W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Konflikt mit dem Essen

Essstörungen: Erstsymptome treten immer früher auf. Anti-Aging-Trend verschärft die Situation weiter. Neben den Themen Sexualität und Gesundheit sind Essstörungen der häufigste Grund, warum sich Kärntnerinnen beim Frauengesundheitszentrum (FGZ) melden. Obwohl Essstörungen auch beim männlichen Geschlecht immer häufiger werden, sind sie „immer noch zu 90 Prozent ein Frauenthema“, so FGZ-Leiterin Regina Steinhauser, die auf einen derzeitigen Trend hinweist: „Erste Symptome treten immer früher auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
LHStv. Peter Kaiser übergibt symbolisch für eine ganze LKW-Ladung einen Defibrilator an den Landeshauptmann der Region Sofia Krassimir Zhivkov. Bei der Übergabe dabei auch Maya Tsanova, Herwig Wetzlinger, Albert Kutej, Georgi Kanzov und Krassimir Tassev.
2

Kärnten leistet Bulgarien humanitäre Hilfe

Kärnten leistet Bulgarien humanitäre Hilfe LHStv. Kaiser übergibt medizinisch-technische Geräte und Einrichtungsgegenstände für Krankenhäuser in Sofia. Kärnten hilft Bulgarien. Einen Konvoi ausgeschiedener medizinischer Geräte und Mobiliars aus dem LKH Klagenfurt verabschiedete heute, Freitag, Kärntens Gesundheits- und Spitalsreferent LHStv. Peter Kaiser nach Bulgarien. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, der schwierigen Situation im Bereich der Gesundheitsversorgung in Bulgarien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
Foto: moodboard - Fotolia
2

Gesunde Jobchancen als „Gewerblicher Masseur“

Sie wollen Ihre eigene Massagepraxis eröffnen oder freiberuflich als „Gewerblicher Masseur“ arbeiten und Massagen an gesunden Menschen durchführen? Der bfi-Aufschulungslehrgang zum Gewerblichen Masseur vermittelt Ihnen die nötigen fachlichen Massagekenntnisse und -fertigkeiten und bereitet Sie auf die Unternehmerprüfung vor, sofern Sie diese ablegen müssen. Nach Abschluss der Aufschulung und positiver Absolvierung der kommissionellen Abschlussprüfung sowie gegebenenfalls der Unternehmerprüfung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
BU 1: LHStv. Peter Kaiser mit Prim. Renate Clemens-Marinschek, Rektor Hubert Stotter und Prim. Herwig Scholz.
5

Staffelübergabe im Sonderkrankenhaus de La Tour

Staffelübergabe im Sonderkrankenhaus de La Tour LHStv. Kaiser bedankte sich anlässlich der Amtseinführung der neuen Primaria Dr. Renate Clemens-Marischek bei Primarius Herwig Scholz für herausragende Leistungen bei Behandlungen von Suchterkrankungen. Das Sonderkrankenhaus de La Tour steht unter einer neuen medizinischen Leitung. Im Rahmen eines Festaktes erfolgte gestern, Mittwoch, die Staffelübergabe vom bisherigen medizinischen Direktor Dr. Herwig Scholz an Dr. Renate Clemens-Marischek. Bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Andrea Krassnig | Foto: Johannes Puch
3

Gesund mit richtiger Wortwahl

Der Lehrgang „Gesunde Kommunikation“ verspricht Teilnehmern mehr Lebensqualität und Produktivität. Besseres Arbeitsklima, mehr Motivation und Spaß an der Arbeit – diesen Zustand herzustellen, wünschen sich mittlerweile immer mehr Unternehmen und sind auch bereit, aktiv daran zu arbeiten. Möglich ist dies jetzt auch durch den Lehrgang „Gesunde Kommunikation“ (vier Module), der von den Trainerinnen Andrea Krassnig und Sonja Grilc geleitet und vom Klagenfurter „G’sundwerk“ angeboten wird. Er...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
LHStv. Peter Kaiser in der Küche des Klinikum Klagenfurt mit Florian Ojster und Guido Mischitz
6

„Zu Hause“ im Klinikum Klagenfurt

„Zu Hause“ im Klinikum Klagenfurt LHStv. Kaiser besuchte Mitarbeiter in Wäscherei sowie im Ver- und Entsorgungszentrum am Klinikum Klagenfurt: „Dank und Respekt für die Leistungen, die die Menschen hier tagtäglich erbringen!“ Seit Wochen ist Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser ständig im Klinikum Klagenfurt unterwegs, um Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso wie mit Patientinnen und Patienten zu führen. Kaiser will damit deutlich machen, dass...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Die Salzgrotte betritt man mit weißen Socken oder barfuß. Beim 45-minütigen Aufenthalt lernen sogar Workaholics, sich zu entspannen

Salz zwingt Stress in die Knie

In einziger Salzgrotte in Kärnten gibt es nun erste Erfahrungswerte: Salz hilft vor allem leidgeprüften Beckenbewohnern. Erst seit wenigen Wochen ist die erste Salzgrotte Kärntens bei „Jame Vital“ in Klagenfurt in Betrieb – eine Idee von Ex-KAC-Stürmer Mateusz Mrozek, der als Sportler selbst in den Genuss der salzigen Grotten kam. „Die über sieben Tonnen Salz aus dem polnischen Bergwerk Wieliczka bewirken das Entstehen eines Mikroklimas wie am Meer – nur viel konzentrierter“, so Betreiberin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
LHStv. Kaiser macht auf FSME-Impfaktion aufmerksam.
1

LHStv. Kaiser macht auf FSME-Impfaktion aufmerksam.

Gefahr durch Zeckenstich. Besonders ältere Menschen sind bedroht. LHStv. Kaiser macht auf FSME-Impfaktion aufmerksam. Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser macht auf die von ihm initiierte FSME-Impfaktion aufmerksam: „Für alle Kärntnerinnen und Kärntner besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen dieser Impfaktion wirksam und kostengünstig gegen die möglichen Folgen eines Zeckenstichs, insbesondere gegen die gefährliche Gehirnhautentzündung zu schützen!“ Besonders gefährdet seien ältere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser zu Besuch im Klinikum Klagenfurt
1 8

Gespannte Lage am Klinikum Klagenfurt

Gespannte Lage am Klinikum Klagenfurt LHStv. Kaiser besuchte Klinikum Klagenfurt und führte viele Gespräche mit MitarbeiterInnen und PatientInnen: „Angst vor personalreduzierenden Maßnahmen ist spürbar. Klinikum braucht Ruhe und muss auf volle Unterstützung der Politik vertrauen können!“ „Die Politik muss Alles tun, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jene Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen, die sie brauchen, um die beste Behandlung und Versorgung der Patientinnen und Patienten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Die Malteser Care-Ring GmbH startet nun in Kärnten im Pflegebereich durch | Foto: KK
2

Um Lücken zu schließen …

Malteser Care-Ring GmbH geht neue Wege in Sachen Pflege – mit Vorteilen für Klienten und Angehörige. Die Malteser Care-Ring GmbH – ein gemeinnütziges Unternehmen, gegründet vom Malteser-Ritter-Orden und der „Care Ring“ Pflegevermittlungs- und -dienstleistungsgmbH – wird nun auch in Kärnten aktiv, um Lücken in der koordinierten Pflege zu schließen. Ausgangspunkt dafür ist ein Blick in die Zukunft: 2030 werden laut Prognosen 45.900 Kärntner Pflegegeld beziehen, während die Zahl der pflegenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
„Aktivität und Alter schließen einander nicht aus“, davon ist Sozial-Landesrat Christian Ragger überzeugt | Foto: Büro LR  Ragger

Senioren gesucht!

Landesrat Christian Ragger sucht Senioren, die sich (kostenlos) zum Trainer für Sturzvorbeugung ausbilden lassen wollen. Aktivität und Alter schließen einander nicht aus“, betont Landesrat Christian Ragger, der für ein Projekt der Kärntner Landesregierung mit Italien sechs aktive Seniorinnen und Senioren sucht. Hintergrund des Projekts ist die Vorbeugung von Stürzen im Alter und damit die Vermeidung von schwerwiegenden Verletzungen. Interessierte SeniorInnen müssten mindestens 65 Jahre alt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Lungenkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern | Foto: KK

4. Feber: Weltkrebstag

Heute, 4. Feber, ist Weltkrebstag. Das Sterblichkeitsrisiko bei Krebs geht zurück. Jährlich wird bei mehr als zwölf Millionen Menschen Krebs diagnostiziert, in Österreich sind es rund 19.000 Männer und 17.000 Frauen. Doch durch entsprechende Maßnahmen könnten 40 Prozent der Krebserkrankungen vermieden werden, so Schätzungen der „International Union Against Cancer“. Auch Johann Klocker (Internist, Psychotherapeut und Leiter der interdisziplinären onkologischen Ambulanz im Klinikum Klagenfurt)...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
LHStv. Peter Kaiser, Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Frauenreferentin Beate Prettner und LAbg. Hans-Peter Schlagholz zu Besuch bei der AVS
5

BM Hundstorfer, LHStv. Kaiser und LRin Prettner besuchten AVS

BM Hundstorfer, LHStv. Kaiser und LRin Prettner besuchten AVS „Leistungen der AVS überzeugen durch hohe Qualität und kompetente Mitarbeiter und sind aus Sozialgefüge nicht wegzudenken!“ Im Rahmen seines Kärnten Besuchs war Sozialminister Rudolf Hundstorfer gestern, Montag, auch in der Zentrale der Arbeitsvereinigung Sozialer Dienste AVS in Klagenfurt zu Gast. Gemeinsam mit Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, Frauenreferentin LRin Beate Prettner und LAbg. Hans-Peter Schlagholz nutzte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter kaiser bei der feierlichen eröffnung des interreligiösen Andachtsraumes am Klinikum Klagenfurt mit Superintendent Manfred Sauer und Seelsorger Friedrich Van Scharrel
7

Spirituelle Visite am Klinikum Klagenfurt

Spirituelle Visite am Klinikum Klagenfurt LHStv. Kaiser besuchte beste Spitalsabteilung Österreichs, das Haus der Geriatrie am Klinikum Klagenfurt, und eröffnete multikonfessionellen Andachtsraum. „Zufriedene MitarbeiterInnen bilden Basis für beste Behandlung und hohe PatientInnenzufriedenheit!“ Zur besten Spitalsabteilung Österreichs wurde erst kürzlich das Haus der Geriatrie am Klinikum Klagenfurt gekürt. Bei seinem gestrigen Besuch gratulierte Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Am Gesundheitssektor startet ein EU-Projekt in Kärnten | Foto: www.pixelio.de

"Elektronische Hilfe" für chronisch Kranke

EU-Pilotprojekt "Renewing Health" startet im Feber. Ziel: Chronisch Kranke effizienter behandeln. Menschen, die an chronischen Krankheiten leiden, kennen die Krankenhäuser oft unfreiwillig bestens. Spitalbesuche stehen quasi an der Tagesordnung. Dabei kann die sogenannte Telemedizin Abhilfe schaffen. Durch das EU-Projekt "Renewing Health", an dem Kärnten als einziges Bundesland Österreichs neben sieben anderen Regionen teilnimmt, wird es nun möglich, chronisch Kranke effizienter zu behandeln....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Tiefgefrorenes ist besser als weit Gereistes, weiß Sasha Walleczek | Foto: KK

Energie gegen Kälte

Sasha Walleczek gibt wertvolle Tipps, wie man auch die letzten kalten Wochen gesund und fit übersteht. Die Weihnachtszeit ist zu Ende und für viele steht nun wieder das jährliche Abnehm-Programm auf der Tagesordnung, da sich über die Feiertage zu viele Pfunde angesammelt haben. Auch bei den Anfragen, die Ernährungsexpertin Sasha Walleczek erhält, handelt es sich meist ums Abnehmen. Doch sie weiß: „Es geht für mich nicht vordergründig um die Figur, sondern darum, genug Energie im Winter zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
2

Einseitige DIÄTEN - NEIN DANKE - Abnehmen mit SPASS und GENUSS!

Das alte Jahr ist vorbei, die Weihnachtsfeiertage haben ihre Spuren hinterlassen und wir starten mit vielen guten Vorsätzen voll Energie und Elan in das Neue Jahr. Das schöne Wetter lässt uns jetzt schon an den Sommer denken. Wir träumen von Sonne, Strand und Meer. Wir spazieren durch die Stadt und organisieren uns Urlaubskataloge. Wir setzen uns zu Hause gemütlich hin, blättern die Kataloge von vorne bis hinten und dann wieder von hinten bis vorne durch und finden schließlich unser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Mikula
3

Ein Geschenk in letzter Minute ... tolles selbst gemachtes Mitbringsel

WINTERZAUBER - SALATESSIG Sie suchen noch nach einem Mitbringsel für Ihre Lieben? Hier ein Geschenk, welches Sie noch in letzter Minute selbst zubereiten können. Zutaten: ----------- * 500 ml Weißwein- oder Rotweinessig * 5 rote Pfefferkörner * 1 TL Ingwer (getrocknet und gemahlen) * 10 Pimentkörner * 8 Gewürznelken * 1/2 Zimtstange * 5 Sternanisfrüchte * 3 Scheiben unbehandelte Orangen Zubereitung: ------------------ Geben Sie alle Zutaten zusammen mit 200 ml Essig in einen Topf und kochen Sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Mikula
Beim Rolfing arbeiten der Patient und der Therapeut eng zusammen. Die Ausbildung zum Rolfer dauert drei Jahre, eine Sitzung kostet 90–100 Euro | Foto: KK
2

Turracher Hotelier als Rolfer

Rolfing nennt sich ein neues Angebot des Hotels Hochschober – und es wirkt! Haben Sie bisher schon einmal vom Rolfen gehört? Wir auch nicht! Rolfing ist eine ganzheitliche, nicht symptombezogene Körperbehandlung. Ein Rolfer nimmt sich Faszien vor – jene Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper durchdringen. – Das Ergebnis ist überraschend: Der Köper ordnet sich neu, ein besseres, aufrechtes Gehen wird wieder möglich. Obwohl Rolfing im Trend ist, gibt es in Kärnten gerade...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

VITAMINBOMBE FÜR DEN WINTER - KEIME UND SPROSSEN (Teil II)

Keimgeräte: In Naturkostgeschäften, Reformhäusern oder Drogeriemärkten gibt es verschiedene Keimgeräte aus Glas, Plastik oder Keramik. Solche Geräte sind beispielsweise das Keimglas mit verschraubbarem Siebdeckel aus Plastik oder Metall und einer Vorrichtung, auf der das Keimglas zum Abtropfen mit dem Sieb nach unten, schräg gestellt werden kann, so das überschüssiges Wassser abfließen kann. Das Sieb auf den Gläsern erleichtert das regelmäßige Abschwemmen der Keimlinge. Ich persönlich habe sehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Mikula
2

VITAMINBOMBE FÜR DEN WINTER - KEIME UND SPROSSEN (Teil I)

Am kräftigsten sind Pflanzen, wenn sie keimen und sprießen, dann saugen sie heißhungrig Wasser und Nährstoffe auf, die sie in Proteine und andere Bausteine des Lebens umwandeln. Wertvolle Inhaltsstoffe nehmen während des Keimprozesses gegenüber dem Ausgangsprodukt stark zu und nie wieder erreichen Pflanzen eine solche Nährstoffdichte wie im Stadium des Keimens. Durch ihren Reichtum an Nährstoffen, Nukleinsäuren und Bioflavonoiden tragen Keime und Sprossen zur Aktivierung des gesamten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Mikula

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Christophs Photos
4
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Schlosspark Maria Loretto
  • Klagenfurt am Wörthersee

Yoga im Grünen

Nix wie raus! Hier kannst du deinen Kopf auslüften, dich erden, auspowern, entspannen und dir neue Energie für deinen Alltag holen. Du bist herzlich willkommen, unabhängig davon, ob du schon Yogaerfahrung hast. Wir üben angepasst an die Jahreszeit ohne Matte im Stehen. Da wir in einer kleinen Gruppe üben, kann ich die Intensität an die Teilnehmenden anpassen. Dienstags: Kreuzbergl Freitags: Schlosspark bzw. ab Mai im Europapark Ich freue mich auf DICH! Namasté Julia Infos & Anmeldung: 0677 /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.