News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

1 8

Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
7

Die fatale Rolle von Google, Facebook, Medium, & Co. - und auch der WHO
Die wahre Ursache der Corona-Krise: Der schnöde Profit

Es geht um die Rolle eines kleinen Online-Giganten in der Corona-Krise. Dass er die globale Corona-Krise vielleicht ausgelöst hat - aber mit Sicherheit wesentlich dazu beigetragen hat. Dass er sich an der pro-Corona-Panik bereichert hat. Und warum, wenn er contra-Corona-Panik gewesen wäre, er sich ruiniert hätte. Und wieder eine Wette: Wen ich zur Wahl des Buh-Mann's der Corona-Krise nominiere. Nun stellen wir uns doch einfach mal vor, dass die ASFiNAG, der Betreiber der österreichischen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2 18

CORONA DEMO IN WIEN
CORONA DEMO IN WIEN vom 14. Mai

Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 14. Mai in Wien am Ballhausplatz eine Demonstration abgehalten. Die Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Eine Teilnehmerin: "Hmmm. Ich fand die Stimmung wieder mal gut. Alle waren sehr friedlich und es war aufklärend und auch wertschätzend gegenüber der Polizei. Der Redner, der den Nationalsozialismus miterlebt hat war gut (von dem gibt’s eh einen Beitrag auf...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
9

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. Nun es ist vielleicht nicht ganz verständlich wie man einem Bundeskanzler, der an der absoluten Mehrheit kratzt, eine so düstere Zukunft vorhersagen kann. Eine Traumkarriere wie sie im Bilderbuch steht, ein Krisenmanager sondergleichen. Ein nettes Gesicht, eine gepflegte Frisur, ein exzellenter Rhetoriker, schlicht und einfach der Liebling aller...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
4

Bevormundung der Bevölkerung?
Protestaktion gegen Maskenpflicht

Die Proteste gegen das Tragen von Masken häufen sich. Als Argumente werden die Sinnlosigkeit bzw. sogar die Eigengefährdung angeführt. Weiterhin wird die Bevormundung der Bevölkerung als nicht akzeptabel empfunden. Aufgefordert wird zur Beschriftung der Maske um diese als Fläche für den politischen Protest zu verwenden, wie z.B. der Mund-Tot Maske. In der folgenden Ausführung möchte ich die offizielle Empfehlung der World Health Organization (WHO) darstellen. Die im Anhang angeführten Bilder...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1

Es ist Zeit etwas zu ändern
Corona: Die andere Seite

Meine Frau leidet unter Schilddrüsenkrebs. Sie hat zwei schmerzliche Operationen hinter sich, und eine Radiojodtherapie, bei der sie einen Monat lang von den Kindern getrennt war. Im März dieses Jahres war ein Untersuchungstermin im AKH geplant, speziell vorverlegt, um rascher Klarheit über ihren Gesundheitszustand zu bekommen, und um eventuelle weitere notwendige Behandlungen früher einleiten zu können. Bekanntlich ist bei Krebs der Zeitfaktor einer der wichtigsten Parameter. Nun dann kam...

  • Wien
  • Sorry Anonym
1

Korrespondenz mit Frau Bundesminister Mag. Aschbacher
In Geiselhaft eines Virus

Sehr geehrte Frau Bundesminister Mag. Aschbacher, Recht herzlichen Dank für Ihre Rückantwort. Ich möchte höflich darauf hinweisen, dass sich Ihre Antwort nicht auf meine Bedenken bzw. Argumente bezieht. Ich sprach davon, dass wir massiv überreagiert haben, da die reale Bedrohung durch Corona eine doch sehr geringe ist. Ich sprach davon, dass wir bis dato ca. 90 Minuten an Lebenserwartung verloren haben, bzw. dass 60.000 Tote nur einer Woche an Lebenserwartung entsprechen würde. Ich sprach...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
1 9

Corona Demo in Wien
600 Personen bei Corona Demo vom 1. Mai

Für die Demonstration vom 14. Mai 2020 bitte hier clicken! =============================================================== Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 1. Mai in Wien vor dem Bundeskanzleramt eine Demonstration abgehalten. Die nächste Demonstration ist mit 14. Mai 2020, um 17 Uhr am Ballhausplatz angesagt. Die genau einstündige Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Einer der Hauptgründe...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Lebens- und Sozialberaterin Isabella Runge. | Foto: Runge
2

Corona-Krise
Den Alltag besser bewältigen

Lebens- und Sozialberaterin Isabella Runge erklärt die psychischen Auswirkungen der Coronakrise. HERNALS. Keine der Generationen, die nach 1945 in Österreich aufgewachsen sind, war jemals mit einer Lebenssituation konfrontiert, in der die persönliche Lebensgestaltung derart massiv eingeschränkt wurde, wie dies während der Coronakrise der Fall war und ist. Mit den jetzt aufgehobenen Ausgangsbeschränkungen konnten viele Menschen nur schwer umgehen. Der Umstand, dass in den vergangenen Wochen nur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Der Virologe Tim Skern arbeitet und forscht in Wien. | Foto: Skern
1 2

Wissenswertes über das Coronavirus
Dauert die Pandemie gar bis 2025?

Wissenswertes über das Coronavirus: Der Forscher Tim Skern ist virtueller Gast in der VHS Ottakring. OTTAKRING. Die weltweite Coronavirus-Pandemie hat das tägliche Leben nachhaltig verändert. Die bz hat mit Professor Tim Skern über Covid-19 ausführlich gesprochen. Der in Großbritannien geborene und in Wien am Zentrum für Medizinische Biochemie der Universität Wien tätige Virologe analysiert die wissenschaftlichen Fakten zum Coronavirus sowie die Entwicklung der Pandemie. Die Hälfte der ersten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Informationen gibt es auch per Telefon oder Internet. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
3 8

Coronavirus
Alle Corona-Hotlines und -Livestreams

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben den Alltag verändert. Die wichtigsten Hotlines im Überblick. WIEN. Viele Informationen kann man per Telefon einholen oder etwa Amtswege auch online erledigen. Dazu gibt es einige Livestreams. Hier eine Zusammenstellung (dieser Artikel wird laufend aktualisiert): Alles zum Coronavirus: Bei Krankheit mit Corona-Symptomen: 1450 Corona-Info-Hotline für alle Fragen (ohne Kranksein): 0800 555 621 und www.ages.at Corona-Hotline für Ältere und Hilfsbedürftige...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Psychotherapeutin Mag. Renée Lessing ist neben ihrer Tätigkeit am Universitätsklinikum Tulln auch auf der Beratungsstelle im Amtshaus Hernals aktiv. | Foto: Lessing
2

So meistern Sie die Corona-Krise
Psychotherapeutin Renée Lessing gibt Tipps für den Alltag

Renée Lessing ist Psychotherapeutin in Hernals und spricht im Interview mit der bz über die Auswirkungen der Coronakrise. Wie läuft eine Therapiesitzung in Zeiten von „Social Distancing“ ab? RENÉE LESSING: Zu 90 Prozent finden meine Beratungen telefonisch statt. Über Video wird weniger nachgefragt, ist das doch ein Einblick in die Räumlichkeiten und damit in die Intimsphäre der Patienten. Was löst die Coronakrise bei den Menschen aus? Angst und Unsicherheit. Viele wissen nicht, wie es jetzt...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Neu im Triesterviertel: Die Hausärztin Ewa Scholz. | Foto: Scholz
2

Triesterviertel
Neue Ärztin eröffnet im April

Nach über drei Jahren Wartezeit eröffnet am 20. April 2020 die Hausärztin Dr. Ewa Scholz ihre Ordination im Triesterviertel. FAVORITEN. Vor drei Jahren startete die schier unendliche Geschichte im Triesterviertel: Der Allgemeinmediziner Helmuth Grohs ging in Pension. Seit dieser Zeit fand sich kein Nachfolger für das Grätzel, in dem rund 2.000 Menschen wohnen. Für viele – vor allem ältere – Menschen hieß es, weite Wege zurückzulegen, wenn sie zum Arzt mussten. Im Viertel wurden Aktionen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wer zu Hause niemanden zum Reden hat, kann sich unter der Telefonnummer 01/512 36 61 36 00 Hilfe holen. | Foto: Adam Nieścioruk on Unsplash
1 2

Nachbarschaftszentren
Der Nachbar hilft auch in der Krise

Unter dem Titel #wirfürwien bieten die Nachbarschaftszentren Unterstützung für Hilfesuchende an. HERNALS. Mit der Nachbarschaftshilfe der Nachbarschaftszentren möchte das Wiener Hilfswerk so viele Menschen wie möglich aus der Risikogruppe sowie deren Angehörige erreichen. Das Hilfsangebot reicht vom Besorgungsdienst bis hin zu telefonischen Gesprächsdiensten. ZusammenhaltIn Krisenzeiten sind Nachbarschaftshilfe und Zusammenhalt gefragt. Der Besorgungsdienst sichert älteren Menschen und...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Im Home-Office ist mentale Stärke entscheidend. | Foto: Markus Rössle
1

Coronavirus
Mental stark im Homeoffice

Experten von "Anima Mentis" – Wiens erstes Fitnesscenter für die Seele – geben Tipps, um die mentale Stärke auch im Homeoffice zu erhalten. WIEN. Die Wohnung zum dritten Mal blitzblank geputzt, den Schreibtisch fünfmal umdekoriert: Was tun, wenn einem im Homeoffice die Decke auf den Kopf fällt? "Tief durchatmen und das Beste aus der Situation machen", rät der Mediziner Peter Kirschner von "Anima Mentis", dem Center für mentale Stärke in der Inneren Stadt. "Was kann man erledigen, das schon...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Team von Kieser Training unterstützt auch während der Corona-Krise beim Trainieren in den eigenen vier Wänden. | Foto: Kieser Training
1 2

Kieser Training
Gesund und fit bleiben in Zeiten von Corona

Kieser Training unterstützt mit Webinaren und Übungsvideos beim Training in den eigenen vier Wänden. WIEDEN. In der augenblicklichen Situation wird empfohlen, sein Zuhause so wenig wie möglich und nur in Ausnahmefällen zu verlassen. Das ist allerdings kein Grund, auf sein tägliches Fitnessprogramm gänzlich zu verzichten. Das Team von Kieser Training auf der Wieden (Favoritenstraße 27a)  bietet Online-Alternativen. Immunsystem stärken"In der jetzigen Zeit ist der Zusammenhalt besonders wichtig....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Selfie vor der "Kampfarena". | Foto: mjp

Kommentar
"Papa, ich will mit dir kämpfen!"

Das Coronavirus zeigt es uns schonungslos auf: Die Gesundheit ist das höchste Gut. Ob Arm oder Reich, macht keinen Unterschied. Vor der Lungenkrankheit sind alle gleich. Sehr wohl einen Unterschied macht es, ob man auf seine körperliche Fitness und damit auf seine Gesundheit schaut. Nicht umsonst meinte schon der römische Dichter Juvenal: "Mens sana in corpore sano." Übersetzt heißt das so viel wie: "In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist." Ausgangsbeschränkungen sind mit einem...

  • Wien
  • Michael Payer
Aktuell scheint die Welt still zu stehen. Aber auch im Homeoffice ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit und Fitness zu achten.
1 1

Kommentar
Auch jetzt auf Gesundheit und Fitness achten

Trotz der aktuellen Gegebenheiten sollte die eigene Fitness – und damit auch die Gesundheit – nicht auf der Strecke bleiben. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die aktuellen Beschränkungen des täglichen Lebens machen es einem nicht einfach, Bewegung oder Sport zu machen. Nicht nur alle Fitnessstudios haben geschlossen, sondern man sollte sich auch nur begrenzt für sportliche Aktivitäten im Freien aufhalten. Trotz der Gegebenheiten sollte die eigene Fitness – und damit auch die Gesundheit – nicht auf der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Training bei den Naders | Foto: Boxclub Bounce
Video 11

Fit in den eigenen vier Wänden
So meistern Österreichs beste Boxer die Quarantäne

Der Ottakringer Boxclub Bounce ist Österreichs größtes Boxsportzentrum und wie so viele Sportstätten derzeit aufgrund des Coronavirus geschlossen. Das heißt aber nicht, dass deren Spitzenathleten wie Marcos Nader oder Eva Voraberger ihre Trainings unterbrechen. Ein Einblick in die neue Alltagssituation von sechs Bouncern. Marcos Nader: Die Fans als MotivatorenKein Boxen und kein Tanzen: Den geselligen Profiboxer und Dancing Star trifft die Coronakrise hart, dennoch lässt er sich nicht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Trotz geschlossener Fitnessstudios: Mit dem Online-Training von Mrs. Sporty Wien kann man auch in den eigenen vier Wänden fit bleiben.  | Foto: Mrs. Sporty
2

Mrs. Sporty Wien
Neues Online-Training mit persönlicher Betreuung für Frauen

Mrs. Sporty Wien unterstützt nun beim Fitnessprogramm zuhause. Die neuen Trainings-Videos kann man alleine oder zeitgleich mit anderen live absolvieren. Nicht fehlen dürfen Ernährungs-Videos und Motivation über Social Media. WIEN. Auch Fitnessstudios mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus vorerst schließen.  Damit die Mitglieder weder auf ihr Training, noch die persönliche Betreuung verzichten müssen, hat sich Mrs.Sporty etwas einfallen lassen.  Mithilfe neuer Online-Videos kann...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Redakteurin Yvonne Brandstetter ist im Home Office tätig. | Foto: Privat

Kommentar
Das Fitnessstudio im Wohnzimmer

Während der Zeit des Home Office wurde mein Wohnzimmer kurzerhand zum Fitnesstudio umfunktioniert. WIEN. Mir gingen langsam die Ausreden aus. Gemeinsam mit Kollegen bin ich Mitglied in einem Fitnessstudio unweit der Redaktion. Jeden Tag dieselben Diskussionen. Gehen wir? Es ist noch viel zu tun im Büro. Ich wollte mal einen ruhigen Abend zu Hause verbringen. Ich muss noch einkaufen, mich mit Freunden treffen. Bewegung stärkt das ImmunsystemMomentan gehen meine Ausreden nicht weit über "Ich muss...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Das Team von Mrs. Sporty Simmering ist weiterhin für die Mitglieder da. | Foto: Mrs. Sporty
5

Corona in Wien
Simmering hält sich fit

Die Ausgangsbeschränkungen zu Zeiten der Corona-Pandemie werden für so manchen zur Herausforderung. Wie man sich zuhause trotzdem fit halten kann und wie es jenen geht, die im Sportsektor in Simmering tätig sind. SIMMERING. Nicht nur für Geschäfte, auch für Fitnessstudios und selbstständige Trainer ist die Coronakrise eine Herausforderung. Immer mehr greifen daher auf das Hilfsmittel des Onlincecoachings zurück. So auch Mrs Sporty Simmering in der Braunhubergasse 23. "Wir können unsere...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Auch daheim kann - und sollte - man sich fit halten. | Foto: Fotolia/vgstudio
2

Corona in Wien
Fit in den eigenen vier Wänden

Die Ausgangsbeschränkungen zu Zeiten der Corona-Pandemie werden für so manchen zur Herausforderung. Wie man sich zuhause trotzdem fit halten kann, erklärt Gerhard Vavrovsky, Facharzt für Physikalische Medizin. LANDSTRASSE. "My home is my castle", so lautet derzeit die Devise. Nach rund zwei Wochen Ausgangsbeschränkung in Österreich, tritt bei so manchem schon der Lagerkoller ein. Eine Möglichkeit, diesem vorzubeugen und gleichzeitig das Immunsystem zu stärken, ist regelmäßige Bewegung. Und die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.