Georg Willi

Beiträge zum Thema Georg Willi

Schmieraktionen auf das Thurner-Denkmal, auf das Walter-von-der- Vogelweide-Denkmal und auf das Kruzifix beim Waltherpark. | Foto: Depaoli
5

Innsbrucker Polit-Ticker
Vandalismus und Geburtstagswünsche anderer Art für Georg Willi

INNSBRUCK. Für Georg Willi ist der 6. Mai ein besonderer Tag. Er feiert Geburtstag und am 6. Mai 2018 wurde Willi bei einer Wahlbeteiligung von knapp 44 Prozent mit 52,9 Prozent zum neuen Bürgermeister der Tiroler Landeshauptstadt gewählt. Statt Geburtstagskuchen und Glückwünsche, gibt es zum Jubeltag eine "blaue" Abrechnung. Weitere Themen: Unterstützung für 30er-Initiative, Maßnahmen gegen Gewalt, sozialer Wohnbau in Igls, Schuldentilgung, Gratisparkstunde und Vandalismus. Kritische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderat, Ausschüsse, Stadtsenat, Koordinationsgruppe und ein neues Format sorgen für einen vollen Terminkalender. | Foto: zeitungsfoto.at

Stadtpolitik
Neue Gesprächsrunden füllen politischen Terminkalender

INNSBRUCK. In Sachen Stadtpolitik soll ein weiteres Mitbestimmungs-Format für die Parteien eingerichtet werden. Neben den bekannten Gremien wie Gemeinderat, Stadtsenat und gemeinderätlichen Ausschüssen gibt es in Innsbruck bereits eine Koordinationsgruppe, diese tagt in der Regel wöchentlich und besteht aus allen Stadtsenatsmitgliedern sowie den Klubobleuten des Innsbrucker Gemeinderates. Bürgermeister Georg Willi lädt jetzt zu einem neuen Format, ähnlich der Gespräche zum von ihm initiierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Finanzreferent Georg Willi ist hier gefordert umfänglich und sofort zu handeln", lautet die Forderung von Finanzausschussvorsitzenden Markus Stoll. | Foto: Stadtblatt
1

Stadtfinanzen
Wurden über 1,1 Million Euro wissentlich vergessen?

INNSBRUCK. Ob Rückgang der Kommunalsteuererträge, Corona-Wirtschaftshilfepaket, der Vergleich mit den MCI-Neubau-Architekten oder die Budgeterstellung: Alles dreht sich dabei für die Stadt Innsbruck um das "liebe Geld". „Fakt ist, dass dem obersten Entscheidungsgremium im Zuge des Budget-Gemeinderates im November 2020 wissentlich ein über € 1,1 Million reduziertes Budget zur Beschlussfassung vorgelegt worden ist", lautet die harte Kritik, ein Kassasturz der Stadtfinanzen wird gefordert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Coronazeiten bleibt der Gemeinderatssaal leer. Die Stadtpolitik bewegt aber die Bürgerinnen und Bürger. | Foto: Stadt Innsbruck

Rekordbeteiligung
73,05 Prozent für vorgezogene Gemeinderatswahlen

INNSBRUCK. Ein enormer Zuspruch der Stadtblatt-Leserinnen und -Leser und deutliche Ergebnisse: die Online-Umfrage der Stadtblatt-Redaktion zur Lage der Politik in Innsbruck bietet eine spannende Momentaufnahme. Onlineumfrage"Das Stadtblatt sammelt bei den Umfragen keine Daten von Usern, wie zB IP-Adressen. Die Abstimmung erfolgt pro Session . Da keine Garantie für eine Nicht-Wiederabstimmung, zB durch die Einschränkung von Abstimmungen für nur registrierte Nutzer oder die Umgehung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi und die Stadtpolitik. Ihre Meinung ist gefragt. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion

Stadtpolitik
19 Fragen warten auf Ihre Antwort

INNSBRUCK. "Was tun, sprach Zeus, die Götter sind besoffen" ist eine geflügelte Redewendung aus dem Gedicht "Die Teilung der Erde" von Friedrich Schiller. "Was tun, sprach Willi, der Gemeinderat macht ratlos" würde frei interpretiert auf die Innsbrucker Stadtpolitik zutreffen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, informieren Sie sich und machen Sie bei der großen Stadtblatt-Umfrage* mit. Ihre Meinung ist gefragtNicht einmal drei Jahre nach der letzten Gemeinderatswahl im April 2018 stellt sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rudi Federspiel und Markus Lassenberger kündigen Aufsichtsbeschwerde gegen Georg Willi an. | Foto: Stadtblatt

Finanzpolitik
Die "Weisung" des Bürgermeisters

INNSBRUCK. In einem Aktenvermerk wird das Vorgehen von Bürgermeister Georg Willi in seiner Funktion als Finanzreferent als "nicht rechtskonform und äußerst kritisch" beurteilt. "Der Budgetbeschluß vom 22. November 2019 wurde unter Umständen durch Vorspiegelung falscher Tatsachen von der Koalition herbeigeführt." Die FPÖ Innsbruck sieht einen Amtsmißbrauch von Georg Willi. Eine Aufsichtsbeschwerde beim Land soll Licht ins Dunkel bringen. GR Depaoli fordert eine Verschiebung der Budgetsitzung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Internistische Intensivstation Innsbruck. | Foto: Tirol Kliniken
1

Corona
Offener Brief, scharfe Kritik und aktuelle Entwicklung

INNSBRUCK. Die diversen Maßnahmen, die die Ausbreitung des Coronavirs eindämmen sollen, sorgen weiterhin für heftige Diskussionen. In einem offenen Breif wird gefordert: "Sichern Sie bitte den Jugendlichen in unserer Gesellschaft den Stellenwert und die Chancen, die ihnen zustehen." Scharfe Kritik wird an Bürgermeister Georg Willi geübt. Aktuell werden 44 Coronaerkrankten an der Innsbrucker Klinik betreut. Offener BriefKlaus Kapelari (Facharzt Pädiatrie). Daniela Karall (ÖGKJ Präsidentin) und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Innsbrucker Regierungskoalition (v. l.) mit Stadträtin Elisabeth Mayr, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl, Bürgermeister Georg Willi und Stadträtin Christine Oppitz-Plörer stellte sich in einer eineinhalbtägigen Klausur einer breiten Diskussion über die aktuelle Situation der Innsbrucker Stadtfinanzen. | Foto: IKM

Stadtpolitik
Investitionsvolumen von 75 Millionen in Diskussion

INNSBRUCK. Rund 75 Millionen Euro will die Stadt Innsbruck in den nächsten drei Jahren als Investitionsvolumen für die Wirtschaftsförderung einsetzen. Die Diskussion darüber wird vor allem durch einen heftigen Streit zwischen FPÖ-Innsbruck und Grünen geprägt. UmsetzungslisteZahlreiche Vorhaben – beispielsweise im Bereich Bildung, wo in den kommenden Jahren 34 Millionen in Kindergärten, 1,5 Millionen in Kinderkrippen, 36 Millionen Euro in Volksschulen und 23 Millionen in Mittelschulen investiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Welche Themen werden im Herbst im Stadtsenatszimmer im Mittelpunkt stehen? Die Antworten gibt die Stadtblatt-Umfrage. | Foto: IKM
10

Sommer-Interview
Das bringt der politische Herbst

INNSBRUCK. Der Sonder-Gemeinderat unterbricht die politische Sommerpause in Innsbruck. Am 21. August steht ab 8 Uhr das Thema "Aufhebung der Parkgebührenpflicht in den 90-Minuten Kurzparkzonen an Samstagen - befristet bis 31.12.2020" auf der Tagesordnung. Im großen Sommer-Interview mit den Innsbrucker Gemeinderäten hat die Stadtblattredaktion auch nach den Schwerpunktthemen im Herbst gefragt. Als erstes gibt es die Antworten der Stadtsenatsmitglieder. Bürgermeister Georg Willi Stadtblatt: Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zwischen dem Kranebitter Spielplatz und der Standschützen-Kaserne ist das Grillplatz-Projekt KRanebitten II geplant. | Foto: googlemaps
1 1

Grillplatz-Projekt
Bürgerversammlung soll Aufklärung bringen

INNSBRUCK. Das Grillplatz-Projekt Kranebitten II hat in den letzten Tagen für eine hohe "politischen Rauchentwicklung gesorgt". Fehlende Rodungsgenehmigung und keine Bürgerbeteiligung wurden ebenso kritisiert wie eine laut Stadtrat Rudi Federspiel "falsche Stadtsenatsvorlage". Jetzt wünscht sich Gerald Depaoli eine Bürgerversammlung. Projekt Kranebitten II"Neben den noch bestehenden Grillplätzen (Kranebitten/ehem. Campingplatz, Gramartboden, Arzl-Schießstand, Rossau Promenade und Rimmlwiese -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi zeigt sich über Streit um Igler Projetke verwundert. | Foto: Stadtblatt

Igls
Willi wundert sich über Streit um Igler Projekte

INNSBRUCK. Zwischen Igls und Stadt Innsbruck hängt der Haussegen ein wenig schief. Von Igler Seite meint man: Zahlreiche Projekte wären versprochen worden, die Umsetzung scheint aber in weiter Ferne. Hier der Stadtblatt-Bericht zum Nachlesen. Bürgermeister Georg Willi nimmt dazu Stellung. Willi wundert sich„Langsam frage ich mich, ob Vizebürgermeister Anzengruber zu den Entscheidungen steht, die wir in der Koalition getroffen haben. Dort wurde vereinbart, dass wir kein Geld mehr in die Hand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgerprotest im Oktober 2018 in Igls im Zusammenhang mit dem Projekt Widumsplatz. | Foto: Stadtblatt
2

Igls
"Versprochen und gebrochen"

INNSBRUCK. Die Stadtverwaltung und die Innsbrucker Stadtteile sind immer öfters uneins. Nach den Diskussionen in der Koatlacken melden sich jetzt die Igler mit Kritik zu Wort. Zahlreiche Projekte wären versprochen worden, die Umsetzung scheint aber in weiter Ferne. Vertrag für IglsDer nächste Stadtteilausschuss steht am 30.9.2020 auf der Tagesordnung. Die Kritik an der Stadtverwaltung gibt es aber bereits jetzt. Die Agrargemeinschaft Igls hat die Grundüberlassung für den Bau der neuen Kofelbahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sondergemeinderat soll Aufklärung über Stadtfinanzen brongen. | Foto: Lercher/Ibk Informiert

Sondergemeinderat
Wie pleite ist die Stadt Innsbruck?

INNSBRUCK. Anträge werden mangels Bedeckung abgelehnt, im Gemeinderat schildert Bürgermeister Georg Willi dramatisch die Finanzprobleme und FP-Stadtrat Rudi Federspiel fordert einen Sondergemeinderat. "Wie pleite ist die Stadt Innsbruck?" BedeckungNach fast 7 Stunden (mit Unterbrechungspausen) kommt es im Innsbrucker Gemeinderat zu einer Geschäftsordnungsdebatte. Inhalt die Finanzen der Stadt Innsbruck. Ausgangspunkt sind die Anträge von Tom Mayer (Liste Fritz) mit den Themen "COVID-19, Prämie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Willi präsentierte am 18.2. die Devise "Licht ins Dunkel" bei Leerstandserhebung. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. | Foto: IKM

Innsbruck
Ermittlung gegen Bgm. Willi in Sachen Datenschutz

INNSBRUCK. Eine Anfragebeantwortung vom 27. April 2020 von Justizministerin Alma Zadić an NR Peter Wurm bestätigt Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Innsbruck wegen Missbrauchs der Amtsgewalt nach § 302 Abs. 1 StGB und der Datenverarbeitung in Gewinn- oder Schädigungsabsicht nach § 63 Abs. 1 DSG. LeerstandserhebungMitte Februar dieses Jahres wurde vom grünen Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi eine sogenannte „Leerstanderhebung“ präsentiert. Dabei wurden Grafiken gezeigt, und später in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
FPÖ Stadtrat Rudi Federspiel bringe eine Anzeige an die Datenschutzkommission und eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen mutmaßlichen Amtsmissbrauch gegen Bürgermeister Georg Willi ein. | Foto: Linde

FPÖ-Innsbruck
Anzeigen wegen Datenschutzverletzung und Amtsmissbrauch

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Freiheitlichen bringen eine Anzeige an die Datenschutzkommission und eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft wegen Amtsmissbrauch ein. Im Visier der rechtlichen Schritte ist Bürgermeister Georg Willi. Parlamentarische AnfragenGleichzeitig bringt die FPÖ parlamentarische Anfragen an Bundeskanzler Kurz und Bundesministerin für Justiz Zadić betreffend dem Thema "Leerstanderhebung durch den grünen Bürgermeister Willi" im Nationalrat ein. Die FPÖ in ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Feuerwerk auf der Seegrube, Lichtshow am Inn, Jahreswechsel in Innsbruck | Foto: zeitungsfoto.at
1 1 26

Bergsilvester
INNS'zenierung wird Politthema

INNSBRUCK. Die Organisatoren zeigen sich zufrieden, die Politik will eine Nachbesprechung und in den sozialen Medien wird scharfe Kritik geübt. Die INNS'zenierung beschäftigt auch nach dem Jahreswechsel die Gemüter. Organisatoren zufriedenBernhard Vettorazzi vom Innsbruck Marketing: "Noch nie wurde eine solche Show auf einem Wildwasserfluss wie dem Inn umgesetzt. Auch die Kälte stellte eine besondere Herausforderung dar. Die Technik-Teams waren mit 300 Personen und insgesamt 2.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diskussionsstoff für den Gemeinderat am 21.11. gibt es ausreichend, obwohl manche Entscheidungen schon getroffen wurden. | Foto: Foto: Stadtblatt
3

Stadtpolitik
GR-Sitzung, die Entscheidungen sind schon getroffen

Am 21. November tagt der Innsbrucker Gemeinderat. Auf der Tagesordnung u.a. : Das Budget, die Wahl des Bürgermeisterstellvertreter oder die Zukunft des Flughafens. Ein Großteil der Entscheidungen ist aber schon vorab von den Parteistrategen gefällt worden.  INNSBRUCK. Eigentlich bestimmen die 40 Gemeinderäte den Bürgermeisterstellvertreter durch einen Wahlvorgang. Nach der Absetzung von Christine Oppitz-Plörer als Bürgermeisterstellvertreterin in der Gemeinderatssitzung vom 10.10. mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gemeinderat wählt den neuen 1. Bürgermeisterstellvertreter | Foto: Foto: Stadtblatt
2

Umfrage
Wen würden Sie wählen?

Am 21. November wird im Innsbrucker Gemeinderat die Funktion des Bürgermeisterstellvertreters neu gewählt. 40 Gemeinderäte könnten aus dem Kreis der Stadtsenatsmitglieder auswählen. Georg Willi (Bürgermeister, Grüne) und Franz X. Gruber (ÖVP, 2. Vizebürgermeister) stehen dabei nicht zu Wahl. Die restlichen fünf Stadtsenatsmitglieder könnten aber gewählt werden. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Donnerstag ab 15 Uhr wird der Plenarsaal bei der Gemeinderatssitzung voll besetzt sein. | Foto: Foto: Bezirksblätter
1

Innsbruck
Abberufungen sorgen für Diskussionen

Abberufungen sind in der Innsbrucker Politik das Schlagwort der Woche. Neben der Abberufung der beiden Geschäftsführer der Patscherkofelbahn stehen bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag zwei Anträge auf Abberufung der Bürgermeisterstellvertreterin auf der Tagesordnung. INNSBRUCK (red.) Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi hat am Dienstag die Geschäftsführer der Patscherkofelbahn abberufen. Laut Willi haben Thomas Scheiber und Martin Baltes ihre Aufgaben nicht erfüllt. "Dennoch wurden meine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rudi Federspiel rechnet damit, dass der Stadtsenat aufgestockt wird.

Federspiel: "Verstärkung auf Kosten der Steuerzahler"

Am 22. April konnte Rudi Federspiel noch über Zugewinne jubeln, nun rechnet er damit, doch in Opposition geschickt zu werden. "Grüne und FI mauscheln sich bereits aus, den Stadtsenat auf neun zu erhöhen. Offensichtlich haben sie solche Angst vor uns, dass sie sich auf Kosten der Steuerzahler Verstärkung holen müssen", poltert Federspiel. Sein Angebot, gemeinsam mit ÖVP und FI eine Koalition gegen Willi zu bilden, sei weiter aufrecht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der Strahlende Sieger: Georg Willi für die Grünen zu einem historischen Ergebnis und hat gute Chancen in der Stichwahl.
1 10

Innsbruck: Kantersieg für Willi und die Grünen – mit Video!

Mit weitem Abstand werden die Grünen stärkste Fraktion im Innsbrucker Gemeinderat. Georg Willi führt auch in der Bürgermeisterfrage souverän. Die Innsbrucker Gemeinedratswahl ist geschlagen. Die Grünen werden mit 24,16 Prozent deutlich stärkste Fraktion im Gemeinderat, stellen künftig zehn Mandate und erhalten zwei Sitze im Stadtsenat. FPÖ auf Platz zwei Auf Platz Platz zwei kommt die FPÖ mit 18,56 Prozent. Sie stellt künftig acht Gemeinderäte und ebenfalls zwei Stadtsenatsmitgleider. Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Gemeinderatswahl 2018: Alle Positionen und Listen im Vergleich

Innsbruck wählt am Sonntag: Wie wollen Parteien die Probleme lösen? Das STADTBLATT bietet eine Übersicht. Insgesamt 12 Listen rittern bis 22. April noch um jede Stimme. Der Wahlkampf ist hart aber bisher fair. Das STADTBLATT hat für Sie nachgefragt, mit welchen Konzepten die unterschiedlichen wahlwerbenden Gruppen die anstehenden Probleme lösen wollen. Alle Positionen zu den Themen "Wohnen", "Sicherheit", "Verkehr&Parken", "Wirtschaft&Tourismus" sowie "Eigene Schwerpunkte" haben wir für Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Sonntagsfrage: Die Grünen liegen in Führung. Veränderungen der Reihung liegen aber innerhalb der Schwankungsbreite. | Foto: Kinigadner
1 2

Wendestimmung in Innsbruck: Grün voran, Oppitz schwächelt

Georg Willi und "seine" Grünen sind klare Umfragesieger. Kleinparteien haben kaum Chancen. "Für eine amtierende Bürgermeisterin sind diese Werte nicht besonders gut", bringt es Anton Leinschitz (GMK) auf den Punkt. Im Auftrag des STADTBLATT Innsbruck hat der Meinungsforscher die aktuelle politische Stimmung in Innsbruck erhoben. Am 22. April finden in der Landeshauptstadt Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt und nach heutigem Stand hätte Georg Willi gute Chancen. In der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Christine Oppitz-Plörer, Georg Willi und Rudi Federspiel haben eine Chance auf die Stichwahl. Franz Gruber und Irene Heisz liegen (derzeit) klar zurück.

Aktuelle Umfrage: Oppitz, Federspiel und Willi nahezu gleichauf

Laut aktueller Umfrage zeichnet sich ein Dreikampf um den Sessel des Bürgermeisters ab. Wer es in die Stichwahl schafft, ist aus heutiger Sicht völlig offen. Laut einer aktuellen SORA-Umfrage liegen Amtsinhaberin Christine Oppitz-Plörer (FI) und ihre beiden (aussichtsreichen) Herausforderer Georg Willi (Grüne) und Rudi Federspiel (FPÖ) in der Wählergunst (Bürgermeister-Dierktwahl) nahezu gleichauf. Chancenlos derzeit: Franz Gruber (ÖVP) und Irene Heisz (SPÖ). Erbitterter Wahlkampf Spätestens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.