Saldo in Höhe von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Gemeinderat Stefan Wimmer drängt auf eine schnelle Lösung in Sachen Kinderbetreuung. | Foto: SPÖ Altheim

Oberste Priorität in Altheim
Ausbau des Kindergartens dringend notwendig

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates der Stadt Altheim lag der Fokus auf dem Thema Kinderbetreuung. ALTHEIM (ebba). In Altheim steigt die Einwohnerzahl rapide an. Um ab Herbst für alle Kinder eine Betreuung sicherstellen zu können, muss rasch gehandelt werden, da waren sich alle Gemeinderäte einig. Daher wurde die Kinderbetreuung auch an erster Stelle der Investitions-Prioritätenliste gereiht. Diskussion über Standort Über den möglichen Standort für den Kindergarten-Ausbau wurde...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ausbau des Angebots: Künftig wird in den Kindergärten Neggrub (im Bild) und Perjen ebenfalls ein Mittagstisch angeboten. | Foto: Jasmin Olischer
4

Kinderbetreuung
Landeck baut Mittagstisch-Angebot in Kindergärten aus

LANDECK (otko). Ab dem Jahr 2021/22 gibt es auch in den Landecker Kindergärten Neggrub und Perjen einen Mittagstisch. Die Öffnungszeiten werden auf 7 bis 14 Uhr angepasst. Ausbau des Mittagstisch-Angebots Erfreuliche Nachrichten in Sachen Ausbau des Kinderbetreuungsangebots konnte ÖVP-Stadträtin Doris Sailer, Obfrau des Schul- und Kindergartenausschusses, bei der Landecker Gemeinderatssitzung am 25. März verkünden. Derzeit gibt es fünf Kindergärten in der Stadtgemeinde. "Am 25. Februar gab es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neulengbachs Kinder werden in den Ferien betreut. | Foto: Foto: pixabay.com

Neulengbach
Sommer für Familien gesichert

Die durchgehende Sommer-Kinderbetreuung wurde in Neulengbach fixiert NEULENGBACH. "Mehr denn je wünschen Familien die Möglichkeit, ihre Kinder im Sommer durchgehend betreuen zu lassen", weiß Stadträtin Maria Rigler. Drei Wochen ohne Betreuung Seit 2013 bietet die Stadtgemeinde Neulengbach eine Ferienbetreuung für die Kinder der Volksschule Neulengbach an, insgesamt 6 Wochen in den Ferienmonaten Juli und August (3 nach Schulschluss, 3 vor Schulbeginn). In den NÖ Landeskindergärten gibt es...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
In Holz-Fertigteilbauweise sollen binnen 12 Wochen in der Sommerpause 2021 neue Räumlichkeiten nach heutigen Standards entstehen – alles auf der Grundfläche des bestehenden KG Markt. | Foto: Visualisierung: Architekturhalle Telfs
2

Erweiterung des aus den 1950er Jahren stammenden Kindergartens
2021 wird KG Markt aufgepeppt

TELFS. Der Kindergarten Markt platzt aus allen Nähten, das sehen auch die Telfer Gemeinderäte ein: Daher muss jetzt investiert werden. Der Gemeinderat fasste bei der Budgetsitzung kurz vor Weihnachten zwei Grundsatzbeschlüsse für folgende Vorhaben: Sanierung KG Markt4,5 Mio. € kostet die Sanierung und Erweiterung des aus den 1950er Jahren stammenden Kindergarten Markt, davon übernehmen Bund und Land 2,4 Mio. €. "Nach dem KiKo-Neubau kommt der KG Markt dran, das war immer schon der Plan", meinte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Umgang der Gemeinde Hallein mit der Kinderbetreuung hat zuletzt für Kritik gesorgt. | Foto: Josef Wind

Hallein
Maßnahmen in der Kinderbetreuung sorgen für Kritik

Ein Brief des Halleiner Bürgermeisters Alexander Stangassinger (SPÖ), in dem er die Eltern um die Betreuung der Kinder bittet, sorgt für Kritik in der Stadt. HALLEIN. In der Aussendung des Bürgermeisters an die Eltern empfahl Alexander Stangassinger die Kinder ab drei Jahren – falls es beruflich vereinbar sei – daheim zu betreuen. Eltern, die zumindest die Hälfte der Betreuungszeit übernehmen könnten, werde ein Teil der Gebühren rückerstattet. Der Bürgermeister schreibt auch, dass es nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Gemeinderat stellte bei seiner jüngsten Sitzung am 9. Juli einmal mehr die Weichen für den Fortbestand des Hauses der Telfer Kinder. Das Gebäude wird unentgeltlich ins Eigentum der Marktgemeinde übernommen. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Gemeinde übernimmt Gebäude
Haus der Telfer Kinder: Fortbestand gesichert!

TELFS. In einer außerordentlichen Sitzung am 9. Juli wurde das Schicksal vom "Haus der Telfer Kinder" in der Bahnhofstraße 13 vom Telfer Gemeinderat endgültig besiegelt: Die Marktgemeinde übernimmt das Gebäude unentgeltlich ins Eigentum und sichert dadurch die Zukunft der in dem Haus beheimateten Betreuungseinrichtungen. Der Wechsel der Trägerschaft zu den Don-Bosco-Schwestern wurde noch vor der Corona-Zeit im heurigen Februar beschlossen. Einstimmiger BeschlussDer Telfer Gemeinderat hat in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rochade im Gemeinderats-Team der SPÖ Landeck: Johannes Brunner (im Bild) löst Marco Lettenbichler im Gemeinderat ab.  | Foto: SPÖ Landeck

SPÖ Landeck
Johannes Brunner löst Marco Lettenbichler im Gemeinderat ab

LANDECK.  Rochade im Gemeinderats-Team der SPÖ Landeck: Johannes Brunner löst Marco Lettenbichler im Gemeinderat ab. „Nightliner“ und „Lettis Blog aus dem Gemeinderat“ Der mit den Sozial- und Jugendagenden betraute Lettenbichler, wurde bei den letzten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2016 in das Stadtparlament gewählt und gewann mit seinen Partizipationsprojekten rasch an Bekanntheit. Nun legt der gelernte Jurist für die restliche Periode, aufgrund seiner aktuellen beruflichen Tätigkeit,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Planungen am Brixener Kindergarten. | Foto: Gemeinde

Brixen - Kindergarten
In Brixen wird der Kindergarten „neu“

BRIXEN. Das Vorplanungskonzept zur Kindergartenerneuerung bzw. -erweiterung in Brixen fand im Februar Anklang bei den Gemeinderäten. Es wurden weitere Schritte zur Umsetzung des Projekts gesetzt. Der Auftrag für die Vorplanungsarbeiten wurden bereits im Dezember vom Gemeinderat an Architekt Mathias Obermoser vergeben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In seinem Büro im Gemeindeamt Zell an der Pram findet Bürgermeister Matthias Bauer immer etwas zu tun. | Foto: Susanne Straif

Gemeinde Zell an der Pram
Geburten-Boom macht Ausbau notwendig

ZELL AN DER PRAM. Seit beinahe 17 Jahren hat Matthias Bauer das Amt des Bürgermeisters in Zell an der Pram inne, doch langweilig wird ihm dabei nie. "Es gibt immer etwas zu tun", lacht er, während das Telefon erneut läutet. Der 62-Jährige hat nach wie vor Freude an seinem Amt, unter anderem auch deshalb, weil der Draht zur Bevölkerung stimmt – und das nicht nur am Telefon. Dass die Bevölkerung hinter ihm steht und qualifizierte Mitarbeiter bei der Gemeinde angestellt sind, trägt zur...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Ihre zentralen Themen  haben LAbg. Stefan Hermann, NAbg. Walter Rauch und LAbg. Mario Kunasek in Feldbach präsentiert. | Foto: WOCHE

FPÖ Südoststeiermark
Kinderbetreuung und Spitäler als oberste Priorität

Bezirksparteiobmann Walter Rauch nannte in Feldbach das Wahlprogramm und die Ziele der FPÖ im Bezirk.  FELDBACH. FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek, Landesparteisekretär Stefan Hermann und NAbg. Walter Rauch, FPÖ-Bezirksparteiobmann in der Südoststeiermark, erläuterten in Feldbach Programm und Ziele für die Gemeinderatswahlen. Im Bezirk tritt die FPÖ mit 274 Kandidaten in 21 Gemeinden an. Neu vertreten ist man in Halbenrain, Kapfenstein und Tieschen. Auf Walter Rauchs Liste der Vorhaben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der fertige Neubau am Tag der Eröffnung. | Foto: Katrin Löschnig
1 2 64

Bauprojekt in Lannach
Aufwind für die moderne Kinderbetreuung in Lannach

Am Nationalfeiertag wurden in Lannach der neue Kindergarten und die neue Kinderkrippe feierlich eröffnet. LANNACH. Die sportlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wandertages der Marktgemeinde Lannach, trafen auf dem gemeinsamen Spielplatz der Volksschule, des Kindergartens und der Kinderkrippe ein und wurden von der Musik der Marktmusikkapelle empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung des Bgm. Josef Niggas, wurden die Besucher von einem Lied der Kinder der schon bestehenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.