Gesundheitsbehörden

Beiträge zum Thema Gesundheitsbehörden

Die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land erhält jetzt vom Bundesheer Unterstützung rund um die Corona-Pandemie. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Haberlander/Tanner
Das Bundesheer unterstützt jetzt Gesundheitsbehörden

Seit 8. Juli 2020 unterstützt das Bundesheer die Gesundheitsbehörden in vier oberösterreichischen Bezirkshauptmannschaften. Zurück geht das auf ein Ansuchen der Landesregierung. OÖ. Seit 8. Juli arbeiten bis zu 30 Personen des Bundesheeres beim Kontaktpersonenmanagement der Gesundheitsbehörden mit. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) handle es sich dabei unter anderem um Grundwehrdiener und Militärmusiker. Sie und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP)...

Die Zahl der aktiv mit Covid-19 infizierten Personen im Bundesland Salzburg beträgt aktuell 32 (Stand 29. Juni, 17.30 Uhr). | Foto: pixabay

Coronavirus in Salzburg
Erhebungen nach dem Tourismus-Screening beendet

Die drei positiv getesteten Mitarbeiter nach dem Tourismus-Screening in Wagrain-Kleinarl hatten laut Erhebungen 25 Kontaktpersonen der Kategorie 1, 13 Personen der Kategorie 2. 63 Personen sind unter Auflagen abgereist. WAGRAIN-KLEINARL. Die umfangreichen Erhebungen der Gesundheitsbehörden nach dem Tourismus-Screening mit drei bestätigt Covid-19 positiven Personen in der Pongauer Tourismusregion Wagrain-Kleinarl (28. Juni 2020, 19.21 Uhr) hat bisher folgendes ergeben: Es sind zwei...

Der VSV (Verbraucherschutzverein) fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: VSV hat umfangreiche Strafanzeige bei der WKStA eingebracht

TIROL, ISCHGL. Der VSV (Verbraucherschutzverein) beantragt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Erhebungen (WKStA) übernimmt. Obmann Kolba fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. Kritik an Aussagen von LH Platter (OTS)  Landeshauptmann Günther Platter habe am Sonntag in der ORF Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit...

Bezirkshauptfrau Mag.a Carmen Breitwieser | Foto: Land OÖ

Corona
Bezirkshauptmannschaft als Krisenmanager vor Ort

Die oö. Bezirkshauptmannschaften sind ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Land Oberösterreich und seinen Bürgern. In der derzeitigen außergewöhnlichen Situation wird das einmal mehr sichtbar. Neben dem Krisenstab des Landes wurde auch in jeder Bezirkshauptmannschaft ein Stab eingerichtet. STEYR. „Als Gesundheitsbehörde sind die Bezirkshauptmannschaften erste Anlaufstelle für das regionale Krisenmanagement. In Zeiten wie diesen zeigt sich auch, wie wichtig eine regional breit aufgestellte und...

Das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg –, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 +++UPDATE++++
Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Die bisher in Tirol geltenden strengen Quarantäne-Maßnahmen werden ab 7. April an jene des Bundes angepasst. Das gilt nicht für die Sperrgebiete im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden, diese bleiben weiterhin unter Quarantäne. +++UPDATE+++ Nach Tests in den Quarantänegebieten soll im Einvernehmen mit den Gesundheitsministerium eine Entscheidung gefällt werden, wie es nach dem 14. April weiter geht. Diese wird am Wochenende bekannt gegeben....

Freia (links) und Walter Gasteiger (mitte). | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Coronakrise - Risikogruppen
Kufsteiner Vereinsobmann begibt sich in Selbstisolation

Kufsteins Judoclub Obmann Walter Gasteiger und seine Gattin  Freia haben sich vom ersten Tag der Kufsteiner Sportanlagen-Schließung an, sich einer Selbstisolierung (Freiwilligen Selbstquarantäne) unterzogen. Es handelt sich dabei um keine Quarantäne durch einen Bescheid eines Amtsarztes (Gesundheitsbehörde) oder einer Entscheidung der Bezirksverwaltungsbehörde. Eigene VorsichtsmaßnahmeTIROL/KUFSTEIN (sch). Für den Judoclub Obmann und seiner Gattin ist es eine von ihnen selbst auferlegte...

Das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen ist aktuell mit rund 600 Personen belegt, was einer normalen Auslastung entspricht. Ein ganzes Gebäude zur Isolierung der Corona-Positiven steht bereit. | Foto: Stockmann
3 5

Betretungsverbot verhängt
Zwei bestätigte Coronafälle im Erstaufnahmezentrum

Quarantäne-Maßnahme im Erstaufnahmelager Traiskirchen. Der Bürgermeister begrüßt die "Verkehrsbeschränkungs-Maßnahmen". TRAISKIRCHEN. „Für mich ist es nur logisch, dass hier gleich vorgegangen wird wie in anderen großen Einrichtungen, wo viele Menschen zusammen kommen. Ähnlich wie bereits vor einigen Tagen in der Flüchtlingsunterkunft Salzburg oder in der steirischen Bundesheerkaserne, müssen auch in Traiskirchen die entsprechenden Maßnahmen gesetzt werden. Wichtig ist auch, dass hier für eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl: "Mit mehr Personal würde es auch gelingen, dass die betroffenen Personen möglichst rasch Klarheit und das Test-Ergebnis erhalten sowie die Information über die damit verbundenen persönlichen Konsequenzen."
Video

Coronavirus in Salzburg
Mehr Tests und kürzere Wartezeiten auf Ergebnisse

"Ganze Bezirke zu testen, wie es häufig gefordert wird, wäre trügerisch, weil manche den Virus in sich tragen, es aber noch zu früh ist für ein positives Testergebnis", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Es soll aber mehr getestet werden und kürzere Wartezeiten auf Ergebnisse geben. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl informiert über den aktuellen Stand an Covid-19 positiv getesteten Personen im Land: Im Bundesland Salzburg gibt es derzeit (Stand 22....

In Ischgl wurden diverse Konzerte bzw. Veranstaltungen abgesagt sowie die Après-Ski-Lokale geschlossen. | Foto: Franz Vogt
1 2

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Land sperrt Après-Ski-Lokale in Ischgl – Skibetrieb für 14 Tage eingestellt

ISCHGL. Im Rahmen einer Pressekonferenz hatte LH Günther Platter die Sperre aller Après-Ski-Lokale in Ischgl angekündigt. +++UPDATE: Aktuelle Maßnahmen in Ischgl: Laut Verordnung der Tiroler Landesregierung  wird der Skibetrieb ab einschließlich Samstag (14. März) in Ischgl für 14 Tage eingestellt+++ ++UPDATE+++ Skibetrieb in Ischgl für 14 Tage untersagt Die bereits gesetzten sowie alle weiteren geplanten Maßnahmen zielen darauf ab, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und zu...

Händeschütteln ist out – das soll helfen die Übertragung des Corona-Virus zu verlangsamen. | Foto: mev.de

COVID-19
Aktuelles zum Corona-Virus

Die ersten Präventionsmaßnahmen die die Gesundheitsbehörden erlassen haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, beginnen schon zu greifen. Davon betroffen sind vor allem Veranstaltungen, die aufgrund der aktuellen Vorgaben des Bundes verschoben bzw. abgesagt werden müssen. Ab Montag, 16. März,  werden darüber hinaus Universitäten und Fachhochschulen geschlossen, Schulen und Kindergärten bleiben vorerst geöffnet.  Outdoor-Veranstaltungen über 500 Personen sind abgesagt,...

In Tirol besteht derzeit kein Grund zur Beunruhigung wegen des Coronavirus, das derzeit in China für viele Ansteckungen sorgt, informiert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. Jedoch herrscht derzeit eine Influenzawelle. | Foto: pixabay/sweetlouise – Symbolbild

Entwarnung
Derzeit keine Anzeichen von Coronavirus in Tirol

TIROL. In Tirol besteht derzeit kein Grund zur Beunruhigung wegen des Coronavirus, das derzeit in China für viele Ansteckungen sorgt, informiert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. Jedoch herrscht derzeit eine Influenzawelle. Keine Beunruhigung wegen Corona-Virus Aktuell besteht in Tirol kein Grund zur Beunruhigung wegen des neuen Coronavirus. „Am besten ist es natürlich zu Hause und im Bett zu bleiben, um möglichst niemanden anzustecken. Österreichweit grassiert derzeit eine Influenzawelle....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.