Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Blut spenden rettet Leben: Unsere kleinen Heldinnen BezirksRundSchau-Marketingleiterin Julia Watzinger (li.) und Marketing-Assistentin Anita Schütz gehen mit gutem Beispiel voran.  | Foto: BRS

Leben retten
Blutspende-Marathon in ganz Oberösterreich

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April läuft. Eine Anmeldung geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. OÖ. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist von großer Bedeutung regelmäßig und immer wieder zu spenden. Ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten:...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vorsorgeuntersuchungen seien laut Angelika Reitböck essentiell. Doch viele Hausärzte können keine Patienten mehr aufnehmen.  | Foto:  PantherMedia/AndreyPopov
2

GesundheitsRundSchau
Gute Vorsorge kann viele Leben retten

Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck informiert über die Gesundheitsvorsorge im Bezirk Kirchdorf. KLAUS. Jedem Österreicher steht ab dem 18. Lebensjahr einmal jährlich eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung zu. Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck, gleichzeitig Referentin für Vorsorge- und Gesundheitsmanagement in der Ärztekammer für OÖ sowie Präsidentin des OÖ Hausärzteverbandes, empfiehlt, diese wirklich in Anspruch zu nehmen. Die Vorsorgeuntersuchung könne man beim Allgemeinmediziner,...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
„Gesundheit & Soziale Berufe“ an der FS Kleinraming. | Foto: Fachschule Kleinraming
3

Fachschule Kleinraming
Pflege – ein Beruf mit Zukunft

FS Kleinraming bietet Zusatzlehrgang für „Gesundheit und Soziales“ an. KLEINRAMING. Menschen, die in der Gesundheits- und Krankenpflege, im Sozialbereich arbeiten, gehören zu den wichtigsten Stützen unserer Gesellschaft. Ein Viertel aller Schüler der Fachschule Kleinraming wählt ergänzend zur Fachausbildung in der Haus- und Landwirtschaft den Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheit und Soziale Berufe“. Dieser Schwerpunkt ist so konzipiert, dass die Heimhilfe, der Kindergartenhelfer und das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der köstliche Hummus ist eine gesunde Ernährungsalternative.  | Foto: Familie Poinstingl
5

Eine gesunde Alternative
Hummus aus Wolfern

Familie Poinstingl bietet mit Hummus aus Eigenproduktion eine nachhaltige Alternative für Ernährungsbewusste. WOLFERN. "Entstanden ist die Idee, Kichererbsen anzubauen, weil sich im Freundeskreis unseres Sohnes sehr viele vegetarisch ernähren und ich bei allen möglichen Treffen immer schon Hummus angeboten habe. Zudem ist es uns wichtig, eine qualitativ hochwertige, eiweißhaltige und vitaminreiche Alternative zu Fleisch zu bieten“, erzählt Michela Poinstingl. Da es bislang keine heimischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Foto: Fotostudio Eder
2

Gesundheit am Arbeitsplatz
"Wissen, wie wichtig es ist, in die Mitarbeitergesundheit zu investieren"

Nicht nur in der Freizeit, gerade auch am Arbeitsplatz spielt Gesundheit eine immer größere Rolle. So bieten auch im Bezirk Rohrbach Unternehmen verschiedene Angebote für ihre Mitarbeiter an. Eine davon ist die Firma Ascendor Lifttechnik aus Niederwaldkirchen. NIEDERWALDKIRCHEN. „Wir legen auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter großen Wert", betont  Ascendor-Geschäftsführer Erwin Roither. So setzt man in dem Unternehmen in Niederwaldkirchen unter anderem in der Produktion auf ergonomische...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
In Rohrbach-Berg wird das Fachpersonal vor Ort ausgebildet. | Foto: Foto: GuKPS

GesundheitsRundSchau
Pflegekräfte werden in Rohrbach vor Ort ausgebildet

Direktor Christian Peinbauer, Standortleitung Susanne Hauer, das Lehrpersonal sowie Auszubildende berichten, warum man die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach besuchen sollte. ROHRBACH-BERG. Pflegeberufe gewinnen immer mehr an Bedeutung. So auch im Bezirk Rohrbach, wo das Fachpersonal direkt vor Ort in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) ausgebildet wird. Zur Auswahl stehen den Schülern dabei die Ausbildung zur Pflegeassistenz, zur Pflegefachassistenz oder für die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Thomas Hebenstreit ist der Leiter des Medical Staff bei den Black Wings Linz. | Foto: BWL

Black Wings
"Sie sind mehr gewöhnt als andere Sportler"

Thomas Hebenstreit ist Koordinator und Leiter der medizinischen Abteilung bei den Steinbach Black Wings Linz. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau spricht er über seine Aufgaben, häufige Verletzungen und verrät, ob er selbst Eishockey-Fan ist.  LINZ. Gehirnerschütterungen, zahlreiche gerissene Bänder und sogar Kniescheibenbrüche: Eishockey ist kein Kuschelsport, das ist kein Geheimnis. Während und auch abseits der Spiele braucht es daher bei den Cracks der Steinbach Black Wings Linz ein ganzes...

  • Linz
  • Victoria Preining
Die Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im OptimaMed kommen bei den Mitarbeitern des Hauses sehr gut an. | Foto: OptimaMed
2

Gesundheitsförderung
OptimaMed fördert die Gesundheit der Mitarbeiter

Im OptimaMed Rehabilitationszentrum in Aspach wird nicht nur die Gesundheit der Patienten, sondern auch die der Mitarbeiter gefördert. ASPACH. Als Gesundheitseinrichtung hat das OptimaMed Rehabilitationszentrum in Aspach natürlich viele Möglichkeiten, die Gesundheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu fördern. "Wir versuchen nicht nur für unsere Patienten eine optimale Umgebung zu bieten, sondern auch für unsere Mitarbeiter gesundheitsfördernde Arbeitsplatzbedingungen zu schaffen", erklärt...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Walter Gierlinger erhielt im Sommer 2002 die Diagnose einer aggressiven Hepatitis C-Erkrankung. Im Gespräch berichtet er, wie er seine Krankheit besiegen konnte.  | Foto: Helmut Eder
5

Endlich virenfrei
Haslacher bekämpfte Hepatitis C-Erkrankung

Walter Gierlinger erhielt im Sommer 2002 die Diagnose einer aggressiven Hepatitis C- Erkrankung. Im Gespräch schilderte er anhand seiner Tagebuchaufzeichnungen seine Erfahrungen vom Zeitraum der Diagnose und über die belastende Zeit der Therapie, die zur Ausheilung der Krankheit führte. HASLACH. Walter Gierlinger erinnert sich noch gut an jenen Tag im Juli 2002, als er von der Arbeit nach Hause kam. Ein Brief von der Blutbank lag auf dem Küchentisch. Die beunruhigende Mitteilung: Eine hohe...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Unterwegs auf der Weltstein-Runde. | Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH-CM Visuals
6

Bezirk Perg
So starten Sie sportlich in den Frühling 2023

Mehr Sport, wenn die Temperaturen wieder ansteigen? Möglichkeiten dazu gibt es in der Region zuhauf. Bericht im Zuge der GesundheitsRundSchau, die am 9./10. März erscheint. BEZIRK PERG. Der Frühling steht vor der Tür – viele Menschen zieht es jetzt wieder vermehrt ins Freie. Da fällt es auch leichter, den "inneren Schweinehund" zu besiegen und sich sportlich zu betätigen. Auf den zahlreichen Wanderwegen, Radrouten und den teils erst kürzlich neu geschaffenen Fitness- oder Motorikparcours kann...

  • Perg
  • Michael Köck
Zu einer gesunden Schuljause gehören Vollkorngetreide, Milchprodukte und vor
allem saisonales Gemüse und Obst.
 | Foto: Kate_Smirnova/Panthermedia

Jausenbox bunt gestalten
Rohrbacher Diätologin gibt Tipps für Gesunde Schuljause

Obst, Gemüse und Wasser statt Limonaden: Anna Auzinger, Diätologin am Klinikum Rohrbach, gibt Tipps für eine gesunde Schuljause im Frühling. BEZIRK ROHRBACH. Die Tage sind nun wieder spürbar länger. Das lässt Energie tanken. Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Blumen sprießen und die grauen Wintertage ganz vorbei sind. Zeit, um im Garten Pflänzchen zu säen. Und eine gute Gelegenheit, um auch die Schul-Jausenbox der Kinder bewusst wieder etwas bunter zu gestalten. Denn eine...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Core-Stability-Training | Foto: Foto: Doris Rauch

GesundheitsRundSchau
Mit den Angeboten der Gesunden Gemeinde Julbach fit bleiben

In Julbach tut sich immer etwas, auch zum Thema Gesundheit. Mit den Angeboten der Gesunden Gemeinde bleiben die Einwohner fit. JULBACH. Die Gesunde Gemeinde Julbach schaut darauf, dass die Einwohner geistig und körperlich fit bleiben. So gab es bereits in der Vergangenheit Vorträge zum Thema Demenz sowie Trainings für den Beckenboden und den Rumpf. Körperliche Übungen wurden auch bei den Yoga-Kursen durchgeführt. Warum man diese Angebote in Anspruch nehmen sollte? "Um die körperliche Fitness zu...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Ganglbauer
4

Alte Traditionen in neuem Kleid

Seminarbäuerin und Foodbloggerin Anna Ganglbauer überzeugt mit traditionellen Rezepten in trendigem Outfit. SIERNING. Die 23-jährige Anna Ganglbauer aus Sierning ist die jüngste Seminarbäuerin Oberösterreichs. In ihrer Rolle als "Botschafterin regionaler Lebensmittel" erreicht  sie in ihrer frischen authentischen Art eine wachsende Community über ihren Foodblog auf Instragram, der sich "_kuchlgschichten" nennt.  "Gestartet habe ich den Blog genau vor einem Jahr, nachdem ich die Ausbildung zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Die Gesunden Gemeinden im Bezirk bieten auch heuer wieder verschiedene Veranstaltungen rund ums Thema Gesundheit an.  | Foto: PantherMedia/ WavebreakmediaMicro

Gesunde Gemeinden
Angebote der Gesunden Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich die "Gesunden Gemeinden". Den Titel dürfen Gemeinden tragen, die ihren Bürgerinnen und Bürgern gesundheitsfördernde Angebote machen. Im Bezirk Vöcklabruck dürfen das alle Orte. Die gesunden Projekte sind vielfältig.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Von Kochkurs bis gemeinsame Lauftreffen: im Bezirk Vöcklabruck gibt es zahlreiche Angebote, die die Bürgerinnen und Bürger gesund halten sollen.  „Bewährte Hausmittel“ Bei leichten Beschwerden wie Halsschmerzen,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die beiden Community Nurses Melanie Humpl und Eva Seiberl. (v. li.)  | Foto: Aigner

Community Nurses Kirchdorf
Unterstützung für Ältere

Eva Seiberl und Melanie Humpl sind seit Juni 2022 als Community Nurses in Edlbach, Spital und Rosenau tätig. EDLBACH, SPITAL, ROSENAU. Die beiden diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Eva Seiberl und Melanie Humpl aus Spital engagieren sich seit Juni 2022 im Pilotprojekt "Community Nursing" des Sozialhilfeverbandes Kirchdorf. Gefördert wird dieses von der EU. Die Zielgruppen der beiden sind pflege- und betreuungsbedürftige Personen über 75 Jahren, aber auch pflegende und betreuende...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
„Storchentag in Ried - bestens versorgt von Anfang an“. | Foto: panther_media/alphaspirit
3

Krankenhaus Ried
Storchentag in Ried – bestens versorgt von Anfang an!

Am 24. März 2023 lädt die Abteilung für Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried von 13 bis 17 Uhr zum beliebten Storchentag ein. Die werdenden Eltern erhalten Fachinformationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. RIED. „Die Sicherheit vor, während und nach der Geburt steht für das Team der Geburtshilfe an oberster Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie in dieser wichtigen Zeit in Ihrem Leben begleiten zu dürfen“, so Abteilungsleiter Primar Walter...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Martina Rohrauer machte die Ausbildung zur Heimhelferin. | Foto: Rohrauer

Ausbildung als Heimhelferin
Ein Herz für Sozialberufe

Martina Rohrauer aus Roßleithen hat mit 54 Jahren eine Ausbildung als Heimhelferin in Kirchdorf absolviert. ROSSLEITHEN. Von klein auf war für die Roßleithnerin Martina Rohrauer klar, einen sozialen Beruf ausüben zu wollen. Bis 2022 arbeitete Rohrauer in der Reinigung im Bezirksalten- und Pflegeheim Windischgarsten. Dann entschied sich die 54-Jährige für die halbjährige Ausbildung zur Heimhelferin: "Einerseits darf ich nun hauswirtschaftliche Aufgaben erledigen, wie das Frühstück zubereiten,...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Als Belohnung für ihren Ehrgeiz und Einsatz erhalten die Eisflöhe Medaillen.  | Foto: Stadt Linz/Dworschak
5

Schnuppertraining für Kinder
Fünf Jahre "Sport und Spaß mit den Stars"

Tausende Schulanfängerinnen und -anfänger probierten sich in den letzten Jahren bei Linzer Vereinen in den unterschiedlichsten Sportarten aus. LINZ. Am 20. Februar 2018 fand das Format "Sport & Spaß mit den Stars" das erste Mal statt. Fünf Jahre später haben über tausend Schulanfängerinnen und -anfänger Gratis-Schnuppertrainings bei Linzer Vereinen absolviert. Eines blieb über die Zeit hinweg gleich: Im Mittelpunkt stand, beim Nachwuchs die Freude am Sport zu wecken und den Bewegungsdrang zu...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Mitarbeiter der EurothermenResorts dürfen Saunen und Thermen kostenlos benützen und erhalten Ermäßigungen auf Behandlungen im Therapiezentrum. | Foto: Eurothermen
2

Grieskirchen & Eferding
Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitgeber, die systematisch und dauerhaft Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld umsetzen, erhalten das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Wie sieht es damit in den Bezirken Grieskirchen & Eferding aus? BEZIRKE. Das Gemeindeamt Aschach an der Donau, das Bezirksgericht Eferding und die EurothermenResorts OÖ mit Hauptsitz in Bad Schallerbach gelten als regionale Vorzeigebeispiele in der Gesundheitsförderung der Mitarbeiter: Die Auszeichnung mit dem BGF-Gütesiegel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: BRS/Höflsauer
4

Gesundheit im Sport
"Therapie schadet nie"

Seit 2013 kümmert sich Richard Angermair um die Gesundheit der Menschen. Als Physiotherapeut unterstützt er Vereine und Privatpersonen, durch professionelle Behandlungen. POLLING. Richard Angermair kümmert sich seit 2013 um die Gesundheit von Vereinen und Privatpersonen. Der ehemalige Kicker der Union Gurten hat sich Anfang 2023 für die Selbstständigkeit im Bereich der Physiotherapie entscheiden. „Mir gefällt die Mechanik des menschlichen Körpers. Er erfordert eine Art räumliches Denken, die...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Uniklinik ist bei Zivildienern heiß begehrt. | Foto: KUK

Kepler Universitätsklinik
Bei Zivildienern heiß begehrt

Am Kepler Universitätsklinikum leisten derzeit so viele junge Männer ihren Zivildienst ab wie nie zuvor. Die freien Plätze sind heiß begehrt, die Einsatzbereiche vielfältig und für viele sind die verpflichtenden neun Monate auch der Startschuss für eine Karriere im Gesundheitsbereich. LINZ. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag im Krankenhausalltag und ohne ihre Mitarbeit wären viele Assistenzdienste nicht oder nur schwer möglich. Die Rede ist von den derzeit 45 jungen Männern, die aktuell...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Masern sind hochansteckend und gefährlich. LH-Stellvertreterin Christine Haberlander fordert deshalb, dass die Impfung gegen diese Viruserkrankung verpflichtend in den Eltern-Kind-Pass aufgenommen wird.  | Foto: Ischukigor/panthermedia

Haberlander fordert Impfung
Erster bestätigter Masernfall in Oberösterreich

Wie bereits in einigen anderen Bundesländern ist es nun auch in Oberösterreich zu einem ersten bestätigten Masernfall im Jahr 2023 gekommen. Die Gefahr der Krankheit zeigt sich tragischerweise, da das betroffene Kind am Kepler Universitätsklinikum behandelt werden muss. Expertinnen und Experten raten zur Masernimpfung, da die Folgen dieser äußerst ansteckenden Erkrankung schwer sein können. OÖ. Masern sind eine schwerwiegende Infektionskrankheit mit hohen Komplikationsraten. Eine...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Was die Farbe des Harns über den Gesundheitszustand verrät, erklärte Doz.in Dr.in Maria Haller den Volksschüler*innen mit Hilfe eines Plakats. | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Am 9. März ist Weltnierentag

Die Nieren leisten einen wesentlichen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden. Solange sie funktionieren, schenken wir ihnen wenig Beachtung, doch erkranken sie schwer, führt kein Weg an Dialyse und Transplantation vorbei. Um Kindern die Bedeutung gesunder Filterorgane aufzuzeigen, bildete das Ordensklinikum Linz anlässlich des Weltnierentages Volksschüler*innen zu „Nieren- held*innen“ aus. OÖ. Chronische Nierenerkrankungen sind auf dem Vormarsch, häufig durch einen ungesunden Lebensstil...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Yoga am See ist wieder ab Juni im Kursangebot. | Foto: Ines Thomsen
8

Stroheimer Expertin im Gespräch
Yoga – Körper und Geist im Einklang

Yogaexpertin Marlen Schinko aus Stroheim erzählt im Gespräch mit der BezirksRundSchau von ihren Erfahrungen mit Yoga und inwiefern es ihr Leben verändert hat. Außerdem verrät sie eine einfache Entspannungsübung für den stressigen Alltag. STROHEIM. In den vergangenen Jahren wurde Yoga immer beliebter, sodass es sich inzwischen zu einer Trendsportart entwickelt hat. Dabei existiert Yoga schon viel länger. Die ersten Yogis wurden vor etwa 3.500 Jahren in indischen Texten erwähnt. In ihren Anfängen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.