Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Martina Honsig betreut die Gesunden Gemeinden. | Foto: Honsig

Gesunde Gemeinden
Sie machen Gesundheit zu einem Dauerthema

In Urfahr-Umgebung sind mittlerweile alle Gemeinden "gesund". Die Regionalbetreuerin im Interview. URFAHR-UMGEBUNG. Martina Honsig spricht mit uns über das Netzwerk im Bezirk und dessen Entwicklung. Was ist das Prinzip der Gesunden Gemeinde? Wir sehen die Gesunde Gemeinde als Netzwerk mit dem Ziel, das Gesundheitsbewusstsein und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu fördern. Ein zweiter wesentlicher Bestandteil ist die Schaffung gesundheitsfördernder Strukturen in den Gemeinden, wie z.B....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Andrea Kickingereder ist Teamleiterin in Engerwitzdorf. | Foto: Diakoniewerk

Projekt
Durch Community Nurses möglichst lange gesund zu Hause leben

In drei Regionen des Bezirks stehen "Community Nurses" zur Verfügung. Das Projekt wird gut angenommen. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. "Ich erlebe in den allermeisten Fällen, wie dankbar die Klienten oder auch die pflegenden Angehörigen sind, eine fixe Ansprechperson, für alle Belange rund um das Thema Pflege und Gesundheitsförderung zu haben", erzählt Andrea Kickingereder. Sie ist Teamleiterin der Community Nurses Engerwitzdorf/Gallneukirchen. Die sechs diplomierten Gesundheits- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Kicker der Union Altenfelden beim Training mit Theresa Leitner (Mitte).  | Foto: Leitner
5

Spezialtraining für Fußballer
Sie richtet den Fußballern die Wadln nach vorn

"Was di net umbringt, macht di nur härter",  unter diesem Motto gibt Theresa Leitner Fußballern den letzten Schliff für die kommende Saison. ALTENFELDEN, ROHRBACH-BERG. Derzeit trainiert Leitner, deren Unternehmen "Fitness4you" heißt, Fußballer und auch eine Feuerwehr-Bewerbsgruppe. "Das mit den Fussballern hat vor vier Jahren begonnen, die erste Mannschaft war DSG Union Sarleinsbach. Die machen seit vier Jahren mehrere Trainings pro Jahr mit mir. Dann kam für eine Zeit die Union Arnreit dazu...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Elke Gusenleitner (80) aus Rottenegg mit Trainer Markus Henisch.
Aktion 10

Training für Senioren
Man ist nie zu alt für das Fitnessstudio

Bewegung ist gesund. Besonders für ältere Menschen ist es daher wichtig, regelmäßig Sport zu treiben. WALDING. Markus Henisch, Betreiber des Injoy-Fitnessstudios in Walding, verrät, wie sich Senioren fit halten können. Welche Probleme, die die Fitness beeinflussen, treten im Alter vermehrt auf? Es kommt häufig zu Rücken- und Gelenksproblemen. Allgemein werden die Muskeln schwächer und auch Probleme mit Koordination und Nervensystemen können eintreten. Wie können Senioren der immer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Insektenmehl kann in verschiedensten Lebensmitteln vorkommen. | Foto: OÖ Bauernbund
4

Was krabbelt da?
Bauernbund fordert bessere Kennzeichnung von Insektenmehl

Der Gedanke, ein Insekt zu verspeisen, erfüllt viele von uns mit Ekel. Nach der neuen Gesetzeslage können aber Insektenmehle beispielsweise Keksen, Gebäck, Suppen und Fleischersatzprodukten zugesetzt werden. URFAHR-UMGEBUNG. „Das große Krabbeln in den Supermarktregalen hat begonnen. Die heimische Landwirtschaft hat da aber wesentlich bessere Alternativen zu bieten“, betont OÖ-Bauernbund-Landesobfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und meint: „Zumindest aber wollen wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Betreuer einer Reisegruppe in Codroipo bei Udine. | Foto: OÖRK

Betreute Reisen
Auch im Alter muss man nicht auf Reisen verzichten

Seit mittlerweile 25 Jahren bietet das Rote Kreuz das "Betreute Reisen" an, um nicht mehr so mobilen Menschen Urlaubsfreuden zu ermöglichen. 16 interessante Urlaubsziele sowie acht Tagesausflüge machen in dieser Saison die gemeinsame Fahrt in die Ferien zu einer unbeschwerten Sache. URFAHR-UMGEBUNG. Obwohl Adelheid (85) nicht mehr so mobil ist und seit einigen Jahren einen Rollator braucht, will sie nochmals in den Urlaub fahren. Ins schöne Salzburger Land, um dort den Alltag für ein paar Tage...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Magy Bernhard verbringt ihre Freizeit in Wäldern. | Foto: Magy Bernhard
3

Wyda in Bad Leonfelden
Die alte Geheimlehre der Kelten

Magy Bernhard, seit 2019 Bad Leonfeldnerin, ist Naturliebhaberin und gibt eine alte ehemalige Geheimlehre der Kelten an Interessierte weiter. BAD LEONFELDEN. Wyda oder auch Keltenyoga genannt, besteht zu allererst aus einfachen, leicht erlernbaren Übungen, die weder besondere Kraft, noch Kondition oder Beweglichkeit erfordern. Wesentlich ist, dass sie in der freien Natur noch wirksamer sind. „Das Faszinierende an Wyda ist, dass man schon nach einem eintägigen Workshop mit ein paar wenigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Helene Atalla ist Expertin im Bereich der Inneren Medizin. | Foto: Vortuna

Angebot ausgeweitet
Neue Fachärztin für Innere Medizin im Vortuna

Helene Atalla bietet ab sofort ein umfassendes Therapie- und Vorsorgeprogramm im Vortuna an. BAD LEONFELDEN. Das Ärztezentrum Vortuna in Bad Leonfelden erweiterte sein Angebot im Bereich der Inneren Medizin. Die Leistungspalette von Fachärztin Helene Atalla – sie stammt aus dem Bezirk Rohrbach – umfasst den gesamten internistischen Bereich: Ultraschalluntersuchungen des Herzens, der Gefäße und des Bauches werden ebenso durchgeführt wie Ruhe- und Belastungs-EKG, Lungenfunktionstests,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Claudia Engertsberger ist Notfallsanitäterin beim Roten Kreuz in Enns.
 | Foto: OÖRK/Asanger

Notfallsanitäterin stellt sich vor
Frauenpower beim Roten Kreuz Enns

Rotes Kreuz Enns stellt Notfallsanitäterin Claudia Engertsberger anlässlich des Weltfrauentages vor. ENNS. Im Ernstfall zur Stelle, rund um die Uhr im Einsatz, anerkannt und wertgeschätzt von Kolleg:innen und den Menschen, denen sie helfen: die Notfallsanitäter:innen beim Roten Kreuz Linz-Land wachsen täglich über sich selbst hinaus. In dem noch männlich dominierten Bereich der Notfallsanis setzen sie mit ihrem Einsatz mehr als nur ein Zeichen für Gleichstellung. Die Notfallsanitäterin Claudia...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Stefan Petritsch ist Facharzt für Physikalische Medizin am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Bad Ischl.
2

Interview mit Stefan Petritsch
"Achten Sie frühzeitig auf Warnsignale des Körpers"

Stefan Petritsch ist Facharzt für Physikalische Medizin am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Bad Ischl. Im Interview gibt er Einblicke, wie man den Sport gesünder gestalten kann oder zumindest Verletzungen vorbeugen kann. BAD ISCHL, VÖCKLABRUCK. Stefan Petritsch geht auf gesundes Sporteln ein und gibt Einblicke, wie man bei/nach Verletzungen richtig am Comeback arbeiten kann. BEZIRKSRUNDSCHAU: Wie sollte man sich vor dem Sport vorbereiten, um Verletzungen vorbeugen zu können? PETRITSCH:...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Praktischer Unterricht in der Optik-Schleif- und Lötwerkstätte mit Fachtrainerin Christa Ebenbichler und Robert Hartlauer. | Foto: Robert Maybach

Hartlauer investiert in Mitarbeiter-Ausbildung

Hartlauer eröffnete topmodernes Ausbildungszentrum für Optik und Hörgeräte in Steyr-Taschlried. STEYR. "Diese Bildungseinrichtung kommt goldrichtig. Einer der Schlüsselfaktoren für einen modernen und dynamischen Wirtschaftsstandort sind gut ausgebildete Mitarbeiter. Fachkräfte zu gewinnen und sie auch im Betrieb zu halten, ist in Zeiten wie diesen eine besondere Herausforderung für jedes Unternehmen", meinte Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Eröffnung. Bereits seit über 25 Jahren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Zuviel Sitzen wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia
2

Klinikum Rohrbach
Fit bleiben auch im Bürojob

Gerade bei Menschen, die in einem Büro arbeiten, kommt Fitness oft zu kurz. Die BezirksRundSchau hat sich aus dem Klinikum Rohrbach Tipps geholt, um auch im Berufsalltag fit zu bleiben. ROHRBACH. Wer beruflich viel sitzen muss, sollte möglichst alle 30 Minuten für fünf Minuten aufstehen. Denn schon simples Stehen erhöht den Energieverbrauch um eine halbe bis zwei Kilokalorien pro Minute. Das raten die Experten aus dem Klinikum Rohrbach. Dort engagiert sich der leitende Physiotherapeut Gunther...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Jasmin Scherb ist Community Nurse in Haslach. | Foto: Privat

Community Nurse
Gesundheitskompetenzen stärken

Seit bald einem Jahr ist Jasmin Scherb als "Community Nurse" im Gesundheitszentrum Haslach tätig.  HASLACH. Als Community Nurse, einem von der EU finanzierten Angebot, bietet Jasmin Scherb kostenlose Information, Beratung und Schulung zu den Themen Gesundheit im Alter, Pflege, Unterstützungs- oder Entlastungsmöglichkeiten für die Gemeindebürger von Haslach, Lichtenau, St. Oswald und St.Stefan-Afiesl an. Die Hauptaufgabenbereiche"Zu meinem Hauptaufgabenbereichen zählen präventive Hausbesuche,...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
In der Lenzing-Kantine wird auf regionale Qualität geachtet. | Foto: Lenzing AG
2

Betriebsgesundheit
Lenzing AG setzt auf gesunde Mitarbeiter

Mit betrieblicher Gesundheitsförderung soll das Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessert werden. LENZING. Unternehmen, die sich besonders für die Mitarbeiter-Gesundheit einsetzen, werden von der Österreichischen Gesundheitskasse mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. So auch die Lenzing AG. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen ist uns seit Jahrzehnten ein wichtiges Anliegen. Gerade in herausfordernden Zeiten werden wir diesen Weg weiterhin konsequent...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Herzgruppe Bad Ischl trifft sich einmal in der Woche im gratis zur Verfügung gestellten Turnsaal des Excitingfit in Bad Ischl zum Koronar-Training.  | Foto: Zopf
4

GesundheitsRundSchau
Eine bedeutende Stütze im Leben

"Geteiltes Leid ist halbes Leid,"– eine wichtige Stütze für vielfältige Lebenssituationen stellt die Selbsthilfe dar. SALZKAMMERGUT.  Wenn andere Menschen das gleiche Problem wie einen selbst beschäftigt, lässt es sich offen reden. Man kann Unterstützung erfahren und Kontakte knüpfen. Die 2017 gegründete Herzgruppe Bad Ischl beschäftigt sich mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Leiterin Ursula Janko erklärt, dass nicht alle Mitglieder an einer Krankheit leiden: "Einige haben eine Herzkrankheit,...

  • Salzkammergut
  • Marion Aigner
O. C. Ono und Sarah Daurer, die Geschäftsführer:innen der Gesundheitsfreaks | Foto: O.C. Ono Film Production

GesundheitsRundSchau
Gesund mit den "Freaks" aus St. Valentin

Viele Gesundheitsangebote unter einem Dach: Das gibt bei den Gesundheitsfreaks in St. Valentin. ST. VALENTIN. "Das schätzen unsere Patienten sehr. Manche gehen zuerst in die Physiotherapie und wechseln danach einfach den Raum und gönnen sich noch eine Massage. Und wenn sie dann auch noch etwas über Ernährung lernen oder abnehmen möchten, geht das ebenfalls eine Tür weiter. Unser Ziel ist, es den Menschen eine Gesundheitspraxis zu bieten, in der sie vielseitig und ganzheitlich betreut werden,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ab 2024 soll die Ausbildung zur diplomierten Pflegekraft nur noch mit Matura möglich sein. Die OÖ Ärztekammer ist dagegen.  | Foto: PantherMedia/Peopleimages
2

Änderung 2024
Ärztekammer: "Diplomierte Pflege muss ohne Matura möglich sein"

Matura als Voraussetzung würde „viele, die sich hervorragend für den Beruf eignen,  abschrecken“, meint Peter Niedermoser, Präsident der OÖ-Ärztekammer.  OÖ. „Diese Idee lehnen wir ab“, sagt Peter Niedermoser, Präsident der OÖ-Ärztekammer zu einem Bereich des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes des Bundes. Ab 2024 soll die Ausbildung zur diplomierten Pflegekraft nur noch mit Matura möglich sein. Damit würde man, so Niedermoser, auch jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege vor den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der HÄND ist für dringende, nicht lebensbedrohliche Gesundheitszustände. | Foto: Foto: RK/LV OÖ
2

HAUSÄRZTLICHER NOTDIENST (HÄND)
Unsere Gesundheit in guten HÄNDen!

BEZIRK (buch). Der ‚Hausärztliche Notdienst‘ (kurz: HÄND) ist ausgeklügeltes System, der eine gute Gesundheitsversorgung auch außerhalb der Ordinationszeiten unserer Hausärzte sicherstellt. In der aktuellen Form gibt es den HÄND im Bezirk Braunau bereits seit Jänner 2016. 141 oder 144? Wer ärztliche Hilfe außerhalb der Ordinationszeiten – das heißt in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen – braucht, wählt die Rufnummer 141 (HÄND). Dort meldet sich ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes, der...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Beim Ausflug der Herzgruppe im vergangenen Jahr nahmen nicht nur Betroffene sondern auch Angehörige teil. | Foto: Herzgruppe Braunau
2

Als Therapiezusatz
Selbsthilfegruppen helfen nicht nur Betroffenen

Selbsthilfegruppen können sowohl für Betroffene wie auch für Angehörige eine große Unterstützung sein. BEZIRK. Selbsthilfe ist in vielen Formen Möglich. Das Ziel ist jedoch immer dasselbe: Menschen mit den gleichen Erkrankungen haben die Möglichkeit zum Austausch und zur Beratung. Ganz nach dem Motto: Geteiltes Leid ist halbes Leid. „Selbsthilfegruppen leben vom Austausch und der Erfahrungen anderer“, so Manuela Bruckmüller vom Dachverband der Selbsthilfegruppen Oberösterreich. Gerade weil sie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sportkurse werden am Bundesgymnasium Vöcklabruck angeboten. Außerdem gibt es Peerprogramme sowie Konfliktmanagement. | Foto: BG Vöcklabruck
6

Schulen setzen auf Gesundheit

Ernährung, Bewegung und psychosoziale Gesundheit: Die Schulen im Bezirk setzen viele Projekte um. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 14 Schulen im Bezirk Vöcklabruck tragen das Gütesiegel "Gesunde Schule", einer Initiative des Landes OÖ, der Bildungsdirektion OÖ sowie der Österreichischen Gesundheitskasse. Zertifiziert haben sich die Schulen durch Projekte in den Bereichen Bewegung und Ernährung, aber auch psychosoziale Gesundheit und Suchtprävention sowie Lehrergesundheit. Die Volksschule 1 in Vöcklabruck...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
In zahlreichen Gesunden Gemeinden werden Wanderungen veranstaltet, wie hier in Hohenzell. | Foto: Gesunde Gemeinde Hohenzell

Ein gesundes Netzwerk
Gesunde Gemeinden im Bezirk Ried sind sehr aktiv

Die Gesunden Gemeinden im Bezirk Ried sind nach der Corona Pandemie wieder äußerst aktiv. Mit engagierten neuen und bestehenden Arbeitskreismitgliedern werden eifrig gesundheitsfördernde Aktivitäten geplant und in den Gesunden Gemeinden umgesetzt. RIED. Mit engagierten neuen und bestehenden Arbeitskreismitgliedern werden eifrig gesundheitsfördernde Aktivitäten geplant und in den Gesunden Gemeinden umgesetzt. Da in jeder Gemeinde andere Voraussetzungen bestehen und die Bedürfnisse der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Jonas Wahlmüller ist Physiotherapeut bei der SV Guntamatic Ried. Hier mit dem derzeit verletzten Kapitän der Rieder, Marcel Ziegel.  | Foto: Schröckelsberger/SVR
3

Jonas Wahlmüller
Ein "Fitmacher" der SV Guntamatic Ried

Physiotherapeut Jonas Wahlmüller ist nicht nur in seiner Praxis in Ried am "Kneten", sondern auch bei der SV Guntamatic Ried. Wir haben mit ihm über seine "heilenden Hände" gesprochen.  Seit wann Sind Sie als Physio bei der SV Ried tätig und wie kam es dazu? Wahlmüller: Ich spielte schon selbst in der Akademie der SV Ried und musste meine Karriere leider wegen einer Verletzung beenden. Durch die lange Reha und die vielen Therapien erkannte ich die Liebe zum Beruf als Physiotherapeut. Schon seit...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Welche Beats motivieren dich zum Laufen? Welcher Song muss in unsere Spotify-Playlist? | Foto: panthermedia/bernardbodo
Aktion

Laufen. Laufen. Laufen!
Dein Song läuft bei uns - Bestimme jetzt mit!

Motiviert & Fit in den Frühling mit der MeinBezirk.at-Laufplaylist! Was gibt es Schöneres, als an einem perfekten Tag im Rhythmus der Musik sein Lauftraining zu genießen? Welche Beats motivieren dich zum Laufen? Wir sind auf der Suche nach den beliebtesten Songs für unsere MeinBezirk.at-Laufplaylist auf Spotify - und deiner kann dabei sein!  Verrate uns, welcher Laufsong auf keinen Fall fehlen darf und bestimme mit! Jetzt mitmachen!

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Das 2017 eröffnete Gesundheitszentrum in Enns erfreut sich größter Beliebtheit und ist Vorbild für die nunmehr zehn Primärversorgungseinheiten in Oberösterreich. | Foto: BRS/Pechböck
3

Gesundheit
Versorgung aufrechterhalten oder Angebot verbessern – was geht?

Älter werdende Bevölkerung, teurer medizinischer Fortschritt,  häufigere chronische Erkrankungen und Personalmangel. Während laut dem oö. Ärztekammer-Präsidenten Peter Niedermoser mit Leistungseinschränkungen zu rechnen ist, soll das Angebot laut  der zuständigen Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander verbessert werden. Etwa durch Primärversorgungseinheiten. OBERÖSTERREICH. ""Mit Primärversorgungszentren schaffen wir ein attraktives wohnortnahes Angebot – für die Medizinerinnen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.